onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Wird Floorless den Sit-Down-Coaster verdrängen?

Autor Nachricht Aktionen
jumbo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.04.2004 Sonntag, 25. April 2004 11:29
Avatar von jumbo jumbo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Momentan boomen ja die Floorlesscoaster richtig. (Daemon, Superman, Scream...)
Ich habe mal nachgedacht, ob die bodenlosen Züge die normalen verdrängen werden. Wiso sollte man nicht den Boden weglassen wenn mans kann. Thrillt ja auch gleich viel mehr.
Eigentlich wäre doch jeder Sit-Down-Coaster floorless-tauglich. Und das dürfte ja nicht nur bei Loopern gilten. Auf SiSta berühren die Füße ja auch nur ganz knapp den Boden.
Momentan bieten zwar nur B&M und Maurer&Söhne diesen Typ an. Doch eigentlich kann das ja jede Firma, wenn sich floorless weiter durchsetzen wird.
Was meint ihr zu diesem Thema?

Gruß, Jumbo
0 gefällt das
Nomoco Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.04.2004 Sonntag, 25. April 2004 11:59
Avatar von Nomoco Nomoco Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian

Deutschland . BW
Also irgendwie is da was dran. B&M verkauft das Floorless Konzept relativ gut. Ich denke aber nicht, dass keine B&M Sitdown Coaster mehr verkauft werden, vorallem weil die Züge jetzt eigentlich Speedcoasterzüge mit Schulterbügeln sind. Das mit dem Umrüsten dürfte etwas schwierig sein, da vor allem die Station verändert werden muss, was nicht leicht ist. Von den Streckenlayouts scheint das aber möglich. 0 gefällt das
Markus Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.04.2004 Sonntag, 25. April 2004 12:08
Markus Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland
Na ja,Floorlesscoaster von B&M sind nicht gerade billig.Und die möglichen Coaster von Intamin werden auch nicht billig werden,deshalb werden sich viele Parks das nicht leisten können.

Und an einen Floorless von Vekoma möchte ich gar nicht denken,denn sie haben bewiesen,das ihre neuen coastertypen (Holz,SLC) alles andere als sanft sind. S

Ich denke floorlesscoaster werden aus oben genannten Gründen in naher Zukunft nicht häufiger verkauft werden als sit-downs.
0 gefällt das
NaLogo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.04.2004 Sonntag, 25. April 2004 12:43
Avatar von NaLogo NaLogo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Beckers
Köln
Deutschland . NW
Was die Floorless-Coaster angeht denke ich, dass die "Stationstechnik" dann doch etwas aufwendiger, bzw. kostenintensiver ist als bei einem normalen "Sit downs".

Schön hier zu erkennen.

Gruss,

Michael

Gruß, Michael
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.04.2004 Sonntag, 25. April 2004 13:15
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Michael hat's schon auf den Punkt gebracht: Die Stations-Technik ist sehr, sehr aufwändig. Wer dieses RRRSCHHSCHH-PFFT-KLACK schon einmal in Aktion gesehen hat, wird wissen, wovon ich spreche.

Ob die Floorless-Variante im Vergleich zu Sit-Down wirklich mehr "kickt", darüber gibt es unter "Fachleuten" S traditionell heftigen Streit. Im übrigen implizierte Floorless bislang immer einen Zwang zum OTSR (Schulterbügel), ruhmreiche Ausnahme bietet hier das neue Maurer Söhne X-Car.
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.04.2004 Sonntag, 25. April 2004 18:02
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
jumboEigentlich wäre doch jeder Sit-Down-Coaster floorless-tauglich.


Nicht wirklich. Der Floorless hat eine viel hoehere Herzlinie...


Von wegen dem Floorless der den Sitdown verdraengt...
Ist das nicht schon passiert? Jedenfalls bei B&M...
Der einzige neue Sitdown der gebaut wurde ist Wildfire, und auch dass ist eigentlich "nur" ein "Floorless mit Boden"...

Im Prinzip ist es ja klar dass der Floorless auch nur ein Sitdown ist. Halt mit einem speziellen Gimmick oder "upgrade" fuer willige zahler...
Ich glaube allerdings nicht dass der Preisunterschied sehr viel groesser ist...
0 gefällt das
Robert Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.04.2004 Sonntag, 25. April 2004 18:13
Avatar von Robert Robert Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Robert
Schönaich
Deutschland . BW
DragonKhan
jumboEigentlich wäre doch jeder Sit-Down-Coaster floorless-tauglich.


Nicht wirklich. Der Floorless hat eine viel hoehere Herzlinie...


Von wegen dem Floorless der den Sitdown verdraengt...
Ist das nicht schon passiert? Jedenfalls bei B&M...
Der einzige neue Sitdown der gebaut wurde ist Wildfire, und auch dass ist eigentlich "nur" ein "Floorless mit Boden"...

Im Prinzip ist es ja klar dass der Floorless auch nur ein Sitdown ist. Halt mit einem speziellen Gimmick oder "upgrade" fuer willige zahler...
Ich glaube allerdings nicht dass der Preisunterschied sehr viel groesser ist...


Ist er auch nicht. Ich habe da mal schnell die rcdb gefragt S

Floorless: z.B. Medusa (siehe hier )
Kosten: 15 Millionen Dollar

Sitdown: z.B. Wildfire (siehehier )
Kosten: 14 Millionen Dollar


Also so ein großer Unterschied ist das ja nicht. Und dazu ist Medusa auch noch länger und bietet mehr Inversionen.

Ciao,
Robert
0 gefällt das
Murdock Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.04.2004 Sonntag, 25. April 2004 18:32
Murdock Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland
Allerdings gibt es zwischen Wildfire und Medusa einen kleinen aber feinen Unterschied:
Medusa steht auf einer leeren Fläche, Wildfire an einem Hang, umgeben von Wald.
Ich nehme mal an, dass dies Wildfire ein bisschen teurer gemacht hat.

Hier ist meine Meinung zu Flooless:
Ich denke, dass B&M den Floorless-Coaster entwickelt haben, da sie besondere Loopingbahnen brauchen.
Denn die sonstigen Loopingbahn-Bauer (Vekoma/Arrow) sind viel billiger, als B&M.
Das heißt, dass es billiger ist einen Vekoma-Looper sich zu kaufen, als einen B&M.
Also hat B&M Floorless gebaut, damit sich ihr Looping-Coaster von den anderen unterscheidet.
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.04.2004 Sonntag, 25. April 2004 18:47
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
B&M's Looping Coaster spielen in einer ganz anderen Liga, die boomten schon vorher. B&M wollte halt mit dem Floorless Design ihren Loopern nochmal einen kraeftigen Schub geben, was ihnen ja auch gut gelungen ist. Der Floorless ist nach dem Inverter der meisstverkaufte B&M. 0 gefällt das
Murdock Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.04.2004 Sonntag, 25. April 2004 19:01
Murdock Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland
Ja hast du aber mal gesehen wie viel normale Loopingcoaster es von B&M gibt? 4
Und Vekoma? Eindeutig mehr.....über 10 auf jeden Fall.
Warum?
Vekoma ist billig, B&M teuer.
Was tut B&M um mehr Loopingcoaster zu verkaufen?
Floorless-Coaster bauen.
Die haben sogar 2 Vorteile gegenüber Vekoma-Coastern:
Gutes Fahrgefühl und eine besondere Sitzposition.
Also, es werden mehr Floorless verkauft.

Ich hoffe Dragon, dass du verstehst wie ich das meine.
0 gefällt das
Markus Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.04.2004 Sonntag, 25. April 2004 19:52
Markus Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland
Das Wort Billig ist sehr passend für Vekoma,da sie nicht nur wenig kosten,sondern auch der Fahrkomfort (meißtens) sehr zu wünschen übrig lässt.

Deshalb werden kleinere Parks sitdowns kaufen und größere Parks mit mehr Geld eher die besonderen Floorless.
0 gefällt das
jumbo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.04.2004 Sonntag, 25. April 2004 20:08
Avatar von jumbo jumbo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ich glaube, da ist ein Missverständnis aufgekommen. Ich meinte das mit dem Umrüsten von Sit-Downs nür in der Theorie.
Ich meinte eigentlich nur, dass in Zukunft wohl mehr Floorless als Normale Coaster gebaut werden.

Und ich glaube kaum, dass Floorless wegen der Stationstechnik so viel teurer sind. Immerhin spart man da ja auch wieder den Boden für die Züge. S

Gruß, Jumbo
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.04.2004 Sonntag, 25. April 2004 21:54
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
jumboImmerhin spart man da ja auch wieder den Boden für die Züge.


Und darüber hinaus laufende Kosten für die Reinigung: Falls es einem Mitfahrer während der Fahrt übel werden sollte, ist das Konstruktionsprinzip der Floorless günstiger und auch hygienischer.
0 gefällt das
jumbo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.04.2004 Montag, 26. April 2004 16:07
Avatar von jumbo jumbo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Und nach ein paar Jahren ist der gesamte Streckenlauf vollgekotzt! S 0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.04.2004 Montag, 26. April 2004 16:10
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
jumboUnd nach ein paar Jahren ist der gesamte Streckenlauf vollgekotzt! S

Was meinst Du, warum der Hulk grün lackiert ist? S
0 gefällt das
kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.04.2004 Montag, 26. April 2004 16:48
Avatar von kmonster kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Volker Sauer
Gelsenkirchen
Deutschland . NW
Ich bin leider noch keinen Floorless gefahren, aber nach allem was ich an Berichten und Meinungen gelesen habe denke ich das sich der Mehrpreis nicht wirklich lohnt. Momentan ist es wohl so eine Art Mode die sich aber auch wieder legen wird. 0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.04.2004 Montag, 26. April 2004 17:42
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Glaube ich kaum, und zwar aus 2 Gruenden:

1. Der Mehrpreis ist sehr gering. Deshalb lohnt sich eine Investition weil...
2. Sich das Floorless Gimmich sehr gut verkaufen laesst, wen auch die Fahrt nicht viel besser ist.
0 gefällt das

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen