onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Die Kirmesreporter

Sprödentalkirmes (Herbst) in Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Alle Themen anzeigen

11.10.09 - Kirmes Sonntag, Teil 1: Auf ins Sprödental

Autor Nachricht Aktionen
Desaster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  11.10.2009 Sonntag, 11. Oktober 2009 20:55
Avatar von Desaster Desaster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
11.10.2009 - Der große Kirmes Sonntag, Teil 1

Hallo zusammen,

den heutigen Sonntag erklärten Thorsten und ich spontan zum Kirmes Sonntag und bereits ums 10 Uhr Morgens machten wir uns mit Bus und Bahn auf den Weg um insgesamt drei Kirmesplätze anzusteuern.

Den Anfang sollte der letzte Tag der Sprödentalkirmes in Krefeld machen. Um kurz vor Elf kamen wir in Krefeld am Hauptbahnhof an und fuhren mit der Straßenbahn das letzte Stück zum Sprödentalplatz. Thorsten kamen unterwegs die ersten Zweifel ob die Kirmes auch wirklich schon geöffnet haben würde, da es auf den Straßen wie ausgestorben aussah. Nach knappen fünf Minuten Fahrtzeit kamen wir am Platz an, der auch wie erwartet geöffnet hatte. Auf meine Quellen kann man sich verlassen im Gegensatz zu manch anderen sogenannten Experten Quellen. Aber dazu später mehr. Nun stand erstmal der Besuch der Sprödentalkirmes auf dem Programm und wir gingen bei nicht überragenden aber immerhin noch trockenen Wetter gut gelaunt auf den Festplatz.

Angekommen am Krefelder Hauptbahnhof
upic332634


Nun kann der Festplatz ja nicht mehr weit sein
upic332635

upic332631


Auf dem Festplatz angekommen trafen wir zuerst auf zwei Karussels. Zur Rechten stand der Globusflieger "Rund um die Welt", auf der linken Seite drehte der "Commander" seine Runden. Naja, er versuchte es zumindest, auf dem Platz war nämlich um die Uhrzeit und bei dem durchwachsenen Wetter nicht wirklich viel los zu Beginn unserer Kirmesrunde.

Der Globusflieger bittet zu einer Reise rund um die Welt
upic332565

upic332637

upic332630


Der Commander buhlte um Zuschauergunst
upic332636


upic332632


upic332638


Wir entschieden uns den Rundlauf rechts herum fortzusetzen und trafen als nächstes auf die "Euro Rutsche" und auf die Wildwasserbahn "Wildwasser 2". Da das Wetter immer schlechter und dunkler wurde war an der Wildwasserbahn natürlich total tote Hose. Schade, denn diese tolle Anlage macht immer wieder Spaß. Aber wenn das Wetter nicht mitspielt steht sie natürlich auf verlorenen Posten.

Bei der Euro Rutsche wartet man auf besseres Wetter
upic332568


upic332567


Und auch bei der Wildwasserbahn war leider absolut gar nichts los
upic332571


upic332572


upic332573


upic332640


upic332639



Für die Kleinen gab es natürlich auch etwas zu fahren
upic332566


upic332570


upic332569


Am Ende des ersten Ganges wartete dann noch der "Schlager Express", der zu diesem Zeitpunkt auch null Fahrgäste anlocken konnte. Vielleicht lag es aber auch an zwei Faktoren, die mich persönlich gestört haben beim Vorrübergehen. Zum einen saß ein junger Bub am Mikrofon, der zwar versuchte die Leute anzulocken, das Ganze wirkte aber ziemlich überfordert und unproffessionell. Und zum anderen war der Chip Einsammler unter aller Kanone, der lungerte nämlich in Schlabber Schlafanzughose, Schlabber Kapuzenpulli und Schlabber Mütze direkt vorne an einem Wagen und symbolisierte für mich eine "Leckt mich alle am Arsch, ich hab kein Bock heute" Laune.

Der Schlager Express leider auch total verwaist
upic332575


upic332574


upic332576


Als nächstes trafen wir auf das Laufgeschäft "Magic House", bei dem der Abbau der Fassade schon begonnen hatte. Es fehlten einige Dekoelemente, unter anderen die große Figur auf der linken Seite. Da ich in Crange bereits zweimal Gast im Magic House war verzichtete ich heute auf einen Besuch. Dennoch gehört das Magic House für mich nach wie vor zu den Creme de la Creme Laufgeschäften in Deutschland. Außen hui und innen auch hui.

Das Magic House - grenzenloser Gruselspaß auf drei Etagen
upic332578


upic332581


upic332582


upic332585


upic332580


upic332579


Nach dem Magic House wurde es dann Zeit für den obligatorischen Kirmes Breaker. Außerdem fand man direkt gegenüber einen Autoscooter. In der nächsten Kurve baute Gusowskis neues Fahrgeschäft "Intoxx". In Bochum Stiepel vor kurzen als Platzhirsch noch völlig überlaufen langweilte sich die Crew hier leider zu Tode.

Und wieder einmal Breaker Zeit auf der Kirmes
upic332596


upic332597


upic332595

upic332641


Ein Autoscooter darf natürlich auch nicht fehlen
upic332598


Intoxx einsam und verlassen
upic332600


Trotz miesen Wetter ließen sich nicht alle Schausteller die gute Laune verderben
upic332642


upic332599


Als nächstes trafen wir nun auf Hinzens grandiose Geisterbahn "Haunted Mansion" der wir auch einen Besuch abstatteten. Mir gefällt die Bahn einfach sehr gut. Von außen ein absoluter Eye Catcher auf jedem Platz und innen einfach nur Top. Die Figuren sind klasse, der Ton knallt bombastisch und das Fahrerlebnis ist durch die hängenden Gondeln einfach toll. Sehr schade das die Bahn tatsächlich zum Verkauf steht. Ich will nicht hoffen dass die Bahn komplett von den Plätzen verschwindet, denn sie ist meiner Meinung nach eine der besten Bahnen, die momentanen auf den deutschen Plätzen zu finden ist.

Hinzens grandiose Geisterbahn "Haunted Mansion"
upic332601


upic332602


upic332603


upic332645


upic332643


upic332644


upic332594


Das nächste Karussell auf dem Rundlauf war "Devil Rock". Auch hier waren die Abbauarbeiten schon weit fortgeschritten. Besonders blöd: die großen Boxen waren schon alle abgebaut so dass man sich vor dem Geschäft vorkam als hätte man ein Transistor Radio an den Verstärker angeschlossen. Das auch hier momentan null Besucher fuhren muss wohl nicht extra erwähnt werden.

Devil Rock - leider schon mitten in der Abbau Phase
upic332608


upic332607


upic332605


upic332606


upic332604


Danach gönnte sich Thorsten erstmal ein wenig frittierten Fisch, der im noch lange danach schwer im Magen liegen sollte. Ob es nun der Fisch war oder die Soße, die da nicht ganz korrekt war bleibt leider ein Geheimniss.

upic332610


Vorbei an einem weiteren Autoscooter und einem richtigen Old School Kinderkarussell ging es direkt zum fliegenden Teppich. Man sehe und staune, hier war doch tatsächlich Zuschauerzuspruch vorhanden, der Teppich drehte seine Runden so dass wir auch endlich mal ein Fahrgeschäft in Aktion fotografieren konnten.

[Ein weiterer Autoscooter auf dem Platz/b]
upic332611


upic332612


upic332618


[b]Das sind doch mal schöne Preise - letzter Spieltag sei Dank

upic332646


Ein Kinderkarussell aus der ganz frühen Zeit
upic332613


upic332609


Der fliegende Teppich
upic332614


upic332615


upic332617


upic332647


Für die Coaster Schlampen gab es in Krefeld natürlich auch etwas zu sehen und zu fahren, der Crazy Coaster drehte hier seine Runden bei leider nun doch einsetzenden Regen, zwar nur leichter Nieselregen aber der bewirkte schon, dass die ersten den Platz fluchtartig verließen und es noch leerer auf dem Platz wurde als es eh schon die ganze Zeit war.

Für die Coaster Fans gab es den Crazy Coaster
upic332621


upic332620


upic332649


upic332648


upic332650


upic332616


Nun war Endspurt in Krefeld angesagt. Wir waren kur vor Beendigung des Rundgangs und trafen dort noch auf einen Simulator der seine besten Tage bereits hinter sich zu haben scheint, das Riesenrad Wonder Wheel(von dort konnten wir auch erkennen, dass auch Intoxx endlich Fahrgäste hatte) und auf den Sky Glider. Wer hat sich diese Attraktion eigentlich für die Kirmes ausgedacht, unspektakulärer gehts ja gar nicht mehr.

Der Simulator
upic332633


upic332623


upic332622


Wonder Wheel
upic332625


upic332626


upic332624


Sky Glider - völlig bekloppte Attraktion
upic332627


upic332651


upic332619


upic332629


upic332628


Damit war unser Rundgang über die Herbstveranstaltung der Sprödentaler Kirmes beendet. Ich kann nur hoffen dass es wirklich am Wetter lag, dass die Kirmes so schlecht besucht war und das es an den anderen Tagen besser aussah. Der Platz wurde im Laufe der Zeit nie wirklich voll und die Schausteller konnten einem streckenweise echt leid tun weil absolut tote Hose an den Fahrgeschäften herrschte.

Ich persönlich fand die Beschickung so lala. Da war nichts spektakuläres dabei aber irgendwie eine solide Veranstaltung. Gefreut habe ich mich über Haunted Mansion und das Magic House. Auf dem Karussell Sektor fehlte ein Zugpferd auf dem Platz, hat man alles schon zu oft gesehen in dieser Saison.

Vom Platz ging es direkt mit der Bahn zurück zum Bahnhof, denn der nächste Kirmesbesuch sollte direkt folgen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Gruß

Desaster
0 gefällt das
DJ Top Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.10.2009 Dienstag, 13. Oktober 2009 01:21
Avatar von DJ Top DJ Top Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Danke für den schönen Bericht, aber die Mandeln gab es während der gesammten Spielzeit für 0,99€.
Mal ne Frage an die Einheimischen: Sind in Krefeld die Preise für Speisen generell günstiger oder ist es Zufall, dass es den Eismohr bei Schmalhaus gratis gab?
0 gefällt das

Foren · Die Kirmesreporter

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen