onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Die Kirmesreporter

Rostocker Weihnachtsmarkt in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Alle Themen anzeigen

Christmas is coming to town...

Autor Nachricht Aktionen
Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.12.2010 Sonntag, 26. Dezember 2010 00:22
Avatar von Teliuss Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Liam Kreutschmann

Deutschland . NW
upic387915


Endlich Weihnachten!
Der Weg dorthin war lang und so mancher Schausteller musste eine betriebswirtschaftliche Negativüberraschung in Kauf nehmen, doch letzendlich können wir behaupten: „Wir haben uns Weihnachten redlich verdient.“

Die Ruhe vor dem Sturm

Bald kommen sie wieder: Für Weihnachtstouristen, Glühweinfreunde und Kirmesfans sind zehn Monate des Jahres eine echte Qual. Erst wenn die Schaustellerfahrzeuge anrücken, das Tannengrün ausgepackt und die vielen Holzbuden aufgebaut werden, ist es wieder Zeit für die l(i)ebenswerte Zeit.
Mit Weihnachtsmarkt verbinden die meisten wohl eher Geschenkeläden, Kitschverkäufe und kleine Kinderkarussells. In Rostock werden im Dezember etwas größere Geschütze aufgefahren. Neben dem obligatorischen Riesenrad wurde eine ganze Kirmes aufgebaut- inklusive Achterbahnen, Starflyer und Breaker. Kein Wunder, dass der Aufbau schon teilweise zwei Wochen vor Beginn des Weihnachtsmarktes am 25.11.2010 begann.

upic387916

Der neue Markt- hier werden später Riesenrad, Ballonkarussell, Kettenflieger und russische Schaukel stehen


Die Beschickung vom diesen Jahr sah wieder einige Stammgäste und einige Erstlinge vor:
  • Speedy Gonzales - Welte-Walkhöfer
  • Liberty Wheel - Gormanns
  • Wiener Sport Rad - Taube
  • Die Montgolfiere - Finke-Zarnickau
  • Around the World - Van Der Beek
  • Extrem - Boos
  • Frisbee - Zinnecker
  • Break Dancer - T. Fehlauer
  • Wellenflug - Eberhard & Barth
  • Musik Laden - Hedt
  • Hot Wheels - Welte
  • Hot Cars - Upleger
  • Time Visitor - Walkhöfer
  • Weihnachts Labyrinth - Hofmann
  • Münchener Lach+Freu Haus - Distel
  • Psychodelic 2 - Häsler
  • Highway Rally - Kutschenbauer
  • Kinderkarussell - Roggelin
  • Fantstical Trip – Kunze
  • Pferdekarussell - Stey
  • Kinder Taumler - Urbigkeit
  • Flying Star - Holtz
  • Baby Flug - Hoffmann-Friedel
  • Kinder Eisenbahn – Karpinsky


upic387917

vom Team „Riesenrad“


upic387918


upic387919

Der Kran vor dem fast komplett montierten Riesenrad


upic387920

Der Fuhrpark


upic387921

Uplegers Hot Cars als Liliputanerversion


upic387922

Hebevorrichtung, damit auch größeren Menschen eine Fahrt ermöglicht werden kann


upic387923


upic387924

Auch am Stadthafen ist man schon fleißig am Werkeln


upic387928

Speedy ist auch schon da


upic387929

Hauptsache lächeln


upic387930


upic387931

Ein Blick ins Getriebe


upic387932

Die Verbindung zwischen den einzelnen Wagen und die Wegrollsperre


upic387933

Da merkt man erst, wie viele Details sich hinter einem simplen Achterbahnzug verstecken


upic387934

An der Weltumrundung wird noch gearbeitet…


upic387939

Nur nicht das Vertrauen verlieren!


upic387935

Genial diese Logistiktechnik (zu sehen ist der Frisbee)


upic387936

Regentrommel vom WaschLachFreuHaus inklusive Schornstein


upic387937

Ein Transportwagen des Selbigen


upic387938

Weltes Hot Wheels under construction


upic387940

Eine einsame Fressbude


upic387941

Das Schaustellerfeld etwas abseits vom Trubel


Riesige Räder

Das klassische Riesenrad darf eigentlich auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen. So hat man doch von oben einen traumhaften Blick auf die weißgeschneite Stadt und kann dem Vorweihnachtstrubel für ein paar Minuten entfliehen. Das man sich nebenbei den A**** abfriert, weiß man immer erst hinterher. Gut, dass es gleich nebenan diverse Glühweinbuden gibt. Irgendwie ein fieser Trick von diesen Riesenradleuten…
Da es mit dem Hanse-Rad zwei Rostocker Riesenräder gibt, wechseln sich diese mit den Beschickungen ab. In diesem Jahr übernahm der Schaustellerbetrieb der Familie Gormann den Job als Glühweinverkaufsförderer…

upic387945

Der korrekte Name vom Riesenrad


upic387948

In voller Größe


upic387949

In halber Größe


upic387946

In viertel Größe


upic387950

Immernoch groß genug!


upic387951


upic387952

fotografische Experimente


upic387954

Da fährt sogar der Weihnachtsmann höchstpersönlich mit


upic387944

Am höchsten Punkt…


upic387942


upic387943

38 Meter…


upic387959

…sehen von oben immer ein bisschen höher aus


upic387957


upic387958


upic387955


upic387960

Das Christmas Wheel kann auch im Dunklen


upic387961


upic387962


upic387947

Die Glühlampen vom benachbarten…


…Wiener Sport-Rad, mit dem Rainer Taube seit ich denken kann den Weihnachtsmarkt beschickt.
Um genau zu sein handelt es sich hierbei um eine Russische Schaukel. Im Prinzip funktioniert das ganze wie ein Riesenrad im Miniaturformat. Ihr dürft mich berichtigen, aber ich glaube, der einzige Unterricht besteht in der Geschwindigkeit und den damit verbundenen Airtimemomenten.

upic387974


upic387970


upic387971


upic387972

Der extrem simple Antrieb per Zahnrad


upic387967

Herrlich nostalgisch und top gepflegt


upic387968

Weihnachten hat auch hier Halt gemacht


upic387969

Sehr sinnvoller Tipp


upic387973

Ein Blick hinunter


Besonders schön sind die strahlenden Kinderaugen und das laut vorgetragende “Mama, kann ich nochmal? Ach büüüüüttteee” nach der Fahrt.

Von der Realität zur Simulation

Wisst ihr noch, als die Simulatoren die herkömmlichen Achterbahnen abgelöst haben? Simulatoren sind schließlich platzsparend, billiger in Fertigung und Betrieb, leichter zu transportieren und bieten eigentlich dasselbe Erlebnis.
Völliger Schwachsinn, Flugsimulatoren gibt es aber trotzdem. Entweder, mit denen lässt sich doch ganz gut Geld verdienen, oder die Marktmeister hatten einfach noch ein paar Quadratmeter übrig: Rostock bot jedenfalls gleich zwei solcher Rüttelkabinen. Einen schönen bunten Simulator von Walköfer und einen super dekorierten, aber dieses Jahr wirklich miserabel platzierten Astrojet.

upic387979

Time Visitor


upic387980

Fantastical Trip


upic387981

Ob die NASA weiß, was unter ihren Namen an die Leute verkauft wird?


Vom Fliegen an Ketten

Wie gut, dass es an klassischen Kettenkarussells und exotischeren Ausgaben des rasanten Flugvergnügens nicht mangelt. In die Sparte Kettenkarussell kann man ganze drei Anlagen einordnen: Den klassichen Kettenflieger von Eberhard & Barth, den Flying Taumler von Urbigkeit und den Starflyer Around the World von den Kollegen aus den Niederlanden.
Besonders niedlich ist die Miniaturausgabe gegenüber vom Riesenrad ausgefallen. Der Schriftzug am Karusselldach ist eindeutig fehlerhaft; betrieben wird das Karussell nicht von Kutschenbauer, sondern von Urbigkeit. Das Kinderkarussell kann sogar ca. 1,5 Meter hoch gefahren werden und damit Wellenbewegungen andeuten.

upic387989

Eingestiegen…


upic387990

…im Karussell der jüngsten selbstständigen Schaustellerin vor Ort!


upic387984

Der Wellenflug fällt etwas größer aus


upic387982

Mit Rathaus im Hintergrund


upic387985

Hübsche wie kitschige Dekoration


upic387986

Von der Größe her der Star…


…von der Auslastung her ein Zwerg. Leider stand der Starflyer mehr als das er fuhr, was man wohl dem kalten Wetter zu verdanken hatte.

upic387988

Der Schriftzug


upic387987

Vor Schwarz wirkt alles noch mal so schön


Budenzauber

Kein Weihnachtsmarkt ohne Glühweinbuden, Geschenkeläden und Ständen mit übel riechenden, polnischen Kräuterbonbons! Auf der 3,2 Kilometer langen Bummelmeile ist Platz für allerlei Losverkäufer, Entenangler, Fadenzieher und Glücksherausforderer.

upic387991

Gewinnegewinnegewinnegewinnegewinnegewinne…


upic387992

Knall!


upic387993

Eiszapfen


upic387994

nochmal Eiszapfen


upic387995

Gut getarnte Glühweinbude


upic387996

Erste Flugerfahrungen


upic387997

Wer sagt´s denn? Sogar auf der Kirmes gibt es Thematisierung!


upic387998

Einer der vielen Zentrifugen


upic388152

Wirklich niedlich


upic387999

Einer der vielen Riesenlotterien, wo Markt noch mit Marktschreien funktioniert


upic388000

Einer der vielen Greifer, die nur mit viiieel Glück und Fingerspitzengefühl funktionieren


upic388001

Diese Gewinne locken!


Zu Fuß unterwegs

Dieses Jahr wurde wieder mehr Wert auf Laufgeschäfte gelegt. Neben dem obligatorischen Glasirrgarten wurde 2010 auch noch Psychodelic 2 und das Lach + Freu-Haus aufgefahren.

Psychodelic ist ein 80 Meter langer Gang, der es in sich hat. Unzählige Lichteffekte (die ohne Brille ziemlich unspektakulär aussehen) werden mit bescheuerten Flowerpower-Peace-Friedeauferden-menschenhabteuchlieb-Hippie-Brillen zu richtig hübschen 3D-Effekten. In der letzten Kurve erwartet einen noch ein netter Schreckeffekt. Alles in allem eine wirklich innovative und sehenswerte Attraktion!

upic388013

Die genialer Front


upic388011

Sehen höher aus, als sie sind


Das Münchner Lach + Freu-Haus war nicht zum ersten mal in Rostock. Bereits vor drei oder vier Jahren bescherte es mit bayrischen Späßen ein paar nette Minuten. Damals hatte das Haus aber noch nicht den Kuhstall-Anbau auf der linken Frontseite. Dieser beinhaltet einen drehenden Tunnel, der zu Freude der draußen stehenden „Zuschauer“ die Leute zu Stolperpartien einlädt. An der ehemaligen Stelle im Innern des schaukelnden (!) Hauses klaffte leider eine Lücke, die notdürftig mit Planen abgedeckt wurde. Ich bin aber sicher, dass den Distels noch irgendwelche kranken Ideen kommen. S

upic388003

Die Front ist ein echter Hingucker…


upic388004

…auch in der Nacht!


upic388002

Der Anbau…


upic388008

…wird von einem sprechenden Hirsch ergänzt


upic388005


upic388006

Rollende Tonne Nr. 1, im Hintergrund wird die Lücke mit einer Plane verdeckt


upic388010

Rollwege


upic388007

Hier versammeln sich immer einige schadenfrohe Zuschauer


upic388009

Broiler


Coaster!

Ja, es gab sogar was zu Counten! Nicht für mich, ich habe beide Coaster (Speedy Gonzales und High Explosiv) schon lange. Vielleicht hat hier aber irgendein Rostocker seine wahre Bestimmung für Achterbahnen gefunden. Könnte doch sein?!

High Explosiv, ein Standartwerk von Zierer versteckte sich etwas hinter sich selbst. Nachdem man die 30.000 Vorlop´schen Glühweinbuden umkurvt hat, tat sich vor einem der Bahnhof auf. Die eigentliche Bahn dahinter war eigentlich nur von der Seite zu erkennen. Doof nur, dass es keine (begehbare) Seite gab. Um einigermaßen gute Fotos zu machen, musste man über Tannenbaumdekoration und Sondermüll klettern, den die Stadt (wieder mal) nicht entsorgt hat…

upic388014

Ein Bergwerksszenario rechts von der Bahn


upic388015


upic388016

Der einsehbare Streckenabschnitt


upic388017

Die Schlussbremse


upic388019

Wer ist hier der Star, der Wagen oder die Schneeflocke?


Etwas seltsam fand ich, dass der Operator den Wagen immer aus der Schlussbremse ziehen und auf den Lift schieben musste. Dafür gibt es doch Reibräder? Und z.B. in Plohn klappt das doch auch?
Teilweise war der arme Mann auch alleine im Bahnhof, sodass er immer zwischen Schlussbremse und Operatorhäuschen am Lift hin und her sprinten musste.

Nicht weit davon stand Achterbahn Nr. 2, Speedy Gonzales von Welte-Walkhöfer, bereits seit Uhrzeiten auf dieser Position.
Marco Welte ist wirklich nett und konnte viel aus dem Schaustellerleben erzählen. Nächstes Jahr soll die Bahn übrigens etwas aufgefrischt werden...

upic388020

Das Markenzeichen: Der Käse


upic388022

Der Helix und Hauptteil der Bahn


upic388023

First Turn


upic388024

Airtime!


upic388025

Bahnhof!


upic388026

Und jetzt haltet euch fest: Airtime UND Bahnhof!


upic388027

Speedy muss den 3-Tonnen-Leergewicht-Zug ziehen


Volles Rohr im Kreis herum!

Nicht sachte im Kreis schwingen, keine Kreisbahn in der Riesenradgondel; hier geht es richtig zur Sache!
Der Break Dance von Fehlauer hat ein nettes Taxi-Design und wirklich schöne Lichteffekte. Die Rückwand ist leider nicht ganz so originell (was hier auf keinen Fall hässlich bedeutet).
Von den abendlichen Lichtern hat mir der große Break-Dance-Schriftzug an der Rückwand sehr gut gefallen. Auch die runden LED-Leuchtscheiben an der Treppe fand ich erfrischend anders.
Zur Fahrweise kann ich nicht besonders viel berichten, weil ich keine Ahnung von Break Dancern habe. Auf jeden Fall waren fünf bis sechs richtig heftige Gondeldrehungen dabei, ob das vergleichsweise viel ist, weiß ich nicht.

upic388125

Wie jedes Jahr gut positioniert und ein echter Blickfang


upic388126

Die Kasse


upic388127

Kräftige und frische Farben


upic388128

Der Schriftzug am Tag…


upic388133

…und in der Nacht


upic388129

Die edlen LED-Scheiben


upic388131

Lichttechnisch reichlich bestückt


upic388132

Actiooon!


upic388134

Da gibt´s grade saftige G-Kräfte


upic388136

Breaken bei Schneefall


upic388137


upic388138


Wer noch keine Musik hat, kann sich im Musikladen ein paar Platten kaufen. Nicht weit davon gibt es zusätzlich einen Musikladen, der keine Musik, sondern Fahrchips für die nächste Runde verkauft.
Die flotte Rundfahrt macht großen Spaß und dauerte dank wenig Andrang wunderschön lange.

upic388139

Sogar mit Rostocker Stadtwappen ausgerüstet


upic388140

Vorwärts und rückwärts mit ordentlich Tempo durch die Kurve


upic388141

Hedt wacht über euch


upic388142

Posen


upic388143

Keine Ahnung, wie ich das Bild drehen sollte


upic388144

Der endlose Wagenzug


Fahren ohne Führerschein

…konnte man auf zwei Autoscootern und der Kinderautofahrt „Highway Rally“.
Vor allem die Autoscooter unterschieden sich von Design und Ausstattung, die „Hot Wheels“ von Welte gewinnen den kleinen Wettbewerb deutlich. Hier hingen nicht einfach nur „ein paar Glühbirnen“ an der Decke, sondern sorgten Nebelmaschine, Strobolights, Scheinwerfer und unzählige LED-Lichter für Bumper-Spaß.
Einmal kam ich in den Genuss, ein paar Runden direkt am Morgen zu drehen. Durch das eiskalte Wetter und den Tau war die Fahrfläche völlig vereist, das rübergeschrubbte Mehl konnte da auch nicht viel helfen. Wenn der Skooter in den Kurven richtig rutscht, macht es gleich noch mal so viel Spaß.

upic388145

Trubel auf der (vereisten) Fahrfläche


upic388146

In der Nacht verwandelt sich der Zweisäulenskooter in eine wahre Disko


…vom zweiten Autoscooter, den „Hot Cars“ von Upleger habe ich leider keine Bilder (oben bei den Aufbaubildern sind aber drei dabei).
Für Kinder, die die Auto-Unfall-ohne-Verletzte-Blaulicht-und-Flensburgpunkten-Fahrt etwas zu wild, chaotisch oder was auch immer finden, findet sich eine Autofahrt von Kutschenbauer. Ich selbst bin als kleiner Junge schon damit die Schleifen gefahren und kann das freudige „Nochmal!“ gut nachvollziehen. S

upic388149

Der pinke Truck voller erwartungsvoller Kinder


upic388147

Der pinke Truck erklimmt die Auffahrt


upic388148

Der pinke Truck wieder in Ausgangsposition


Time to say goodbye

Am 22.12.2010 war dann Schluss mit Weihnachtsmarkt. Schließlich wollten die Schausteller auch noch ein schönes Weihnachtsfest haben (oder Geschenke kaufen).

Betriebswirtschaftlich gesehen, war der Weihnachtsmarkt in diesem jahr eher eine Enttäuschung. Umsatzeinbüßungen von bis zu 20% gegenüber dem Vorjahr waren keine Seltenheit. Das lässt sich wohl am allermeisten auf das winterliche Wetter zurückführen, Schnee, Eis und Glätte kamen in diesem Jahr schon besonders früh.
Umso erstaunlicher ist es da aber, dass viele Fahrgeschäfte, vor allem die „drei Großen“ (Frisbee, Extreme und Around The World) am letzten Tag schon gar nicht mehr aufgemacht haben. Hätte man die letzten Einnahmen nicht auch noch mitnehmen sollen? OK, viel hätte der letzte Tag nicht mehr reingehauen, aber ich wäre schon noch gerne Extrem gefahren (weil ich bisher nicht dazu gekommen war).

Insgesamt war es aber (mal wider) ein schöner Weihnachtsmarkt. Hoffentlich läuft das Geschäft im nächsten Jahr besser!

upic388150


upic388151
0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.12.2010 Sonntag, 26. Dezember 2010 03:29
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Toller Bericht. Gibt es noch was vom Extrem zu sehen?! S 0 gefällt das
Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.12.2010 Sonntag, 26. Dezember 2010 03:55
Avatar von Teliuss Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Liam Kreutschmann

Deutschland . NW
Natürlich.
Auch Extrem stand mehr, als das er fuhr. Ich wäre eigentlich gerne nochmal gefahren, aber als ich kam, war er immer zu (ich glaube, die hatten zum Ende hin einen Defekt, aber so genau weiß ich das nicht). Die Gebr. Boos scheinen nicht allzu viel Glück mit Rostock zu haben!

upic388155


upic388156


upic388157


Zum Frisbee von Zinnecker: Die Fahrt war ordentlich lang und der Papa dreht auch schon mal ordentlich auf, aber teilweise wäre da noch was gegangen. Zumindestens nach mir, andere Fahrgäste schienen schon etwas überfordert zu sein!
Besonders gefallen hat mir aber, wie der kleine Sohn vom Chef in der Kasse spielte. DAS nennt man Familienbetrieb!

Bilder vom Frisbee hab ich aber leider keine.
0 gefällt das
Mwiggi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.12.2010 Sonntag, 26. Dezember 2010 13:51
Avatar von Mwiggi Mwiggi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Bad Schwartau
Deutschland . SH
Der Breaker von Fehlauer hat die schlechteste Fahrt die ich kenne. Da kann man auch in einen Freizeitpark gehen und dort Break Dancer fahren. Ich frage mich immer noch wie man für so eine Fahrt 3 Euro nehmen kann und dieses Dauerecho darüber schweigen wir mal. Smilie :249: - Stef - 89830 Zugriffe

Trozdem Schöner Bericht und Bilder

p.s. Ich habe schon gedacht von dir kommt gar kein Bericht mehr. S
0 gefällt das
scholavo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  01.01.2011 Samstag, 01. Januar 2011 17:03
Avatar von scholavo scholavo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Danke für den super Bericht und die unzähligen Impressionen. Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2097857 Zugriffe

Ich bin mir jetzt etwas unsicher, aber ich mein auf der Rheinkirmes diesen Sommer, gab es im Lach+Freu-Haus keinen abgesperrten Bereich. Kann es sein, dass bei dir nur die Trommel nicht in Betrieb war?
0 gefällt das
Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  01.01.2011 Samstag, 01. Januar 2011 21:48
Avatar von Teliuss Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Liam Kreutschmann

Deutschland . NW
Die erste Trommel, die sonst beim ersten abgesperrten Bereich stand, war im Stall an der rechten Frontseite untergebracht. Dazu eine nette Paint-Zeichnung (wer noch nicht im Lach+Freu-Haus war und sich überraschen lassen möchte- jetzt bitte Augen zu machen):

upic388487


Die beiden schwarzen Rechtecke sind die Drehtrommeln. Der Bereich oben links im Haus (die leere Fläche) war der abgesperrte Bereich.
0 gefällt das
Wolfgang Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  01.01.2011 Samstag, 01. Januar 2011 23:16
Avatar von Wolfgang Wolfgang Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Wolfgang Müller
Würselen
Deutschland . NW
Erst einmal vielen Dank für den Bericht.

Das Lach+Freu-Haus hat seit dem Beginn der Saison drei Drehtrommeln. Die Trommel in dem Stall ist zu den beiden anderen neu hinzugekommen. Wie "scholavo" bereits geschrieben hat waren z.B. in Düsseldorf alle drei Trommeln in Betrieb. Daher denke ich ebenfalls, dass die gesperrte Trommel einfach defekt war.

MfG
Wolfgang
0 gefällt das
Big Olli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.01.2011 Sonntag, 02. Januar 2011 11:31
Avatar von Big Olli Big Olli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Olli Wendorff
Kaltenkirchen
Deutschland . SH
Wieder einmal ein sehr genialer Bericht, der fast an mir vorbeigegangen wäre.

Smilie :414: - AngelRides - 35661 Zugriffe

Viele Grüße, Olli
0 gefällt das

Foren · Die Kirmesreporter

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen