onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
rcmania Neu 01.01.2007 Montag, 01. Januar 2007 01:03 | ||||
![]() Deutschland . BB |
Hallo Community,
am 07.10.2006 machten sich Emnet und ich am frühen Morgen auf dem Weg, um zum ersten Mal den niederländischen Freizeitpark Efteling zu besuchen. Gegen 7.15 Uhr starteten wir mit guter Musik im Gepäck unsere Fahrt- dank eines längeren Staus erreichten wir allerdings erst gegen 10.40 Uhr den mit 7 Euro nicht gerade billigen Parkplatz. Die erste "Attraktion" des Tages war sicherlich der gigantische Eingang, welcher primitiv und hochraffiniert zugleich erscheint. Dort trafen wir auf Pieter und nach einem kurzen Besuch in einem weißen Wellblechcontainer (ja, auch in Efteling gibt es Wellblech- doch dazu später mehr), wo wir unsere Europa Park- Jahreskarten vorzeigen mussten, ging es endlich in den Park. Ein merkwürdiges Etwas auf niederländischen Straßen Der Eingang Unsere erste Station war Fata Morgana, wo wir ca. 10 Minuten lang warten mussten. Der Platz rund um die Attraktion machte bereits einen hübschen Eindruck, doch was uns während der Fahrt erwartete, war noch um einiges besser: Es wird mit Musik, Animatronics, Licht und sogar Duftstoffen gearbeitet. Wir konnten zwar nicht verstehen, was die Figuren sprachen, aber der Gesamteindruck einer orientalischen Stadt vermittelte sich uns auch so. Die ganze Anlage wirkt sehr groß und auch sehr hoch, sodass ich mich eine Woche später in Piraten in Batavia doch etwas bedrängt fühlte. Ein weiterer Unterschied zu PiB oder der Dschungelfloßfahrt ist die Tatsache, dass man das Gefühl hat, auf dem Wasser zu schweben. Besonders angetan hat es mir der dunkle Gang: schwaches Licht, Wind bläst dem Passagier ins Gesicht, man sieht nicht, was kommt und es entsteht eine Atmosphäre von Abenteuer und Gefahr. Fata Morgana gehört definitiv zu meinen Lieblingsattraktionen in Efteling. Aber einen kleinen Kritikpunkt muss ich dennoch nennen: Der Soundtrack wird während der Fahrt nicht zusammenhängend gespielt, sondern ertönt fetzenhaft und ungeordnet bei den Szenen. Für jemanden, der den Soundtrack als zusammenhängendes Ganzes kennt, ist das keine Freude. Positiv aufgefallen sind mir noch die mehrsprachige Beschilderung und der weiträumige Wartebereich, in dem man einen guten Blick auf die Einstiegsplattform hat und in dem man sich trotz voller Warteschlangen nicht bedrängt fühlt. In der verbotenen Stadt... ...gibt es wilde Tiere... ...und Bösewichte. Danach ließ ich mich zu einer Runde auf dem Rafting, Piraña, überreden. Zu sagen gibt es dazu allerdings nicht viel- ein Rafting eben... Am Ausgang trafen wir noch einen Bekannten von Pieter, der uns eine Weile begleitete. Futter für die Fische ![]() Der Weg führte uns weiter zum Fliegenden Holländer- logischerweise konnten wir ihn nur von außen bewundern. So klein, wie man es mancherorts lesen kann, finde ich die Anlage nicht, mit Ausnahme vom künftigen Eingang, der doch recht versteckt liegt. Unser erster Coaster des Tages war Python. Sebastian und ich nutzten die Warteschlange für ein kleines Frühstück zwischendurch. In der Warteschlange trafen wir noch auf bekannte Gesichter- Grüße an dieser Stelle an alle ![]() Tja, was kann ich zu Python sagen? Eigentlich nur eines: AUA! Die hängenden Mundwinkel blieben auch bei einer Fahrt mit Pegasus unten. Pegasus war zwar nicht so schmerzhaft wie Phython, bot aber dennoch wenig Fahrspaß. Auf diese beiden Negativerlebnisse folgte jedoch die Überraschung des Tages: Vogel Rok. Das Einzige, was ich vorher über diese Bahn gehört hatte, war die Tatsache, dass sie Temple of the Nighthawk ähnlich sei. Dementsprechend hatte ich recht wenig von der Bahn erwartet... Es ging vorbei an dem riesigen Vogel, vorbei (bzw. untendurch ![]() zur Verteilung der nicht vorhandenen Wartenden und hinein in die Station. Nach ca. 5 Minuten Wartezeit sollte unsere Reise mit dem Vogel Rok starten. Unerwartet schnell fuhren wir den Lift hinauf- nichts zu spüren von gemütlicher Langsamkeit. Die Fahrt an sich lässt sich nur schwer beschreiben, daher verwende ich einfach das Adjektiv "klasse" dafür. Lediglich die Stelle mit der Schlange war etwas unheimlich. Aber, und jetzt kommt eben doch wieder die Kritik: Warum wird man nach einer so tollen Fahrt, die so viel Spaß macht und sich nicht abnutzt, durch ein trostloses, ungemütliches Treppenhaus geschickt??? Direkt neben Vogel Rok findet man Carnaval Festival. Hier mussten wir wieder ein wenig länger warten, was wir allerdings dazu nutzten, uns die farbenfrohen "Briefmarken" im Wartebereich anzuschauen. Sehr kurios: Mitten in der Halle wächst ein Baum ![]() Positiv aufgefallen ist mir hier (und auch bei Fata M. und anderswo), dass die Bahn wie selbstverständlich angehalten wird, um gehbehinderten Personen den Einstieg zu ermöglichen, und dass sich daran auch niemand stört. Diese Einstellung wäre auch für Deutschland wünschenswert. Tja, nun zu Carnaval Festival selbst. Leider kann ich kein positives Urteil über diese Attraktion fällen. Die Figuren sind zwar allesamt süß und farbenfroh, aber es fehlt an Atmosphäre. Zwar kam diese hinten in Japan auf, aber das kann in meinen Augen den Ride nicht retten, der auf mich nicht viel stimmungsvoller wirkte als ein Schaufensterbummel. Hallöchen! Nach einer kleinen Essenpause am Fuß der Pagode begaben wir uns in die Lüfte. Auf den Bildern hatte die Pagode immer ein wenig bedrohlich auf mich gewirkt, aber als ich dann davorstand, war dies nicht mehr der Fall. Da wir Pieter als "Parkguide" dabei hatten, war mir vor dieser Fahrt gar nicht bewusst gewesen, wie groß der Park doch war und wieviel Wald er einschloss. Von oben sah das natürlich alles ein wenig anders aus. Wald, Wald, Wald... und ab und zu ein Ride... Werbung in eigener Sache Vor dem Eingang des Dioramas trafen wir auf diese beiden Mitarbeiter, die uns mit einer kurzen Einlage trotz mangelnder Sprachkenntnisse zum Lachen brachten und auch dem neben uns stehenden niederländischen Kind die Angst nahmen und lächeln ließen. Die Dioramahal versetzte uns in großes Staunen. Es ist mir nach wie vor unbegreiflich, wie man sich für eine Modelleisenbahn so viel Mühe geben kann, aber ich finde es sehr gelungen. Es wirkt einerseits improvisiert ("Salzteig") und andererseits doch genauestens geplant. Street-Entertainment Sehen und Staunen Unterwegs Nächste Station war Droomvlucht. Hier hatten wir mit 30 Minuten unsere längste Wartezeit des Tages. Droomvlucht ist sicherlich schön und hat sogar einen Coasterpart, aber ich kann nicht nachvollziehen, weshalb viele diese Fahrt als das Non-Plus-Ultra bezeichnen und von ihr schwärmen. Ich fand sie "nett"- nicht weniger, aber auch nicht mehr. Weiter ging es zur Villa Volta. Dieses Madhouse war wiederum ein weiteres Highlight. Die Pre-Show informiert den Besucher über den geschichtlichen Hintergrund der Attraktion und ist schon auf Grund der niederländischen Sprache lohnenswert. Die Hauptkammer wirkt sehr hoch und aufwändig gestaltet und wer wissen will, wie man wirklich sitzt, kann die Spiegel und Kannen beobachten. Interessant: Die deutsche Informationstafel vor der Pre-Show ist in Althochdeutsch verfasst (unterer Teil der Tafel). Eerstan wanneer een edel mens met het reine geweten van een pas geboren kind uw woonstede zal betreden. DAN zult gij vrede vinden in uw huis en in uw hart. Nach der Villa Volta besuchten wir das Volk van Laaf. Dieser "Mini-Themenbereich" ist sehr liebevoll gestaltet und man kann sich gut vorstellen, dass hier tatsächlich Laafen gehaust haben. Je kleiner der Besucher ist, desto einfacher hat er es übrigens bei der Besichtigung der Häuser ![]() Es hat mich sehr beeindruckt, dass Efteling mal eben ein ganzes Volk erfindet, nicht, um eine Attraktion zu thematisieren, sondern einfach um der Gestaltung willen. Außerdem erkennt der genaue Beobachter eine Dachform, welche der Dachform beim Fliegenden Holländer auffallend ähnelt ![]() Die Laafen haben viele Talente. Der elektrische Stuhl von Efteling ![]() Einfach goldig, diese Laafen! Danach gingen wir in den Märchenwald, Sprookjesbos genannt. 1. Dornröschen Diese junge Dame fristet ihr Dasein in einem, auf einem Berg gelegenen, Schloss. Schlaf, Kindlein, schlaf... Das ist sie, Dornröschen. 2. Die sechs Diener Irgendwo habe ich einmal gelesen, dass "die sechs Diener" ein speziell von Efteling erfundenes Märchen sei, bzw., dass "Langnek" etwas Typisches aus Efteling sei. Dies möchte ich an dieser Stelle widerlegen: Dieses Märchen existiert auch außerhalb von Efteling und sogar in Deutschland. Allerdings kennt man die Diener hierzulande als "der mit den hellen Augen", "der Frostige", etc.. Langnek 3. Rotkäppchen Dieses junge Mädchen geht "in het bos", um dort der Oma Kuchen zu bringen. Doch der böse Wolf ist ihr auf der Spur... Das wohl begehrteste Mädchen in ganz Efteling ![]() 4. Die roten Schuhe Dieses Märchen wird zwar erwähnt, kommt jedoch meiner Meinung nach zu kurz, denn außer einem Paar kleinen tanzenden Schühchen und der unten abgebildeten Wandmalerei erfährt man nicht viel darüber. Tanzen bis zum Umfallen (aber nicht "Sacre du printemps" von Stravinski ![]() 5. Rapunzel Wie soll man Rapunzel darstellen, wenn nicht in einem Turm mit wallendem Haar..?! Der Friseur in Kaatsheuvel hatte keine Termine mehr frei... Unterwegs: Halbbekleidete Meerjungfrauen und vibrierende Steine... 6. Der Wolf und die sieben Geißlein Ein Must-have für jeden guten Märchenbereich... Moeder Geit De boze Wolf 7. Hänsel und Gretel Dieses Märchen hat mich enttäuscht, denn ich hatte mir das Lebkuchenhaus wesentlich größer vorgestellt. Außerdem hätte man aus diesem Märchen meiner Meinung nach mehr herausholen können, als die hinter der Tür hervorrufende Hexe und die rosafarbenen Springbrunnen. Zudem wirkt das ganze Haus auf mich lieblos, oder zumindest wie "gewollt und nicht gekonnt". Viele Steine des Anstoßes Unterwegs: Echte Vögel Diese goldene Kugel ist es wert, einen Frosch zu küssen 8. "De indische Waterlelies" Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, hat irgendeine adlige Frau dieses Märchen erfunden. Vom Märchen an sich ist mir leider nichts mehr in Erinnerung geblieben. Efteling präsentiert dieses Märchen in einer schön gestalteten Halle mit einer kleinen, aber feinen "Show" und einem Ohrwurm, den jeder kennt, aber dessen Titel kaum jemand nennen kann. Brunnen vor der Halle Hier in der Nähe gibt es übrigens einen kleinen Laden, wo man Süßigkeiten zu günstigen Preisen erwerben kann. Auch dort war das Personal sehr freundlich und zuvorkommend. 9. Der Däumling Während Die roten Schuhe den Eindruck erwecken, sie seien mit Absicht im Märchenwald platziert worden, wirken hingegen Riese und Däumling, als seien sie tatsächlich Einwohner des Sprookjesbos. Nein, das ist nicht der Mann aus Abenteuer Atlantis 10. Rumpelstilzchen Dieses Märchen hat mir einen recht hartnäckigen Ohrwurm beschert. "(N)iemand weet..." "..., dat ik Repelsteeltje heet." 11. Das Mädchen mit den Schwefelhölzern Worte können das, was Michel den Dulk hier gezaubert hat, gar nicht beschreiben, und auch Videos auf youtube und Dergleichen können die Stimmung nicht rüberbringen. Dulks Werk schafft Gänsehaut, macht traurig und lässt den Besucher angesichts der Sterbenden vergessen, dass er ja eigentlich zum Vergnügen in den Park gekommen ist. Wunderschön und gleichzeitig trieftraurig.. ![]() Fazit zum Sprookjesbos: Der Wald ist sehr gepflegt (nicht zuletzt wegen der "Papier hier"- Müllschlucker) und bietet eine Möglichkeit, vom Trubel des restlichen Parks Abstand zu nehmen und sich ein wenig zu entspannen. Der Märchenwald ist riesig, weshalb man ihn sich mit genügend Zeit im Gepäck anschauen sollte. Eine Oase der Ruhe Nachdem wir uns umfassend im Märchenwald umgeschaut hatten, gingen wir zur Bobbaan. Da ich mich im Vorfeld nicht über diesen Coaster informiert hatte, erwartete ich eine "Schweizer Bobbahn", wie sie beispielsweise in EuropaPark und Heidepark zu finden ist. Der Coaster in Efteling sieht jedoch komplett anders aus und fährt sich auch dementsprechend- Spaß gemacht hat er auf jeden Fall. Auf geht's Danach besuchten wir noch das Spookslot. Dies ist eine der wenigen Attraktionen, bei der der Wartebereich unheimlicher als die Attraktion selbst gestaltet ist. Durch eine recht düstere Höhle, vorbei an merkwürdigen Gestalten, gelangt man in den Hauptraum. Nachdem der Glöckner den "Danse Macabre" eingel(ei/ä)utet hat, erheben sich die Geister aus ihren Gräbern und Särgen, um zu tanzen. Bei dieser Attraktion gibt es zwar viele kleine Details zu entdecken, aber dazu braucht man wahrhaftig keine 4 Minuten, weshalb es schätzungsweise nach 2 Minuten doch langweilig wird, das Geschehen hinter der Glasscheibe zu betrachten. Auf dem Weg zum Friedhof Zum Abschluss des Parkbesuches fuhren wir noch einmal Fata Morgana, 2x Vogel Rok (erste und vorletzte Reihe) und begaben uns dann zum "Merchen" zum großen Shop am Haupteingang. Ich hatte in einem namhaften Park wie Efteling recht teures Merch erwartet und so war die Freude groß, als sich die Preise als sehr human herausstellten: 17,95 Euro für 4 Postkarten, einen Parkführer, eine Karte, eine Sprookjes-CD und etwas Süßes. Auf dem Weg zum Parkplatz begegneten uns diese beiden Gestalten, welche Massen von Menschen den Weg in den Park wiesen. Welche besondere Veranstaltung hierfür der Anlass war, ist mir nicht bekannt. Auf dem Heimweg ergab sich spontan noch die Gelegenheit, kurz beim geschlossenen Toverland vorbeizuschauen. Man konnte zwar das BoosterBike nur schemenhaft erkennen, aber immerhin waren wir da ![]() Der Tag endete mit einer superleckeren, selbst gemachten Pizza- nochmal danke dafür ![]() Fazit: Schwierig, ein Fazit zu finden... Einerseits muss ich sagen, dass mir viele Sachen in Efteling sehr gefallen haben (v.A. Fata Morgana und der Sprookjesbos), das Personal trotz meines grottigen Niederländisch immer freundlich war ( ![]() und Park und Natur gut miteinander harmonieren. Andererseits kann ich den Hype, den Einige um Efteling machen, nicht nachvollziehen, denn obwohl sich Efteling viel Mühe gibt, Kreatives zu bieten, gibt es auch dort hässliche Stellen, Wellblech, usw.. Efteling war nicht direkt schlecht, aber mit großen Kulleraugen voller Begeisterung bin ich definitiv nicht aus dem Park gegangen. Abschließend möchte ich mich noch einmal bei Sebastian und Pieter für den tollen Tag bedanken! Jahreswechselnde Grüße, Ute |
|||
Donnerbalken Neu 01.01.2007 Montag, 01. Januar 2007 14:03 | ||||
![]() Niederlande |
Hallo Ute,
du hast wirklich einen klasse Bericht verfasst! Vorallem fand ich toll, dass du auch die Märchen etwas ausführlicher erwähnt hast. Bei unserem Besuch wurde es nämlich leider etwas hektisch, sodass wir uns nicht sehr viel Zeit für den Mächenwald nahmen... Die goldene Kugel hat normal nicht viel mit Dornröschen zu tun. Das gehört zum Froschkönig ![]() |
|||
rcmania Neu 01.01.2007 Montag, 01. Januar 2007 16:30 | ||||
![]() Deutschland . BB |
Danke für den Hinweis!
Editierende Grüße, Ute |
|||
Dr. Weizenkeim Neu 01.01.2007 Montag, 01. Januar 2007 17:29 | ||||
Dr. Weizenkeim
Deutschland . NW |
Nun ja, es gibt schon etwas dazu zu sagen, da dieses Rafting dadurch dass man wärend der Fahrt ständig überholt wird bzw. selbst überholt doch etwas besonderes ist. Daher gewinnt dieses Rafting imho klar gegen die Raftinganlagen im Hopa und EP. Ansonsten ein sehr schöner Bericht, auch wenn mein Fazit zu diesem Park ganz anders ausfällt. Finde Efteling einfach traumhaft, ist ein Park mit einem ganz besonderen Flair. Gruß Christian |
|||
Fishbone Neu 01.01.2007 Montag, 01. Januar 2007 23:02 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo Ute,
vielen Dank für diesen sehr informativen Bericht. Efteling ist mir, wobei ich den Park bisher noch nicht besucht habe, jedenfalls nicht wirklich, da ich nur als kleines Kind einmal dort gewesen bin, jetzt doch schon etwas vertrauter. Gruß, Michael |
|||
tv2 Neu 01.01.2007 Montag, 01. Januar 2007 23:07 | ||||
tv2
Tobias Vogt Willich Deutschland . NW |
Du hast einen klasse Bericht verfasst mit tollen Bildern. ![]() ![]() |
|||
GeFaller Neu 02.01.2007 Dienstag, 02. Januar 2007 00:13 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Ich gehe mit dem Bericht von Ute nicht konform, da ich ein paar Dinge anders sehe. Jedoch muss ich sagen, dass der Park sich auf jeden Fall lohnt und obwohl die Auswahl der Attraktion sehr erlesen ist, ich es im Park noch nicht erlebt habe, dass mir langweilig wurde. Einfach mal hingehen, es wird sich lohnen ![]() Gruß, GeFaller |
|||
multimueller Neu 03.01.2007 Mittwoch, 03. Januar 2007 11:35 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Ute -- die übrigens hier einen sehr lesenswerten Bericht abgeliefert hat, Danke dafür -- fällt einem bekannten Phänomen "zum Opfer". Die wenigsten schätzen Efteling beim ersten Mal (Die Alvey-Gang hat den Park sogar regelrecht gehasst). Man muss mehrfach in den Park fahren, damit einen das "Efteling-Fieber" packt. Es sind dort nämlich die Feinheiten und das absolut homogene, durchgängige und einzigartige (leicht bizarre) Themeing, die den Reiz ausmachen.
Allerdings gebe ich Ute absolut Recht, was Python angeht. Mit den neuen Zügen von Kumbak kann man den Ride vergessen. Die neuen Vekoma-Züge waren schon ein Rückschritt, aber die Kumbak-Dinger sind einfach nur Aua! Und der Woodie... Schwamm drüber. |
|||
NaLogo Neu 03.01.2007 Mittwoch, 03. Januar 2007 12:12 | ||||
![]() Michael Beckers Köln Deutschland . NW |
Hallo Ute,
ich gebe Tom in allen Punkten Recht, man muss den Park auf sich wirken lassen. Ich freue mich jetzt schon wieder darauf beim Winterefteling Abends, wenn es schön Dunkel ist, im Sprookjesbos 'rum zulaufen, sich an den tollen Märchen zu erfreuen und wie ein kleines Kind! mit offenen Augen zu staunen. Nicht viele Parks schaffen das bei mir, Efteling gehört aber zu den Top Anwärtern... ![]() Efteling ist halt kein Thrillpark, das erklärt wohl auch dass die Hälfte der Besucher aus Kinderwagenfahrer besteht. Achja, und Python bin ich immer noch nicht mit den neuen Kumbak-Wagen gefahren obwohl ich seitdem schön öfters dort war, man sieht wo im Park die Priorität liegt. ![]() Gruß, Michael Gruß, Michael |
|||
FmH Neu 03.01.2007 Mittwoch, 03. Januar 2007 16:53 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hmm. Dann bin ich aussergewoehnlich, frag mal Bubu nach meinem Eftelinggesicht ![]() Ich war absolut begeistert und wollte unbedingt auch im Sommer, aber irgendwie hatte sich das dann ja leider erledigt. Sarah, die Beni dazu gekriegt hat am 20. zu fahren. |
|||
multimueller Neu 03.01.2007 Mittwoch, 03. Januar 2007 18:09 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Bist Du, Sarah, bist Du. |
|||
tv2 Neu 03.01.2007 Mittwoch, 03. Januar 2007 18:18 | ||||
tv2
Tobias Vogt Willich Deutschland . NW |
Ist sie. ![]() |
|||
Donnerbalken Neu 03.01.2007 Mittwoch, 03. Januar 2007 20:26 | ||||
![]() Niederlande |
Ich muss sagen, dass ich doch recht froh bin, dass ich nicht der Einzige bin, dem der erste Efteingbesuch nicht gefallen hat ![]() Ich kann bis heute nicht recht versthen, was mich an dem Park eigentlich so gestört hat. Die Vorraussetzungen für einen tollen Parkbesuch waren eigentlich gegeben. Schönes Wetter, keine Wartezeiten und auf Thrillparks stehe ich sowieso nicht so sehr. Von den Rides war ich schon begeistert, wie gigantisch alles gestaltet ist, aber es wollte bei mir einfach keine Stimmung aufkommen. Einerseits vermute ich, dass das daher kam, weil ich in dieser Woche einfach zu viele neue Parks gesehen habe, dass ich damit schlichtweg überfordert war und dazu kam noch, dass ich vorher noch nie einen Parkplan von Efteling gesehen habe, wodurch eine ewige Sucherei entstand. GeFaller konnte sich nach einiger Zeit zwar recht gut orientieren aber trotzdem war es kein schönes Gefühl nicht zu wissen, wo man hinläuft. Als GeFaller nach dem Besuch vom Park so geschwärmt, hat kam ich mir direkt etwas doof vor, weil ich seine Euphorie überhaupt nicht nachvollziehen konnte. Trotzdem werde ich den Park auf jeden Fall nochmal besuchen um zu sehen, ob ich dann auch vollends vom Eftelingfieber gepackt werde. Gruß Uli |
|||
Blarg Neu 05.01.2007 Freitag, 05. Januar 2007 22:15 | ||||
Blarg
Deutschland . NW |
Warum logischerweise? Was ist damit? |
|||
Bubu Neu 05.01.2007 Freitag, 05. Januar 2007 22:18 | ||||
![]() Stefan Berlin Deutschland . BE |
Da es sich hier um einen Prototypen handelt, gab es schon bei den Tests Probleme und deshalb wurde die Eröffnung auf dieses Jahr verschoben ![]() Eines der vielen Probleme waren z.B. die Boote, die die Strecke nicht ganz geschafft hatten und der Lift, der die Boote nicht richtig fassen konnte. Die letzte Nachricht war glaub ich, dass Intamin und andere namenhafte Firmen dazugezogen worden sind. Weitere Infos hier... |
|||
Muzze Neu 05.01.2007 Freitag, 05. Januar 2007 22:21 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Dieses Jahr! ![]() |
|||
caelin Neu 05.01.2007 Freitag, 05. Januar 2007 22:31 | ||||
![]() Philipp Mannheim Deutschland . BW |
Wirklich ein klasse Bericht Ute ![]() Doch nach deinem Bericht weiß ich nicht so richtig was ich von Efteling halten soll... Gruß, Philipp |
|||
Bubu Neu 05.01.2007 Freitag, 05. Januar 2007 22:36 | ||||
![]() Stefan Berlin Deutschland . BE |
Wieso? Beste Methode: Hinfahren und eigene Meinung bilden. Wer Efteling noch nicht kennt, hat echt viel verpasst ![]() |
|||
caelin Neu 06.01.2007 Samstag, 06. Januar 2007 10:35 | ||||
![]() Philipp Mannheim Deutschland . BW |
Ich hatte mir Efteling eher "besser" vorgestellt. Von den Fahrten und teils auch von der Thematisierung habe ich mir irgendwie auch mehr vorgestellt. Natürlich kann ich das jetzt nur anhand des Berichts beurteilen, da ich leider noch nicht dort war. Auto habe ich leider keines, sonst wäre ich schon längst dort gewesen ![]() Gruß, Philipp |
|||
rcmania Neu 06.01.2007 Samstag, 06. Januar 2007 10:43 | ||||
![]() Deutschland . BB |
Ich mir auch Wie Bubu schon sagte: Es ist immer am Besten, sich vor Ort seine eigene Meinung zu bilden. Die Saison beginnt ja bald wieder und dann hat wohl auch der Fliegende Holländer geöffnet. |
|||
multimueller Neu 06.01.2007 Samstag, 06. Januar 2007 12:43 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
In Anbetracht Deines zarten Alters fehlt Dir neben dem Auto in erster Linie erst einmal der Führerschein. |
|||
caelin Neu 06.01.2007 Samstag, 06. Januar 2007 18:04 | ||||
![]() Philipp Mannheim Deutschland . BW |
Ja, leider... |
|||
Max Neu 07.01.2007 Sonntag, 07. Januar 2007 00:17 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Was möchtest du denn da noch mehr thematisieren? Also ich weiß ja nicht in welchem Efteling du warst, aber was findest du denn an Vogel Rok, dem fliegenden Holländer, Droomflucht und co. schlecht thematisiert? Bitte klär mich auf. unwissende Grüße, Max |
|||
Peis Neu 07.01.2007 Sonntag, 07. Januar 2007 00:30 | ||||
![]() Matthias USA |
Da fallen mir doch mal sofort die hässlichen Wartebereiche bei fast allen Attraktionen in Efteling ein. Aber anscheinend hat Efteling das Problem ja erkannt. Der Wartebersich vom Fliegenden Holländer soll ja ganz hübsch sein. Gruß Matthias |
|||
Dr. Weizenkeim Neu 07.01.2007 Sonntag, 07. Januar 2007 01:12 | ||||
Dr. Weizenkeim
Deutschland . NW |
Ich zähle mich dann auch mal zu den Ausnahmen, habe Efteling das erste Mal bewusst im Winter 2005 erlebt und war absolut begeistert von dem Park. |
|||
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |