onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
DragonKhan Neu 23.05.2004 Sonntag, 23. Mai 2004 22:00 | ||||
![]() Niederlande |
Damits in dem Thread wenige rofftopic geht:
onride.de viewtopic.php Was ist EIN Korkenzieher? Das: coasterimage.com caro13.htm (Eine einzelne Inversion) oder DAS: coasterphotos.com demon1.jpg (beide Inversionen ZUSAMMEN) Fragt mich nicht wegen der dummheit der Frage, nur wollen es einige wohl nicht kapieren. Wollt einfach mal die oeffentlichkeit hier fragen..... |
|||
eric Neu 23.05.2004 Sonntag, 23. Mai 2004 22:30 | ||||
![]() Eric Rüttimann Muttenz Schweiz . BL |
Ich glaube das zweite aber ganz sicher bin ich nicht ![]() mfg |
|||
s.kko Neu 23.05.2004 Sonntag, 23. Mai 2004 22:34 | ||||
![]() Deutschland . NW |
MACHT IHR DAS ABSICHTLICH?
Ich denke was ist hier los, DragonKhan fragt was ist ein Korkenzieher? Hört auf damit. Erst das mit Dragon Khan und jetzt das!! Ich denke es ist das erste !! Eine einzelne Inversion! Gruß Tim |
|||
MF2001 Neu 23.05.2004 Sonntag, 23. Mai 2004 22:37 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Ein Korkenzieher ist definitiv ein Korkenzieher, also eine Inversion, also ein Überschlag und Basta!
Bekloppte Streitereien hier... ![]() |
|||
sharkx Neu 23.05.2004 Sonntag, 23. Mai 2004 22:42 | ||||
sharkx
Schweiz . SG |
Hi,
ganz klar das zweite Bild, denn die Corkscrew besteht aus 2 Half-Corkscews, sprich 2 Inversionen. schöne Grüsse sharkx |
|||
Specialzeed Neu 23.05.2004 Sonntag, 23. Mai 2004 22:44 | ||||
![]() Deutschland |
Ein Corkscrew und zwei Corkscrews. | |||
soulfly1919 Neu 23.05.2004 Sonntag, 23. Mai 2004 22:44 | ||||
soulfly1919
Deutschland |
2. | |||
Thunderstorm Neu 23.05.2004 Sonntag, 23. Mai 2004 22:45 | ||||
Thunderstorm
Äthiopien |
N Korkenzieher is ein Korkenzieher, ob alleine oder 2 Stück.
Heisst eben so weils so aussieht wie das Gerät dessen Name die Inversion trägt. Ich verstehe den Sinn des Threads zwar net aber egal. MfG |
|||
Specialzeed Neu 23.05.2004 Sonntag, 23. Mai 2004 22:46 | ||||
![]() Deutschland |
Aber wirklich! Sehr verwirrt . . . |
|||
DragonKhan Neu 23.05.2004 Sonntag, 23. Mai 2004 22:48 | ||||
![]() Niederlande |
Kann ich verstehen, die Verwirrtheit, ist ja auch total Bloedsinnig, aber nicht meine Schuld.
Einfach mal urspruenglichen Thread lesen... |
|||
uso Neu 23.05.2004 Sonntag, 23. Mai 2004 23:06 | ||||
![]() Daniel Gilles Meckenheim Deutschland . NW |
Vielleicht sollte man denn Korkenzieher nach der Anzahl der Inversionen bezeichnen.
Denn ich denke beides sind EIN Korkenzieher. Wenn man nun versucht den Begriff Korkenzieher von dem Gerät Korkenzieher auf die Achterbahn zu übertragen stellt sich volgende Frage, wie viele Umdrehungen brauche ich um den Korken aus der Flasche zu siehen, sprich wie viele Umdrehungen hat ein ganzer Korkenzieher, NE ![]() Wer weiß nun wie lang man drehen muss um den Korken zu ziehen ????? I ch denke so kann man das nicht deffinieren also defeniert den Korkenziéher nach Umdrehungen, Inversionen. Ich hoffe ihr ( ich ) habt alles verstande ![]() |
|||
GermanCoasterfreak Neu 23.05.2004 Sonntag, 23. Mai 2004 23:16 | ||||
![]() Simon Guggolz Höchst im Odenwald Deutschland . HE |
Genau das finde ich auch.
Corcscrew heisst ja Korkenzieher. Wenn man dann von EINEM Korkenzieher spricht, ist das auch nur ein Inversion. Bei dem Prospekt Beispiel kann ich mir dass nur so erklähren, dass das Double entweder auf Beides bezogen ist. Also Double Loop and (Double) Corcscrew. Nein Denke ich nicht! Denk doch mal an RCT! 2 Halbe Korkenzieher ergeben EINE Inversion! Ich sage also das Erste! Schluss... AUS... ![]() EDIT: Ok ich habe den Endgültigen Beweis: Ein Corcscrew ist EINE Inversion. Seht selbst rcdb.com quicksearch.htm Wirbelwind hat 2 Inversionen. Und es steht 2x Corcscrew da! Glaubt ihr das jetzt? EDIT 2: Hab nochwas gefunden. Die Definition für Corcscrew: rcdb.com glossary24.htm *g* Ende der Diskussion *lol* |
|||
Mat Neu 24.05.2004 Montag, 24. Mai 2004 01:47 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Na und ich hab da auch was gefunden: Bookmark setzen, oder noch besser: Ausdrucken und an die Wand hängen: rcdb.com elementreport.htm Bleibt zu hoffen, dass rcdb.com wenigstens diesmal der Weisheit letzter Schluß ist. Gruss Mat |
|||
kmonster Neu 24.05.2004 Montag, 24. Mai 2004 10:45 | ||||
![]() Volker Sauer Gelsenkirchen Deutschland . NW |
So sehe ich es auch!
Korkenzieher als Coaster Element: Corkscrew - 1 Inversion Double CorkScrew - 2 Inversionen |
|||
))HELICOP(( Neu 24.05.2004 Montag, 24. Mai 2004 11:05 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Hi @ all,
fairerweise sollte man noch erwähnen, dass B&M eine Corkscrew als "Flatspin" bezeichnet. Darum merke: Corkscrew = Flatspin coasterimage.com caro13.htm (C) coasterimage.com Somit sollte der "Unterschied" auch erklärt sein und sich weitere Diskussionen über "Flatspins" erledigt haben. MfG ))HELICOP(( |
|||
DragonKhan Neu 24.05.2004 Montag, 24. Mai 2004 11:24 | ||||
![]() Niederlande |
Klar, wir reden hier auch von der allgemeinen Bezeichnung. wie auf der rcdb Auflistung zu sehen ist hat jeder Hersteller dafuer eine eigene Bezeichnung welche sich zum Teil sogar im Achterbahn Typus Unterscheided. | |||
KloBoBBerLe Neu 24.05.2004 Montag, 24. Mai 2004 13:08 | ||||
![]() David Neuenstadt am Kocher Deutschland . BW |
Au maaaaaan!
Ein Korkenzieher ist eine einzelne Inversion! Nix 2 Inversionen! Hat schonmal jemand etwas von einem "Double Corkscrew" gehört? Nicht? Dann schaut mal das zweite Bild an! ![]() Edit: Kmonster hatte es ja auch geschrieben... ![]() Trotzdem: Frage gelöst! Ach ja: Auch bei einem Double Corkscrew spricht man von 2 Korkenziehern, letztendlich sind es ja nur 2 Korkenzieher hintereinander gesetzt! ![]() |
|||
coasterfreak Neu 24.05.2004 Montag, 24. Mai 2004 14:07 | ||||
![]() Robert Deutschland . NW |
Also jetzt erstmal STOP hier.
Die ganze Verwirrung nahm ihren Lauf, als die erste Bahn mit dem Namen: "Corcscrew" von Vekoma ausgeliefert wurde. Das war damals die Premiere dieser Fahrfigur. Doch weil man in dem Track diese Inversion doppelt integriert hat (was letztendlich zu dieser Verwirrung beitrug), nannte man diese Inversion "full corcscrew". Die Bahn im Holidaypark und auf dem 2. Bild zeigen so eine "full corcscrew". Einzelne Überschläge hingegen werden entweder "half corcscrew" oder, jeh nach Hersteller, anders bezeichnet. Der "Wirbelwind" im Fort Fun hat also, da die beiden Überschläge nicht direkt hintereinander erfolgen lediglich 2x eine "half corcscrew". Offtopic Spiele wie z.B. RCT 1/2 sind da ganz irelevant. Dort wird der Top Spin trotz der einen Reihe nicht "Top Spin2", sondern "Top Spin" genannt... Ontopic So. Hoffe nun, dieses, zugegeben sehr verwirrende und nicht gerade einfache, Thema aus der Welt geschafft zu haben. |
|||
kmonster Neu 24.05.2004 Montag, 24. Mai 2004 14:11 | ||||
![]() Volker Sauer Gelsenkirchen Deutschland . NW |
ALso ich bin da anderer Meinung:
Half Corkscrew - 1/2 Inversion Full Corkscrew oder Corkscrew - 1 Inversion Double CorkScrew - 2 Inversionen Eigentlich hatten wir das Thema gerade beendet. |
|||
DragonKhan Neu 24.05.2004 Montag, 24. Mai 2004 14:12 | ||||
![]() Niederlande |
Die Premiere diese Fahrfigur kam nicht mit dem ersten Vekoma Corkscrew, sondern ist von Arrow.
Anstatt die ganze Sache zu belassen bei was es ist machst du es wieder kompliziert. Die verwirrung kommt daher zustande weil diese model welches es von Arrow und Vekoma gibt die Bezeichnung "Corkscrew" traegt. Wohlgemerkt Das GANZE MODELL! Seit dann sehen viele wohl den doppelte Ueberschlag als Corkscrew, genaugenommen ist es aber eben halt zwei Korkenzieher hintereinander. "halbe" korkenzieher gibt es nicht. Klaenge ja wohl auch total bedaepert. Und eben, wen es so waere. Was ist den dass wen DREI Ueberschlaege hintereinander folgen? Ein "anderthalb corkscrew"? Ne, lasst mal.... |
|||
kmonster Neu 24.05.2004 Montag, 24. Mai 2004 14:18 | ||||
![]() Volker Sauer Gelsenkirchen Deutschland . NW |
Stimmt nicht. Die erste Corkscrew wurde 1968 von Carl Bacon entwickelt. Arrow baute dann den ersten Prototype 1975 in Knotts Berry Farm. Vekoma erwarb erst 1978 die Lizenz für Korkenzieher und beauftragte Stengel die Fahrfigur in eine Bahn zu integrieren. Er verbesserte die Corkscrew dann erheblich. |
|||
KloBoBBerLe Neu 24.05.2004 Montag, 24. Mai 2004 14:39 | ||||
![]() David Neuenstadt am Kocher Deutschland . BW |
OT:
Laut einigen Postings dieses Threads müssten dann ja 2 Korkenzieher ein Corkscrew sein, und ein Korkenzieher ist eine Half Corkscrew! ![]() |
|||
SirDinn Neu 24.05.2004 Montag, 24. Mai 2004 14:43 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo Onrider
Nunja, meine Meinung zu dem Thema dürfte ja bekannt sein. Und ob sie nun falsch oder richtig ist lasse ich anhand der doch unterschiedlichen Meinungen mal dahin gestellt. Achso ja, was ich eigentlich sagen wollte: So unnütz finde diesen Thread nun nicht. Ich selber finde das hier sehr interessant wie jeder von Euch den Begriff "Corkscrew" beschreibt. Und ein bißchen kann man auch was lernen. Ich denke mal das einige hier zB. den Namen "Carl Bacon" zum ersten Mal gehört haben. Ich hoffe ich hab jetzt nichts falsches gesagt. ![]() mfg SirDinn LG Olli |
|||
coasterfreak Neu 25.05.2004 Dienstag, 25. Mai 2004 13:11 | ||||
![]() Robert Deutschland . NW |
Nagut.
Ich denke wir lassen es jetzt dabei, wie es Kmonster schon sagte und ich nehme mein Posting zurück. Habe da wohl etwas falsch verstanden. Wie dem auch sei. Ich schliesse mich Kmonster und Dragon Kahn an und sage auch: Half Corkscre = Halber Korkenzieher. Full Corkscrew/Corkscrew = ganzer Korkenzieher. Das klingt einfacher und verwirrt nicht so. Sorry nochmal für die Verwirrende Situation, die ich da gerissen habe. @ SirDinn: "Carl Bacon"? Wer kennt ihn nicht? |
|||
SirDinn Neu 25.05.2004 Dienstag, 25. Mai 2004 15:21 | ||||
![]() Deutschland . NW |
OFFTOPIC
@coasterfreak Recht hast Du, kennen sollte "Karl Bacon" eigentlich jeder Achterbahnfan. Er entwarf und baute auch mit Edgar Morgan und Arrow 1959 den Matterhorn-Bobsleds im Disneyland-Californien. Einer meiner Lieblings-Coaster. Hätte mich aber trotzdem mal interessiert wer von den Usern hier den Namen "Karl Bacon" noch nicht gehört hat. Eine Umfrage wäre ja leider jetzt sinnlos, zumindest vieleicht nicht bei den Usern die diesen Thread hier noch nicht gelesen haben. ![]() mfg SirDinn LG Olli |
|||
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |