onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Welches Schienenprofil ist das stabilste?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 09:12
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Also, wenn man sich die Welt der Achterbahnen ansieht, kann man bemerken, dass es verschiedenste Schienenprofile gibt: Intamin, Vekoma, B&M, Schwarzkopf etc.

Aber welches ist das stabilste?
Bei Sista ist der Backbone z.B. bei den Stellen an denen hohe G's wirken viel dicker als sonst. Bei dem Intamintypischen Schienenprofol geht das nicht, aber dafür ist die (gleichseitige) Dreiecksform etwas Stabiler.Hier werden an solchen Stellen die es erfordern ein zweiter Backbone hinzugefügt.
Bei Vekomas Schienenprofil werden die Stücke, die Laufrohre mit dem Backbone verbinden häufiger und dicker.

Aber welches ist das Stabilste? Ich mein jetzt ohne Stützen.
0 gefällt das
djicecold Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 10:01
djicecold Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Joel Lehmann
Basel
Schweiz . BL
ich würde mal auf B&M tippen obwohl alle schienen Profile (neuere) stabil sein sollten..... 0 gefällt das
Chegga Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 10:19
Chegga Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . TH
djicecoldich würde mal auf B&M tippen obwohl alle schienen Profile (neuere) stabil sein sollten.....

Das vermute ich auch, wissen tu ich es aber nicht S

Weil die Intamin Schiene sieht mir so dünn aus...

cu Chegga
0 gefällt das
kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 10:42
Avatar von kmonster kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Volker Sauer
Gelsenkirchen
Deutschland . NW
Hier mal eine Übersicht der wichtigsten Profile

Vom Aussehen her würde ich auf Intamin tippen, da diese wesentlich mehr Querverstrebungen haben als zum Beispiel die von B&M. Da wir aber wissen das B&M Bahnen auch nach vielen Jahren kaum schlagen dürfte das Profil sehr stabil sein.

Bei Vekoa sieht das wohl anders aus, nicht nur das deren Fertigungstoleranzen geringer sind, die Bahnen verschlechtern sich auch im Laufe der Jahre was nicht auf ein besonders stabiles Profil deuten lässt.
0 gefällt das
Maxximum Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 12:15
Avatar von Maxximum Maxximum Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Arnaud
Baranzy
Belgien
Chegga
djicecoldich würde mal auf B&M tippen obwohl alle schienen Profile (neuere) stabil sein sollten.....

Das vermute ich auch, wissen tu ich es aber nicht S

Weil die Intamin Schiene sieht mir so dünn aus...

cu Chegga


denen schliess cih mich auch an
0 gefällt das
DerQuast Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 12:59
Avatar von DerQuast DerQuast Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Kalweit
Kassel
Deutschland . HE
KmonsterHier mal eine Übersicht der wichtigsten Profile


*heul* ich kann doch so schlecht englisch S

na egal. ich finde B&M und Intamin machen die stabieleren schienen natürlich hat die stabilität auch was mit der art der achterbahn zu tun z.B. könnte man eine wilde maus auch mit den selben schienen ausstaten wie bei einer Hyperachterbahn. das wäre extrem stabiel für die ansprüche, aber mal erlich würde das passen?...
aber ansich benutzt Intamin eine andere stahl zusammensetzung (also eine hörhere dichte als B&M). was erklärt warum die schienen dünner sind aber das ist gewichtseinsparend und genauso stabiel. alles in allem sind beide sehr stabil nur das intamin etwas "vortschritlicher" ist.
0 gefällt das
djicecold Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 13:11
djicecold Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Joel Lehmann
Basel
Schweiz . BL
naja das intamin schienen super halten ist ja klar nur optisch geben b&m einfach mehr her... und ich würde jetzt in sachen stabilität beide auf eine stufe packen..... 0 gefällt das
L!qu!d Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 13:41
Avatar von L!qu!d L!qu!d Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Hannes
Edingen-Neckarhausen
Deutschland . BW
Ich bin für Intamin S und zwar weil, wie schon gesagt, es viele Stahlverstrebungen gibt und die auf mich einen stabileren Eindruck mache. Intamin wechselt ja auch Schienendesign während der Strecke. Je nach Belastung wird von Dreikant zu Vierkant und zu (ähm, wie kann man das nennen) "Nullkant" gewechselt. S 0 gefällt das
kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 13:58
Avatar von kmonster kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Volker Sauer
Gelsenkirchen
Deutschland . NW
djicecoldnaja das intamin schienen super halten ist ja klar nur optisch geben b&m einfach mehr her...


Da gehen die Geschäcker auseinander, ich finde die Intamin Schienen um einiges stylischer als die B&M.
0 gefällt das
Dark moon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 14:34
Avatar von Dark moon Dark moon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
L!qu!d(ähm, wie kann man das nennen) "Nullkant"

Die nennen sich Zwei-/Drei-/Viergurtträger, auch wenn da keine Gurte dran sind! Das Wilde-Maus-Profil oder die Schienen von Lethal Weapon Pursuit (WBMWG) sind also Zweigurtträger.

Alle drei Varianten bietet Expedition Geforce: Während sich im Streckenverlauf Drei- und Viergurtträger abwechseln, reicht für die 180°-Kurve zwischen Schlussbremse und Station ein Zweigurtträger.


MfG Dark moon
0 gefällt das
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 14:35
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Ich persönlich glaube, dass Intamin stabiler ist.
Das ist das Profil eines Gleichseitigen Dreiecks und daher statisch ziemlich stabil, das einzige was noch stabiler ist, ist das Vierkant/Nullkant S -Profil.

Ich habe mal nachgerechnet:

Angenommen:
Intamin:
Der Zug übt 1N auf die Schiene aus, da wird dieses 1N genau auf den Backbone "geführt".

Vekoma:
Der Zug übt 1N auf die Schiene aus, durch den 90° Winkel der "Ties"
wirken, dann nur noch 0,8N auf den Backbone, der Rest geht an dem unteren 90° Knick verloren. Folglich braucht man (theoretisch( mehr Stützen

Bei B&M verhält es sich ähnlich wie bei Intamin, nur ist der Backbon ein Quadrat/Rechteck und durch dese Form "verteilt" sich die Kraft nicht so gut wie bei Intamins rundem Backbone.


Das denke ich mal so, weis aber nicht ob das so stimmt..
[/u]
0 gefällt das
Spunkmaier & Söhne Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 17:00
Avatar von Spunkmaier & Söhne Spunkmaier & Söhne Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Was wäscht reiner, Persil oder Wasser?
Hängt ganz davon ab wie schmutzig die Klamotten sind.

Welche Schienen sind stabiler?
Kommt ganz darauf an, was man für eine Achterbahn bauen will.
0 gefällt das
DerQuast Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 17:42
Avatar von DerQuast DerQuast Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Kalweit
Kassel
Deutschland . HE
Otis SpunkmeyerWelche Schienen sind stabiler?
Kommt ganz darauf an, was man für eine Achterbahn bauen will.


so ungefair mein ich das ja auch mit dem "wilde maus beispiel" S
0 gefällt das
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 17:49
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
DerQuast
Otis SpunkmeyerWelche Schienen sind stabiler?
Kommt ganz darauf an, was man für eine Achterbahn bauen will.


so ungefair mein ich das ja auch mit dem "wilde maus beispiel" S


Ihr mögt ja recht haben, aber das ändert nix an der Sache, dass es doch ein Schienenprofil gibt, das am stabilsten ist.
0 gefällt das
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 18:30
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
frossiIhr mögt ja recht haben, aber das ändert nix an der Sache, dass es doch ein Schienenprofil gibt, das am stabilsten ist.


Doch. Es gibt keinen Hersteller der das stabilste Schienenprofil baut.
Jeder Hersteller baut seine Schienen entsprechend den Anforderungen / Belastungen die benötigt werden. Somit bauen alle Hersteller stabile Schienenprofile.
0 gefällt das
s.kko Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 18:55
Avatar von s.kko s.kko Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Aber das wo bisher am Stärkensten benötigte Schienenprofiel ist der vom B&M Dive oder auch die Schienen von dem 4TH Dimension oder auch ein Giant Inverter!

Man kann die Stabilität nicht an dem hersteller sondern an der Bahn(Bahntyps) erkennen!



Tim


Ps: Dragon Khan mit Wilde-Maus schienen!
Muahahah
0 gefällt das
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 19:07
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
s.kkoAber das wo bisher am Stärkensten benötigte Schienenprofiel ist der vom B&M Dive oder auch die Schienen von dem 4TH Dimension oder auch ein Giant Inverter!


Auch bei diesen Bahnen hat man das Schienenprofil den Belastungen / Beanspruchungen angepasst. Somit ist es auch hier Quatsch von einem stabileren Profil zu sprechen.
0 gefällt das
Chegga Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 23:30
Chegga Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . TH
Dark moonAlle drei Varianten bietet Expedition Geforce: <b>Während sich im Streckenverlauf Drei- und Viergurtträger abwechseln</b>, reicht für die 180°-Kurve zwischen Schlussbremse und Station ein Zweigurtträger.

Ich meine mal irgendwann gehört zu haben, dass der Wechsel zwischen Viergurt-, und Dreigurtträger dazu dienen soll, Stützen zu sparen...

Otis SpunkmeyerWas wäscht reiner, Persil oder Wasser?
Hängt ganz davon ab wie schmutzig die Klamotten sind.

Welche Schienen sind stabiler?
Kommt ganz darauf an, was man für eine Achterbahn bauen will.

OK, uns ist ja klar, dass niemand auf die Idee kommen würde, eine Wilde Maus mit der B&M Schiene zu bauen, aber wir wollen uns das ja nur mal vorstellen:

<b>Wenn wir eine Vekoma-, eine Intamin- und eine B&M Schiene haben und dann alle Schienen gleich belasten und immer stärker, welche wohl als letzte übrig bleiben würde.</b>
Ich glaube so meint frossi das, oder? S

cu Chegga
0 gefällt das
s.kko Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.08.2004 Mittwoch, 04. August 2004 23:34
Avatar von s.kko s.kko Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
@Sebastian
Ich weis was du meinst, aber wir reden an einander vorbei!

@Chegga

Du hast es erfasst!

Genau so meint er das glaub ich auch!
Ich meine es so!


Tim
0 gefällt das
Dark moon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.08.2004 Donnerstag, 05. August 2004 00:06
Avatar von Dark moon Dark moon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Jetzt muss ich mal der Klarheit halber fragen, was hier mit "stabil" gemeint ist:

1. Welches Schienenprofil hält die höhere Maximalbelastung aus? (Bei welcher Belastung zerbricht ein 20 Meter langes Stück der verschiedenen Profile?)

oder

2. Welches Profil hält am besten den normalen Betriebsbedingungen stand? (Also, welches Profil fährt sich auch noch nach 20 Jahren gut)

1 oder 2? (3 gibt es nicht S )



MfG Dark moon
0 gefällt das
s.kko Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.08.2004 Donnerstag, 05. August 2004 00:08
Avatar von s.kko s.kko Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Mh, ich denk 1 ist gemeint 2 ist aber auch interesannt,welches nun aber nicht auf die Form sondern mehr auf die verarbeitung ankommt!

Beantworte doch einfach 1!


Tim
0 gefällt das
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.08.2004 Donnerstag, 05. August 2004 02:08
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. So wird das nichts. Die ganze Diskussion macht keinen Sinn. 0 gefällt das
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.08.2004 Donnerstag, 05. August 2004 08:58
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Also um es jetzt richtig zu erklären.

Wir nehmen ein 10m langes Schienenstück und belasten es nach nund nach mehr, von den Vekoma, Intamin, B&M und Schwartzkopfschienen wird sich wohl eine als erste und eine als die Letzte durchbiegen oder verzerren.
Das war meine Frage.
Um genauer zu sein wollte ich wissen von welchem Hersteller dann die letzte ist.
So einfach.
0 gefällt das
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.08.2004 Donnerstag, 05. August 2004 10:56
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
Da dein beschriebenes Experiment noch keiner gemacht hat, kann man darüber auch keine Aussage treffen.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, was du für eine Antwort hören willst und was das bringen soll.
0 gefällt das
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.08.2004 Donnerstag, 05. August 2004 11:05
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
SebastianDa dein beschriebenes Experiment noch keiner gemacht hat, kann man darüber auch keine Aussage treffen.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, was du für eine Antwort hören willst

Wenn du mal überlegst, müsste es dir klar sein, dass jemand da getestet haben muss, weil man sonst garnicht wissen würde wann sich die Schiene Verbiegt, verbiegt sie sich zu früh macht man sie stabiler, somit ist die stabiler als die andere.
Ich will einfach hören welches stabiler ist, da es eines geben muss. Es gibt ja auch Wollfäden die verschieden reisen, da kann man auch sagen: "je nach anforderung." aber trotzdem gibt es einen Faden der stabiler ist.
Sebastianund was das bringen soll.

Was soll das wohl bringen?
Es interresiert mich einfach!
Wenn ich eine Frage stelle hätte ich gern eine Antwort ohne gefragt zu werden, was das soll!
Das stellt die Methodik eines Forums in Frage!
Ohne Fragen gäbe es dieses Forum garnicht, sonder es wäre ein stinknormaler Chat in dem jeder über alles bescheis weis.


Das soll jetzt kein Angriff gegen irgendeinen sein, aber es ist eben so.[/b]
0 gefällt das
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen