onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Buster Neu 09.11.2006 Donnerstag, 09. November 2006 18:41 | ||||
Buster
Deutschland . NW |
Grundsätzlich richtig, ABER... Da es ja durchaus der Regel entspricht, daß der Park voller wird, wenn im Laufe des Tages die Temperatur immer niedriger wird, hat Intamin hier vorgesorgt und, wie ja bekannt ist, am letzten Wagen eines jeden Zuges Pinsel angebracht. Bei warmen Bedingungen dienen diese ja dafür, die Strecke regelmäßig zu lackieren, bei Wetterumschwüngen jedoch wird die Farbe gegen Schmiermittel ausgetauscht. Der Zug mit den warmen Rädern muß jetzt nur einige Runden das Schmiermittel auf die Schiene auftragen und schon ist der Weg frei für den kalten zweiten Zug. Dieser ist nun nicht mehr auf drehbare Räder angewiesen; er kann einfach über die Schiene "gleiten". Aufklärende Grüße, Buster. |
|||
achterbahngedönse Neu 09.11.2006 Donnerstag, 09. November 2006 19:48 | ||||
achterbahngedönse
Deutschland . NW |
Stimmt! Die Sache mit den Pinseln und der Farbe kann ich bestätigen! Habe vor ca. 3-4 Jahren mal auf der Brücke unter dem BlackMamba Looping gestanden und einen solchen Pinsel abbekommen. War eine riesen Schweinerei und ich habe dementsprechend Aufstand bei den OPs gemacht. Durfte dafür bereits im letzten Jahr einen ganzen Tag Talocan fahren ohne mich neu anstellen zu müssen. Fand ich dann schon sehr nett, oder ?!
Aber die Sache mit dem Schmiermittel kann ich nicht glauben. Meinst Du die nehmen dann im Winter andere Pinsel als im Sommer. Da waren es nämlich Feinhaarpinesel und das funktioniert mit dem Schmiermittel im Winter doch mal garnicht, oder? |
|||
OnTheRun Neu 11.11.2006 Samstag, 11. November 2006 00:32 | ||||
![]() Deutschland . HE |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Oder auch Camelback genannt ![]() Die GeForce tat sich wirklich schwermütig bei der ersten Fahrt, ich dachte auch sie schafft den Umkehrschwung nicht mehr. Wenn das passieren würede, dann muss der Autokran in den einsatz und die Bahn zumindest von den Schienen getrennt werden... |
|||
Flexrider Neu 11.11.2006 Samstag, 11. November 2006 00:34 | ||||
Flexrider
Schweiz . ZH |
[quote="OnTheRun"]
Nicht eher der Zug von den Schienen? ![]() ![]() |
|||
heinecken Neu 11.11.2006 Samstag, 11. November 2006 00:56 | ||||
![]() Stephan Mayer Deutschland . RP |
Camelbacks sind doch IMHO die großen Parabeln, bei EGF also der erste und zweite. Bunny Humps (oder hops?) sind dann IMHO die kleinen flachen, bei EGF z.B. die letzten beiden vor der Schlussbremse. Macht auch Sinn: Kamelhöcker = hoch, Bunny Humps = flach, in Relation von Parabelweite zur -höhe jedoch länger als der Camelback... (Offtopic: Beim Fliegen hab ich beides gerne gemacht, hatte aber nie unterschiedliche Namen dafür. Das Ergebniss -der "Körperliche Verweis" seitens des Fluglehrers- war auch immer dasselbe ![]() |
|||
chollay Neu 11.11.2006 Samstag, 11. November 2006 13:20 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Hat eigentlich jemand daran Gedacht das die 10° Herstellerangaben sind bei denen die Bahn funktionert. Normalerweise sollte solch ein Sicherheitswert ca. 10 mal höher sein als der tatsächliche minimal Wert der Temperatur bei der Egf noch fahren kann. Die Berechnungen der Bahn wurden ja schließlich auf einen mittel Wet gemacht bzgl Höhe Geschwindigkeit und sonsitgen physikalische und technischen Eigenschaften. Metal dehnt sich bei unterschieldichen Temperaturen, deswegen sind Fahrten bei niedrigen Temperaturen wesentliche "starrer" da das Metal sich nicht "verbiegen lässt" . Die Höhe der Bahn varriert ja auch je nach Temperatur. Ps: Hab vor nächstes jahr die genaue Höhe der Bahn zu bestimmen, dann wissen wir endlich einmal die tatsächliche HÖHE.
Bei der ersten Fahrt der Saison hatten wir auch das Vergnügen die Bahn fast stoppen zu sehen. Bei unserer ersten Fahrt hingen wir förmlich in der dritten overbanked Kurve und haben den Track auch gerade so gepackt. |
|||
heinecken Neu 11.11.2006 Samstag, 11. November 2006 19:47 | ||||
![]() Stephan Mayer Deutschland . RP |
Der Temperaturbedingte Höhenunterschied der bahn dürfte wohl kaum ins gewicht Fallen.
Wie möchtest du die genaue höhe bestimmen? |
|||
redunzelizer Neu 12.11.2006 Sonntag, 12. November 2006 00:01 | ||||
redunzelizer
Stephan Deutschland . NW |
Doch doch. Unterschiedliche Temperaturen der Luftschichten über die Höhe lassen die Konstruktion sogar höhenabhängig schrumpfen. Noch schlimmer aber sind die Effekte der sich verändernden Schwerkraft. Wenn z.B. der Parkplatz voll ist, zieht die zusatzliche Masse der geparkten Autos die Bahn ganz schön krumm und schief. Und schon gar nicht nicht zu schweigen von den dadurch veränderten lateralen Kräften auf dem Lifthill... Eine Höhenbestimmung sollte deswegen unbedingt unter einer jederzeit exakt reproduzierbaren Parkplatzbelegung stattfinden, sonst sind die dergestalt unter erheblichem Aufwand gewonnenen Messwerte gleich wieder ein paar Nanometer daneben und wertlos... Nur so als Hinweis! ![]() |
|||
Buster Neu 12.11.2006 Sonntag, 12. November 2006 12:26 | ||||
Buster
Deutschland . NW |
Totaler Blödsinn! Das mußte mal gesagt werden. Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, daß die selbe Parkplatzsituation zu gleichen Ergebnissen führt. Das ist viel zu kurz gedacht. Als allererstes sollte man das genaue Datum und die Uhrzeit festhalten damit Mond- und Sonnenstand definiert sind. Ebbe und Flut kommen nicht von selbst. Das sind gewaltige Einflüsse, die die Fahrt auf einer Achterbahn erheblich verändern können. Nicht zuletzt ist das ja auch der Grund dafür, daß Achterbahnen dazu neigen, am Nachmittag schneller zu fahren. |
|||
redunzelizer Neu 12.11.2006 Sonntag, 12. November 2006 17:37 | ||||
redunzelizer
Stephan Deutschland . NW |
Also wirklich! ![]() Man wird das werte Publikum wohl noch schrittweise und behutsam an das eigentliche Wesen dieser Problematik heranführen dürfen. Wo kämen wir hin, wenn man innert eines einzigen Post alle relevanten Parameter auflisten, spezifizieren, und auch noch erklären würde. Es fehlen z.B. ja auch immer noch die Einflüsse von Sonnenwind (induktive Schienenerwärmung), tektonische Verschiebungen (Änderung der Bahnlänge), sowie Grundwasserspiegel (Dämpfungs- & Senkungsverhalten des Untergrunds). Ach ja, die Auftragsstärke der Schienenfarbe beim Nachstreichen durch die Pinsel am Zugende geht ja auch noch in die Höhenbestimmung ein... Laaaaaaangsam bitte! Und alles der Reihe nach! ![]() |
|||
heinecken Neu 12.11.2006 Sonntag, 12. November 2006 17:47 | ||||
![]() Stephan Mayer Deutschland . RP |
Du hast die Änderung der Fahrthöhe durch die Abnutzung der Laufräder vergessen. | |||
nuebelstar Neu 12.11.2006 Sonntag, 12. November 2006 18:09 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Das ist doch alles totaler Quatsch,echt,was soll denn das?
Ihr müsst noch die Anzahl der Besucher,die durch den Park rechnen und auf welchen Punkt sie gerade stehen,das heißt, wenns ganz um läuft,schafft es die Bahn auch bei 20 Grad nicht,wenn die Besucher gerade schlecht stehen,außerdem wie viele Wagen auf den anderen Bahnen fahren,das sind alles Punkte,die miteinbezogen werden müssen. |
|||
dschaanick Neu 12.11.2006 Sonntag, 12. November 2006 18:29 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Und natürlich auch noch wie viele Blätter die Bäume grade auf den Ästen haben. ![]() Grüße Yannick |
|||
nuebelstar Neu 12.11.2006 Sonntag, 12. November 2006 18:48 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Stimmt,hatte ich vergessen ![]() |
|||
rewag Neu 14.11.2006 Dienstag, 14. November 2006 20:28 | ||||
![]() Deutschland . BY |
Sorry dass ich mich da jetzt einfach so als Beitragsneuling einmische, aber ihr habt die Vögel vergessen die auf den Bäumen sitzen ![]() |
|||
heinecken Neu 01.04.2007 Sonntag, 01. April 2007 17:30 | ||||
![]() Stephan Mayer Deutschland . RP |
*Tread ausgrab*
Soa, nachdem die Expedition Geforce am 31.03.2007 ungünstigst geparkt hat, werden wir nun vll. sehen, was man in solch einem Fall tut. Ich denke, dass der Zug jetzt Wagen für Wagen in die Station gezogen wird. Dann wird der wagen wohl zerlegt und überbrüft, ob wirklich nur die temperatur schuld war oder ob noch andere Gründe, z.B. en technischer Defekt am zug in Frage kommt... |
|||
snoft Neu 01.04.2007 Sonntag, 01. April 2007 20:01 | ||||
![]() Dan Ludwigshafen am Rhein Deutschland . RP |
Der zug wir mitels einem spezial kranen durch den track gezogen
PS: es war blos die tempratur er ist die tage vohher immer durch gekommen |
|||
dj-erik Neu 01.04.2007 Sonntag, 01. April 2007 20:03 | ||||
![]() Erik Nickel Alsbach-Hähnlein Deutschland . HE |
Das ist eine möglichkeit.
Es gibt von der Firma Intamin auch ein Dieselattregat was vor den Zug gespannt wird und ihn dann bis zur Station zieht. |
|||
nixflags Neu 01.04.2007 Sonntag, 01. April 2007 20:51 | ||||
nixflags
Andy Deutschland . RP |
wenn ihr schon ÜBERTREIBT könnt ihr auch die Wolken zählen welche die Luft runtrdrücken,oder irgendwelche Blattleuse.Ihr hab auch das Gewicht der Parkbesucher vergessen.Also wenns man genau nimmt ,dann würde man mit dem Zählen nicht mehr aufhören. ![]() wollt ich nur gesagt haben!Gleich kommen nioch die Regenwürmer im Boden welche da Löcher im Boden fressen,und dieser dadurh runtergeht. ![]() bx nixflags |
|||
leonard Neu 02.04.2007 Montag, 02. April 2007 22:16 | ||||
![]() Leon Freiburg im Breisgau Deutschland . BW |
Dumme Frage von nem Noob ![]() wir fahren am Fr in den HoPa... denkt ihr, dass da wieder alles klar ist, mit der GeForce?? sonst wär des ja voll unnötig... ![]() mfg |
|||
mceck Neu 02.04.2007 Montag, 02. April 2007 22:23 | ||||
![]() Nico Deutschland . HH |
Laut onride.de viewtopic.php fährt EGF seit Sonntag Mittag schon wieder. | |||
Manu5000 Neu 02.04.2007 Montag, 02. April 2007 22:27 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Was man macht, wenn eine Achterbahn stehenbleibt? Man nimmt ein Seil und wirfts zu den Leuten und zieht den Wagen!!
Quelle: LupiUpload.de k-MpBwVjR.JPG |
|||
Spirit Neu 02.04.2007 Montag, 02. April 2007 22:29 | ||||
![]() Kathrin Wiesbaden Deutschland . HE |
Von wann stammt das Bild?
Gruß KAthrin! |
|||
DragonKhan Neu 02.04.2007 Montag, 02. April 2007 22:34 | ||||
![]() Niederlande |
LOOOOOL!!! Anscheinend ist dass bei denen so üblich! Habe es nämlich schon selber erlebt... Meine Antwort auf die Frage "Was macht man wenn eine Achterbahn stehenbleibt?"? Ganz einfach... Zweimal auf den roten Knopf drücken ![]() |
|||
NOS Neu 02.04.2007 Montag, 02. April 2007 22:42 | ||||
![]() Norbert Wilke Deutschland . NW |
Funktioniert auch im Hochseilgarten ![]() |
|||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |