onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Sebastian Neu 29.06.2004 Dienstag, 29. Juni 2004 23:28 | ||||
![]() Düsseldorf Deutschland . NW |
Hallo zusammen,
ich komme gerade von der Düsseldorfer Rheinwiese und habe mir den Aufbau des Eurostars angesehen. Auffällig war ein LKW Anhänger, der mitten auf dem Platz stand, auf dem nur Fahrrohre lagen, die scheinbar mit einem Schweißbrenner abgetrennt wurden. Folglich müssen irgendwo im Streckenverlauf neue Schienenstücke vorhanden sein. Nach den Überresten sieht es so aus, dass aus den Bereichen mit und ohne Blechversteifung Teile ersetzt worden sind. Einiges sah auch recht frisch lackiert aus. Demnach scheint man bei/mit der Firma Gerstlauer, wo der Euro Star ja zuletzt stand, einiges gemacht zu haben. Ich bin sehr gespannt wie sich die Bahn jetzt fährt. Hier sind die Fotos ![]() Hier die alten Fahrrohre Gruß Sebastian |
|||
Thunderstorm Neu 29.06.2004 Dienstag, 29. Juni 2004 23:35 | ||||
Thunderstorm
Äthiopien |
![]() Wenn einem die Bahn mal über den Weg läuft, bitte berichten wie sie sich fährt ![]() MfG |
|||
Punani Neu 29.06.2004 Dienstag, 29. Juni 2004 23:40 | ||||
![]() Stuttgart Deutschland . BW |
![]() ![]() |
|||
Maxximum Neu 30.06.2004 Mittwoch, 30. Juni 2004 07:07 | ||||
![]() Arnaud Baranzy Belgien |
Danke
tolle Bilder |
|||
Desaster Neu 30.06.2004 Mittwoch, 30. Juni 2004 08:11 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Guten Morgen nach Düsseldorf,
danke für die Bilderserie. Na dann bin ich aber auch mal gespannt, ob sich der Euro Star jetzt anders fährt und ob sich die Arbeit gelohnt hat. In wenigen Wochen wissen wir mehr. Gruß Marco |
|||
SiN Neu 30.06.2004 Mittwoch, 30. Juni 2004 09:32 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Würde mich auch interessieren, wie die Bahn fährt... vor allem, wie groß sind die Bügel? | |||
kmonster Neu 30.06.2004 Mittwoch, 30. Juni 2004 09:35 | ||||
![]() Volker Sauer Gelsenkirchen Deutschland . NW |
Schöne Infos.
Mich wundert allerdings wieso die abgetrennten Stücke auf dem Wagen liegen. Weist das etwas auf Reparaturen hier vor Ort hin? Ansonsten hätte man doch die Teile direkt bei Gerstlauer gelassen. Ich hoffe mal das alle drei Züge fahren, das dürfte besonders für Bruch von finanzieller Bedeutung sein. |
|||
Sebastian Neu 30.06.2004 Mittwoch, 30. Juni 2004 10:55 | ||||
![]() Düsseldorf Deutschland . NW |
Mich hat es auch sehr gewundert warum ausgerechnet die alten Schienenstücke durch die Lande gekarrt werden. Nun es wird schon seinen Grund haben das man die Schienen von Gerstlauer mitgenommen hat.
Gruß Sebastian |
|||
s.kko Neu 30.06.2004 Mittwoch, 30. Juni 2004 13:53 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Eine Frage:
Warum wurde der Euro-Star bei Gerstlauer repariert? Ist der Euro-Star nicht ein B&M Inverter? Gruß Tim |
|||
Grinsemann Neu 30.06.2004 Mittwoch, 30. Juni 2004 13:56 | ||||
Grinsemann
Leo Kleine Deutschland |
Nein. eurostar ist von Intamin. Die schienen sehen nur so aus, weil B&M und Intamin (in diesem Fall) die schienen bei Giovanola gekauft haben.
Gruß ![]() ![]() |
|||
uso Neu 30.06.2004 Mittwoch, 30. Juni 2004 14:01 | ||||
![]() Daniel Gilles Meckenheim Deutschland . NW |
Nein. Der Eurostar ist ein Inverter von Intamin, aber die Schienen sehen fast identisch vom weiten aus. Aber wie einige Leute hier berichten, würde der Eurostar aufgrund seiner fehlenden smoothness schon nicht mit B&M zusammenpassen. ![]() Gruß, Daniel |
|||
L!qu!d Neu 30.06.2004 Mittwoch, 30. Juni 2004 14:17 | ||||
![]() Hannes Edingen-Neckarhausen Deutschland . BW |
Wuhu, die hatten es aber nötig die Schienen. Was da teilweise für Dellen drin sind, ist ja nimmer schön. Heffen wir mal, dass er dadurch ein bisschen "laufruhiger" wird ![]() |
|||
Bubu Neu 30.06.2004 Mittwoch, 30. Juni 2004 14:30 | ||||
![]() Stefan Berlin Deutschland . BE |
Genau, der Euro Star ist ein Intamin-Inverter und die Schienen stammen von Giavanola. | |||
Michi1 Neu 30.06.2004 Mittwoch, 30. Juni 2004 14:40 | ||||
Michi1
Michael Odelzhausen Deutschland . BY |
vor kurzem war ein Beitrag über das puzen von Achterbahnen - - die Schienen hier hättens aber auch dringendst nötig gehabt ![]() Michi |
|||
Fishbone Neu 30.06.2004 Mittwoch, 30. Juni 2004 15:47 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Aber Hallo, da hatte echt mal ein Putztrupp vorbeischauen müssen ![]() Ich hoffe auch mal, dass er sich von der Laufruhe her verbessert hat, obwohl er auch sonst nicht der ruppigste war! CU FiShBoNe |
|||
Leo Neu 30.06.2004 Mittwoch, 30. Juni 2004 16:26 | ||||
Leo
Leo Deutschland . NW |
Eine Frage:
Dürfen die Schienen Rosten? Durch den Rost musste die Bahn doch abgedremst werden? Gibt es dafür keine besondere Lackierund? ![]() |
|||
KloBoBBerLe Neu 30.06.2004 Mittwoch, 30. Juni 2004 17:55 | ||||
![]() David Neuenstadt am Kocher Deutschland . BW |
Ich denke schon, dass die Schienen mit einer speziellen Lackierung überzogen waren - aber dass sie rosten dürfen kann ich mir definitiv nicht vorstellen! Warum sollte der Zug durch den Rost abgebremst werden? Der Rost macht die Schienen zwar etwas rauher, aber ich glaube kaum, dass es hierdurch (wesentliche) Verzögerungsmerkmale gibt... Warum die Bahn allerdings rostend den TÜV bekommen hat ist mir ein Rätsel! Vielleicht gibt es ja irgendwelche Mindestmaße, wie dick die Rostschicht sein darf, und ab wann das rostende Teil ausgetauscht werden muss... |
|||
koi Neu 30.06.2004 Mittwoch, 30. Juni 2004 22:53 | ||||
koi
Nils Gräf Deutschland |
Flugrost ist bei Stahl vollkommen normal und ist nach drei runden fahren bereits wieder verschwunden. | |||
Sebastian Neu 30.06.2004 Mittwoch, 30. Juni 2004 23:16 | ||||
![]() Düsseldorf Deutschland . NW |
Die Schienen sehen so schlimm aus, weil die Oberfläche oxidiert ist.
Beispiel Eisenbahnschienen: Wenn diese über einen längeren Zeitraum nicht befahren werden, sehen sie auch rostig aus. Es handelt sich aber, wie Koi schon sagte nur um Flugrost. 2 Züge und die Schiene ist wieder blank. Da der Euro Star lange nicht gefahren ist, sind die Schienen optisch im Moment ein wenig unansehnlich - mehr aber auch nicht. Kleine Randbemerkung: Die Schienen auf dem LKW werden ja nicht mehr gebraucht und sind mit dem Schweißbrenner abgetrennt. Logisch das sie auch nicht gepflegt aussehen können. Die restliche Bahn macht einen guten Eindruck. Der gleiche Hersteller der für B&M die Schienen herstellt hat auch damals die Schienen für den Euro Star hergestellt. Würde die Anlage nicht ständig transportiert würde sie auch B&M typisch fahren. Durch den ständigen Transport haben sich wohl einige Schienen verzogen die auch für die heftigen Schläge verantwortlich sind. Die schlimmsten Stellen hat man mit dieser Aktion ausgetauscht. Ich bin den Euro Star zur Eröffnung in Düsseldorf gefahren und weiß das es mal sehr ruhig gefahren ist. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Fahreigenschaften durch die Neuerungen jetzt spürbar besser sind und sich das herumspricht. Gruß Sebastian |
|||
Volumen Neu 01.07.2004 Donnerstag, 01. Juli 2004 16:00 | ||||
Volumen
Deutschland |
Wow, die alten Schienen sind ja schon ganz schön abgenutzt und verrostet. Ich denke mal der Euro Star steht dieses Jahr wieder auf Crange, werde dann also mit neuen Schienen fahren. ![]() |
|||
GermanSilverStar Neu 01.07.2004 Donnerstag, 01. Juli 2004 18:30 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Ich würde sagen, noch drei Wochen und dann kann man dieses in Düsseldorf testen!! Werde den ersten Tag da sein....
Greez p.s. leider kann i´ch beim Onride Treffen in Düsseldorf nicht *schnief* |
|||
Maxi Neu 01.07.2004 Donnerstag, 01. Juli 2004 18:31 | ||||
![]() GB |
Hi,
jap, das hab ich am Sonntag auch gesehen. Da hab ich übrigens das erste mal in meinem Leben den Euro Star gesehen ![]() Gruß, Maxi |
|||
Sebastian Neu 05.07.2004 Montag, 05. Juli 2004 21:34 | ||||
![]() Düsseldorf Deutschland . NW |
Hallo zusammen,
ich komme gerade von der Rheinwiese und habe kleine Neuigkeiten. Der Platz ist im Augenblick in der Hand der Familie Bruch. Der Spinning Racer befindet sich im Aufbau und wird gerade frisch gestrichen. Das Riesenrad und das französische Dorf wird aufgebaut. Der Euro Star steht bis auf das Kassenhäuschen fertig an seinem Platz. Jetzt konnte man auch erkennen welche Schienenstücke ausgetauscht wurden. Einmal ist die Fahrfigur „Revolution“ neu sowie die komplette Auffahrt nach dieser Fahrfigur zur ersten Blockbremse. Auffällig hierbei sind die neuen runden Aussparungen in den Aussteifungsblechen. Das Vierkantprofil (bei der Auffahrt) sieht für mich auch etwas anders aus die von Giovanola gefertigten Teile. Fotos folgen. Da ja oft gefragt wird wer die Bahn hergestellt hat sind hier einige Daten: Die Bahn ist eine europäische Gemeinschaftsproduktion. Gebaut wurde der Euro Star von der Firma Intamin. Die Firma Giovanola am Genfer See fertigte die Schienen. Der Unterbau und die Stützen stammen aus Deutschland Die Fahrzeuge lieferte eine Firma aus Holland |
|||
Corny Neu 05.07.2004 Montag, 05. Juli 2004 21:56 | ||||
Corny
a Afghanistan |
Die neuen Schienenstücke sind von Gerstlauer *hinzufüg* ![]() |
|||
Looping Star Neu 05.07.2004 Montag, 05. Juli 2004 23:34 | ||||
![]() Sebastian Lark Mönchengladbach Deutschland . NW |
Und die Züge wurden von Vekoma produziert. | |||
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |