onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Wieso ist der Typhoon...

Autor Nachricht Aktionen
IntaminFan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.06.2004 Samstag, 19. Juni 2004 13:11
Avatar von IntaminFan IntaminFan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Dennis
Waldsolms
Deutschland . HE
Mich würde mal interessiern warum der Typhoon nicht Fest im Boden
verankert ist S Will das Bobbejaanland ihn vielleicht einmal verkaufen oder in weg haben wollen S
Wisst ihr das S
Ich bin da drauf gekommen weil auf rcdb hab ich Bilder gesehen auf
denen der Typhoon nicht im Boden verankert ist sondern äher wie
eine transpotabele Kirmesattraktion aufgebaut ist mit den Stützen.

IntaminFan
0 gefällt das
coasterflyer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.06.2004 Samstag, 19. Juni 2004 14:19
Avatar von coasterflyer coasterflyer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christopher Lang
Freising
Deutschland . BY
Ich könnte mir vorstellen, dass eine Verankerung im Boden einfach nicht notwendig ist!
Und warum sollte der Park eine Verankerung bezahlen, wenn gar keine nötig ist S

(P.S.: Ich hab´Typhoon auf einem Bild auch schonmal auf dem Werksgelände von Gerstlauer gesehen, und da war es auch nicht verankert! Also könnte es auch so sein, damit sie Typhoon mal wieder leicht abreißen können [so wie LoopingStar])
0 gefällt das
Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.06.2004 Samstag, 19. Juni 2004 14:36
Avatar von Dragster Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
es wir wohl ganz einfach daran liegen, dass eine verankerung im boden nicht benötigt wird (wie bereits gesagt), da Typhoon nicht gerade hoch ist. gut viele andere coaster die genauso groß oder gar kleiner sind mögen vielleicht verankerungen im boden haben, aber ich denke, dass das auch etwas mit geld zu tun hat. warum für etwas bezahlen, wenns nicht zwingend notwendig ist? da stimm ich coasterflyer zu. 0 gefällt das
Spunkmaier & Söhne Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.06.2004 Samstag, 19. Juni 2004 14:55
Avatar von Spunkmaier & Söhne Spunkmaier & Söhne Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Also Probleme habt Ihr machmal...!? Aber:

Dumme Fagen gibt es ja bekanntlich nicht.

Die Thypoon ist eine Ausgabe einer neuen Achterbahn Serie, die Gerstlauer herstellt.

Diese Serie wurde Semitransportabel entwickelt, da Gerstlauer eine Marktchange für Bahnen dieses Typs entdeckt hat.

So einfach ist das.
S
0 gefällt das
Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.06.2004 Samstag, 19. Juni 2004 15:27
Avatar von Dragster Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
klingt logisch. danke. 0 gefällt das
kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.06.2004 Samstag, 19. Juni 2004 19:11
Avatar von kmonster kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Volker Sauer
Gelsenkirchen
Deutschland . NW
So einfach ist das nicht.

Typhoon wurde zwar transportabel entwickelt und erst dann vom Bobbejaanland gekauft, allerdings trifft das nicht auf die ganze Serie zu, denn der Eurofighter Vild-Svinet ist fest im Boden verankert.

Ein Klon von Typhoon ist übrigens als Kirmesanlage im Gespräch.
0 gefällt das
djicecold Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.06.2004 Samstag, 19. Juni 2004 19:16
djicecold Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Joel Lehmann
Basel
Schweiz . BL
findet ihr auch das Vild-Svinet im gegensatz zu Typhoon um einiges schöner ist (rein optisch) ? S 0 gefällt das
mülla Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.06.2004 Samstag, 19. Juni 2004 20:24
Avatar von mülla mülla Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Simon

Deutschland . HE
Ja, finde ich auch.

Und ich denke dieses Geld hätten sie vllt lieber investiert, dadurch wäre die Bahn doch sicher etwas laufruhiger geworden, oder seh ich das falsch? S
0 gefällt das
coasterflyer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.06.2004 Samstag, 19. Juni 2004 20:35
Avatar von coasterflyer coasterflyer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christopher Lang
Freising
Deutschland . BY
mülla.... dadurch wäre die Bahn doch sicher etwas laufruhiger geworden, oder seh ich das falsch? S



Das denk´ich auch! Wenn da vielleicht kleine Unebenheiten auf dem Boden sind, könnte doch ein Teil der Anlage leicht ins wackeln kommen, wenn ein Zug durchfährt, oder S
0 gefällt das
Evil Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.06.2004 Samstag, 19. Juni 2004 21:15
Avatar von Evil Evil Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
coasterflyer
mülla.... dadurch wäre die Bahn doch sicher etwas laufruhiger geworden, oder seh ich das falsch? S



Das denk´ich auch! Wenn da vielleicht kleine Unebenheiten auf dem Boden sind, könnte doch ein Teil der Anlage leicht ins wackeln kommen, wenn ein Zug durchfährt, oder S


Ich denk mal die sind nicht so dumm und bauen die Anlage ohne vorher das Gelände vorher zu ebnen. Könnt ich mir auf jeden Fall nicht vorstellen.

Gruß
DrEvil
0 gefällt das
coasterflyer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.06.2004 Samstag, 19. Juni 2004 22:08
Avatar von coasterflyer coasterflyer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christopher Lang
Freising
Deutschland . BY
@Dr.Evil

Aber das Gelände muss ja nicht auf Dauer eben bleiben!
Wenn es zu Beispiel häufig regnet, kann ja Erde abgetragen werden!

*erdkundeaufpasserspiel*
0 gefällt das
Thunderstorm Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.06.2004 Samstag, 19. Juni 2004 22:34
Thunderstorm Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Äthiopien
Die Bahn steht doch auf Beton und nicht auf Erde S
Jeder der beim Treffen war, muss gesehen haben, dass die Bahn auf einem Betonplatz steht.
Wie soll da bitte was abgetragen werden ? S

MfG
0 gefällt das
Maxi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.06.2004 Samstag, 19. Juni 2004 22:37
Avatar von Maxi Maxi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


GB
Coastermaniac89Wie soll da bitte was abgetragen werden ? S


Wie wärs mit ner Spitzhacke? *lol*
Ne, aber wie Stefan schon sagte, steht Typhoon auf einem Betonfeld. Da kann nicht viel verrutscht werden.


Gruß,
Maxi
0 gefällt das
koi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.06.2004 Sonntag, 20. Juni 2004 11:45
koi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Nils Gräf

Deutschland
Lesen bildet...
coastersandmore.de inhaltger.shtml

Da sollten alle Antworten drin enthalten sein.
Und ja die Serie wird auch noch fortgeführt.

Grüße
koi
0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.06.2004 Sonntag, 20. Juni 2004 12:19
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
Also:

Die Bahn ist nicht verankert weil sie es eigtl nicht nötig hat (so wie schon mehrmals gesagt) und weil der Boden im Bobbejaanland so Moor-ähnlich ist, dass man da kaum vernünftig drauf bauen kann ... deswegen auch die vielen Betonplatten ...

mfg Küppi
0 gefällt das
Corny Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.06.2004 Sonntag, 20. Juni 2004 18:23
Corny Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
a

Afghanistan
Wenn ich das richtig gesehen habe, steht die wilde Maus im Bobbejaanland ebenfalls mit einer "Kirmesversion"-Sohle auf einer Betonplatte. Ich vermute mal, daß es preiswerter ist, eine solche (relativ dünne) Platte herzustellen, als tiefe Fundamente für jede einzelne Stütze. Natürlich kann man nicht jede Bahn so bauen, man stelle sich mal Expedition GeForce mit einer solchen Sohle vor... S 0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.06.2004 Sonntag, 20. Juni 2004 18:26
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
Das ginge wahrscheinlich schon, nur müssten die Betonplatten dann extrem dick sein S ... Das wäre dann wohl der Kostenfaktor, der einzelne Fundamente bevorzugt .... 0 gefällt das
Corny Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.06.2004 Sonntag, 20. Juni 2004 18:33
Corny Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
a

Afghanistan
ckueppiDas ginge wahrscheinlich schon, nur müssten die Betonplatten dann extrem dick sein S ... Das wäre dann wohl der Kostenfaktor, der einzelne Fundamente bevorzugt ....


Nein, ich denke, es würde einfach nicht gehen, da durch das Layout, was ja bei weitem nicht so kompakt ist wie bei Typhoon oder einer Maus die Stützen nicht entsprechend verstrebt werden könnten, um Stabilität zu erreichen.
0 gefällt das
Thunderstorm Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.06.2004 Sonntag, 20. Juni 2004 18:38
Thunderstorm Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Äthiopien
Taunus Blitz im Taunus Wunderland ist ja auch eine Wilde Maus und steht auch nur mit einer Kirmessohle rum, aber das in Erde mit Gras bewachsen.
Na wenn da die Bahn nicht bald versunken ist S

MfG
0 gefällt das
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.06.2004 Sonntag, 20. Juni 2004 21:31
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Das ist Schotter, der fließt nicht so leicht weg! 0 gefällt das
Corny Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.06.2004 Sonntag, 20. Juni 2004 21:36
Corny Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
a

Afghanistan
Coastermaniac89Taunus Blitz im Taunus Wunderland ist ja auch eine Wilde Maus und steht auch nur mit einer Kirmessohle rum,


Die Bahn reiste ja auch früher, als Doppelanlage mit der immernoch unter der Familie Barth reisenden zweiten Hälfte. Im Zuge der Aufstellung im Park wurde allerdings unter dem Liftwagen das Fahrgestell entfernt. Ob unter der Station noch Fahrgestelle sind, habe ich nicht gesehen.

Zitataber das in Erde mit Gras bewachsen.
Na wenn da die Bahn nicht bald versunken ist S


Das wird schon ein ausreichend befestigter Schotterplatz sein - und auf der Kirmes sinken die Bahnen normal auch nicht ein. Wenn "Gras über die Sache" wächst, ist das nur indirekt schlimm - wenn dadurch Roststellen an tragenden Teilen nicht gesehen würden. Das sollte allerdings bei den regelmäßigen Kontrollen auffallen. S
0 gefällt das
mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.06.2004 Sonntag, 20. Juni 2004 21:41
Avatar von mpegster mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
[quote="CornholioIm Zuge der Aufstellung im Park wurde allerdings unter dem Liftwagen das Fahrgestell entfernt. Ob unter der Station noch Fahrgestelle sind, habe ich nicht gesehen.
[/quote]

Die Fahrgestelle sind noch vorhanden gewesen, allerdings so wie es sein sollte ohne "bereifung"

Mfg Mpegster
0 gefällt das
Thunderstorm Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.06.2004 Sonntag, 20. Juni 2004 22:03
Thunderstorm Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Äthiopien
Da wächst doch aber Gras ?
Oder seh ich nicht richtig S

MfG
0 gefällt das
Corny Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.06.2004 Sonntag, 20. Juni 2004 22:22
Corny Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
a

Afghanistan
Coastermaniac89Da wächst doch aber Gras ?
Oder seh ich nicht richtig S


Auch durch Schotter wächst unter Umständen Gras. Schau Dir mal stillgelegte Bahnstrecken an. (Übrigens, die sacken trotz Belastung auch nicht ohne weiteres ein.)
0 gefällt das

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen