onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

"Stützendesign"

Autor Nachricht Aktionen
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  31.07.2004 Samstag, 31. Juli 2004 12:38
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Ohne sie hält kein Track, und gerade bei neueren Bahnen wird ziemlich an der Stützenoptik gebastelt und nicht nur auf Funktionalität geachtet.
So laufen z. B. beim Steel Eel, DK oder Medusa die Stützen der großen Camelbacks und der Lifthills auf einen gedachten, unterirdischen Schnittpunkt zu, was der Bahn eine ziemliche Leichtigkeit verleiht.

Nun aber meine Frage:
Warum "grätscht" Nitro so extrem zur Seite?
Die tiefblauen Stützen der Bahn gehen äußerst weit und etwas plump und unästhetisch zu beiden Seiten des Tracks weg. Andere Trackstützen nutzen die selben Fundamente. Hat das einen speziellen Grund (Möglichst wenige Fundamente wegen schlammigem Boden S oder sehr hohe abzufangende laterale Kräfte wegen dem abrupten Richtungswechsel des Tracks auf der Spitze des Backs) oder fällt das unter "eigenwilliges Stützendesign"?

Hat noch wer Beispiele ausgefallener Stützen anzubieten (Bilder...)?

mfG S

Christian
0 gefällt das
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  31.07.2004 Samstag, 31. Juli 2004 12:51
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
Christian Brandl

Hat noch wer Beispiele ausgefallener Stützen anzubieten (Bilder...)?



Bitteschön

S

Gruß
Sebastian
0 gefällt das
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  31.07.2004 Samstag, 31. Juli 2004 13:04
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
Noch ein Beispiel für eine etxravagante Stützenkonstruktion ist der Eurostar. Im Gegensatz du den sonst üblichen Rundrohrprofilen, hat man hier Breitflanschträger gewählt, da die Stützen sonst einen Durchmesser von 1,5 Metern erreicht hätten und somit die Kolosse nicht transportfähig wären.

Fotos gibt es z.B. hier: onride.de viewtopic.php

Gruß
Sebastian
0 gefällt das
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  31.07.2004 Samstag, 31. Juli 2004 13:07
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Dankeschön!
Klasse Bericht, seltsame Konstruktion.

Mir ist übrigens grad ein besserer Name für The Ultimate in den Sinn gekommern:

The Ulkimate!
S S S

mfG

Christian
0 gefällt das
5dave Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  01.08.2004 Sonntag, 01. August 2004 00:37
Avatar von 5dave 5dave Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
David

Österreich . St
Fremdbild
Quelle: wimmerl.com DSC02901.JPG

Foto by Wimmerl.com


Diese Looping-Stützkonstruktion ist wohl ziemlich das komischste was man konstruieren kann S
0 gefällt das

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen