onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
BJ79 Neu 29.07.2004 Donnerstag, 29. Juli 2004 23:36 | ||||
![]() Uwe Geber Wallerfangen Deutschland . SL |
Ich muss ehrlich sagen es tut mir für den Europa Park und die Leute die verletzt wurden sehr leid.
Aber ne falsche Entscheidung wäre den Park deswegen zu meiden. Es kann heut in jedem Park was passieren. Ich denk in Deutschland sind wir bisher verschont geblieben von schlimmeren Dingen. Gottsei dank gabs keine Todesfälle. Bitte jetzt nicht alles auf den Verantwortlichen abwälzen. Ich denk der macht sich schon genug Sorgen jetzt. Er hat wohl zudem Zeitpunkt ne flasche Entscheidung getroffen. Würden wir in einer solchen Situation auch immer alles richtig machen????????? |
|||
Spunkmaier & Söhne Neu 30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 10:59 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Jeder der noch nie „an der Schiene“ gearbeitet hat sollte sich hier mit Schuldzuweisungen zurückhalten! Ihr habt keine Ahnung über die Zusammenhänge und den Grund warum die Operator so entschieden haben. Aber das ist wieder der richtige Anlass für Leute, die noch nie im Arbeitsleben gestanden haben, den erhobenen Finger zu zeigen.
Und morgen wird wieder über die „lahmen“ (ich meine sehr gründlichen) Operator in der EGF gemeckert, jeder Park niedergemacht, der seine Mindestgrößen cm genau überprüft und an der Rur und der Emscher werden die Breaker wieder im Stehen gefahren. Folgendes möchte ich dazu sagen: Die Operator im Europa Park insbesondere der Euro mir sind sehr gut ausgebildet. Auch ich wünsche den Menschen, die gestern zu Schaden gekommen sind, gute Besserung. |
|||
Evil Neu 30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 11:34 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Für Interessenten
am 11. August läuft auf 3Sat ein Bericht über die Sicherheit in Freizeitparks und wer für Schäden haftet... Mehr dazu hier Gruß DrEvil |
|||
s.kko Neu 30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 12:23 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hi,
Will ich mal die Situation "nachdenken". Ein ganz normaler Tag, voll besetzte Züge jeder im einsatzt, das Block system arbeitet gut. Auf einmal Stromausfall, alle Züge bleiben in den Blocks stehen, in den Q-Line und in der Station gehen die Notlichter an. Alle verfügbaren OPs in der gegend kommen und gehen zu den einzelnen Blocks (mit Walki-Talki) um die leute aus den Zügen zu lassen! Jetzt sagt ein OP, dass er die Schlussbremse mit dem vollen Zug leert und in die Block weiter fährt, damit die Leute in der Block davor nicht oben evakuiert werden müssen, da das auch sehr gefährlich ist, und das er den Zug nun eine Block weiter fahren lassen will. Der OP, welcher in der Block davor ist, nimmt das zu kenntnis evakuiert den Zug nicht und schickt ihn statdessen los. !!!!!!!ACHTUNG!!!!!!! Hier ist der Fehler, da der Strom ausgefallen ist kann der OP in der Schlussbremse den Zug nicht eins weiter schicken, den dort sind Reibräder die das tuen sollten, welche aber keinen Strom haben! Wobei aber die Block davor durch Schwerkraft den Zug weiter fahren lässt! Das bemerkt der OP zu spät, und das Unglück ist passiert! REINE SPEKULATION Ich wünsche den Verletzten gute besserung! Tim |
|||
coasterfreak Neu 30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 13:20 | ||||
![]() Robert Deutschland . NW |
Jetzt meine Frage:
Hat man damals den Zug der Turbine auch weiterfahren lassen, als dieser im Loop stehen geblieben ist? Nein. Warum? Man wusste nicht 100% was geschenen war. Also hat man erst den Zug gesichert und dann die Leute im Looping evakuiert. Okay, im EP wusste man jetzt was geschehen war, trotzdem sollte jeder RideOp wissen: Erst die Züge sichern, dann die Leute evakuieren (es ist in jedem Blockbereich ein sicherer Ausstieg gewährleistet, warum also den Zug weiterschicken), wenn keine Personen mehr im Gefahrenbereich sind, Problem/Fehlersuche bzw. Problem/Fehlerbehebung. Das sollte JEDER RideOp wissen. Und jeder RideOp sollte die Bahn, an der er Arbeitet genauestrens kennen. Dann kann auch nicht die Spekulation von S.KKO zutreffen, denn dann hätte der RideOp gewusst, das der untenstehende Zug nicht weiterfährt... Sovie zum Thema, der EP schult seine Mitarbeiter gut. Wenn das wirklich der Fall wäre, hätten die RideOps bescheid gewusst... |
|||
SiN Neu 30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 13:23 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Mittlerweile driftet das ganze doch in sehr, sehr vage Spekulation ab, was denn nun genau passiert ist.... keiner kennt die Fakten so genau wie der Park. | |||
))HELICOP(( Neu 30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 18:33 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Hi @ all,
und ich finde es mehr als daneben, wenn manche Leute auf diesem Forum meinen, anderen vorschreiben zu können, was sie von bestimmten Dingen zu halten haben. ![]() Was Du nicht zu begreifen scheinst: Es geht bei meinem Statement nicht um eine Hetzkampagne gegen den lieben Herrn Mack oder den Europa Park an sich. Es geht mir schlicht und ergreifend darum, dass ich es inakzeptabel finde, voll besetzte Bahnen von Hand ausgelöst durch ansonsten von Computern überwachte Blockabschnitte fahren zu lassen. Mich enttäuscht das sehr, dass sowas im EP, der ja selbst von sich behauptet immer auf die Sicherheit zu achten, passieren kann wohingegen es andere, weniger beliebte Parks wie die Movie World auf die Reihe kriegen, Fahrgäste vor solchen Rückholaktionen aussteigen zu lassen. Und genau diese Nachlässigkeit macht mich wütend, auch wenn sie nicht auf alle Bahnen und Bereiche des EP zuzutreffen scheint. Wären die Züge leer aus den Blockbremsen entlassen worden hätte es lediglich einen Sachschaden an den Unglückszügen gegeben. Und genau aus diesem Grund ist der EP für mich dieses Jahr gestorben. Da lasse ich mein Geld lieber in Hassloch. MfG ))HELICOP(( |
|||
s.kko Neu 30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 18:57 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Da hast du recht, wenn sogar welche wissen, die noch nie als OP gerarbeitet haben, dass man einen Zug nie besetzt aus einer Block fahren sollte wenn ein schwerwiegendes problem aufgetreten ist! Tim |
|||
SirDinn Neu 30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 19:16 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo zusammen
Nunja, hier wurde ja nun so vieles spekuliert wer nun Schuld ist oder auch nicht, ist es nun der Ride-Operator, der Parkbetreiber oder wer auch immer. Ich finde der Fehler liegt allein in der Technik selber. Wie oft wird einem die Sicherheit solcher Anlagen angepriesen, sei es in der Presse oder im TV. Da hört man von Computerüberwachungen die alles zigmal Prüfen und Kontrollieren bevor der Mensch da selber überhaupt eingreifen kann. Nun, wenn man den Presseberichten da glauben schenken sollte, die wohl meist sehr übertrieben Berichten, sollte man doch erstmal die Technik fragen was da falsch gelaufen ist. Wenn ich jetzt mal von meinem Arbeitsplatz spreche der auch sehr viel mit Technik zu tun hat ist es dort so das der Computer zigmal Anfragt ob ich mir auch sicher bin ob ich diesen manuellen Schritt auch wirklich vornehmen möchte. Auf etweilige Folgen werde ich immer per Bildschirm hingewiesen. Deshalb glaube ich kaum das der Ride-Operator da genau wußte was er tut. Eine gute SPS-Steuerung hätte den Operator darauf hinweisen müssen was passieren kann wenn er den oder den Knopf drückt. Wenn nun das Überwachungssystem den Operator darauf hingewiesen haben sollte und er trotzdem das Risiko eingangen ist hat er in dem Fall natürlich schlechte Karten. Aber das mag ich von hier aus nicht beurteilen. mfg SirDinn LG Olli |
|||
Spunkmaier & Söhne Neu 30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 19:23 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Grundsätzlich hast Du absolut Recht. Es ist absolut unakzeptabel, dass ein vollbesetzter Zug manuell aus einem Block freigegeben wird!
Aber aus den vorliegenden Berichten geht nicht hervor, warum der Mitarbeiter versagt hat. Hat er wirklich wider besseres Wissen gehandelt? Eventuell gab es ein Kommunikationsproblem und der Mitarbeiter hat eine Anweisung falsch verstanden? Oder der Zug war in der Bremse in einer unzulässigen Position und durfte/konnte gar nicht mehr evakuiert werden? Wie haben sich die wartenden Gäste verhalten, haben sie Druck auf die Operator ausgeübt und auf eine schnelle Behebung gedrängt? – Das kann sehr, sehr an den Nerven zehren! Gibt es einen Fehler in der Ausbildung und man hat das Rücksetzen falsch in den Handbüchern beschrieben? Das können wir hier doch gar nicht wissen. Deshalb bitte ich nur darum von pauschalen Beschuldigungen, Kündigungsforderungen und einen EP Boykott abzusehen, das macht keinen Sinn! |
|||
Funcoaster Neu 30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 19:28 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Hallo zusammen!!!
Ich bin sehr erschrocken als ich diese Nachricht gelesen habe ![]() Was mir aber bei meinen Besuchen des HoPa und des EP's aufgefallen ist: Im HoPa, so fand ich wurde mehr auf die Sichgerheit geachtet z.B.: Bei der Kontrolle der Bügel wird im HoPa bei EGF sowie bei Superwirbel sehr genau kontrolliert jeder Bügel wird vom RideOp getestet ob er festsitzt bzw. nicht auf geht. (Vor allem bei EGF) So entstehen zwar höhere Wartezeiten aber trotzdem. Als ich dann 3 Tage später den EP besuchte wurden bei keiner Achterbahn die Bügel kontrolliert. Bei SiSta habe ich sogar den Bügel mal richtig locker gelassen (und zwar richitg) und niemand hat es bemerkt (hab ihn dann im Lift enger gemacht) Natürlich würden grade im EP die Wartezeiten unheimlich steigen aber bei der Sicherheit hat bei mir somit sicherlich der HoPa gepunktet. Aber trotzdem das im EP ein Unfall passiert hätte ich nie erwartet. Besuchen werd ich den EP sicherlich wieder. Auch ich wünsche den Betroffenen eine gute Besserung! Viele Grüße von Funcoaster! |
|||
djicecold Neu 30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 19:36 | ||||
djicecold
Joel Lehmann Basel Schweiz . BL |
ich will niemandem vorschreiben wie er sich in diesem forum zu verhalten hat... ich finds ein wenig daneben das man deswegen den europapark meiden will... und im thema sicherheit können wir wie schon andere erklärt haben nur spekulieren. falls ich mit meinen aussagen jemand verletzt oder beleidigt habe will ich mich aufrichtig entschuldigen.... | |||
SirDinn Neu 30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 19:38 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Recht hast Du Otis.
Desweiteren kann ein solcher Unfall nie im vorraus erkannt werden. Nunja sonst wäre es ja auch kein Unfall. Aber ich meine damit das man auf ein unvorhersehbares Ereigniss nie so reagieren kann wie man das vieleicht sollte. Es treten immer wieder Umstände ein die man auch in keiner Übung erlernen kann. Nun, man kann zwar immer auf Unfälle bzw. Störfälle trainiert sein, aber leider sieht das in der Realität dann immer ganz anders aus. mfg SirDinn LG Olli |
|||
))HELICOP(( Neu 30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 19:43 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Hi @ all,
Es treten immer wieder Umstände ein die man auch in keiner Übung erlernen kann. soweit gebe ich Dir recht. Allerdings ist ein Stromausfall mit nachfolgender Zwangsbremsung der Züge in meinen Augen ein Störfall, der sich ohne Probleme üben läßt. Bei einem Zug, der sich auf der Strecke festfrisst oder verkeilt ist das natürlich etwas anderes, aber das steht in diesem Fall ja nicht zur Debatte. Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass eine "Standardstörung" wie Stromausfall mit nachfolgender Zwangsbremsung kein Problem für die Operator darstellen darf. MfG ))HELICOP(( |
|||
Spunkmaier & Söhne Neu 30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 19:46 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass eine "Standardstörung" wie Stromausfall mit nachfolgender Zwangsbremsung kein Problem für die Operator darstellen darf. ))HELICOP(( Auch das ist absolut korrekt! ![]() |
|||
coasterfan2 Neu 30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 21:00 | ||||
coasterfan2
Kevin Krenger Egnach Schweiz . TG |
Hellicop was soll das, dass ist ein fersehen du sprichst hier wie wenn die ride ops spass daran hätten wenn sich leute ferletzten? Und hey das ist stress wenn du eine Bahn wieder zum laufen bringen solltest! Da passieren Kurzschlussreaktiojnen das muss nicht einmal mit der schulung der leute zu thun haben. Wie greift eine Bloch bracke ohne strom ? Das braucht doch auch strom um zu funktionieren? | |||
Dark moon Neu 30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 23:02 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Bremsanlagen müssen natürlich ausfallsicher konstruiert sein! Bremsen brauchen Strom, um geöffnet zu werden/bleiben. Wenn der Strom ausfällt, sollte sich eine Bremse automatisch sofort schließen! Bremsen, die mit Druckluft funktionieren, werden auch meist mit Luftdruck offen gehalten. Wenn der Druck abfällt, schließt sich die Bremse automatisch, weil mechanische Federn sie zusammen drücken. EDIT: Wie war das noch in Klotten bei der heißen Fahrt? Der Ride-Op sagte zu Parkschluss:"Gleich gibt es den großen Knall!" Er zog den Schlüssel vom Bedienpult ab und alle Bremsen schlossen mit einem lauten Knall, der die gesamte Anlage erschütterte! Ohne Saft läuft/fährt halt gar nix! MfG Dark moon |
|||
))HELICOP(( Neu 31.07.2004 Samstag, 31. Juli 2004 03:27 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Hi @ all,
schön, dass Du Leute angreifst, ohne Dich auch nur ansatzweise mit der Funktionsweise einer Achterbahn beschäftigt zu haben. Aber um Dir nochmals zu erklären, was "das soll": Das hier ist ein Diskussionsforum, in dem jeder seine Meinung zu einem Thema dazugeben kann und darf. Wenn Dir eine bestimmte Meinung nicht passt und Du damit nicht klar kommst, dann such Dir doch bitte ein Forum, wo sich Leute wie Du wohlfühlen. Denn im Gegensatz zu Dir sind 99,999999% der Onrider in der Lage, sehr gut mit konträren Meinungen umzugehen. Kann es sein, dass man in der Schweiz nicht lernt, wie man unter zivilisierten Mitteleuropäern diskutiert ? Vielleicht liest Du Dir mal den ganzen Thread durch und überlegst Dir dann nochmal, ob Deine Tonwahl mir gegenüber die richtige war. Eine Erklärung zur Funktion von Blockbremsen hat Dark moon freundlicherweise bereits gepostet, also spar' ich mir die Erklärungen, wie so etwas funktioniert. Und jetzt noch was Allgemeines, was mir in letzter Zeit unangenehm auf Onride auffällt: Sobald man nicht gleich jedes Unglück als entschuldbares und übernatürliches Ereignis abtut, bekommt man hier immer öfter die Kelle über den Kopf gezogen. In den ersten Monaten von Onride war das anders. Es kann nicht sein, dass man nur noch dann Beiträge auf Onride posten kann, wenn man jeden Park und jedes Fahrgeschäft blindlings lobt und keinerlei kritische Töne mehr anschlagen kann. Vielleicht sollte sich der eine oder andere mal daran erinnern, wie familiär und freundlich es lange Zeit auf Onride zuging und sich wieder auf diese erhaltenswerte Tradition des Forums besinnen. Ach ja: Helicop schreibt man mit einem l ! MfG ))HELICOP(( |
|||
razibo Neu 31.07.2004 Samstag, 31. Juli 2004 12:14 | ||||
![]() Rainer Ziesche Bochum Deutschland . NW |
Vielleicht liest Du Dir mal den ganzen Thread durch und überlegst Dir dann nochmal, ob Deine Tonwahl mir gegenüber die richtige war. Wobei ich den Tonfall in deiner Antwort auch nicht unbedingt als "zivilisiert" bezeichnen würde... 100%ige Zustimmung! |
|||
Christian Neu 31.07.2004 Samstag, 31. Juli 2004 12:17 | ||||
Christian
Deutschland . BY |
Ich fände es auch interessant zu wissen, wie der Stromausfall auf den anderen sechs Achterbahnen im EP geregelt wurde. Sind dort die Leute über die Blockbereiche evakuiert worden oder wurden auch hier die Züge etwa manuell "weitergeschickt"?
Wie regelte man den Stromausfall am Enzian Express? Hier sind ja keine Blockbereiche vorhanden. Wie reagiert der Zug bei Stromausfall? Hat wer Infos? mfG Christian |
|||
Spunkmaier & Söhne Neu 31.07.2004 Samstag, 31. Juli 2004 13:58 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Und jetzt noch was Allgemeines, was mir in letzter Zeit unangenehm auf Onride auffällt: Sobald man nicht gleich jedes Unglück als entschuldbares und übernatürliches Ereignis abtut, bekommt man hier immer öfter die Kelle über den Kopf gezogen. In den ersten Monaten von Onride war das anders. ))HELICOP(( ...irgendwie fühle ich mich angesprochen... Das man seinen Gedanken keinen Freien Lauf mehr lassen kann hat ganz einfach damit zu tun, dass die onride Fangemeinde größer geworden ist und nun auch mehr mitlesen. Nicht nur Freizeitparks, sondern auch Sensationsreporter. Wir sollten als pro Freizeitpark Forum mit unseren Diskussionen helfen, solche Unfälle in Zukunft zu vermeiden. Vorwürfe kommen schon von ganz alleine. Je bekannter ein Forum ist, desto sachlicher muss man sich gegenüber Kritik verhalten, will man in der Fachwelt ernst genommen werden und Birgit Schrowange und ihren Freunden die Schlagzeilen nicht auf einem Silbertablett liefern. Ich begrüße es sehr, dass man sich hier nicht auf das Niveau von anderen Foren begibt, wo man bei jeder Gelegenheit gnadenlos auf Parks herumhackt und sich eine Woche später wieder dort anbiedert, weil ja ein user Treffen dort geplant ist und man sich ein paar goodies erhofft. Das hier ist eine erwachsene Forumsgemeinde, die sich bewußt ist, dass ihre Diskussionen öffentlich sind und Meinungen machen und ich hoffe das das auch noch lange so bleibt, dass wir hier sachlich streiten, diskutieren und lachen können. Otis |
|||
Joni Neu 31.07.2004 Samstag, 31. Juli 2004 14:09 | ||||
![]() Jonas Haverkamp Düsseldorf Deutschland . NW |
Kann es sein, dass man in der Schweiz nicht lernt, wie man unter zivilisierten Mitteleuropäern diskutiert ? Ich hoffe doch stark, dass du das nur im Affekt gesprochen hast! |
|||
SirDinn Neu 31.07.2004 Samstag, 31. Juli 2004 14:48 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo zusammen
Da wir uns gerade mal wieder ![]() Mir ist auch aufgefallen das der "Ton" doch hier in der letzten Zeit sehr schroff geworden ist, ja teilweise sogar schon unnötig agressiv. Da wird die Meinung des Anderen in keinster Weise akzeptiert und die entsprechende Person wird direkt persönlich "angegriffen". Das man unterschiedlicher Meinung sein kann ist ja klar, ich glaube sonst wäre ein Forum ja auch etwas langweilig. Nur sollte man doch mal versuchen sich darauf zu beschränken mit Gegenargumenten die These eines Anderen zu wiederlegen und nicht gleich einen persönlichen "Feldzug" starten und Ihn zB. als unwissend hinstellen. Ich meine damit das man es auch freundlich Formulieren kann wenn man anderer Meinung ist. Ich selber schließe mich da auch nicht aus. Früher habe ich den gleichen Fehler hier gemacht. Aber da wir ja noch alle lernfähig sind kann und sollte man aus seinen Fehlern lernen. mfg SirDinn LG Olli |
|||
djicecold Neu 31.07.2004 Samstag, 31. Juli 2004 15:52 | ||||
djicecold
Joel Lehmann Basel Schweiz . BL |
ich fühl mich auch ein weinig beleidigt nur was soll ich sagen... ich kann mich beherschen, jaja. Erstens: ist es etwas seltenes dass in Europa Achterbahn Unfälle passieren. Zweitens: sollte man dies jetzt nicht alzu eng sehen, es ist niemand schwer zu schaden gekommen. Wir Wissen Keine HINTERGRUND infos.... wie wollen wir dann einen Schuldigen finden?.... ich vermute es war helicop ![]() |
|||
Markus Neu 31.07.2004 Samstag, 31. Juli 2004 16:34 | ||||
Markus
Deutschland |
Das war fast schon zu erwarten.
Kaum passiert etwas,schon wird das ganze hochgespielt und Boykotte werden gestartet. Wie viele Millionen Menschen fahren jährlich mit Bahnen in dt. Freizeitparks ?Und wie oft passiert etwas bzw. wie viele Menschen werden verletzt ? Ein Bruchteil. Das ist wie mit dem fliegen.Kaum passiert etwas,haben die Leute Angst und meckern,aber wie viele Millionen Passagiere sicher reisen vergisst man. Auch wenn es menschliches Versagen war sollte man dies nicht allzu eng sehen.Denn so ein Fehler wird dem EP nicht mehr so schnell passieren. Ich werde weiterhin die Freizeitparks besuchen,da ich weiß,das Achterbahn fahren eines der sichersten Dinge ist,die es gibt. |
|||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |