onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Kurze Frage zum Rock´n´Rollercoaster

Autor Nachricht Aktionen
tweek1303 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.01.2007 Sonntag, 14. Januar 2007 00:20
Avatar von tweek1303 tweek1303 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Oberhausen
Deutschland . NW
Falls es das Thema hier schon Irgendwo gibt,
tut es mir von Herzen Leit das ich nochmal sowas schreibe aber ich hab nichts in der such gefunden.

Also mal zu meiner ´KURZEN´ Frage.

Wie wird Der zug vom Rock ´n´rollercoaster die ganze Fahrt lang mit strom betrieben?
Und woher weiss der Computer welche Lichtershow zu welchen zug gehört?

Danke für eure Antworten.

mit freundlichen grüßen:

Steven
0 gefällt das
heinecken Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.01.2007 Sonntag, 14. Januar 2007 02:04
Avatar von heinecken heinecken Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stephan Mayer

Deutschland . RP
Es wäre nett, wenn du zukünftig deinen Treads aussagekräftige Titel geben würdest. Statt "Kurze Frage" also z.B. "Rock n Roller Coaster - Stromversorgung und Lichtshow?"

Die Stromversorgung der Züge wird wohl über eingebaute Akkus laufen, die über Nacht wieder aufgeladen werden.
Die Gondeln im Mystery Castle werden z.B. auf die selbe Art mit Strom versorgt, für den Onride-Soundtrack.

Im Computer ist einfach gespeichert, welche Show welchem Zug zugeordnet ist. Zug 1 -> Show 1 usw...
Der Computer muss also nur noch wissen, welcher Zug gerade startet. Kurz vor dem Start synchronisiert sich die Steuerung der Lichtshow mit der Onboard-Musik des jeweiligen Zuges. Das kann entweder über Funk oder eine Kontaktstelle an der Schiene sein, wie sie z.B auch für die Bügelöffnung genutzt wird. Dann startet das Programm und läuft einfach synchron zur Onboard Musik ab.
0 gefällt das
Mat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.01.2007 Sonntag, 14. Januar 2007 02:18
Avatar von Mat Mat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
heineckenDie Stromversorgung der Züge wird wohl über eingebaute Akkus laufen, die über Nacht wieder aufgeladen werden.

Die Akkus werden im Bahnhof per Schnellaufladung wieder mit genügend Strom versorgt.

heineckenIm Computer ist einfach gespeichert, welche Show welchem Zug zugeordnet ist. Zug 1 -> Show 1 usw...Der Computer muss also nur noch wissen, welcher Zug gerade startet. Kurz vor dem Start synchronisiert sich die Steuerung der Lichtshow mit der Onboard-Musik des jeweiligen Zuges. Das kann entweder über Funk oder eine Kontaktstelle an der Schiene sein, wie sie z.B auch für die Bügelöffnung genutzt wird. Dann startet das Programm und läuft einfach synchron zur Onboard Musik ab.

Die Kontaktstelle ist ähnlich wie bei Space Mountain per Reflektorfolie an der Schiene. Sie cued dabei aber nur den Sound, nicht das Licht.

Die Lichtshow ist meiner Meinung nach nicht an einen bestimmten Zug oder ein bestimmtes Musikstück gebunden, sondern wird "vom Computer" mehr oder weniger zufällig bestimmt, wenn der Zug auf die Abschußposition rollt.
0 gefällt das
heinecken Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.01.2007 Sonntag, 14. Januar 2007 02:45
Avatar von heinecken heinecken Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stephan Mayer

Deutschland . RP
MatDie Akkus werden im Bahnhof per Schnellaufladung wieder mit genügend Strom versorgt.

Das ist auch eine Möglichkeit. Wobei der Akku dann wohl schon mehr mit einem Grössenwahnsinnigen Kondensator zu tun hat, als wie mit einem Akku?

MatDie Lichtshow ist meiner Meinung nach nicht an einen bestimmten Zug oder ein bestimmtes Musikstück gebunden, sondern wird "vom Computer" mehr oder weniger zufällig bestimmt, wenn der Zug auf die Abschußposition rollt.


Jeder Zug hat sowohl seinen eigenen Soundtrack als auch seine eigene Lichtshow. Nachzulesen in diesem Artikel bei Coastersandmore.de, Ab etwa neben dem Foto der Station im Abschnitt "Die Fahrt" sowie im folgenden Abschnitt "Abwechslung pur".
0 gefällt das
tweek1303 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.01.2007 Sonntag, 14. Januar 2007 12:32
Avatar von tweek1303 tweek1303 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Oberhausen
Deutschland . NW
Cool danke für eure antworten. S 0 gefällt das
benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.01.2007 Sonntag, 14. Januar 2007 13:50
Avatar von benbender benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Torsten Bender

Deutschland . HE
Unseren Erfahrungen zur Folge, sind die Soundtracks nicht an die jeweiligen Züge gebunden. Wir haben uns letztes Jahr mal die Mühe gemacht, die vier Fahrprogramme nacheinander abzufahren. Das jeweilige Fahrprogramm kann man ja schon vorab an der Anzeige des Aerosmith Symbols, daß an die Wand projeziert wird, erkennen. Soweit ich das in Erinnerung habe, sind das Gelb, Grün, Rot und Blau.

Bei den ersten beiden Fahrten hatten wir Glück, wir bekamen zwei unterschiedliche Farbanzeigen, mit den dann dazu passenden Soundtrack und Lichteffekten.
Beim warten auf die beiden anderen Fahrprogramme ist uns dann aufgefallen, das der Ablauf zufällig ist. Es kam gelb, dann rot und dann wieder gelb. An dem Tag waren auch 4 Züge im Einsatz. Beim Warten für den letzten Durchlauf, auch hier wieder das Spielchen, Gelb kam sogar zweimal hintereinander.

Ich kann nur jedem dazu raten, daß auch mal zu machen. Erst dann erkennt man wirklich wie unterschiedlich die Fahrabläufe wirklich sind. Alleine die unterschiedlichen Lichteffekte, je nach Fahrprogramm, machen den Coaster zu etwas besonderen.

Gruss
Torsten
0 gefällt das
mülla Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2007 Montag, 15. Januar 2007 18:11
Avatar von mülla mülla Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Simon

Deutschland . HE
benbenderUnseren Erfahrungen zur Folge, sind die Soundtracks nicht an die jeweiligen Züge gebunden.


Doch.

benbenderDas jeweilige Fahrprogramm kann man ja schon vorab an der Anzeige des Aerosmith Symbols, daß an die Wand projeziert wird, erkennen.


Und hier liegt der Fehler. Denn nur die Anfangssequenz wird zufällig bestimmt aus einer ganzen Reihe von Variationen. Das Logo wie du sagst gehört lediglich zu dieser Sequenz.
Die Nummer des Zuges aber kannst du ganz unten ungefähr auf Railhöhe vorne Am Zug ablesen, auf diesem Kolben (dessen Funktion ich auch nur als Stoßdämpfer fürs Abstellgleis deuten kann?) Es gibt 5 Züge und jeder ist fest an ein bestimmtes Sound & Licht-Programm gebunden.

Hier hab ich das ganze etwas genauer erklärt und alle 5 Programme aufgelistet

Hoffe geholfen zu haben
Grüße
Simon
0 gefällt das
benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2007 Montag, 15. Januar 2007 19:52
Avatar von benbender benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Torsten Bender

Deutschland . HE
@ Simon

So ist das Leben, da denkt man, man hat alle Fahrprogramme durch und dann dies! Naja, muß dann wohl doch wieder ins Disneyland dieses Jahr und die restlichen Programme abfahren. So ein Mist! Aber ohne alle Programme meines Favoriten unter den Coastern zu kennen fällt mir das Einschlafen noch ein Stück schwerer. Da sind doch schon die Entzugserscheinungen....!!!

Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß ich schon mehrmals gelesen habe, daß es nur 4 Programme gibt. Und eben diese werden so angezeigt wie ich beschrieben habe. Da haben einige Onrider eben auch ein Defizit an Durchblick und einige Inoffizielle Seiten zum Disneyland anscheind auch.

Gruss
Torsten
0 gefällt das
mülla Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.01.2007 Dienstag, 16. Januar 2007 18:10
Avatar von mülla mülla Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Simon

Deutschland . HE
Ich kann dir die 110%ige Garantie geben dass es so ist wie ichs geschrieben hab, eigenhändig getestet und aufgeschrieben S

Ebenfalls Entzugserscheinungen habende Grüße
Simon
0 gefällt das
Camelback Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.01.2007 Dienstag, 16. Januar 2007 22:56
Camelback Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Jannik

Deutschland . HE
Ist schon richtig so, wie Mülla in dem einen Beitrag schon mal beschrieben hat...

Die jeweiligen Farben kommen einem übrigens auch immer in der Schlussbremse entgegen und überholen einen während des Abschusses.

n°1 (grün-gelb):
Back In The Saddle / Dude Looks Like A Lady

n°2 (lila):
Young Lust / F.I.N.E. / Love In A Rollercoaster

n°3 (Mischung aus allen Farben):
Love In A Rollercoaster / Walk this Way

n°4 (rot/gelb)
Nine Lives

n°5 (blau):
Sweet Emotion


Torsten, da sich ja immer nur maximal vier Züge auf der Strecke befinden können und einer von insgesamt fünf sich demnach auf dem Abstellgleis befindet, hast du damals wahrscheinlich den ganzen Tag über nur die vier verschiedenen Züge erlebt. Demnach befand sich damals Zug 3 auf dem Abstellgleis.
0 gefällt das
Bubu Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.01.2007 Dienstag, 16. Januar 2007 23:02
Avatar von Bubu Bubu Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan
Berlin
Deutschland . BE
CamelbackDie jeweiligen Farben kommen einem übrigens auch immer in der Schlussbremse entgegen und überholen einen während des Abschusses.


Und beleuchten auch die beiden Station beim Load/Unload.
Sehr geile Sache das und noch heute staune ich über diese Bahn.
0 gefällt das

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen