onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Die Kirmesreporter

Bremen: Waterfront mit Frühlingsfest

Autor Nachricht Aktionen
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.05.2009 Dienstag, 26. Mai 2009 14:00
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Die nächste Station meiner Tour war Bremen. Ursprünglich wollte ich mir erst etwas die Stadt ansehen, dann zur Waterfront und im Anschluss weiter zum Freizeitbad Vegesack. Doch ein paar Tage zuvor hatte ich erfahren, dass in Bremen an dem langen Wochenende Kirchentag stattfindet...
Wartezeit vom Zug bis Bahnhofsausgang 20 Min...
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto01.JPG


Lustig war, dass im ganzen Bahnhof ein Einbahnstraßensystem eingerichtet war. Und an jeder Ecke passte ein Polizist, DB-Sicherheitsmensch oder Ordner auf, dass niemand einen Gang oder eine Treppe in die falsche Richtung benutzte.

Auf dem Bahnhofvorplatz war dann auch nicht viel mehr Platz:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto02.JPG


Da auch die Straßenbahnen nicht durchkamen, machte ich mich zu Fuß auf den Weg durch die Massen, vorbei am Marktplatz und dem Hochseilparcour an der Kirche:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto03.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto04.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto05.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto06.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto07.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto08.JPG


Außerhalb des größten Trubels nahm ich dann eine Straßenbahn zur Waterfront, jedenfalls dachte ich das... Denn die Beschilderung der Bahnen war etwas wirr (Linien die es gar nicht gibt, die Linienwege fahren, die es eigentlich auch nicht gibt...). So musste ich an der Überseestadt dann noch einmal umsteigen, bis ich endlich an der Waterfront ankam:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto09.JPG


Ein Shoppincenter wie tausend andere. Nur die Akustik ist etwas bescheiden.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto10.JPG


Zunächst fand ich den Foodcourt ja eher bahnhofshallenäßig abstoßend, aber nach einigen Minuten hatte ich mich daran gewöhnt.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto11.JPG


Spacepark-Dreiecke...
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto12.JPG


Das Kino hat auch wieder offen (oder täuscht mich meine Erinnerung und es war nie geschlossen?):
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto13.JPG


War das mal der Spacepark-Eingang?
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto14.JPG


Hübsch ist die Rückseite der Kinos ja nicht...
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto15.JPG


Relikte des Space Centers:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto16.JPG


spacige Fassade:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto17.JPG


War das mal der Spacepark? Erkennt da jemand irgendwas hinter diesem Notausgang wieder?
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto18.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto19.JPG


Der gesamte Spacepark scheint noch ungenutzt zu sein. Hat jemand eine Ahnung, ob und welche Pläne es dafür gibt?

Auf der Wasserseite war eine kleine Frühjahrskirmes aufgebaut:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto20.JPG


Dreher-Breaker:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto21.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto22.JPG


ein paar Buden:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto23.JPG


ein Kinderkarussell:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto24.JPG


und ein Autoscooter:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto25.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto26.JPG


Die Family Star Achterbahn war schon wieder verschwunden. Wie lang stand die denn überhaupt?

Im Sommer ist das hier am Wasser bestimmt ganz nett, nur gerade bei dem aufziehenden Unwetter war es nicht ganz so gemütlich...
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto27.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto28.JPG


Nebenan stehen immer noch die großen Hafengebäude:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto29.JPG


Mit Bahn und Bus ging es nun noch weiter in den Norden zum Freizeitbad Vegesack.
0 gefällt das
adlerhomer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.05.2009 Dienstag, 26. Mai 2009 21:25
Avatar von adlerhomer adlerhomer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SN
martinspiesDie nächste Station meiner Tour war Bremen. Ursprünglich wollte ich mir erst etwas die Stadt ansehen, dann zur Waterfront und im Anschluss weiter zum Freizeitbad Vegesack. Doch ein paar Tage zuvor hatte ich erfahren, dass in Bremen an dem langen Wochenende Kirchentag stattfindet...
Wartezeit vom Zug bis Bahnhofsausgang 20 Min...

Lustig war, dass im ganzen Bahnhof ein Einbahnstraßensystem eingerichtet war. Und an jeder Ecke passte ein Polizist, DB-Sicherheitsmensch oder Ordner auf, dass niemand einen Gang oder eine Treppe in die falsche Richtung benutzte.


Noch viel lustiger wäre es gewesen, wenn nicht der Tunnel direkt nebenan mitgenutzt geworden wäre und die Menschenmassen durch andauerndes Beschallen "umgeleitet" worden wären. Sonst hätten sich alle Menschen durch den Bahnhof zur Bürgerweide gequetscht. Und das hätte eine "Wartezeit" von locker 40 Minuten bedeutet.


martinspies
Außerhalb des größten Trubels nahm ich dann eine Straßenbahn zur Waterfront, jedenfalls dachte ich das... Denn die Beschilderung der Bahnen war etwas wirr (Linien die es gar nicht gibt, die Linienwege fahren, die es eigentlich auch nicht gibt...). So musste ich an der Überseestadt dann noch einmal umsteigen, bis ich endlich an der Waterfront ankam.

Ach... Du bist in die 3E eingestiegen? S Zwischen E oder nicht E ist in Bremen immer ein großer Unterschied, zumal wie gesagt: Kirchentag. Das hat teilweise sehr seltsame Blüten getrieben. Am Eröffnungstag gab es teilweise Strecken auf denen nur durch die Fahrzeuge der BSAG Stau war (für andere Fahrzeuge war das die gesamte Innenstadt gesperrt). Ca. 6 Straßenbahnen und 3 oder 4 Busse in einer Schlange.

martinspies
Das Kino hat auch wieder offen (oder täuscht mich meine Erinnerung und es war nie geschlossen?):

War nie geschlossen. Das Kino ist seit der Eröffnung des Space Centers durchgehend geöffnet. Und daher wurde der Name nie geändert.

martinspies
War das mal der Spacepark-Eingang?
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto14.JPG


Ja.

Das sah früher so aus: upload.wikimedia.org P8200101.JPG


martinspies
Der gesamte Spacepark scheint noch ungenutzt zu sein. Hat jemand eine Ahnung, ob und welche Pläne es dafür gibt?

Nö. Keinerlei Pläne.

martinspies
Nebenan stehen immer noch die großen Hafengebäude:

"Noch"? Die werden weiterhin genutzt. Ist ja auch Hafengebiet. Der Space Park wurde dort wegen den günstigen Grundstückspreisen "hingeknallt".

Und abschließend: Danke für den Bericht! Von mir wird auch noch einer folgen... Ich habe den 16. Mai für meinen Besuch gewählt: Da da noch kein Kirchentag war. S
0 gefällt das
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  27.05.2009 Mittwoch, 27. Mai 2009 10:17
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Nö, war eine 903, die dann irgendwie wie die zwei fuhr und dann zur Überseestadt abzweigte (oder so...)

Aber das mit den Straßenbahnen war eh etwas seltsam: die 2 kam mit 8 Zügen (!) direkt hintereinander, dann war eine viertelstunde Pause...

Und an der Waterfront mussten wir im Gewitter exakt 1 Stunde auf eine Straßenbahn warten, die nächste kam aber wieder 5 Minuten später...
0 gefällt das
Vampics³ Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  27.05.2009 Mittwoch, 27. Mai 2009 11:47
Avatar von Vampics³ Vampics³ Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Schöne Bilder, von einem traurigem Ort.

Was ist eigentlich aus dieser Achterbahn und dem Free-Fall Tower passiert, die im Park standen?

Grüsse
0 gefällt das

Foren · Die Kirmesreporter

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen