onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe in Deutschland

Alle Themen anzeigen

3 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

Bald ist der Hexenbesen fertig: Wasserkuppe 18.10.06

Autor Nachricht Aktionen
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.10.2006 Montag, 23. Oktober 2006 08:57
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Letzten Mittwoch war ich mal wieder kurz auf der Wasserkuppe. Zitat eines Mitarbeiters: "Ja, der Hexenbesen geht dieses Jahr ganz sicher noch in Betrieb, ist ja nicht mehr viel zu machen: Noch fertig verkabeln und die Gondeln dranhängen. Aber wann genau das ist, ist wieder eine andere Frage S "

Und jetzt das Ganze in Bildern:
Überblick:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto01.jpeg


Dritte und letzte Beschleunigerstrecke kurz vor der Station:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto02.jpeg


Hinten kommt die Station hin, im Vordergrund die daran anschließende Beschleunigerstrecke:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto03.jpeg


Untere Umlenkrolle:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto04.jpeg


Der Mitnehmer fährt mit dem Wagen hoch und kommt anschließend bis zu diesem Endschalter wieder runter:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto05.jpeg


Der Mitnehmer:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto06.jpeg


Oben sitzt der Elektromotor. Um diese Rolle geht das Zugseil 2x herum und dann noch (rechts außerhalb des Bildes) auf eine Federnd gelagerte Rolle als Seilspanner:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto07.jpeg


Die Bremsen in der Station kennt man schon von den Alpincoastern:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto08.jpeg


Der Schaltschrank:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto09.jpeg


Der Antrieb des Wieli hat inzwischen statt den Bauzäunen auch eine richtige Abdeckung bekommen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto10.jpeg


An der Bergstation wurde außerdem der Boden nun bis zum Talfahrt-Einstieg gepflastert, im Talstationsbereich wurde noch etwas der Boden modelliert.

Beim Alpincoaster hat man nun auch einen Pendolinoschlitten:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de foto11.jpeg


Dieser dient aber wohl nur zu Test und Vorführzwecken, eine Umrüstung der Anlage ist nicht gewollt!

Außerdem war man an dem Tag dabei neue Flutlichtmasten an der Winterrodelstrecke auf zu stellen. Dann wird wohl ab diesem Winter der Wieli auch länger als nur bis 16:00 laufen.

Generell war man viel mit Wintervorbereitung beschäftigt: Die Schneekanonen wurden durchgecheckt, Die Pistenraupen sind aus ihren Garagen geholt worden und im Skiverleih war man kräftig am Werkeln.
0 gefällt das
biggerandfaster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.10.2006 Montag, 23. Oktober 2006 14:38
Avatar von biggerandfaster biggerandfaster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Peter
Iserlohn
Deutschland . NW
Ich kann mir noch nicht richtig vorstellen was da für "Wagen" drunter sollen, ich weiß überhaupt nicht so recht wo ich das da einordnen soll?! Ein kleiner abgespeckter Inverter im Wald? Ohne Lifthill , ne ich weiß echt nicht weiter S 0 gefällt das
Hey Little World Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.10.2006 Montag, 23. Oktober 2006 16:31
Avatar von Hey Little World Hey Little World Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
biggerandfasterIch kann mir noch nicht richtig vorstellen was da für "Wagen" drunter sollen, ich weiß überhaupt nicht so recht wo ich das da einordnen soll?! Ein kleiner abgespeckter Inverter im Wald? Ohne Lifthill , ne ich weiß echt nicht weiter S


Wiegand HomepageDie Fahrzeuge für 2 Personen rollen hängend auf der Fahrschiene per Schwerkraft in Kurven und Jumps bis zum jeweils tiefsten Punkt. Dort wird das Gefährt durch einen "Beschleuniger" wieder bergauf beschleunigt und der nächste Abfahrtszyklus beginnt.


Weitere Informationen, Bilder und ein Video zu diesem Single Flying Coaster aus dem Hause Wiegand findest du hier. Zur onride Diskussion hier lang.

Liebe Grüße,
Jens.

// Edit: Falschen Link ersetzt.
0 gefällt das
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.10.2006 Montag, 23. Oktober 2006 16:33
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
biggerandfasterIch kann mir noch nicht richtig vorstellen was da für "Wagen" drunter sollen, ich weiß überhaupt nicht so recht wo ich das da einordnen soll?! Ein kleiner abgespeckter Inverter im Wald? Ohne Lifthill , ne ich weiß echt nicht weiter S


Vielleicht hilft dir das oder das weiter? Dies sind Aufnahmen von einer Testanlage auf dem Firmengelände in Rasdorf.

Und die Beschleuniger kann man durchaus als Lifthill ansehen, sie funktionieren so wie die Kabellifte bei Intamin.
0 gefällt das
biggerandfaster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.10.2006 Montag, 23. Oktober 2006 19:08
Avatar von biggerandfaster biggerandfaster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Peter
Iserlohn
Deutschland . NW
Danke für die "Aufklärung".

Also wenn ich mir die Aufnahmen so angucke muss ich zwangsläufig irgendwie an 1001 und eine Nacht im Phanti denken.
Also zumiendest dieser "swing" effekt kommt bei beiden bahnen vor, dass wars dann glaub ich auch schon.
Der Funfaktor wird natürlich um einiges höher sein bei den Single Flyer Coaster da er wohl eine weitaus höhere Geschwindigkeit erreichen wird.
MfG B&F
0 gefällt das
Warwas Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.10.2006 Montag, 23. Oktober 2006 19:41
Avatar von Warwas Warwas Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Daniel

Deutschland . NW
Wie lang bauen die da eigentlich schon dran?

Gruß

Gruß
Daniel
0 gefällt das
fabi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.04.2007 Sonntag, 29. April 2007 21:20
Avatar von fabi fabi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Fabian

Deutschland . HE
Ist der jetzt Fertig? ich will endlich da drauf S

Gruß Fabian
0 gefällt das
Christianfd Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.04.2007 Sonntag, 29. April 2007 21:23
Avatar von Christianfd Christianfd Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Ne, die haben genug zu tun. 0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen