onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
zandl Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 13:25 | ||||
zandl
Österreich . V |
Hallo zusammen,
folgendes habe ich gerade bild.de gelesen: Quelle: bild.de |
|||
Keven Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 13:52 | ||||
Keven
Deutschland . SL |
Hier das passende Bild dazu:
Quelle: Bild LG Keven |
|||
Stolli Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 14:07 | ||||
Stolli
Max Deutschland . HH |
Ungewöhnlich, das Sky Wheel ect. hat doch für den Notfall einen Haken, der beim Stronausfall den Zug über den höchsten Punkt des Lifthills zieht, damit man aus der misslichen Lage rausgekommt! Wieso wurde er hier nicht genutzt? | |||
Cloud Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 14:48 | ||||
![]() Andreas München Deutschland . BY |
Echt eigenartig, wie Stolli schon sagte gab es mal einen TV-Bericht wo der TÜV nach dem abschalten des Stroms den Zug mit einem Benzin-Motor die letzten Meter über den höchsten Punkt gebracht hat. Der wird bei dem Modell wohl nicht eingespart worden sein.
Auf jeden Fall ziemlich üble Vorstellung so lange kopfüber im Skywheel zu sitzen. Mir reichen schon ein paar Fahrten vorne von der Hang-Time völlig aus ![]() |
|||
lucers Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 14:57 | ||||
![]() Wien Österreich . W |
Auch hier ist ein Artikel zum Thema orf.at index.html.
Schade, dass der Coaster direkt den Typennamen übernommen hat, ziemlich schlechte Publicity für Maurer&Söhne. Wenn das Ding irgendwie gehießen hätte, wäre das meines Erachtens nicht so schlimm gewesen.. lg Lucas |
|||
DJ Koch Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 15:13 | ||||
![]() Christian Koch Haan Deutschland . NW |
Wie kann man nur so ein sch*** Pech haben?! So ein Vorfall...nee Freunde, so nicht!
Warum gibt es eigentlich für solche Situation (Zug bleibt im Lifthügel stecken) keine manuelle Rückzugsmöglichkeit? Das man also die Kette manuell wieder herunterkurbelt und so den Zug mit nach unten nimmt. Gibt es sowas oder wäre es überhaupt möglich? |
|||
zandl Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 15:18 | ||||
zandl
Österreich . V |
Da der Zug auf dem Lifthill immer einrastet (damit er nicht zurückrutsch), wird das sicher nicht möglich sein, diesen zurück zu ziehen. | |||
Wolfgang Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 15:19 | ||||
![]() Wolfgang Müller Würselen Deutschland . NW |
Wenn diese Anlage eine Rückrollsperre im Lifthill hat (haben ja fast alle Bahnen) ist es nicht möglich den Zug nach unten zu bewegen.
EDIT: zandl war schneller MfG Wolfgang |
|||
Frossi Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 15:41 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Wenn die Bahn vom gleichen Typ wie das Skywheel ist, dann gibt es keine Rücklaufsperren, schließlich fährt man ja gute 3/4 des Lifthills in der 2. Runde hoch - im ersten Wagen, sogar bis in die Biegung - und rollt diese wieder rückwärts runter, was mit Rücklaufsperre wohl nicht möglich ist. |
|||
zandl Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 15:44 | ||||
zandl
Österreich . V |
Ja stimmt. Jetzt bin ich schon so oft Sky Wheel gefahren und habe das ganz vergessen.
Danke Frossi. |
|||
Aponte Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 15:45 | ||||
![]() Alexander Ott Bachhagel Deutschland . BY |
Also die sogenannte schlussbremse steckt hier im Senkrechtlift und von dort wird der Zug jedesmal entweder nochmals Hoch oder zurück in die Station gefahren. | |||
stilbruch Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 15:53 | ||||
![]() Dirk Lather Bad Homburg vor der Höhe Deutschland . HE |
Ich habe mich einmal schlau gemacht, wie in einem solchen Fall seitens des Herstellers verfahren werden soll.
Bei allen Achterbahnen dieses Typs erwartet Maurer - Söhne eine zweite Sapnnungsversorgung auf Kunden/Parkseite. Ob das ein Notstromaggregat ist oder eine andere Stromquelle ist Kundensache. Dieses ermöglicht im Falle eines Stromausfalls folgende Varianten: a.) Sofern der Zug noch im Lift/in der Kette hängt und mit eigener Schwerkraft zurückkehren kann, kann dieser Rücklaufvorgang mit einem Notprogramm und 2 Tastendrücken ausgelöst werden. Hierzu ist allerdings die externe Stromverorgung nötig. Die Kette muss hierzu freilaufend sein. b.) sofern der Zug bereits über dem Totpunkt sitzt, also nicht mehr per Schwerkraft zurückrollen könnte, gibt es einen Zusatzantrieb, der den Catchcar über den Totpunkt hinausschiebt. Auch hierzu ist eine externe Stromquelle notwendig. Der Wagen absolviert dann seine Strecke und pendelt unten einfach aus. c.) sofern die Kette blockiert, kann der Wagen auch noch mit einer Winde die fest verbaut ist herabgelassen werden. Auch hierzu wird die Stromquelle benötigt. Maurer-Söhne hat für diese Fälle viel Vorarbeit mit dem TÜV geleistet, um all diese Eventualitäten auszuschließen. Eine Bergung "über Kopf" wurde auch getestet und man war sich immer klar, dass dies die belastenste und riskanteste Variante für den Fahrgast ist. Derzeit geht man davon aus, dass das Personal nicht richtig geschult war, also die notwendigen HAndgriffe nicht abrufbar waren. Anders kann man sich das derzeit nicht erklären. Trotzdem möchte natürlich auch der Hersteller wissen, warum dieser unglückliche Rettungsweg gesucht wurde und wird uns diesbezüglich gerne auf dem laufenden halten. Nach meiner Meinung kann ein Hersteller mehr nicht tun, außer evtl. neben der Bahn zelten. liebe Grüße, Dirk |
|||
zandl Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 16:00 | ||||
zandl
Österreich . V |
Vielen Dank Dirk für diese ausführliche Schilderung. | |||
stilbruch Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 16:01 | ||||
![]() Dirk Lather Bad Homburg vor der Höhe Deutschland . HE |
Nachtrag: Der Zug wurde wohl doch nicht "über Kopf" evakuiert, sondern im Bahnhof.
Wir er dorthin kam, also nach einem "Reset" mit Normalstrom oder mit Notstrom ist noch offen. liebe Grüße, Dirk |
|||
zandl Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 16:06 | ||||
zandl
Österreich . V |
So eine "über Kopf" Evakuation ist sicher auch nicht gerade einfach, sowohl für die Insassen als auch für die "Retter". In dem Fall sollte jeder Park einen Steiger zur Verfügung haben oder? | |||
Spacken Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 16:49 | ||||
![]() Deutschland . SN |
Bei der einen Reportage im ZDF (ich glaube Abenteuer Wissen) über Tarantula im Parque de Atracciones de Madrid wurde doch auch gezeigt, dass man bei einem Stromausfall, wenn der Zug schon fast oben angekommen ist, diesen von Hand mit einer Kurbel über den Todpunkt schieben kann.
schöne Grüße Christoph |
|||
SirDinn Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 16:53 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Nunja, das es möglich ist das das Personal vor Ort nicht im Bilde war was bei einem solchen Notfall zu tun ist kann ich ja noch nachvollziehen. Aber das es im gesamten Park keinen einzigen Techniker gibt der sich mit dem Fahrgeschäft auskennt macht mich doch sehr stutzig. Schließlich ist ein Techniker des Parks immer noch schneller vor Ort als die Feuerwehr. Man könnte daraus schließen, das vieleicht seitens des Parks nicht für eine Notstromversorgung gesorgt wurde. Wenn dem so sein sollte, dann verstehe ich echt nicht warum der Hersteller nicht schon vom Werk aus ein entsprechendes Notstromsystem integriert. Denn schließlich fallen nach so einem "Unfall", ich nenn es jetzt mal so, negative Eindrücke auf den Hersteller zurück auch wenn der Hersteller da völlig unschuldig ist. mfg SirDinn LG Olli |
|||
Roll-A-Fella Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 17:16 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Ne, stimmt so nicht. Dort wird zwar genau von diesem Fall, wie er in Magic Springs eintrat, gesprochen, jedoch auch von einem Notstromaggregat, das eine mechanische Abschleppvorrichtung in Kraft setzt. Also im Prinzip die Lösung, die uns Dirk bereits mitgeteilt hat. P.S.: Es ist Abismo, Tarantula ist der Spinning Coaster. |
|||
stilbruch Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 18:03 | ||||
![]() Dirk Lather Bad Homburg vor der Höhe Deutschland . HE |
Sorry, wenn wir soweit sind, dann muss künftig der Hersteller auch noch Mitarbeiter dort mitbringen und campen lassen. Es ist nichts neues, dass gewisse Dinge Parkseitens gestellt werden, Fundamente, Zusatzvorrichtungen usw. Manche Park haben evtl schon ein Notversorgungsleitungsnetz, andere nicht. Daher reicht es, wenn der Hersteller dies in den Aufgabenkatalog aufnimmt, es war ja wohl auch vorhanden, wohl wusste jur keine wie es funzt. liebe Grüße, Dirk |
|||
SirDinn Neu 11.06.2007 Montag, 11. Juni 2007 19:20 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Sorry, wenn wir soweit sind, dann muss künftig der Hersteller auch noch Mitarbeiter dort mitbringen und campen lassen. Warum das denn ? Nach der Übergabe ist der Park selber für die Anlage verantwortlich. Und ich sagte ja auch schon das der Hersteller da gerne immer bei einem Unfall auf's Korn genohmen wird obwohl er damit eigentlich nicht mehr viel mit zu tun hat. Denn was kann der Hersteller dafür wenn in dem Park "geschlampt" wird ? mfg SirDinn LG Olli |
|||
Der Der Dongt Neu 12.06.2007 Dienstag, 12. Juni 2007 03:01 | ||||
![]() Deutschland . BY |
Sagen wir mal so, wenn der Hersteller bereits einen Stromagregat fest mit der Anlage ausliefern wuerde, dann koennte er eben nicht "aufs Korn" genommen werden. Also Maurer - Söhne koennte dies in eigenem Interesse so ausliefern um den Ruf der Firma auf keinen Fall in Gefahr zu bringen | |||
SirDinn Neu 12.06.2007 Dienstag, 12. Juni 2007 14:31 | ||||
![]() Deutschland . NW |
In der Umgangssprache sagt man dazu auch "Narren-Sicher" obwohl es natürlich nie 100%tige Sicherheit geben wird. ![]() Das fängt schon bei den Wartungsarbeiten an. Wenn diese nicht ordentlich gemacht werden, ja dann nützt auch die beste Sicherheitseinrichtung nichts. mfg SirDinn LG Olli |
|||
stilbruch Neu 12.06.2007 Dienstag, 12. Juni 2007 15:49 | ||||
![]() Dirk Lather Bad Homburg vor der Höhe Deutschland . HE |
Ich glaube ja schon, dass dort eine solche Anlage vorhanden ist.
Diese "Notfunktion" wird aber sicher von anderen Personen ausgeführt als der normale Ride OP. Genau diese Personen scheinen dort gepennt zu haben oder sonst was. liebe Grüße, Dirk |
|||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |