onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
SirDinn Neu 30.04.2004 Freitag, 30. April 2004 19:51 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo Onrider
Hier mal ein kleines Statement zum Vekoma "Junior-Coaster" im Bobbejaanland. Nunja, ich selber finde die Bezeichnung "Junior-Coaster" vieleicht etwas untertrieben. Der Coaster ist bestimmt nicht nur für Junioren geeignet. Soweit mir bekannt ist es auch der größte "Junior-Coaster" von Vekoma überhaupt. Irgendwie macht es ne menge Spaß mit dem Coaster zu Fahren und man hat doch das Bedürfniss, wenn es denn möglich wäre, sitzen zu bleiben und gleich nochmal zu Fahren. Besonders den "First-Drop" finde ich ganz witzig. Er macht im letzten Wagen besonders viel Spaß. Vieleicht hätte man die Strecke auch noch etwas länger gestalten können, da der Zug doch eher schnell in die Bremse einfährt. Das einzigste was mir persönlich an der Bahn nicht gefällt ist die doch langweilige Farbkombination von Schiene und Stützen. Aber das ich natürlich Geschmacksache. Hiermal ein paar Bilder für Euch: ![]() Quelle: hometown.aol.de Junior-Coaster1.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de Junior-Coaster2.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de Junior-Coaster3.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de Junior-Coaster4.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de Junior-Coaster5.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de Junior-Coaster6.jpg ![]() Quelle: hometown.aol.de Junior-Coaster7.jpg mfg SirDinn LG Olli |
|||
uso Neu 01.05.2004 Samstag, 01. Mai 2004 10:19 | ||||
![]() Daniel Gilles Meckenheim Deutschland . NW |
Es heißt Juniorcoaster, weil Kinder mit 0,95m Körpergröße mitfahren können.
Und für diese war der Coaster auch designed, also spaßig, schnell, und nicht zu intensiv, dazu kommt noch, dass es doch schon der längste Juniorcoaster ist, und dann immer noch zu kurz ?? |
|||
brossa Neu 01.05.2004 Samstag, 01. Mai 2004 10:50 | ||||
![]() GB |
Hi,
Für einen Juniorcoaster würde ich hier genial anklicken. Der coaster fährt sich sehr smooth und hat keine Schläge, unbeqäme seitlichen G´s o.ä. Soweit das meine Augen gesehen haben, hat Juniorcoaster oder halt OkiDoki Magnetbremsen, was man auch bei der Bremse deutlich spürt/hört (Wenn ich falsch liege, bitte verbessern) ......für ein Juniorcoaster einfach genial!! Gruß Brossa |
|||
Fishbone Neu 01.05.2004 Samstag, 01. Mai 2004 12:25 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Ich habe aber irgendwo mal gelesen, dass die Wirbelstrombremsen bei OkiDoki schon nach wenigen Testfahrten gegen normale Bremsen ausgetauscht wurden ![]() ![]() CU Michael |
|||
Dark moon Neu 01.05.2004 Samstag, 01. Mai 2004 16:34 | ||||
![]() Deutschland . NW |
@Fishbone: Warst du schon mal im Bobbejaanland und hast dir die Bremsen angeschaut? Ich war damals zusammen mit brossa im Park, und ich hab sofort erkannt, dass es "Wirbelstrom-Bremsen" (WSB) sind. Das letzte Bild hier im Thema, wo man 2 Bremsen in der Schiene sehen kann, hat nix zu sagen! Davor sind nämlich noch magnetische Bremsen, die in diesem Bild leider verdeckt sind! Die Vereinszeitschrift des FKF bestätigt mir außerdem, dass beim Junior Coaster WSB in der Schlussbremse verwendet werden! Die Bremsen, die man im Bild sieht, dienen der Blockeinteilung, da WSB bekanntlich nur abbremsen können, nicht an halten! Deshalb sind noch mal hydraulische Bremsen hinter der WSB angebracht, die den 2. Zug bei noch besetztem Bahnhof anhalten! @all Dann möchte ich auch noch ein Wort zur Bahn an sich sagen: Mir hat der Junior Coaster auch Spaß gemacht, man hat teilweise spürbare positive G´s in den flott durchfahrenen Steilkurven! Die Smoothness ist auch vom Feinsten, mich erinnert die Bahn etwas an Schwarzkopfschienen, auch wenn die Querstreben anders sind. Allerdings habe ich das Gefühl gehabt, dass die Bahn noch kalt war, denn zum Schluss hat der Zug schon recht wenig Tempo drauf gehabt. Nachmittags ist das bestimmt anders, aber da war ich nicht mehr an der Bahn, weil wir da am nur gelegentlich funktionierenden Typhoon angestanden hatten. MfG Dark moon |
|||
Fishbone Neu 01.05.2004 Samstag, 01. Mai 2004 17:56 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Ich habe aber irgendwo mal gelesen, dass die Wirbelstrombremsen bei OkiDoki schon nach wenigen Testfahrten gegen normale Bremsen ausgetauscht wurden ![]() ![]() CU Michael |
|||
s.kko Neu 01.05.2004 Samstag, 01. Mai 2004 17:58 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hey Darki,
eine Wirbelstrom bremse könnte den Zug zwar nicht auf 0 km/h bremsen aber auf eine geschwindigkeit, welche so niedrg ist das der Zug von Reibrädern angehalten werden könnte, sehr schön wird es auch auf EGF gezeigt, da isst ja auch keine einzige Hydraulische Bremse!!!! Gruß Tim |
|||
Dark moon Neu 01.05.2004 Samstag, 01. Mai 2004 18:20 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Die WSB von EGF ist ja wohl ein Bisschen anders dimensiert als die von Oki Doki. Außerdem befindet sich der Streckenabschnitt der WSB bei dem Junior Coaster in leichtem Gefälle, bei EGF ist alles ohne Längsneigung, dafür bestimmt 3 mal so lang, das reicht, um den Zug auf Schneckentempo zu bremsen. Der Junior Coaster wird durch das Gefälle immer etwas auf Tempo gehalten, deshalb danach noch mal hydraulische Bremsen, die den Zug ganz ausbremsen können.
MfG Dark moon |
|||
Corny Neu 01.05.2004 Samstag, 01. Mai 2004 18:22 | ||||
Corny
a Afghanistan |
Ich behaupte aber einfach mal, daß so eine Kombination als Blockbremse auf der Strecke nicht TÜV-Fähig ist. (Okay, wir reden hier nicht von Deutschland, aber mal ganz allgemein...) Bei EGF ist der Zug nach Verlassen der Schlußbremse so langsam (und beschleunigt von alleine auch nicht mehr), sodaß ein Zug, der nachfolgend durchrauscht keinen großen Schaden anrichten kann (falls aus irgendeinem Grund das Reibrad nicht reicht, um ihn anzuhalten). Sollte das aber bei eine Blockbremse auf "offener Strecke" passieren, und irgendwo nach einer schnellen Abfahrt hat sich ein Zug festgefahren - gute Nacht. |
|||
s.kko Neu 01.05.2004 Samstag, 01. Mai 2004 18:26 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Stimmt, aber ich dachte wir reden hier von der Schlussbremse, das da eigentlich keine Hydraulic bremsen nötig wären. Du hast schon recht, und der Tüv hätte auch was dagegen. Gruß Tim |
|||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |