onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Die Kirmesreporter

Fête dés Loges in Saint-Germain-en-Laye, Frankreich

Alle Themen anzeigen

Sind Fahrgeschäfte in Frankreich sicher?

Autor Nachricht Aktionen
Frank Rodehüser Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  06.08.2008 Mittwoch, 06. August 2008 00:01
Avatar von Frank Rodehüser Frank Rodehüser Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Frank Rodehüser
Bochum
Deutschland . NW
Hallo, ich war am 20.07.08 auf der Kirmes "La Fete des Loges" in Saint Germain en Laye (F).
Mir ist aufgefallen das viele Fahrgeschäfte in einem nicht grade vertrauenserweckenden Zustand sind.

zum Beispiel:
- nicht isolierte Kabel
- Rost
- fehlende Verstrebungen usw.

Der deutsche TÜV würde die Hände über den Kopf zusammen schlagen und bestimmt einige Geschäfte Stillegen. Mich wundert es das in Frankreich nicht mehr Unfälle passieren.


hier mal ein Beispiel
upic263265


Sicherheitsbügel sind vollkommen überbewertet - oder ist das Rost-Theming Smilie :129: - AngelRides - 105823 Zugriffe ?
upic263266
0 gefällt das
geeky Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  09.08.2008 Samstag, 09. August 2008 23:23
Avatar von geeky geeky Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Das sieht in der Tat nicht sonderlich vertrauenserweckend aus.
Wird das was da an Wartung eingespart wird denn in Form von günstigen Preisen an den Kunden weitergegeben?
0 gefällt das
Countdown Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  10.08.2008 Sonntag, 10. August 2008 00:25
Avatar von Countdown Countdown Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Janis Steinbrecher
Mainz
Deutschland . RP
Stimmt, in Deutschland gäbe es das bestimmt nicht...auch solch einen Unfall, wie er vor ziemlich genau einem Jahr an einem Booster in Frankreich geschah, gäbe es hier sicher nicht... 0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  10.08.2008 Sonntag, 10. August 2008 12:02
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
...ich glaube wiederum, das Unfälle überall geschehen können, auch in Deutschland. Denn ein Unfall muss ja nicht zwangsläufig Schuld des Betreibers sein. Auch wenn die oben gezeigten Bilder in Deutschland zumindest unwahrscheinlich wären! 0 gefällt das
Countdown Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  10.08.2008 Sonntag, 10. August 2008 14:16
Avatar von Countdown Countdown Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Janis Steinbrecher
Mainz
Deutschland . RP
Stimmt, Schuld des Betreibers muss es natürlich nicht sein, aber ich glaube dennoch nicht, dass in Deutschland ohne Weiteres einfach eine vollbesetzte Gondel eines Propellers ihren Flugradius erweitert... 0 gefällt das
Balmera Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  10.08.2008 Sonntag, 10. August 2008 14:50
Avatar von Balmera Balmera Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Boris

Deutschland . NW
Französische Plätze sind eh für den Popo. Keine einzige Fressbude, dafür Lakritzbuden alle 5 meter die sich nur in den Verkäufern unterscheiden. Von Bier- und anderen Gastronomiebuden ganz zu schweigen.

Aber was das Thema Sicherheit angeht, ist Belgien für mich noch die Nummer 1. S
0 gefällt das
Frank Rodehüser Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.08.2008 Mittwoch, 13. August 2008 10:51
Avatar von Frank Rodehüser Frank Rodehüser Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Frank Rodehüser
Bochum
Deutschland . NW
geekyWird das was da an Wartung eingespart wird denn in Form von günstigen Preisen an den Kunden weitergegeben?

Nein, die Fahrten sind nicht billiger wie hier in Deutschland.
0 gefällt das
The Knowledge Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.08.2008 Mittwoch, 13. August 2008 11:13
Avatar von The Knowledge The Knowledge Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
BalmeraFranzösische Plätze sind eh für den Popo. Keine einzige Fressbude (...)

BITTE? Ich bin Stammgast bei "Chez Richard" auf der Foire du Trône! Ein Fast-Food-Erlebnis allererster Kajüte! So Scheiße, dass ich jedes Jahr aufs Neue dahin gehe!

Nee, mal ehrlich: mangelnde Gastro kann man französischen Plätzen nun wirklich nicht vorwerfen. Wir haben hierzulande halt eine inflationäre Anzahl an Gastronomiebetrieben auf der Kirmes. In der Grande Nation herrscht IMHO eher ein ausgewogenes Verhältnis.

Grüße,

Tim
0 gefällt das
mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.08.2008 Mittwoch, 13. August 2008 18:34
Avatar von mpegster mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
CountdownStimmt, Schuld des Betreibers muss es natürlich nicht sein, aber ich glaube dennoch nicht, dass in Deutschland ohne Weiteres einfach eine vollbesetzte Gondel eines Propellers ihren Flugradius erweitert...


Genau so eine Aussage würde ich selbst hier in Deutschland nicht unterschreiben. Vor Materialermüdung ist nirgendswo auf der Welt jemand gefreit, auch nicht in Deutschland.
0 gefällt das

Foren · Die Kirmesreporter

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen