onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Parque Warner Madrid in Spanien

Alle Themen anzeigen

8 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

Im Land der großen schwarzen Miezekatze I, Parque Warner

Autor Nachricht Aktionen
Micha Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.07.2007 Sonntag, 22. Juli 2007 09:26
Avatar von Micha Micha Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Spanien
Einleitung

Als ich als kleiner Bub das erste Mal mit der Familie in Spanien war, damals fuhren wir noch mit dem Auto an die Costa del Sol, da sah ich an der Strasse eine große Figur, und sagte nur, „Schaut, eine große schwarze Miezekatze“. Gelächter im Auto. Warum? Jeder der die Werbeplakate von „Osborne Veterano“ kennt, weiß warum. Seit dem ist Spanien für mich das Land mit der großen schwarzen Miezekatze.

Das Werbeplakat, eines der Wahrzeichen von Spanien.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_1.jpg



Aus privaten Gründen bin ich seit Anfang des Jahres öfters in Spanien, daher folgt unter obigem Titel Berichte aus den Parks, die ich dieses Jahr besuchte (bzw. zwei werde ich ab morgen noch besuchen): Isla Magica, Parque de Attraciones, Parque Warner, Tivoli World, Port Aventura und Tibidabo. Terra Mitica kommt evtl. erst nächstes Jahr.


Anreise

Da ich bei Malaga in Andalusien verweilte, fuhr ich für 2 Tage mit dem Talgo 200, einer der Hochgeschwindigkeitszüge auf der eigens gebauten Stecke Malaga – Madrid. Ab Malaga fährt auch ein Nachtbus, ist aber nur unerheblich günstiger und kostet zuviel Zeit und Schlaf.
Im Madrider Hauptbahnhof Atocha angekommen geht es mit der Renfe, der staatlichen Eisenbahngesellschaft, weiter, und zwar einem Nahverkehrszug (Cercanias Linie C-3a, Umsteigen in Pinto, Fahrtzeit ca. 45 Minuten) bis zur Station „Parque de Ocio“ (Park der Freizeit, der Muße…). schon bei der Anreise sieht man dank der Hochbahntrasse, was einen erwartet, denn Stunt Fall und Co. sind weithin sichtbar. Nach einem kleinen Fußmarsch von ca. 10 Minuten steht man auch schon am Eingang (es gibt nur einen), incl. der Weltkugel mit WB-Schriftzug, ähnlich der Kugel vor den Universal Studios Florida.


Eingang und Andrang

Da ich zwar unter der Woche in Madrid war, die spanischen Ferien aber begonnen hatten und Madrid schon voll mit Touristen war, konnte ich den Andrang überhaupt nicht abschätzen. Der Park hat allerdings auch den Ruf, mit zu wenigen Besuchern kämpfen zu müssen. Als ich allerdings von weitem die Schlangen sah, traf mich erstmal der Schock, allerdings hatten auch nur drei Kassen geöffnet – zwar hieß dies, länger warten zu müssen, aber dafür hielt sich der Andrang offensichtlich doch in Grenzen und Schulbusse waren auch nicht zu erwarten.
Durch die für deutsche Verhältnisse langen Öffnungszeiten im Sommer, nämlich von 11 bis 22 Uhr (samstags bis 24 Uhr, gültig für den Juli) hat man nicht nur genügend Zeit sich im Park aufzuhalten, sondern der Park bietet neben den regulären Tagesticket für 33 Euro auch eine „Entrada Tarde“ (Eintritt ab 16 Uhr für 25 Euro) und eine „Entrada Noche“ (Eintritt ab 20 Uhr für 16 Euro) an.
Eins vorweg: in dem Park war es nicht voll, bei allen Bahnen konnte man bis zur Station durchgehen, maximal ein Zug warten oder sitzen bleiben. Die Wasserattraktionen waren bei Temperaturen um die 40 Grad natürlich sehr gut besucht, diese habe ich aber als erstes besucht, daher hatte ich Wartezeiten von 5 Minuten. Ab Mittag sah es dort anders aus.
Einen Schub an neuen Besuchern gab es nachmittags ab 16 Uhr, da offensichtlich die „Entrada Tarde“ rege genutzt wird.
Das Publikum war sehr gemischt, viele junge Leute, aber auch viele Familien mit Kinderwagen. Touristen waren eher die Seltenheit; an eine deutsche Familie kann ich mich noch erinnern. Andererseits ist Madrid auch nicht das touristische Ziel für Pauschalurlauber.


Die Themenbereiche

Der Parque Warner bietet 5 Themenbereiche, die es zu entdecken gilt: Hollywood Boulevard, Cartoon Village, Old West Territory, DC Superheroes World und die Warner Bros. Studios (vom Eingang aus gesehen gegen den Uhrzeigersinn).
Der Parque Warner ist ein Filmpark, mit entsprechender Thematisierung und Kenner kommen nicht umhin, diesen Park, und sei es nur an bestimmten Stellen, mit anderen Parks zu vergleichen, etwa der ehemaligen Warner Bros. Movie World Germany, der WB Movie World an Australiens Gold Coast oder den Universal Studios (Florida).


Hollywood Boulevard

Hier soll der Charme Hollywoods der 20er Jahre versprüht werden, mit Gebäuden im Arte Deco Stil und Autos aus der entsprechenden Zeit, mit entsprechenden Sternen wie auf dem Walk of Fame und Shops, Restaurants, Bars und Cafes rund um das Thema Film. Zudem kann man hier die allseits bekannten WB-Figuren treffen und sich mit ihnen fotografieren lassen.
An Attraktionen findet man hier im Grauman´s Chinese Theater (1973 bis 2001 Mann´s Chinese Theater genannt), in dem 1944 bis 1946 die Oscars vergeben wurden, das 3-D-Kino. Vormittags wird der Film „Marvin the Martian“ gezeigt, den man auch in der ehemaligen WBMW Germany bewundern konnte, nachmittags dagegen „Pirates“. Also nichts wirklich neues, sieht man von der Sprache ab.


Schriftzug am Eingang. Ein Hauch Hollywood in Spain.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_2.jpg



Hier spiegelt sich der Glanz und Glamour Hollywoods wieder.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_3.jpg



Die Plaza am Eingang.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_4.jpg



Strenger Blick in Richtung Kassen.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_5.jpg



Hollywoods Chinese 4D-Theater in Madrid.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_6.jpg



Der Teufel trägt kein Prada und steckt im Detail.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_7.jpg



Tretet ihn bitte nicht mit Füßen.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_8.jpg



Shoppen im Store bis der Arzt oder Hase kommt.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_8_3.jpg




Cartoon Village

Am Ende des Hollywood Boulevards kann man nach links zu den Warner Bros. Studios gehen, oder nach rechts, wo man in das Cartoon Village gelangt. Wir durchstreifen den Park gegen den Uhrzeigersinn und gelangen zu Bugs Bunny und Co.
Das Cartoon Village hat mich persönlich sehr überzeugt, ein wunderschön gestalteter und thematisch ansprechender Bereich, der, im Gegensatz zu den anderen Bereichen, eher klein und intim wirkt, was allerdings durch die schmalen und verzweigten Wege kommt. Für die kleinen Besucher findet sich hier eine Vielzahl an unterschiedlichen Attraktionen, vom Kinder-Freefall bis zur Achterbahn, vom Wasserspielplatz bis zum interaktiven Darkride, vom Bugs Bunny Haus bis zum Rapid Ride.
Dieser Bereich ist auch der gartentechnisch schönste, mit viel Grün und Bäumen. Anders ausgedrückt: den anderen Themenbereichen mangelt es an Rasenflächen, an Schatten spendenden Bäumen und an bunten und duftenden Blumen.


Der Eingang.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_9.jpg



Bei Temperaturen jenseits der 40 Grad, ist jede Erfrischung willkommen.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_11.jpg



Wie war das noch mit der Weltherrschaft?

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_10.jpg



"Sie haben Post!".

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_12.jpg




Herausragend ist in diesem Themenbereich der Rapid Ride „Rapidos ACME“ (ACME = A Company that Manufactures Everything, ein Backronym), der relativ schön gestaltet ist, und zwar vom Eingang, über die Queue und der Station bis zum Ausgang. Unterwegs sieht und erlebt man viele bekannte WB Cartoon Figuren, allerdings ist der Nässefaktor für die im Sommer herrschenden Temperaturen verhältnismäßig arg trocken. Und leider offenbart sich ein anderes Problem: die Sonne lässt im Laufe der Zeit jegliche Farben verblassen. Und nicht nur die Figuren könnten einen Eimer Farbe gebrauchen, sondern eigentlich sollte man ganze Wagenladungen mit Farbe über den Park ausschütten. Dafür darf der Besucher in das Geschehen (inter-)aktiv eingreifen, indem er von der einzigen Stelle, von der aus der Rapid Ride für Besucher einsehbar ist, die Fahrgäste vom Rand aus mit kostenlosen Wasserkanonen beschießen darf.


Der Fabrikeingang.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_13.jpg



Warten auf die nächste Schicht.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_14.jpg



Feines Theming überall.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_15.jpg



Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_16.jpg



Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_17.jpg



Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_18.jpg




Ebenfalls befindet sich in diesem Bereich der 2005 eröffnete interaktive Darkride „La Aventura de Scooby-Doo“, eine ideale Ergänzung für den Park, zum einen weil man der Sonne und Hitze entschwinden kann, zum anderen weil ein Darkride einfach fehlte (und ein weiterer noch immer fehlt) und ich Darkrides sowieso mag. Der Ride selber ist sehr schön gestaltet, es gibt genug Szenen und kurz ist der Ride sicher nicht, ebenso ist durch die schnellen und abrupten Drehungen der Gondeln eh für ausreichend Action gesorgt. Und für fast jeden Treffer wird eine Aktion ausgelöst, zum Beispiel wird beim Treffen des Schlosses eines Kleiderschrankes die Tür geöffnet und es erscheint ein Gespenst. Ein kurzweiliger Spaß für jedes Alter, daher Daumen hoch.


Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_19.jpg



Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_20.jpg




Zu guter Letzt haben wir noch die Achterbahn „Tom & Jerry“, der für einen Kiddie-Coaster ausgesprochen schön thematisiert ist (*nach Bottrop schielen*). Bei meinem Besuch gab es zwei Ride-Ops; einer hat die Bügel kontrolliert, der andere stand am Steuerpult und machte über Mikrofon Stimmung, in dem er ankündigte, was für tolle Abenteuer wir mit Tom und Jerry bestreiten werden usw. und machte Stimmung bei den Kindern, so daß sich hier die Anzahl der Wiederholungsfahrten schnell erhöhten.

Auf zum Picknick.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_21.jpg



BLAXFFFF ???

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_22.jpg



Saftig...

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_24.jpg




Old West Territory

Viele Parks haben eine Westernstadt. Ist ja auch eine günstige Methode der Thematisierung. Einfach ein paar Holzbuden zusammen bauen und fertig. Bisher hat mich noch keine Westernstadt überzeugt. Hier ist mir die „Hauptstrasse“ einfach zu groß und kahl geworden, um wirklich Athmosphäre zu verbreiten. Dafür steht hier eines der Highlights der Non-Coaster-Attraktionen, nämlich der „Rio Bravo“. Identisch mit dem „Wild West Falls Adventure Ride“ im WBMW Australien. Schade, diesen Ride hätte ich mir auch in Deutschland gewünscht, aber egal. In Spanien ist das Wetter dafür eh besser. Achtung Spoiler: diese Attraktion hat mir sehr gut gefallen, der Rückwärtspart war dann doch überraschender als gedacht, allerdings hätte das Reservat und Ghost Town etwas mehr thematisiert werden können. Evtl. muss man diese Fahrt im Dunkeln machen, mit entsprechender Illumination, dann wirkt es vielleicht besser. Trotzdem beide Daumen hoch.


Ja, ja, so sah sicher der Wilde Westen aus.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_25.jpg



Hugh.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_26.jpg



Die Karawane zieht weiter...

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_27.jpg



Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_27_2.jpg



Der Eingang zu Rio Bravo.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_28.jpg



Der erste Lifthill.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_29.jpg



Ghosttown *grusel*

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_30a.jpg



Der finale Drop.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_31.jpg



Schreit, denn ihr werdet alle sterben...

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_32.jpg



Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_34.jpg





Im Welden Westen lädt auch der „Coaster Express“ (ehemals „Wild Wild West“) zu einer wilden Fahrt ein. Die Holzachterbahn beeindruckt durch ihre Größe und vor allem durch Ihre Weitläufigkeit und die 590-Grad-First-Drop-Helix ist sicherlich auch ein Hingucker. Trotzdem zählt diese Bahn aus dem Hause Intamin zu den familienfreundlichen Versionen; sie ist weder übermäßig schnell, noch weist sie höhere G-Kräfte auf, und auf Airtime muss man auch verzichten.
Ab dem Nachmittag empfiehlt es sich, auf die letzten Reihen zu verzichten. Ich wunderte mich schon, warum keiner hinten fahren wollte, aber schnell bekam ich zu spüren, warum es so war. Aua, tut fast so weh wie „The Ultimate“. Insegsamt gesehen enttäuscht die Bahn und ist pure Holzverschwendung.


Die Bahn von Rio Grande aus gesehen.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_35.jpg



Die total überfüllte Station. Noch voller wurde es schon, aber nur bei der Holzachterbahn. B&M war nicht so beliebt, das sehen wir später.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_36.jpg



Auf dem Weg nach ganz oben.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_37.jpg



Auf 37 Meter Höhe.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_38.jpg



Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_39.jpg


Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_40.jpg


Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_40_1.jpg



Die Catarates Salvajes ("Der Wilde Wasserfall")

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_41_b.jpg




DC Superheroes World

Dieser Themenbereich widmet sich den beiden DC-Comic- (und Film-) Helden Superman und Batman und bietet mit Gotham City und Metropolis zwei unterschiedliche Themenbereiche. Für die meisten sicherlich der interessanteste Themenbereich, beheimatet er doch vor allen Dingen 2 B&M-Bahnen, den Floorless Coaster „Superman – la Atracion de Acero“ und dem Inverter „Batman la Fuga“.


Gotham City: Meine Figur,...

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_59.jpg



...mein Haus,...

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_61.jpg



...mein Auto!

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_62.jpg




Der B&M Inverted Coaster „Batman la Fuga“ (Batman – The Escape) ist einer der weltweit 12 Bahnen, die das Layout von „Batman – The Ride“ aus SFGA kopiert haben (also insgesamt 13 Bahnen mit dem identischen Layout) und durch ein kurzes und kompaktes Layout und intensivem Fahrerlebnis besticht. Die Intensität der Bahn ist, sicherlich auch aufgrund der meterologischen Gegebenheiten, selbst für Achterbahnerprobte sehr hoch und verursacht nicht nur den ein oder anderen schwarzen Fleck vor Augen, sondern kann auch zu kurzzeitigen Blackouts führen (ich hatte nach dem zweiten Looping und der sich anschließenden Helix immer Sterne vor den Augen, und war froh, dass danach ein kurzes ruhiges Stück kam, bei dem ich für eine Sekunde mal durchatmen konnte). So ist es nicht verwunderlich, das der normale Tagesbesucher der Bahn fern bleibt, was eine ziemlich verwaiste Station zur Folge hat, selbst wenn der Park gut besucht ist.
Bemerkenswert ist auch der Eingang und die Queue, ansprechend gestaltet als Elisabeth Arkham Asylum for the Criminally Insane (kurz: Arkham Asylum, eine fiktive Psychiatrie zur Unterbringung von kriminellen Geisteskranken aus den Batman-Comics) und vor allem überraschend ist der Alarm beim Betreten der Anstalt.


Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_53.jpg



Auf dem Weg zum Wahnsinn.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com Pinhole_IMG_0130b.jpg



Die Station. Trotz des Andrangs, musste man nie länger als 3 oder 4 Minuten warten, ehe sich der Zug in Bewegung setzte. Grandios! Das hätte auch anders sein können. Beide Daumen hoch.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_58.jpg



Der erste Looping.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_55.jpg



Kurz vor dem Zieleinlauf.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_54.jpg



Zwischen Zero-G-Roll und zweitem Looping. Ab dieser Stelle geht es in den sonst nicht einsehbaren Teil der Bahn.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_56.jpg



Gib mir ein G. Nein, zwei, nein, ....

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_57.jpg




In dem Themenbereich DC Superheroes World befindet sich auch der Simulator „Batman – La Sombra del Murcielago“ (Batman – der Schatten der Fledermaus), auch bekannt unter dem Namen „Batman Knight Flight“. Gezeigt wird der gleiche CGI-Film wie im WBMW Australien, bei dem Batman gegen Joker kämpft, der versucht ein tötliches Lachgas mittels Luftschiff über Gotham City zu verbreiten. Im Gegensatz zu dem früheren Live-Action-Film, der in der WBMW Germany und bis 2001 in Australien gezeigt wurde, und auf den zweiten Batman-Film von Tim Burton beruht (Batmans Rückkehr), sind die Bewegungen der Simulationseinheiten weniger ruppig und sollen wohl eher die Geschichte in den Vordergrund stellen. Leider sind die Pre-Shows nur auf Spanisch und trüben mangels Verständnis der Storyline den Gesamteindruck der Attraktion.


Abflug.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_63.jpg



Posen für den Papierkorb.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_64.jpg



Posen für die Plagen.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_65.jpg



Streets of...

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_66.jpg




Im zweiten Bereich, Metropolis, erwartet uns vor allem eine Überraschung.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_82.jpg



Nein, dies ist nicht die Überraschung...

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_67.jpg



„Superman – la Atracion de Acero“ (Superman – Ride of Steel) mit seinen sieben Inversionen war die Überraschung des Tages. Schon beim First Drop aus 50m Höhe und der Airtime in der letzten Reihe dabei, wusste ich, dass diese Bahn einer meiner neuen Lieblingsbahnen werden würde. Nach dem Looping folgt der Immelmann, der in einer Zero-G übergeht, die sich gewaschen hat; solange hatte ich noch nie Schwerelosigkeit. Danach noch eine Cobra Roll und die Interlocking Corkscrews. Allein für diese Bahn hat sich die Anreise gelohnt. Mit einem Grinsen im Gesicht gehen beide Daumen hoch.
Ein Blick auf die Favoriten der Coaster-Count-Seiten zeigt mir, dass diese Bahn von so einigen zur Nummer Eins gewählt wurde. Ein weiterer Blick auf Dragon Khan, und die Tatsache, dass diese Bahn eher als Nummer Zwei favorisiert wurde, lässt die Vermutung aufkommen, dass Superman für viele die Nummer Eins in Spanien ist.


Superman im Profil.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_42.jpg



Wieso muss ich an Holland denken?

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_43.jpg



In der Station.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_44.jpg



Auch diese verlorenen Seelen wollen nach ganz oben. Ach ja, sind ja auch in Hollywood.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_45.jpg



Der Lifthill bringt uns zügig auf 50 Meter Höhe.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_46.jpg



Looping.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_47.jpg



Immelmann.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_48.jpg



Rein in die Cobraroll.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_49_2.jpg



Raus aus der Cobraroll.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_49.jpg



Zwischen den beiden Corkscrews.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_50.jpg



Durch den Stahl...

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_51.jpg


Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_52.jpg




Warner Bros. Studios

Von Metropolis aus kommt man zum letzten Themenbereich, den Warner Bros. Studios, ein Themenbereich der sehr an die Universal Studios erinnert, auch an dessen Qualität rankommt und wo das Flair eines Filmparks am deutlichsten rüber kommt.
Hier findet man vor allem die großen Shows, allen voran „Arma Letal“ (Lethal Weapon) auf dem großen künstlichen See. Sehenswert sind darüber hinaus auch die Shows „Batman Begins“ und „Loca Academia de Policia 2“, die beide abwechselnd im großen Show-Theater laufen. Wer von Shows nicht genug bekommt, kann dann noch sehen, wie Special Effects entstehen, in der Show „Los Efectos Especiales de Hollywood“.
Leider lebt dieser Themenbereich, bis auf die nachfolgend beschriebenen beiden Attraktionen, von den Shows und dies ist der einzige Themenbereich, den man oft menschenleer sieht, es sei denn, es beginnt gleich einer der Shows.


Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_68.jpg



Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_69.jpg



Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_70.jpg



In der Tankstelle ein Shop, dahinter das große Show-Stadion.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_71.jpg



Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_72.jpg



Auf diesem See findet die Stunt-Show "Arma Letal" statt. Im Hintergrund "Stunt Fall"

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_73.jpg




In den Warner Bros. Studios befindet sich das Mad-House „Hotel Embrujado“ (Verwunsches Hotel, Spukhotel) mit einer entsprechenden gethememten Queue (Nebel, düstere Musik in der Außen-Queue und ein sehr, sehr dunkler Wartebereich im Inneren), einer gruseligen Pre-Show, die auch leider nur in Spanisch läuft, und dem mir einzig bekannten Animatronic in einer Main-Show (die Figur spricht natürlich auch nur Spanisch). Dieses Mad-House ist sicherlich eines der Besseren.

Der Hoteleingang des Schreckens.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_74.jpg



An der Rezeption.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_75.jpg



Die fünfte Achterbahn befindet sich in diesem Themenbereich, und lässt diesen nicht ganz ohne Anziehungspunkt stehen. „Stunt Fall“, ein fast 60m hoher Giant Inverted Boomerang von Vekoma, ist eindeutig ein Eye Catcher, dominiert neben dem Freifall-Turm die Skyline des Parks, ist geschickt in der Nähe vom Parkeingang platziert und vor allem von der Renfe-Bahnstation sehr schön zu sehen. Leider sind die erste Reihe, sowie die letzten 3 Reihen geschlossen. Grund ist wohl die Fehlkonstruktion der Nottreppe, die zu kurz geraten ist.


Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_76.jpg



Der Looping.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_77.jpg



Die Cobraroll.

Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_78.jpg



Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_79.jpg



Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_80.jpg



Fremdbild
Quelle: freizeitparkreview.com PW_81.jpg




Fazit

Man sieht dem Park an, daß er Reissbrett entstand und auch das er in einer kargen Landschaft im Nirgendwo steht. Karg empfindet man den Park, wnn man zuvor zum Beispiel im Parque de Attraciones in Madrid war, denn ein Kritikpunkt ist sicher die fehlende gartentechnische Gestaltung, Oasen zum Verweilen und Entspannen, schattenspendende Bäume. Von der Thematisierung her spielt der Park in der oberen Liga in Europa, kann in diesem Punkt durchaus mithalten mit den Universal Studios. Auch die Attraktionen überzeugen, vor allem Batman und Superman sind Top Bahnen und suchen in Europa ihresgleichen. Und auch die Wassserattraktionen und Wasserspielplätze und Brunnen sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Auch die zahlreichen Shows kommen bei den Besuchern gut an. Mir persönlich sind allerdings zu wenig Indoor-Attraktionen vorhanden; ein klassischer Darkride würde noch fehlen. Insgesamt gesehen lohnt sich sicherlich der Flug nach Madrid. Wenn man in der Stadt ist, ist der Park sicher ein Must-do.
Über die Gastronomie kann ich nichts sagen, habe quasi den ganzen Tag dort nur getrunken. Das Personal ist sehr freundlich gewesen, der Honkanteil trotz des jungen Publikums sehr gering gewesen.
Insgesamt ist der Park sein Eintrittsgeld mehr als wert und beide Daumen gehen nach oben.
Und: danke für Superman!


Gruß
Micha
0 gefällt das
egffreak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.07.2007 Sonntag, 22. Juli 2007 09:33
Avatar von egffreak egffreak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Danke für den tollen Bericht. 0 gefällt das
Dr. Gonzo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.07.2007 Sonntag, 22. Juli 2007 09:36
Avatar von Dr. Gonzo Dr. Gonzo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Deine Meinung kann ich nur Unterstreichen. Mir hat der Park damals auch sehr gut gefallen und Superman ist eine richtig geile Bahn. S 0 gefällt das
schrottt Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.07.2007 Sonntag, 22. Juli 2007 09:44
Avatar von schrottt schrottt Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Sven Lakemeier

Deutschland . BY
Top.
Toller und ausführlicher Bericht mit schönen Fotos. Sehr schön zu lesen.
0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.07.2007 Sonntag, 22. Juli 2007 09:52
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Hallo Micha,

dein Bericht steigert meine Vorfreude auf den Oktober.

Merci.
0 gefällt das
Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.07.2007 Sonntag, 22. Juli 2007 11:21
Avatar von Old Chatter Hand Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Wow, die Bilder sind dir sehr gelungen.
Welche Kamera nutzt du?
0 gefällt das
Max Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.07.2007 Sonntag, 22. Juli 2007 12:02
Avatar von Max Max Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Super Micha S
Der Bericht liest sich einfach gut und die Bilder überzeugen auch.
Besonders die Schwarz-Weiß Bilder gefallen mir, die strahlen eine ganz eigene Atmosphere aus.
Mir hat der Bericht gefallen, Danke.

Gruß Max
0 gefällt das
DaVinci Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.07.2007 Sonntag, 22. Juli 2007 12:21
Avatar von DaVinci DaVinci Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Hütten
Bergheim
Deutschland . NW
Hey Micha,

die Bilder sind echt gelungen und der Bericht ist immoment mit Abstand der Beste den ich die letzte Zeit gelesen habe. Der Photoshop Effekt im MadHouse und in der Q von Batman sieht echt super aus! Der passt da richtig gut rein. Ich hoffe die anderen Berichte werden zumindest genauso gut, weil mit dem Bericht hast du die Messlatte schon hoch gelegt.

Mich schon auf die nächsten Berichte freuende Grüße
Chriss
0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.07.2007 Sonntag, 22. Juli 2007 13:13
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hallo

Super bebilderter und geschriebener Bericht. Unser "Mulltimüller" hat Konkurenz bekommen auch wenn es mal nicht um Florida geht. S


mfg
SirDinn

LG
Olli
0 gefällt das
Miro Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.07.2007 Sonntag, 22. Juli 2007 13:28
Avatar von Miro Miro Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Miro

Deutschland . NW
Schade, dass die Farben der Achterbahnen immer so derb ausbleichen. Das Rot von Superman ist ja auch wirklich nicht mehr rot. Schöne Farbe für eine Achterbahn aber funktioniert leider nicht bei der Hitze dort. Auch Dragon Kahn wurde schon mindestens 2x komplett neu angestrichen. S 0 gefällt das
Lordi1991 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.07.2007 Sonntag, 22. Juli 2007 21:39
Avatar von Lordi1991 Lordi1991 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan
Herne
Deutschland . NW
Ein sehr schöner Bericht. Aber leider konnte ich die Bilder nicht sehen. S

Gruß Stefan
0 gefällt das
Schlag3 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.07.2007 Sonntag, 22. Juli 2007 21:51
Avatar von Schlag3 Schlag3 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kevin Mang
Ettenheim
Deutschland . BW
Sehr schöner Bericht, der sich schön lesen lässt und sehr tolle Bilder.

LG Kev
0 gefällt das
billy_dj Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.07.2007 Montag, 23. Juli 2007 11:01
Avatar von billy_dj billy_dj Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan Bill
Frankfurt am Main
Deutschland . HE
Beide Daumen hoch für diesen super Bericht! Vielen Dank! S 0 gefällt das
Swed Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.07.2007 Montag, 23. Juli 2007 11:13
Avatar von Swed Swed Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Nils
Mannheim
Deutschland . BW
Hey! Danke für den tollen Bericht! Da steigt ja nochmals meine Vorfreude auf den Park S

LG Nils
0 gefällt das
Flow Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.07.2007 Montag, 23. Juli 2007 23:19
Avatar von Flow Flow Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Florian

Deutschland . NW
Hi, danke für diesen super Bericht, von einem Park der mich schon lange begeistert, leider fehlt es im Momment an Baren einen Trip dort hin zu machen, nächstes Jahr.

Bloß ich wundere mich jedesmal wie leer es in dem Park ist, obwohl es doch so scheint als ob der Park wirklich gut ist. Naja gut für die Besucher- Schlecht für den Park.

Mfg Flo
0 gefällt das
daswars Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.07.2007 Dienstag, 24. Juli 2007 01:31
Avatar von daswars daswars Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Wow Micha!
Schöner Bericht und tolle Fotos:)...

Würde am liebsten direkt dahingehen un mir den Park selber anschauen, doch leider wirds noch dauern:(....

LG Simon
0 gefällt das
Sheepfield Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.07.2007 Dienstag, 24. Juli 2007 08:13
Avatar von Sheepfield Sheepfield Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Raimo Schaffeld
Voerde
Deutschland . NW
S Absolut genialer Bericht, mit schönen Ausführungen zu den jeweiligen Attraktionen und tollen Bildern! Danke!!!
Schade das Warner es nicht auch in Deutschland mit so einem Park versucht, bzw. wahrscheinlich niemals genehmigt bekommen hat. Ich denke, dass wäre der Ansatzpunkt gewesen, um sich auch hier dauerhaft zu etablieren. Naja, was nicht ist, wird auch nicht mehr werden, dafür haben wir andere Parks mit mehr oder weniger guten Qualitäten.
0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen