onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Isopoda Neu 12.05.2007 Samstag, 12. Mai 2007 21:37 | ||||
Isopoda
Deutschland . BE |
Hallo allerseits,
als ich 13 oder 14 war, zwang mich meine beste Freundin, mit ihr auf dem Volksfest in eine Achterbahn zu steigen. Anfänglich sehr skeptisch, erstand ich dann gleich nach dem Aussteigen den nächsten Fahrchip. Und nun quält mich seit einigen Wochen die Frage, welche Bahn es denn eigentlich war, die mich zum Fan gemacht hat. Ich erinnere mich noch an folgende Eckdaten:
Für sachdienliche Hinweise dankbar, Isopoda |
|||
Winjas_Fear1990 Neu 13.05.2007 Sonntag, 13. Mai 2007 00:30 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Huhu,
Vielleicht meinst du ja Berg und Tal! Die ist keine Wilde Maus und gelb hat sie auch recht viel wobei ich nicht weiß ob die Lackierung früher genau so war. Das mit dem alter würde auch hinkommen. Hoffe ich konnte weiter helfen. Ciao Sophie |
|||
Isopoda Neu 13.05.2007 Sonntag, 13. Mai 2007 00:49 | ||||
Isopoda
Deutschland . BE |
Danke Sophie,
die hatte ich - neben den Wilden 50ern von Vorlop - auch verdächtigt. Ich vermute allerdings, daß ich mir das Fehlen von sämtlichen Haltebügeln gemerkt hätte - immerhin war ich jung und ängstlich damals ![]() Weiß denn nicht vielleicht irgendwer, welche Bahnen in den späten 80ern in Berlin unterwegs waren? Ich bin mir sicher, die Bahn auch in späteren Jahren noch das eine oder andere Mal gefahren zu sein. Der Name war unspektakulär ("Achterbahn" oder so) - oder ich hab es schlicht vergessen. Gruß, Isopoda |
|||
soundmachine Neu 13.05.2007 Sonntag, 13. Mai 2007 12:05 | ||||
![]() Rene Krätzschmar Spremberg Deutschland . BB |
Moin!
Ich könnte mir denken, das du mit der Stahlachterbahn "Alpen-Express" von Purwin gefahren bist. Zumindestens könnte es so in den Zeitraum passen. Bilder davon habe ich leider keine. MfG René |
|||
Isopoda Neu 13.05.2007 Sonntag, 13. Mai 2007 20:14 | ||||
Isopoda
Deutschland . BE |
Danke René, ich glaube Du hast sie dingfest gemacht!
Das klingt absolut plausibel. Die Purwin KG hat ja nun wahrlich in jenen Jahren die Berliner Jahrmärkte mit ihren Geschäften dominiert. Daß da neben Autoscootern und dem von mir heißgeliebten Polypen auch eine Achterbahn dazugehörte, wusste ich bis heute nicht. Aber wenn Purwin damals eine eigene Achterbahn hatte, dann wird es wohl diese gewesen sein, die auf den - von Purwin veranstalteten - Berliner Volksfesten gestanden hat, und nicht eine der baugleichen (?) Wildcats der Konkurrenz (heute Berg und Tal (Schneider) und Die Wilden 50er (Vorlop)). Falls meine weiteren Recherchen für irgendwen interessant sind, will ich sie nicht für mich behalten: Laut ride-index.de handelt es sich um eine Schwarzkopf Wildcat (und zwar die 65m-Variante), die von Purwin an Hoffmann und Jehn ging und einige Jahre später in den Skyline-Park verkauft wurde. Mit diesen Informationen findet man sie dann auch wieder bei RCDB, und da gibt's dann auch Bilder. Die heutige blaue Lackierung irritiert mich ein wenig, aber in 20 Jahren fließt eine Menge Lack die Schienen runter ![]() Dann muß ich mich wohl bei Gelegenheit mal in den tiefen Süden aufmachen. Skywheel und Sky Rider klingen ja auch zumindest... exotisch. Nochmal vielen Dank und Grüße, Isopoda |
|||
Mat Neu 14.05.2007 Montag, 14. Mai 2007 16:00 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Hi zusammen
Darf ich mich der Frage von Isopoda anschließen? Ich bin mir noch etwas unklar, was meine zweite Achterbahn technisch genau war. Ich vermute einen Schwarzkopf Jetstar oder einen Schwarzkopf Cityjet, bin mir aber alles andere als sicher. Hier ein paar Punkte:
Wenn ich mich genau daran erinnern würde, ob man neben- oder hintereinander gesessen ist, wäre es in bezug auf die Schwarzkopf-Bahnen klar. Vielleicht ist das Merkmal mit der manuellen Bremse hilfreich (oder wurden Ende der Siebziger noch mehrere Achterbahn-Typen von Hand gebremst?). Nostalgie pur ![]() |
|||
The Knowledge Neu 14.05.2007 Montag, 14. Mai 2007 16:37 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Entweder ein Flitzer (Robrahn oder Ludewigt) oder, aufgrund des Ortes im Badischen, wohl eher Kinzlers "Super Jet" (ein Jet Star 1). Der war noch bis 1982 auf der Reise. | |||
Mat Neu 14.05.2007 Montag, 14. Mai 2007 18:12 | ||||
![]() Deutschland . BW |
An Zierer hab ich jetzt garnicht gedacht.
Aber stimmt. Volltreffer, Tim. Es muß in dem Fall der Flitzer von Welte gewesen sein (Vorbesitzer Ludewigt). Der fährt heute sogar noch im Playland von Ocean City, New Jersey seine Runden. Die charakteristischen kurvigen Abfahrten und vor allem der Bremser an den Hebeln der Schlußbremse sind mir am präsentesten in Erinnerung geblieben. Der Jet Star 1 war für die Platzverhältnisse auf dem kleinen Fridolinsfest in Säckingen einfach zu groß. Soweit ich weiß, gastierte danach auch nie wieder eine andere Achterbahn hier. Danke fürs Recherchieren. |
|||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |