onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Busch Gardens Tampa in USA

Alle Themen anzeigen

15 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

BuschGardens Africa - Let's go for B&M (06.04.2007)

Autor Nachricht Aktionen
Yannick Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  31.07.2007 Dienstag, 31. Juli 2007 19:29
Yannick Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Der letzte Park meines Florida-Trips im April 07 nennt sich BuschGardens Africa (ehem. Tampa Bay) und liegt mitten in Tampa. Die Stadt Tampa ist bis auf die „Tampa Bay“ mehr oder weniger hässlich und nicht sonderlich sehenswert (St. Petersburg hingegen schon wie man mir sagte, ich war nicht dort). Wir ließen uns schließlich morgens hinbringen, waren nur etwa 45Minuten von unserem Ferienhaus in Port Richey. Hier muss man keine Parkgebühr zahlen um zum Eingang zu kommen, denn man hat eine Drop-Off-Zone eingerichtet. Der Parkplatz liegt bis auf den Behinderten-Parkplatz ohnehin auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Da wir noch die Karten von SeaWorld hatten (64,95US$/Person) und auch dieser Park zur Busch Entertainment gehört, bekamen wir pro Karte stolze 25US$ Rabatt. Wer sicher beide Parks besuchen möchte, kann sich auch ein Kombiticket (international Visitors) für 85US$ kaufen, dass für die Dauer des Aufenthalt unbegrenzt Eintritt in die beiden Parks ermöglicht. Auch hier gab es die Aktion „Pay for a day, come back all year“, wobei man eine Tageskarte kostenlos in eine Jahreskarte umwandeln konnte. Es gibt dort noch etliche andere Kombitickets mit z.B. Universal/Islands of Adventure. Einfach mal auf den entsprechenden Seiten nachsehen.
Und noch ein Tipp: Supermärkte wie z.B. publix verkaufen auch Tickets, was das Warten an der Ticketkasse erspart.

Wenn man nach üblicher Taschenkontrolle durch den Eingang ist, landet man direkt im Themenbereich „Morocco“mit Gwazi und der Show KaTonga. Die anderen Themenbereiche des Parks sind Bird Gardens, Stanleyville, Congo, Timbuktu, Nairobi und Egypt.


Da die meisten Massen Richtung SheiKra und Gwazi stürmten, gingen wir zu Montu, wo ich bei einer Wartezeit von 5 Minuten erstmal eine Runde drehte. Wow. Der Coaster rockt mal so richtig. Mit 1,2 Kilometern ist er einer der längsten Inverter (wenn nicht schon der Längste) und bietet 7 Inversionen, darunter einen recht heftigen Batwing.

Im Zug Platz genommen geht es über eine Florida-B&M typische 180°-Rechtskurve in den 45m hohen Lifthill. Danach folgt der B&M-Typische Predrop und unmittelbar darauf der Firstdrop, an den sich erstmal ein 31,7m hoher Vertikal-Loop anschließt und dann ein Immelmann. Es folgt eine Zero-G-Roll mit einer netten Portion Airtime und dann endlich der heiß ersehnte Batwing, der die Mitfahrer ordentlich in Sitz drückt. Es folgen noch ein kleiner Looping und ein Wingover bevor es in die Schlussbremse geht. Fazit: Trotz so gut wie kaum vorhandener Thematisierung einer meiner Lieblingscoaster mit sowohl positiven als auch negativen G-Kräften, die überzeugen können. Und sanft ist er dazu auch noch. Daumen hoch!

upic192147

Going Montu


upic192149

Montu vom „Skyride“ aus


upic192183

Jetzt geht’s los!



upic192177

Loooooping


upic192180

Nochmal Looping


Fremdbild
Quelle: rollercoaster.beeven.de BuschGardensAfrica0078.jpg

Dagegen ist der Brühler Looping doch ein klein wenig kleiner


upic192178

Schrei!


upic192179

Immelmann ohne Zug


upic192181

Schienenwirrwarr



Nun sind wir zum Skyride, einer Art Seilbahn, gegangen, um mit dieser in den Themenbereich Congo zu gelangen, in dem z.B. der B&M-Coaster „Kumba“ sowie das Rafting „Congo River Rapid“ zu finden sind. Von dieser aus hat man einen schönen Ausblick über das „Serengeti Plain“ und andere Teile des großzügig angelegten Parks. Mein Weg führte natürlich direkt zu Kumba. Bei 5 Minuten für die erste Reihe ging saß ich schon bald im 1 Wagen und fuhr nach einer Rechtskurve (wie in Florida üblich) den Lift hinauf. Ich hatte an die Bahn eigentlich keine hohen Erwartungen, doch ich habe sie ziemlich unterschätzt. Den Streckenverlauf zu beschreiben spare ich mir an dieser Stelle mal, fahrt einfach selbst, es lohnt sich, denn für einen 14 Jahre alten B&M macht Kumba ganz schön was her.


upic192148

Blick vom Skyride aus


upic192150

Blick vom Skyride aus


upic192153

Artwork


upic192151

Mal wieder vom „Skyride“ aus


upic192154

Corkscrew


upic192155

Let’s go down


upic192157

Und ab geht’s!


upic192158

Cobra-Roll: Ausfahrt


upic192156

Deko in Congo



Da ich auf Wasserattraktionen (bzw. deren Wartezeiten bei sehr gutem Wetter) keine wirkliche Lust hatte, gingen wir in Richtung Stanleyville, in dem der (mittlerweile bodenlose) Dive-Coaster SheiKra (sprich: Scheekra) zu finden ist. Die Wartezeit lag hier bei 45 Minuten – 45 Minuten, die sich lohnen. In der Doppelladestation angekommen sieht man die riesigen Stützen, die dort unten schon richtig in Bewegung waren. Da merkt man erstmal, wie viel Kraft in einem dieser Wagen steckt. Jetzt ging es recht schnell, ich saß in einem der Wagen in der Mitte der 2. Reihe neben einer - schätzungsweise – 75 Jahre alten Frau. Und diese Frau lächelte. Nunja, dann ging es auch schon los und der Wagen – oder besser Koloss - setzte sich in Bewegung. Der Lifthill hat eine Neigung von 45° zum Erdboden und ist daher nicht sonderlich bequem. Oben angekommen konnte man einen Ausblick über Tampa (und vielleicht noch weiter) genießen. Die Frau neben mir lächelte immer noch. Dann neigte sich der Wagen auch schon gen Erdboden und blieb stehen. Ich möchte diesen Augenblick bitte noch mal erleben – und zwar in der 1. Reihe Floorless. Dann – nach ewigem Warten – machte es „Klack“ und es ging 60m runter. Einfach nur pures Adrenalin. Leider war das alles schon gleich wieder vorbei und es ging wieder hoch in den riesigen Immelmann. Es schloss sich eine 270° „Helix“ ab- und wieder aufwärts nach links zum 2. Drop an. Der 2. Drop geht in einen künstlich geschaffenen Tunnel. Das nächste Highlight – die Soak-Zone - wartet nach einem Turn nach Rechts schon auf den Fahrgast – oder besser auf die Zuschauer, denn als Fahrgast bekommt man eigentlich so gut wie keinen Tropfen ab. Noch eine Kurve passiert landet man leider schon wieder in der Station.
Fazit: SheiKra ist ganz klar einer meiner persönlichen Coaster-Favouriten und bietet wirklich jede Menge Spaß. Doch ich denke, dass der Thrill-Faktor von mal zu mal leider abnimmt – aber das ist ja eigentlich überall so. Spaß hingegen wird dieses Gerät wohl immer machen.


upic192159

Eingangsschild


upic192164

It’s going down


upic192171

SheiKra’s 1st Drop aus einer anderen Perspektive


upic192161

Drop der Zweite


upic192162

Turn


upic192166

Turn


upic192163

Noch wirkt es beinahe Idyllisch


upic192165

Von wegen Idylle


upic192160

Ausfahrt aus der Soak-Zone



Hungrig schlenderten wir durch das „Land of the Dragons“ und „Bird Gardens“ Richtung Morocco, um in „Sultan’s Sweets“ etwas zu essen. Der Schoko-Kuchen ist nur zu empfehlen!
Da bei Gwazi etwa 45 Minuten angeschlagen waren, zog es uns über Nairobi in den Themenbereich Timbuktu, in dem der Schwarzkopf-Klassiker „Scorpion“ und die Wilde Maus „Cheetah Chase“ auf die Fahrgäste warten. Zu Cheetah Chase bin ich erst gar nicht, denn was soll ich zum x-ten Mal eine Wilde Maus in einem Park, in den man nicht mal eben kommt, fahren, wenn es genau die gleiche Bahn oft genug in Deutschland gibt? Also zu Scorpion – Ich wollte schließlich meinen ersten Schwarzkopf-Klassiker fahren. Die 45 Minuten Wartezeit waren zwar etwas viel, aber was tut man nicht alles für Nostalgie mit Looping ohne Schulterbügel.


upic192152

Cheetah Chase vom Skyride aus


upic192172

Looping



Es war mittlerweile später Nachmittag und ich wollte Gwazi immer noch fahren – also auf dahin. Die 10 Minuten Wartezeit sind eigentlich bei diesem Coaster schon zu viel. Also habe ich mich in einen Wagen mit den superweichen Sitzen Platz gesetzt und dann ging es nach kurzem Kurven-Wirrwarr auch schon in den Lifthill. Danach ging es ab – und zwar sprichwörtlich. Bei dieser gesamten Fehlkonstruktion helfen selbst die weichsten Sitze nichts mehr. Aua. Prügelstrafe XXL². Endlich angekommen wagte ich noch eine Fahrt auf der anderen Spur mit der Hoffnung, der andere Zug wäre irgendwie defekt gewesen. Leider bekam ich das Gegenteil zu spüren. Es rüttelte/prügelte/schlug/wasauchimmer noch mehr und ich wusste nun, was „rough“ bedeutet. Meine Lieben Movie-Park Besucher, beschwert euch nicht noch einmal über Bandit. Meine Lieben Jungs von GCII, ihr habt dort zwar ein klasse Layout hingezaubert – doch irgendwas muss wohl bei der Umsetzung schief gegangen sein. Ich bin zwar bisher keinen anderen Coaster von euch gefahren, doch scheinbar könnt ihr es –nach den lobenden Aussagen über Troy – scheinbar doch etwas besser. Also baut nie wieder einen solchen %"()=%&“§=!!!

upic192167

Gwazi


upic192174

Lifthill – der Schrecken geht in Runde 2


Langsam neigte sich auch dieser Parkbesuch seinem Ende zu. Hier noch ein paar bunt gemischte Bilder.


upic192168

Elefant 1


upic192169

Elefant 2


upic192170

*schnarch*


upic192173

Krokodil oder Alligator


upic192175

Crown Colony House

upic192176

Natürliche Deko


upic192186

Irgendein Haus


upic192187

Es leert sich

Mein Fazit zum Park: Wenn man mal in der Nähe ist sollte man den Park auf jeden Fall besuchen – am besten in Verbindung mit SeaWorld an einem anderen Tag. Der Park ist auch für Familien mit kleinen Kindern geeignet, da es wirklich unzählige verschiedene Tierarten zu bestaunen gibt und die Shows sollen auch recht gut sein. Mir persönlich gefiel der Park sehr gut, wenn auch das Theming nicht wirklich zum Vorschein tritt, was aber auch daran liegt, dass der park einfach riesig ist und man solche Flächen nur schwer durchgängig thematisieren kann. Die Attraktionen sin einsame spitze und haben ganz klar Orlando-Niveau, wenn auch der Park etwas abgelegen in der etwas westlicheren Stadt Tampa liegt.

Liebe Grüße,

Yannick


P.S.: Sorry, dass von vielen Attraktionen keine wirklich schönen bzw. gar keine Bilder vorhanden sind, aber ich hatte an dem Tag etwas anderes zu tun als nur zu knipsen S


Hinweis: Copyright aller Bilder liegt bei mir. Verwendung nur nach schriftlicher Vereinbarung mit mir.
0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  31.07.2007 Dienstag, 31. Juli 2007 20:21
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Yannick
Meine Lieben Jungs von GCII, ihr habt dort zwar ein klasse Layout hingezaubert – doch irgendwas muss wohl bei der Umsetzung schief gegangen sein.


Da ist überhaupt nichts schief gelaufen. S
Ich bin "Gwazi" zum ersten Mal im Eröffnungsjahr 1999 gefahren und dann jetzt das letzte Mal 2006. Und auch hier bestätigt sich wieder mal die These das Wood-Coaster Ihr volles Potential, wenn man es dann so nennen mag, erst nach 3-4 Jahren erreichen. Will heißen: 1999 war der Coaster eher "harmlos" und 2006 gabs "Aua".
Und wie sich "Troy" nach einigen Jahren fährt ?, nunja das bleibt abzuwarten aber eigentlich weiss ich es schon. S

Übrigens sehr interessanter Tagesschaubericht von Dir, Danke dafür.


mfg
SirDinn

LG
Olli
0 gefällt das
JayJay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  31.07.2007 Dienstag, 31. Juli 2007 20:31
Avatar von JayJay JayJay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Jens
Köln
Deutschland . NW
Sehr schöner Bericht! Dankeschön! 0 gefällt das
soundmachine Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  31.07.2007 Dienstag, 31. Juli 2007 20:42
Avatar von soundmachine soundmachine Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Rene Krätzschmar
Spremberg
Deutschland . BB
schliesse mich meinen Vorredner an. Klasse Bericht!
Und die Achterbahnen, einfach herrlich.

Yannick ganz grosse Klasse sage ich nur.

MfG René
0 gefällt das
smuflow Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  31.07.2007 Dienstag, 31. Juli 2007 20:53
Avatar von smuflow smuflow Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ich wurde schonmal aus Gwazi evakuiert. Das war Nervenkitzel pur. Die Bretter, auf denen man gehen musste, durften nur von je 1 Person und einem Parkmitarbeiter betreten werden, so stark bogen sie sich durch. Heftigst. 0 gefällt das
euro mir Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  01.08.2007 Mittwoch, 01. August 2007 15:04
Avatar von euro mir euro mir Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Luxemburg
Kann leider überhaupt nicht deine Aufregung über Gwazi mitteilen, aber so wie du Gwazi beschreibst kann es nicht derselbe Coaster gewesen sein, den ich im Winter gefahren bin. Ich würd mal sagen dass bei Gwazi der Unterschied zwischen Winter und Frühlung (genauer 1 1/2 Monate) dann enorm sein muss, denn ich muss sagen, dass der Coaster für ein Woodie doch noch sanft ist (du bist einfach noch nicht Anaconda in Metz gefahren), und ausserdem gehören Ruckler einfach zur Holzachterbahn.

Allerdings stören mich die engen "gepolsterten" Chaisen doch sehr (nicht unbendingt Amerikanerfreundlich S ).

Ansonsten hoffe ich, dass du eine tolle Zeit hattest.
0 gefällt das
Niggl Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.08.2007 Donnerstag, 02. August 2007 12:11
Avatar von Niggl Niggl Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Dominik Lerch
Dielheim
Deutschland . BW
Hi echt ausführlicher und guter Bericht,

habe es genossen zu lesen...
Naja was es da noch dazu zu sagen gibt SHEIKRA is now flooreless !!!
ich muss unbedingt wieder hin...
Naja und Gwazi fahr ich auch nimma, wegen dem anschließendem kopfweh S.
Naja es lohnt sich aufjedenfall dort mal hinzugehn, ich hatte sogar schonmal eine Jahreskarte für diesen Park und es einfach nur zu geil...

Der einzigste nachteil is nun wenn ich in ne Deutsche Coaster einsteige, isse dagegen eindeutig langweilig S

Der parkeintritt ist zwar teuer aber das Preisleistungsverhältniss stimmt !
Was man dort geboten bekommt an shows und coasters usw.... is der hamma S

upic166271
0 gefällt das
Springuin Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.08.2007 Donnerstag, 02. August 2007 13:27
Avatar von Springuin Springuin Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Klasse Bericht aus einem Park, der nicht täglich in dem Bereich hier auftaucht. Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2098244 Zugriffe

Vielen Dank!
0 gefällt das
Frigga Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.08.2007 Donnerstag, 02. August 2007 16:55
Avatar von Frigga Frigga Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Katja Salentin

Deutschland . NW
Yannick: hast du fein gemacht. 0 gefällt das
bigloopfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.08.2007 Freitag, 03. August 2007 14:38
bigloopfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan

Deutschland . NW
Super Bericht, vielen Dank dafür. Da ich selbst schon 2mal da war, kann ich Dir in vielen Punkten zustimmen.

Zum Thema Gwazi:

Ich finde den Duelling Coaster spitze, bei mir hat er nur die üblichen Woody ruckler gemacht. Natürlich kommt es auf die Wetterverhältnisse und ähnliches an, da Holz bekanntlich Quellt und Schwindet.

Zitat
Ich hatte an die Bahn eigentlich keine hohen Erwartungen, doch ich habe sie ziemlich unterschätzt. Den Streckenverlauf zu beschreiben spare ich mir an dieser Stelle mal, fahrt einfach selbst, es lohnt sich, denn für einen 14 Jahre alten B&M macht Kumba ganz schön was her.


Ich war ebenfalls sehr begeistert, das Layout ist einmalig, das Ding hat viel Power und Spaß hat man auch noch nach der 30. Fahrt.

Montu --> ohne Worte einfach nur genial!

MfG
bigloopfan

MfG bigloopfan
0 gefällt das
Yannick Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.11.2007 Freitag, 02. November 2007 00:35
Yannick Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Auch hier sind die Bilder wieder sichtbar, diesmal wohl für ewig, da sie jetzt auf dem onride-webspace liegen. 0 gefällt das
Greenkai Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.11.2007 Samstag, 03. November 2007 00:53
Avatar von Greenkai Greenkai Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Mich erinnert der B&M Inverter verdammt an die Black Mamba!
So von dem was man so sieht könnte man denken das ist das spiegelbild von der Mamba...
Firts Drop nach Links, Black Mamba - First Drop nach rechts.
Und dann an Loop...
Schöner Bericht!

GreenKai
0 gefällt das
sodapop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.11.2007 Samstag, 03. November 2007 01:42
Avatar von sodapop sodapop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NI
Respekt für den Bericht, Yannick!

@Greenkai: Naja, ich habe eher den Eindruck, dass Montu nach der Blockbremse noch mal eben die Ausmaße der Black Mamba durchfährt.
Vorher sind das schon andere Dimensionen:
Montu:
Höhe: 45.7 m
Abfahrt: 39 m
-31.7 m tall Loop
-Immelman
-Zero−G Roll
-Batwing
-18.3 m tall Loop
-Corkscrew

Black Mamba:
Höhe: 26 m
Abfahrt: 27 m
-20 m tall Loop
-Zero−G Roll (Heartline Spin)
-Jr. Immelmann
-Corkscrew (Wing Over)
-Corkscrew (Wing Over)

Und allein der Batwing klick ist schon beeindruckend. Zumal es auch die einzige Möglichkeit ist, einen (fast) Diveloop in einem B&M Inverter zu fahren. Schau einfach mal bei youtube nach On- und Offride-Videos.
0 gefällt das
Yannick Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.11.2007 Samstag, 03. November 2007 10:56
Yannick Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hi,

Black Mamba und Montu ähneln sich meiner Meinung nach in keiner Sache, vielleicht im Typ (B&M Inverted). Beide Coaster sind verdammt gut und bieten jeweils jede Menge Spaß, doch ich muss gestehen, dass mir Montu trotz des nicht so tollen Themings besser gefällt. Montu ist viel weitläufiger (und länger) als Black Mamba und fährt durch nahezu kein Theming.

Liebe Grüße,

Yannick
0 gefällt das
Max Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.11.2007 Samstag, 03. November 2007 13:08
Avatar von Max Max Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Und wenn überhaupt, dann wäre Black Mamba das Spiegelbild von Montu, immerhin dreht Montu schon seit 1996 sein Runden... Aber abgesehn von der Form des Firstdrops und dem darauf folgenden Loop hat Montu doch mal garnichts mit Black Mamba gemeinsam.

Max
0 gefällt das
Fishbone Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.11.2007 Samstag, 03. November 2007 13:10
Avatar von Fishbone Fishbone Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hey Yannick,
wirklich sehr anschaulicher Bericht. Danke!

Gruß,
Michael
0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen