onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Welches Schienenprofil ist das stabilste?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Autor Nachricht Aktionen
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.08.2004 Donnerstag, 05. August 2004 11:40
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
frossi
Wenn du mal überlegst, müsste es dir klar sein, dass jemand da getestet haben muss, weil man sonst garnicht wissen würde wann sich die Schiene Verbiegt, verbiegt sie sich zu früh macht man sie stabiler


Materialien müssen bezüglich Dauerfestigkeit, Überbelastung, Ermüdung usw. durch DIN-Zertifikate abgesichert sein. Heutzutage wird viel berechnet.

frossi
Ich will einfach hören welches stabiler ist, da es eines geben muss.

Logisch wenn man etwas massiver baut, dass es stabiler sein muss.
Schwarzkopf wird wohl das stabilste Profil gebaut haben was es gibt.

Ein rohes Ei lässt sich auch leicher zertreten als ein Apfel. Das kann ich aber nicht vergleichen.


frossi
Wenn ich eine Frage stelle hätte ich gern eine Antwort ohne gefragt zu werden, was das soll


Wenn ich mir den Thread durchlese finde ich genügend Antworten auf deine Frage. S
0 gefällt das
Herr Rossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.08.2004 Donnerstag, 05. August 2004 11:47
Avatar von Herr Rossi Herr Rossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Eric
Langenfeld
Deutschland . NW
Die "Spezifikationen" (nennen wir es mal so) der unterschiedlichen Schienenprofile, dürften bei Tests natürlich festgelegt worden sein.

Sie werden den einzelnen Hersteller in ihren Statik-Unterlagen, und bestimmt auch den Parkbetreibern, auf jeden Fall vorliegen. Ob nun jeder Interessierte darüber Auskünfte erhält ist eine andere Sache.

Da die jeweiligen Profile ihrem Zweck angepasst sein dürften ist die Frage nach dem "stabilsten Schienenprofil" eigentlich unrelevant.

Was versteht man unter stabil überhaupt, mir fallen da direkt ein paar unterschiedliche Parameter ein.

- max. Traglast
- max. Flexibilität (vibrationsresistent)
- max. Zuglast (bei mögl. Verschraubungen)
- wetterunempfindlich bei extremsten Temperaturschwankungen
- Korrosionsresistenz(Güte des Materials)

Ich denke Sebastian wollte sagen, das es einen von Dir beschriebenen Test wohl nicht geben dürfte.

Ein Intamin-Profil wird wohl nicht mit einem BM-Profil konkurieren müssen wenn der Parkbetreiber eine BM-Bahn bauen möchte.
0 gefällt das
uso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.08.2004 Samstag, 07. August 2004 22:01
Avatar von uso uso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Daniel Gilles
Meckenheim
Deutschland . NW
Ich denke, dass alle Schienenprofile für ihre Verwendung stabil genug sind.

Welche Variante am stabilsten ( das meiste Gewicht trägt ist für mich folfgende Variante.
Alle Varianten, die von Zügen mit 4 Sitzen pro Reihe befahren werden, müssen mehr Gewicht tragen als die "normalen" Varianten.
Denn hat ein Zug 4 Sitze pro Reihe, dann muss er sein Gewicht auf halb so viel Platz wie ein normaler Zug verteilen.

Von allen Modellen die 4 Sitze pro Reihe haben, finde ich , dass B&M die am meist belastbaren Schienen baut, weil nach meiner subjektiven Meinung nach hier die Stüzen am weitesten auseiander sind.

Gruß,
Daniel
0 gefällt das
coasterfan2 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.08.2004 Sonntag, 08. August 2004 10:53
coasterfan2 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kevin Krenger
Egnach
Schweiz . TG
Ich denke mal das B u M die stabilsten sein sollten wegen ihrem kasten förmigen Backbone. Was natürlich heissst das giovanola auch sehr stabil sein müssten S 0 gefällt das
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.08.2004 Sonntag, 08. August 2004 10:57
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
coasterfan2Ich denke mal das B u M die stabilsten sein sollten wegen ihrem kasten förmigen Backbone. Was natürlich heissst das giovanola auch sehr stabil sein müssten S


Giovanola hat für B&M die Schienen hergestellt. S
0 gefällt das
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.08.2004 Sonntag, 08. August 2004 11:08
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
uso
Von allen Modellen die 4 Sitze pro Reihe haben, finde ich , dass B&M die am meist belastbaren Schienen baut, weil nach meiner subjektiven Meinung nach hier die Stüzen am weitesten auseiander sind.


Das liegt auch daran, dass Sista z.B. "nur" Airtime bietet und daher an den Camelbacktops die Schiene schwerelos ist. Das ist auch bei vielen Loops so, bei diesen wird auch die obere Hälfte nich abgestützt, weil in dieser Hälfte meistens Schwerelosigkeit herrscht.
Bei EGF z.B. wirken an den Camelbacks negative G's (bis zu -0.9)
also müssen die auch abgestützt werden, da auch eine Kraft auf die Schiene wirkt.
0 gefällt das
Rambow Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.08.2004 Sonntag, 08. August 2004 11:21
Rambow Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Zitat
Das liegt auch daran, dass Sista z.B. "nur" Airtime bietet und daher an den Camelbacktops die Schiene schwerelos ist.


Die Schiene ist nicht schwerelos, ne. Der Zug und seine Mitfahrer, ja. Die Schiene wird dann zwar vom Zug nicht so stark belastet, aber sie ist nicht schwerelos. Die Schwerelosigkeit entsteht ja durch die parabelförmige Flugbahn, die Schiene bewegt sich aber doch recht wenig auf dieser...
0 gefällt das
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.08.2004 Sonntag, 08. August 2004 12:45
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Aber bei den Loops ist es so. Und, dass man wenn neg.G's wirken mehr abstützen muss ist auch richtig, oder? 0 gefällt das
kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.08.2004 Sonntag, 08. August 2004 12:47
Avatar von kmonster kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Volker Sauer
Gelsenkirchen
Deutschland . NW
frossiAber bei den Loops ist es so. Und, dass man wenn neg.G's wirken mehr abstützen muss ist auch richtig, oder?


Natürlich, negative oder postive Gs sind beides Kräfte die abgefangen werden müssen, nur unterschiedlich gerichtet.
0 gefällt das
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.08.2004 Sonntag, 08. August 2004 12:56
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Was ist eigentlich mit der Heartline?
Wird die Schiene da nicht zusätzlich belastet, als hätte sie keine Heartline??
0 gefällt das
KloBoBBerLe Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.08.2004 Sonntag, 08. August 2004 13:16
Avatar von KloBoBBerLe KloBoBBerLe Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
David
Neuenstadt am Kocher
Deutschland . BW
frossiWas ist eigentlich mit der Heartline?
Wird die Schiene da nicht zusätzlich belastet, als hätte sie keine Heartline??


Warum sollte sie?

Ich glaube eher, dass die Schiene in Kurven z.B. durch die Heartline wesentlich schwächer belastet wird, als ohne Heartline!

In Heartline-Roll's doch auch: Wären das normale Twist's würden große Belastungen auf die Schiene wirken, weil sie den Zug in die Rolle reißen müsste! Bei der Heartline-Roll dreht sie den Zug ganz sanft um seine eigene Achse, und muss nur das Gewicht des überkopf hängenden Zuges abfangen!

Oder irre ich mich?
0 gefällt das
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.08.2004 Sonntag, 08. August 2004 14:07
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Ähm, sorry!
Das war eigentlich genau umgekehrt gemeint! Was ohne Heartline wäre! S
Hast'e ja aber schon beantwortet!
0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen