onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Frage zur Schienenlackierung ...

Autor Nachricht Aktionen
Metapro Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.02.2009 Samstag, 28. Februar 2009 19:48
Avatar von Metapro Metapro Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Ich weiß, die Frage klingt ziemlich dämlich, trotzdem beschäftigt sie mich schon seit einiger Zeit.

Mir ist aufgefallen, daß einige Achterbahnschienen volllackiert werden und bei einigen anderen
Streifen für die Laufräder freigelassen werden. (Ich spreche vom Auslieferungszustand)

Gibt es dafür irgendwelche Gründe? Verändert die Farbe die Fahreigenschaften? Erfordern
die Laufräder der Bahnen auf Grund der berechneten Reibung besondere Oberflächen?

Wie ist das mit Neulackierungen/Umlackierungen - muß dabei irgendetwas beachtet werden,
um die Fahreigenschaften nicht zu verändern?

Bisher konnte mir diese Frage niemand abschließend beantworten.
0 gefällt das
bigloopfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.02.2009 Samstag, 28. Februar 2009 20:14
bigloopfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan

Deutschland . NW
Hallo,

in erster Linie kommt es bei dem Fahrverhalten um die Verbindung der Schienen an.

Die Lackierung spielt auch eine gewisse Rolle, wie genau das aber funktioniert kann ich dir nicht sagen. Ich weiß lediglich, das Black Mamba aus dem PHL nach der 1. Saison einen neuen Anstrich (an bestimmten Stellen der Strecke) bekommen hat. Es war irgendein Spezial Lack, der den Abrieb des Lackes vermindert [keine Quell vorhanden]. Ob das nun aber zur Laufeigenschaft beiträgt weiß ich nicht.

MfG bigloopfan
0 gefällt das
daghellfire Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.02.2009 Samstag, 28. Februar 2009 20:17
Avatar von daghellfire daghellfire Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NI
Vielleicht macht man es auch einfach um Farbe zu sparen, die sowieso irgendwann durch den Zug abgefahren werden würde? 0 gefällt das
bigloopfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.02.2009 Samstag, 28. Februar 2009 20:22
bigloopfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan

Deutschland . NW
Wenn wir schon beim Thema Schienen sind, habe ich noch eine Frage:

Wie werden Achterbahnschienen in der Herstellung verschweißt? Ist es MIG MAG oder E-Hand?
Desweiteren würde ich mich interessieren, was für ein Schweißzusatzwerkstoff benötigt wird, reicht ein normaler G3Si1 (sprich SG2) aus?

Über Antworten freue ich mich sehr.

MfG bigloopfan
0 gefällt das
VT_340 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.02.2009 Samstag, 28. Februar 2009 21:54
VT_340 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Alexander Buers
Gießen
Deutschland . HE
Die Lack-Sparen Idee beruht auf einem Denkfehler: Die Stellen auf der Schiene werden vor dem Lackieren abgeklebt (Arbeitsaufwand + Materialkosten)
Farbe sparen tut man nicht weil über das Abklebeband drüber lackiert wird.
Die Schienenbauteile werden meistens erst mal provisorisch mit MAG Geräten zusammengeheftet. Die Schiene lässt sich dann zwar mit einem Kran woanders hinbewegen würde aber im Betrieb auseinanderbrechen. Später werden die Bauteile dann vernünftig miteinander verschweißt.
0 gefällt das
Gordi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.02.2009 Samstag, 28. Februar 2009 22:16
Avatar von Gordi Gordi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Metapro
Mir ist aufgefallen, daß einige Achterbahnschienen volllackiert werden und bei einigen anderen
Streifen für die Laufräder freigelassen werden. (Ich spreche vom Auslieferungszustand)

Gibt es dafür irgendwelche Gründe? Verändert die Farbe die Fahreigenschaften? Erfordern
die Laufräder der Bahnen auf Grund der berechneten Reibung besondere Oberflächen?



Ich glaube dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einem sieht es mit den Streifen besser aus, da man nicht sieht wie sich der Lack über längere Zeit entfernt, die Bahn macht also einen besser gepflegten Eindruck.

Zum anderen verhindert man damit das sich der Lack über den Köpfen der Besucher abblättert. So ein Lackregen konnte man beispielsweise gut bei der Wilden Maus im Movie Park beobachten als sie neu lackiert wurde.

Mfg Gordi
0 gefällt das
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  01.03.2009 Sonntag, 01. März 2009 01:11
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Meiner Meinung nach ist es sinnvoller die Laufrollen auf dem Korrosionsschutz rollen zu lassen. Weil dieser unempfindlicher gegen Stösse und der gleichen ist, desweiteren werden dadurch die Abstände der Fahrwerksrollen geringer gehalten die durch Lack Abplattung entstehen. Außerdem dürfte die Instandhaltung des Lackes sich günstiger gestalten.

Lackregen würde ich eher auf Fehler beim Lackieren und der Vorarbeit oder beim Lack zurück führen. Sonst müsste es bei allen Bahnen, die komplett Lackiert sind sich dieser sich recht schnell verflüchtigen.

MFG SDOS
0 gefällt das

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen