onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Die Kirmesreporter

Foire du Trône in Paris, Frankreich

Alle Themen anzeigen

3 Tage Frankreich (VI): Foire du Trone

Autor Nachricht Aktionen
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  11.05.2011 Mittwoch, 11. Mai 2011 15:08
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Nach dem Tag bei Disney bin ich wieder zurück nach Paris gefahren. Allerdings nicht direkt ins Hostel, sondern in den Bois de Vincennes, wo ich auch am nächsten Tag bereits Nachmittags noch einmal hinfuhr.
Denn dort stehen 6 Achterbahnen, 2 Wildwasserbahnen, 10 Rundfahrgeschäfte, 12 Hochfahrgeschäfte, 5 Selbstfahrgeschäft, 2 Riesenräder, 4 Geisterbahnen und 11 andere Belustigungsgeschäfte. Klingt gigantisch und ist es auch! Immer im Frühjahr für rund 2 Monate findet diese riesige Kirmes namens Foire du Trone in der Pariser City statt.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO01.JPG


Außergewöhnlich ist nicht nur die Größe, sondern auch der Zugang zur Kirmes. Während im Jahr 2005 bei meinem letzten Besuch dort zwar Security anzutreffen war, man das Gelände aber normal betreten konnte, ist das inzwischen anders:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO02.JPG


Das komplette Kirmesgelände ist eingezäunt und die Eingänge werden in mehreren Reihen von Polizei und Security bewacht. Jeder der rein möchte, muss sich vollständig abtatsetn lassen, was dort auch sehr genau gemacht wird. Meinen Kameraakku in der Jacken-Innentasche wurde jedenfalls gefunden S

Auch drinnen ist die Polizeipräsenz deutlich, den Fahrzeugen nach ist dort über einer Hundertschaft im Einsatz. Und das mindestens in „Kampfmontur“, teilweise auch mit Maschinenpistolen…

Doch nun wieder zu den schönen Sachen, der Kirmes. Dierekt am Eingang stehen sich zwei Autoskooter gegenüber:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO03.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO04.JPG


Der andere ist eingezäunt…
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO05.JPG


… und hat eine Mittelinsel:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO06.JPG


Wie überall in Frankreich häufig anzutreffen, so sind auch hier diverse Hüpfburgen aufgebaut:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO07.JPG


Eine der drei Rutschen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO08.JPG


Und schon kommt die erste Achterbahn in Sicht:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO09.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO10.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO11.JPG


Besonderheit dieses Big Apples ist der Reibradlift:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO12.JPG


Auch in Paris sind die Wasserbälle angekommen. Und es wird nicht bei dieser einen Anlage bleiben…
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO13.JPG


Auf der Ecke zum rechten Rundlauf steht der Tagada:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO14.JPG


Direkt daneben kann man sich im Rotor an die Wand kleben lassen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO15.JPG


Ein Propeller:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO16.JPG


Ein normaler Propeller? Nein, Maxximum 2:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO17.JPG


Dieser kann den Gondelträger zusätzlich motorisch drehen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO18.JPG


Wenn ich das richtig beobachtet habe, wird diese Drehung aber nur benutzt, während der Arm höchstens bis zur halben Höhe pendelt.

Das erste der zahlreichen Laufgeschäfte:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO19.JPG


Gegenüber kann man auf der Kartbahn ein paar Runden drehen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO20.JPG


Auf dem Kopf folgt schon das nächste Funhouse:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO21.JPG


Das habe ich ja auch noch nie als Reisegeschäft gesehen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO22.JPG


Der zweite Count auf dem Platz:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO23.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO24.JPG


Auch hier wieder ein Reibradlift:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO25.JPG


Diese Bahn hat hier rund um den Baum ihren Stammplatz:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO26.JPG


Die erste Geisterbahn, der ich begegnet bin war ein King Kong, nämlich dieser:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO27.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO28.JPG


Eine klassische Geisterbahn, nicht allzu groß aber mit dem obligatorischen Kettensägenmann.

Natürlich gibt es auch Kinderfahrgeschäfte, hier mal ein hübsches davon:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO29.JPG


Das kleinere der beiden Riesenräder:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO30.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO31.JPG


Eine Modellbahn auf der Kirmes?
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO32.JPG


Ich hatte es schon angedroht, es gab nicht nur einmal die Wasserbälle:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO33.JPG


Und eine Ecke weiter schon wieder…
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO34.JPG


Der Insider-Shake:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO35.JPG


SO langsam steigern wir uns mit den Achterbahnen. Jetzt ist ein SDC-Galaxy dran:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO36.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO37.JPG


Mit Tunnel um den zweiten Drop:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO38.JPG


Geisterbahn Nummer 2:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO39.JPG


In dieser Anlage verkehren Züge aus drei Wagen auf einer Coasterschiene:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO40.JPG


Natürlich ist wieder eine Kettensäge dabei:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO41.JPG


Ich empfand diese als die schwächste der Geisterbahnen. Das Innere ist einfach uninspiriert, weitgehend leer und rasantere Abschnitte wie bei Spuk gibt es auch nicht.

Die nächste Belustigung ist ein Irrgarten über zwei Etagen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO42.JPG


Jetzt sind wir beim Platzhirsch der Achterbahnen angekommen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO43.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO44.JPG


Für mich das erste Mal mit den neuen Zügen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO45.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO46.JPG


Wer behauptet eigentlich, dass die Bahn unfahrbar sei? Ja, in bisschen rau fährt sie, aber doch nicht unfahrbar. Selbstverständlich waren die alten Züge mit den Lapbars angenehmer, aber mir hat die Fahrt trotzdem Spaß gemacht.

Mal wieder ein Funhouse:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO47.JPG


Für Kinder gibt es einen Mini-Hochseilparcour:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO48.JPG


Die dritte Geisterbahn trägt ebenfalls den Namen King Kong:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO49.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO50.JPG


Überraschung S
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO51.JPG


Hat mir am beste gefallen mit den klassischen, zeitlich genau passenden Effekten.

Auch in Frankreich gibt es einen Happy Sailor:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO52.JPG


Und eine traumhafte Raupenbahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO53.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO54.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO55.JPG


Air Swing ist der kleine Kettenflieger auf dem Platz S
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO56.JPG


Daneben können die Kleinen sich auf einigen Hüpfburgen austoben:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO57.JPG


Die KMG-Version kenne ich, jetzt konnte ich auch endlich die Riesenschaukel von Mondial testen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO58.JPG


Sehr gewöhnungsbedürftige Stützenkonstruktion:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO59.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO60.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO61.JPG


Rein subjektiv würde ich sagen, hat KMG etwas mehr Power. Und die Mondial-Version fängt bei Vollausschlag etwas seltsam an zu vibrieren.

Die erste Wildwasserbahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO62.JPG


Keine Ahnung, was es dort drinnen zu sehen gibt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO63.JPG


Die nächste Schaukel hat die Form einer Frisbee:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO64.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO65.JPG


Als großer Kettenflieger ist der deutsche Starflyer nach Paris gekommen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO66.JPG


Bei der Pariser Jugend wohl die beliebteste Attraktion. Bei einem zweistelligen Eintrittspreis habe ich aber doch von einem Besuch abgesehen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO67.JPG


Ein Muss war dagegen Sauterelle:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO68.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO69.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO70.JPG


Ich liebe diese Dinger. Und die Fahrt mit Vorwärts- und Rückwärtsfahrt war lang und abwechslungsreich.

Wieder eine Kartbahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO71.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO72.JPG


Ich finde das in Frankreich ja immer lustig, dass die absichtlich Öl in die Kurven kippen…

Toboggan in modern?
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO73.JPG


Moonraker ist nachts wirklich schick:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO74.JPG


Tagsüber ist die Rück“wand“ aber etwas schlicht…
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO75.JPG


Seit Jahren Stammbeschicker, auch als er noch unter Robrahn lief:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO76.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO77.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO78.JPG


Als letzte fehlt noch die Amelie-Geisterbahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO79.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO80.JPG


Das große Riesenrad:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO81.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO82.JPG


Es fehlen ja noch zwei Achterbahnen. Eine davon ist diese Drehmaus:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO83.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO84.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO85.JPG


Selten gab es so einen passenden Namen…
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO86.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO87.JPG


Der Afterburner steht etwas ungewöhnlich: Quer zum Weg:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO88.JPG


In Nancy habe ich aus Zeitmangel und aufgrund des Preises auf eine Fahrt verzichtet, hier bin ich dann für 0,50 weniger (!) eingestiegen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO89.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO90.JPG


Das ist im Prinzip das gleiche wie Sauterelle: Das Karussell dreht sich, und die Ausleger hüpfen auf und ab. Nur dass sich hier auch die Fahrgastträger noch drehen können.
Mir gefiel aber die klassische Variante besser.

Der zweite Propeller lief wie auch der Maxximum 2 ziemlich gut:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO91.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO92.JPG


Das war dann wohl der Move it 32:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO93.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO94.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO95.JPG


Keine Ahnung, warum der schon nach weniger als einer Woche wieder abbaut. Am nächsten Tag sah es auf dem Platz dann so aus:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO96.JPG


Auch bei den Rutschen gibt es Dubletten:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO97.JPG


Ein Simulator:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO98.JPG


Wieder ein Funhouse:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO99.JPG


Und eine gepolsterte Version für Kinder:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO100.JPG


Eine weitere Neuheit, auf die ich mich gefreut hatte war Fly Zone:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO101.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO102.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO103.JPG


Fährt sich relativ ähnlich wie z.B. Flash, aber noch einen Ticken angenehmer. Gefällt mir, darf auch gerne zu uns kommen.

Wege nach oben gibt es viele, hier mit Abschuss:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO104.JPG


Auf der Ecke steht die Schlickerbahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO105.JPG


Lowlight der französischen Kirmessen: Spielbuden, an denen man Fische gewinnen kann:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO106.JPG


Schicker Top Spin:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO107.JPG


Und als letzte Achterbahn steht noch ein Jetstar auf dem Programm:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO108.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO109.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO110.JPG


Nebenan dreht die zweite Wildwasserbahn ihre Runden:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO111.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO112.JPG


Kino? Simulator? 4D-Kino?
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO113.JPG


Dritte und letzte Kartbahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO114.JPG


Ursprunglich der einzieg Breaker auf dem Platz:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO115.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO116.JPG


Soweit meine Fotos von dieser Megakirmes. Wer sich das selbst ansehen möchte, hat dazu noch bis zum 5. Juni Zeit.
0 gefällt das
The Knowledge Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.05.2011 Montag, 16. Mai 2011 22:01
Avatar von The Knowledge The Knowledge Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
martinspiesAls letzte fehlt noch die Amelie-Geisterbahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO79.JPG

Das ist nicht die Amelie-Geisterbahn. Das ist die ehemalige "Spuk im Spessart" von Schäfer. Reist unter Familie Maury.

Die "Amelie-Geisterbahn" ist die alte Geisterschlucht von Lehmann, die seit über 20 Jahren ebenfalls unter Maury reist. Einfach am "Stuttgart" auf der Front zu erkennen. Außerdem geizen sie auch nicht mit Zeitungsartikeln und Filmschnipseln in der Kasse. Einfach mal jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt.

Deine Meinung zu dem Barbisan-Geschäft kann ich auch nur schwer nachvollziehen. Der Laden ist ja wohl ganz klar absolute Spitze. Und das ein KMG-XXL mehr Power haben soll, als das Monidal-Pendant ist ebenfalls in das Reich der Fabel zu verbannen ... beide brauchen von Umkehrpunkt zu Umkehrpunkt die gleiche Zeit, aber der Power Maxx ist höher, wenn auch nur ein wenig.

Grüße,

Tim
0 gefällt das

Foren · Die Kirmesreporter

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen