onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Warum ist bei SLCs hinten ein Wagen ohne Sitze?

Autor Nachricht Aktionen
flux punK Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.07.2004 Samstag, 17. Juli 2004 14:30
Avatar von flux punK flux punK Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan

Deutschland . HH
erstmal sorry wegen der Überschrift, aber mir ist nix anderes eingefallen.

Mir ist aufgefallen, dass bei SLCs, hinten
am Zug noch diese Befestigung für 2 weitere
Sitze ist, dort aber nie welche Hängen. Also
warum macht man das dann? Hier ein Bild
(Vampire):

Fremdbild
Quelle: rcdb.com vampire7.jpg

Da ganz hinten am Zug.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG
0 gefällt das
Zero-G Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.07.2004 Samstag, 17. Juli 2004 14:34
Zero-G Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hallo, die einzige Idee die ich habe, die auch in diesemThread steht ist damit der Zug nicht sodoll schlägt den wie schon in deisem Thread erwähnt schlägt der Zug weniger je kürzer er ist... 0 gefällt das
Stef Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.07.2004 Samstag, 17. Juli 2004 14:34
Avatar von Stef Stef Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HH
Moin,

Ich glaube, dass ist dafür, dass der letzte Wagon wo noch Sitze dranhängen (also eigentlich der vortetzte des ganzen Zuges) nicht so viele Schläge abbekommt, sondern der allerletzte (der, der keine Sitze hat)

Viele Grüße,

Stef
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.07.2004 Samstag, 17. Juli 2004 15:12
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Wie oft muss man noch sagen dass rcdb Bilder nicht direkt verlinkt werden koennen S

rcdb.com vampire7.jpg

Wie bei den meisten B&M vorne ein "lehrer" Wagen ist, so ist bei den meisten Vekomas genau dieser hinten. auch bei Loopern und Boomerangs. dieser wird fuer die Stabilitaet des Zuges gebraucht. Gaebe es diese nicht so wurde der Zug abknicken. Auch schon zu sehen daran dass der letzte Wagen und das "Anhaengsel" im gleichen Winkel zueinander stehen.
0 gefällt das
Stef Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.07.2004 Samstag, 17. Juli 2004 15:34
Avatar von Stef Stef Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HH
Moin,

Was meinst du mit Abknicken?
Du solltest mal zu Risiko bei ARD gehen. Du weißt echt alles man S

Viele Grüße,

Stef
0 gefällt das
Maxi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.07.2004 Samstag, 17. Juli 2004 15:36
Avatar von Maxi Maxi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


GB
DragonKhanWie oft muss man noch sagen dass rcdb Bilder nicht direkt verlinkt werden koennen S

rcdb.com vampire7.jpg


Und wenn man es so macht wie du, dann sagt er nur, dass die Datei auf rcdb nicht gefunden werden konnte.


Gruß,
Maxi
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.07.2004 Samstag, 17. Juli 2004 17:15
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Maxi
DragonKhanWie oft muss man noch sagen dass rcdb Bilder nicht direkt verlinkt werden koennen S

rcdb.com vampire7.jpg


Und wenn man es so macht wie du, dann sagt er nur, dass die Datei auf rcdb nicht gefunden werden konnte.

Upsi...
Meinte folgendes zu posten:
rcdb.com installationgallery922.htm


TheCoasterfreakWas meinst du mit Abknicken?
Du solltest mal zu Risiko bei ARD gehen. Du weißt echt alles man S

Ob dus glaubs oder nicht, aber dass mit Risiko hab ich mir schon paar mal ueberlegt S

Das mit dem abknicken erklaere ich mal so.....

Versuche mal bei zB einer Modelleisenbahn EINZELNE Achsen miteinander. Allerdings so dass jede einzelne in alle Achsen verdrehbar ist. Du wirst gleich fallen dass das ganze nicht stabil ist un "zusammenklappt".
AchterbahnHersteller welche "einachsige Wagen" auf Zuege haben tricksen das aus indem vorner oder hinten zwei Wagen sich nur seitlich verdrehen koennen. Durch diese Technik koennen dann vollbewegliche Achsen stabil angehaengt werden. Schoen zu sehen ist das wie gesagt an den gleichen Winkel zweier Wagen. auch sehr oft bei der ersten zwei Wagen von B&M coaster zu erkennen.
0 gefällt das
Spunkmaier & Söhne Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.07.2004 Samstag, 17. Juli 2004 18:14
Avatar von Spunkmaier & Söhne Spunkmaier & Söhne Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Darf man denn bei Risiko online gehen? Oder wie hat man in einer live Sendung Zugriff auf die rcdb? S 0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.07.2004 Samstag, 17. Juli 2004 18:21
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Brauch ich rcdb? Eigentlich nur um gewisse Dinge zu veranschaulichen S 0 gefällt das
Maggi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.07.2004 Samstag, 17. Juli 2004 18:56
Maggi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Bendorf
Deutschland . RP
DragonKhan


Das mit dem abknicken erklaere ich mal so.....

Versuche mal bei zB einer Modelleisenbahn EINZELNE Achsen miteinander. Allerdings so dass jede einzelne in alle Achsen verdrehbar ist. Du wirst gleich fallen dass das ganze nicht stabil ist un "zusammenklappt".
AchterbahnHersteller welche "einachsige Wagen" auf Zuege haben tricksen das aus indem vorner oder hinten zwei Wagen sich nur seitlich verdrehen koennen. Durch diese Technik koennen dann vollbewegliche Achsen stabil angehaengt werden. Schoen zu sehen ist das wie gesagt an den gleichen Winkel zweier Wagen. auch sehr oft bei der ersten zwei Wagen von B&M coaster zu erkennen.



Du laberst hier einen Mist zurecht...

1. Wieso gibt es dann nicht auch vorne einen Wagen damit der erste Wagen nicht abknickt?

2. Das Ding ist einzig und alleine zur Abdämpfung der Schläge zuständig!

Kopfschüttelnde Grüße,
Maggi
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.07.2004 Samstag, 17. Juli 2004 19:27
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
1. Weil der vorderste vom zweiten gestuetzt wird, der zweite vom dritten usw.

2. Natuerlich hat es mit der Daempfung zu tun, allerdings nicht nur. Gerade beim geposteden faellt es auf das die hintersten zwei "ankopplungen" den gleichen Winkel haben....

Also bevor du hier mir "Mist" zuwirfst...
0 gefällt das
Bubu Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.07.2004 Samstag, 17. Juli 2004 19:28
Avatar von Bubu Bubu Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan
Berlin
Deutschland . BE
Dragon Kahn hat da sehr wohl recht! Ich weiß leider nicht was daran auszusetzen ist. Ein Wagen reicht dafür meistens aus um die Stabilität herzustellen. Ob nun bei B&M oder Vekoma. 0 gefällt das
Maggi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.07.2004 Samstag, 17. Juli 2004 21:21
Maggi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Bendorf
Deutschland . RP
DragonKhan1. Weil der vorderste vom zweiten gestuetzt wird, der zweite vom dritten usw.


Der hintere wird aber dann genauso von dem Wagen vor sich abgestützt...
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.07.2004 Samstag, 17. Juli 2004 21:31
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Ja eben. Nur in diesem Falle geht dass auch weil die letzten zwei zusammen fixiert sind. Im Prinzip ist das wie bei B&M, nur ist der Zero Wagen halt hinten snstat vorne. 0 gefällt das
Dark moon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.07.2004 Samstag, 17. Juli 2004 23:25
Avatar von Dark moon Dark moon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ich versuchs auch mal: Bei der Marienkäferbahn hat der erste Wagen vorne eine Achse (4 Laufräder und 4 Führungsräder unter der Hauptschiene, daher sind keine underfriction Wheels unter der Schiene notwendig) und hinten eine weitere Achse (wieder 8 Räder). Die nachfolgenden Wagen sind vorne mit dem vorausfahrenden Wagen gekuppelt bzw nutzen die Hinterachse des ersten Wagens. Hinten ist der zweite Wagen mit einem üblichen Räderpaar mit der Schiene verbunden. Die folgenden Wagen sind wie der zweite Wagen verbunden (vorne am vorausfahrenden Wagen und hinten mit einem Radsatz á 8 Rollen). Das gleiche Prinzip hat B&M mit jeweils 12 Rädern pro Achse (zusätzlich 4 underfriction Wheels).

Vekoma dreht das Ganze etwas um, da müsst ihr euch den Zug "rückwärz" vorstellen. Sowohl bei den SLC´s als auch bei den normalen Loopern hat der erste Wagen 12 Räder (2 Laufräder links, 2 Führungsräder links, 2 undefriction Wheels links, und das Gleiche noch mal rechts (6 Stück), macht zusammen 12) und ist nach hinten mit dem hinteren Wagen verbunden, der widerum nur vorne 12 Räder hat, die den ersten Wagen mit stützen. Hinten angelangt hat natürlich auch der letzte Wagen nur vorne 12 Räder, und hinten, wo kein Wagen mehr ist? Dazu ist eben dieser "Nachläufer" da, an dem keine Sitze mehr hängen. Da stützt sich der letzte Wagen drauf, er ist fest mit dem letzten Wagen (mit Sitzen dran) verbunden. Irritierend ist nur, das an diesem "Nachläufer" noch eine Plastikabdeckung dran ist, deshalb sieht es so aus, als ob da was fehlt. Der letzte Wagen mit Sitzen und der "Nachläufer" sind also nur EIN Wagen!

Und für den "Nachläufer" gibt es noch einen Fachausdruck, der mir grad nicht einfällt, vielleicht wäre jemand so nett und hilft mir auf die Sprünge! S

Hoffe, es jetzt verständlich gemacht zu haben. Wenn nicht, dann mal ich ein Bild! S

Wissen für Neulinge: Underfriction Wheels sind Räder, die sich unterhalb der Schiene befinden, damit ein Zug nicht aus der Schiene springen kann. Früher waren diese Räder der letzte Schrei in puncto Sicherheit, bei heutigen Bahnen sind es fast schon wieder Laufräder, wenn der Zug schnell über Berge (Camelbacks) fährt. Dabei wird der Zug nämlich nur noch von diesen Rädern gehalten, die normalen Laufräder haben für kurze Zeit keinen Kontakt mehr zur Scheine.


MfG Dark moon
0 gefällt das

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen