onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Die Kirmesreporter

Wiesenfest in Kemnath, Bayern, Deutschland

Alle Themen anzeigen

Wiesenfest Kemnath 2010

Autor Nachricht Aktionen
~Theming~ Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.08.2010 Montag, 16. August 2010 15:32
~Theming~ Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Hallo miteinander,

heute möchte ich euch eine Bilderserie von meinem Heimatfest, welches gerade stattfindet, präsentieren. Man mag es mir verzeihen, wenn es diesmal vielleicht das ein oder andere Bild mehr wird - aber das Fest, welches man von klein auf immer besucht hat, liegt einem doch besonders am Herzen.

Zunächst einige allgemeine Informationen zu Kemnath und zum Fest:

Kemnath ist eine Kleinstadt mit rund 5.300 Einwohnern und liegt im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth.
Zudem befindet sich Kemnath direkt an der B22 und ist knapp 30 Kilometer von Bayreuth und 35 Kilometer von Weiden i.d. Oberpfalz entfernt.
Überregionale Bekanntheit hat die Stadt durch die Passionsspiele, welche alle 5 Jahre aufgeführt werden, und als Siemens Standort erlangt.

Das 1. Kemnather Wiesenfest wurde 1950 anlässlich der damaligen 700 Jahr-Feier der Stadterhebung veranstaltet.
Da das Jubiläumsfest von der Bevölkerung sehr gut angenommen wurde, beschlossen die Stadträte, dass das Fest jährlich stattfinden soll.

Dieses wird, wie damals, auch heute noch um den 15. August herum terminiert. Veranstalter waren seit jeher im jährlichen Wechsel die Kemnather Brauereien, mittlerweile ist die Klosterbrauerei Kemnath der alleinige Veranstalter.
Diese beauftragt seit 1987 den Festwirt Armin Schinner mit der Organisation.

Alljährlich werden rund 40.000 Besucher aus der gesamten Region erwartet, um die Traditionsveranstaltung auf dem Festplatz an der Röntgenstraße zu feiern.

Auch zur 61. Ausgabe konnte der Festwirt Armin Schinner wieder ein tolles Programm sowie einen attraktiven Vergnügungspark zusammenstellen.

Die Fa. Holler mit dem Disco Star hat abgesagt. Als Ersatz konnte die Bayern Wippe von Krüger & Upleger gewonnen werden. Dies hat sich letztendlich als Glücksgriff erwiesen, dazu aber später mehr.

Damit lautete die endgültige Beschickung:

- Top Spin No2 (Langhoff)
- Horror Trip (Brambach)
- Bayern Wippe (Krüger & Upleger)
- Ramba Zamba (Wittmann)
- Scooter (Otto)

- Kinderkarussell (Neudert)
- Babyflug (Störzer)



Die Fa. Langhoff mit dem Top Spin No 2 hat am Mittwoch noch im fast 500 Kilometer entfernten Asbach gestanden. Da gab es wohl keinen Schlaf, denn in Kemnath war man überpünktlich zum Abendbetrieb am Donnerstag wieder spielbereit.


Nun aber zu den Bildern:

Bald wird das Fest beginnen....
Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath31-Aufbau.jpg


Ein Tag vorher - noch schönstes Wetter, früh um kurz vor sechs:
Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath2.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath1.jpg




Donnerstag, heute soll das Wiesenfest beginnen. Und das Wetter? Es gießt aus allen Kübeln, ohne Unterbrechung. Wie durch ein Wunder hört es eine halbe Stunde vor dem Festzug um 19 Uhr zu regnen auf und hält auch bis tief in die Nacht aus.
Zunächst einige Bilder vom Festzug, welcher sich im Hof der Klosterbrauerei aufstellt und dann über den Stadtplatz zum Wiesenfest zieht:


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de normal_Kemnath3-Festzug.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath4-Festzug.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath5-Festzug.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath6-Festzug.jpg



Gewinner des Eröffnungsabends war sicher die Bayern Wippe. Auch bedingt durch die humane Preisgestaltung (1 Fahrt - 2 Euro, 4 Fahrten - 5 Euro!) war der Schunkler den ganzen Abend und jede Fahrt rappelvoll.




Der Freitag Nachmittag startet mit Regen und endet mit noch mehr Regen. Der Tag fiel leider komplett ins Wasser. Die folgenden, trostlos wirkenden Bilder, entstanden bei leichten Regen am frühen Nachmittag - wenn es nur dabei geblieben wäre....

Der Scooter der Fa. Otto:
Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath6-Scooter.jpg


Das kleine Bruder des großen Festzeltes:
Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemmath-Busch.jpg


Und weitere Impressionen vom verregnenten Platz:
Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath9-Horror.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath8-Horror.jpg


Der Horror Trip von Brambach ist wirklich eine schöne Bahn, welche ich ohne Vorbehalte empfehlen kann.


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath7-Logo.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemmath33-BayernWippe.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath33-Kika2.jpg



Die Reihengeschäfte sollten nicht vergessen werden:
Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath14-Reihe.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath10-Reihe.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath11-Reihe.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath12-Reihe.jpg





Auch der Samstag begann mit dicken Wolken, welche sich bis zum Abend aber glücklicherweise alle verzogen - einem vergnügtem Volksfestabend stand somit nichts im Wege:

Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath15-%C3%9Cbersicht.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath16-TopSpin.jpg



Insbesondere die Bayern Wippe war, wie schon am Eröffnungstag, der Renner beim Publikum und wurde bestens angenommen. Ob bei Tag:
Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath20-BayernWippe.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath18-BayernWippe.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath27-BayernWippe.jpg


Oder in der Nacht:
Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath30-BayernWippe.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath29-BayernWippe.jpg



Aber auch die anderen Geschäfte sorgten für viel Vergnügen bei den Besuchern:
Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath17-Horror.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath23-Babyflug.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath-Kika.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath32-TopSpin.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath28-Scooter2.jpg



Es war einiges los. Ob im Zelt:
Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath-Zelt.jpg


Oder auf dem Platz:
Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath24-%C3%9Cbersicht.jpg


Fremdbild
Quelle: fotos.volksfestseite.de Kemnath19-%C3%9Cbersicht.jpg


Und wer dann noch immer nicht genug hatte, der konnte sich in der Bar oder im Discozelt bis in die Morgenstunden weiter vergnügen.

Soviel zu den ersten 3 Tagen des Kemnather Wiesenfestes. Hoffentlich habe ich euch damit nicht gelangweilt - war doch recht ausführlich, für einen kleineren Platz. Eventuell gibt es dann vom Dienstag nochmal Bilder, dem in der Regel mit Abstand besucherstärksten Tag.

Gruß,
Daniel
0 gefällt das

Foren · Die Kirmesreporter

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen