onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
kruemelhamster Neu 13.07.2007 Freitag, 13. Juli 2007 03:27 | ||||
![]() Mikula Berlin Deutschland . BE |
Hallo zusammen,
nachdem es mich letztes Wochenende zusammen mit meinen Eltern nach Paris verschlagen hat und der Bericht von Port Aventura so gut angekommen ist, versuche ich noch mal mein Glück mit einem kleinen Bericht über den Parc Astérix. Der Park liegt in unmittelbarer Nähe des zweitgrößten Flughafens Europas, dem Aéroport Roissy-Charles de Gaulle, und damit unmittelbar vor den Toren der französischen Hauptstadt. Als sehr lobenswert empfinde ich die Tatsache, dass man sich nicht vor langen Fahrten über Landstraßen fürchten muss, wie es bei manchen anderen Parks in Europa der Fall ist, zum Beispiel Alton Towers, da der Park über eine eigene Autobahnausfahrt verfügt die direkt auf dem Parkplatz endet. Neuerdings gibt es wohl auch einen Bustransfer vom Musée du Louvre, Abfahrt um 8:45 Uhr und Rückfahrt um 18:30 Uhr, der Preis beträgt 19 € bzw. 45 € inklusive Eintritt. Den Preis halte ich, angesichts des regulären Preises des Tagestickets von 35 € für sehr fair. Eine andere Möglichkeit den Park zu erreichen ist die RER Linie B3, hierbei fährt von der Station Roissy CDG1 ein Shuttle Bus zum Park. Plattform A3. Wenn man von außerhalb mit dem Hochgeschwindigkeits-Zug TGV anreist, muss man an der Station Roissy CDG2 aussteigen und den ADP Shuttle No.5 zur Busstation nehmen, von dort aus fährt der gleiche Shuttle Bus (Plattform A3) zum Park. “Geheim“ - Tipp der wahrscheinlich schon längst keiner mehr ist, den ich aber für die es noch nicht wissen trotzdem noch mal erwähne. Mit dem Kauf der Panorama Park (39,90€) oder Fort Fun (43,90€) Jahreskarte bekommt man ein Coupon Heft mit Gutscheinen für je einen freien Eintritt in alle Grévin Parks, darunter befinden sich zum Beispiel Walibi World, Walibi Belgium, Parc Astérix sowie der in der Nähe liegende, kuriose Familien Park La Mer de Sable. Walibi Belgium haben wir dann auch gleich auf der Rückfahrt mitgenommen. La Mer de Sable und Le Jardin de' Acclimatation im Bois de Boulogne wollten wir ursprünglich auch einen kurzen Besuch abstatten, aber da die Zeit doch recht knapp bemessen war, zogen wir dann doch Paris vor. So, nun zum Eigentlichen… Parc Astérix King of the Hill Zunächst einmal ist zu erwähnen, dass der Park mitten in einem Waldstück liegt, und so, die meisten Attraktionen, von vielen Bäumen eingerahmt werden. Des Weiteren fällt auf, dass der Park nicht in Themenbereiche aufgeteilt ist, wie man es normalerweise kennt. Zumindest war es für mich nicht ersichtlich, kann aber auch sein dass ich mich irre. Blick vom Parkplatz und (noch) schlechtes Wetter Wenn man sich von den Parkplätzen zum Haupteingang begibt sticht einem direkt Astérix, in Form einer großen Figur die auf einem Berg thront ins Auge. Hinter den Kassen und den Drehkreuzen erstreckt sich die Main Street mit den obligatorischen Merchandising Shops, im Design gallischer und römischer Gebäude im Comic Look, ob gewollt oder ungewollt stell ich mal außer Frage. Da es wie gesagt, für mich keine ersichtliche Aufteilung in Themenbereiche gibt, gehe ich einfach mal die Attraktionen, dem Rundweg, im Uhrzeigersinn nach durch. Leider war der Park relativ voll, und wir hatten nicht sonderlich viel Zeit, daher haben wir die Shows weggelassen, ich hoffe ich habe nichts unglaubliches verpasst, die Delphinshow hätte ich mir sowieso nicht angesehen, weil ich es für Tierquälerei halte. Im Hintergrund das Theatre de Poseidon und im rechten Vordergrund sieht man einen von zahlreichen grün gekleideten Guides die je eine Schulklasse durch den Park führten und dafür sorgten, dass die Kinder auch alle Shows zu sehen bekamen und immer noch grauer Himmel Die erste Hauptattraktion auf dem Rundweg hatte, wahrscheinlich wegen Wasserwechsels, geschlossen, daher kann ich Romus und Rapidus nicht beurteilen. Le Vol D'Icare An der Arena, in der die Show La Legion Recrute stattfindet, teilt sich der Weg, noch ein kleines Stück weiter geht eine lange Sackgasse vom Hauptweg ab, an deren Ende sich eine hölzerne Perle befindet. Aber zunächst kommt man neben 2 Flatrides und einer Wasserfahrt, ähnlich dem Walzertraum im Phantasialand, an einem Zierer Hornet namens Le Vol D'Icare vorbei. Die Fahrt ist für Familien sicherlich ganz nett, aber nichts Besonderes. Tonnerre de Zeus Bitte nicht auf mich werfen... Das erste was man von der Bahn sieht, ist nicht viel. Einzig und allein der Lifthill, das Stationsgebäude und die Zeus Statue sind zu erkennen. Aber genau das ist so klasse an der Bahn, man hat keine Ahnung was einen erwartet. Also schnell zwischen den Beinen der obersten olympischen Gottheit hindurch und angestellt. Die Geländer der Warteschlange sind wie eine Achterbahnschiene gebogen und ändern wie die Hügel auf einem Rollercoaster ihre Höhe, hab ich vorher noch nie gesehen und halte es für eine ziemlich gute Idee. Nun durchquert die Queue das Gebälk des letzten Airtime Hills vor der Schlusshelix und man kann sehr schön erkennen wie das Holz arbeitet und schwingt wenn ein Zug über die Strecke donnert. Die Vorfreude steigt. Das macht Spaß...und endlich schönes Wetter Okay, zugegeben, das Stationsgebäude ist keine Meisterleistung und die Techno-Musik geht einem (mir) auch ganz schön auf die Nerven, aber es braucht nur einen Blick auf den Zug der in der Schlussbremse steht und man sieht die strahlenden Gesichter und alles ist vergessen. Wenn man erstmal in einem der beiden Züge von Philadelphia Toboggan Coasters Platz genommen hat, spürt man direkt die angenehm weichen Sitzpolster, ich hatte das Glück bei meinen Fahrten immer einen schönen Abstand zwischen Oberschenkel und Gurt zuhaben. Zur Fahrt: Nachdem Lifthill kommt eine 90° Rechtskurve mit anschließenden, für einen Woodie sehr steilen, First Drop, der in einem Tunnel endet. Die 30 Meter kommen einem viel höher vor, als bei vergleichbaren anderen Anlagen. Und rein in das Vergnügen - First Drop Als nächstes kommt eine 180° Kehrtwende mit zwei integrierten Hügeln, die von manchen Teilen des Parks zu sehen sind. Nun schließt sich ein Camelback mit einer leichten Neigung nach links an, der unter dem Lifthill hindurch führt, darauf folgt eine 572° Helix mit einem schönen Drop in der Ausfahrt. Einfahrt große Helix Danach folgen 2 kleinere Airtime Hügel, und die Einfahrt in die zweite 180° Kehrtwende, die Parallel zu der Ersten verläuft, genau wie die nächsten 2 Airtime Hügel die Parallel zu dem kurvenartigen Camelback liegen. Darauf folgt wieder eine Kurve um circa 180° die innerhalb der großen 572° Helix ihre Kurven dreht. Einfahrt Kehrtwende Als Letztes geht es nun durch die Struktur des Lifthills auf den Streckenabschnitt den man bereits aus der Warteschlange kennt, dieser besteht aus 2 weiteren Airtime Hügel die aber sehr stark in Kurven eingebunden sind und der finalen Helix um 256°. Bei der Achterbahn stimmt wirklich alles, die Airtime ist klasse, das Layout ist super, die Fahrtdauer ist sehr lang und die Fahreigenschaften passen einfach. Manchen wird es vielleicht etwas zu rau sein, aber ich fand es vollkommen in Ordnung. Nächstes Ziel Megafobia im Oakwood Theme Park. An Balder kommt sie aber in meiner Favoriten Liste nicht ran, dies mag vielleicht unter anderem daran liegen, dass letztes Jahr in Liseberg einfach alles drum herum stimmte. 5 Faktoren: 1. 23:40 Uhr (eine der letzten Fahrten) 2. Regen 3. sehr lockeren Beckengurt/bügel 4. letzte Reihe 5. wohl relativ schwerer Zug Die Fahrt war so unglaublich schnell wie keine andere an dem Tag, und es waren so einige. Die Runde wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Aber Tonnerre de Zeus kann man meiner Meinung nach nicht wirklich mit Balder vergleichen, von daher würden sich die beiden (wenn es möglich wäre) den ersten Platz in meinen Favoriten teilen, aber aufgrund dieser spätabendlichen Fahrt in Schweden bekommt der Gott des Lichtes den ersten Rang und nicht der Herr, der mit Blitzen um sich schmeißt. Silhouette in Schwarz und Weiß Nachdem man wieder zurück auf den Rundweg gefunden hat, sieht man auch schon die beeindruckende Skyline der zweiten großen Achterbahn im Park. Goudurix Dynamic Range Increase Batwing Die Bahn ist eine der fotogensten die ich je gesehen habe, auch wenn die Farbe schon etwas ausgebleicht ist. In Hinblick auf die Fahreigenschaften und den damit verbundenen Fahrspaß, kann man das Teil genauso gut abreißen und einschmelzen. Klingt hart, ist aber so. Noch nie so einen unruhigen und schlagenden Coaster gefahren. Nie wieder. Mein Vater war danach so bedient, dass er auf weitere Fahrten mit Tonnerre de Zeus verzichtet hat, obwohl es seiner Meinung nach die Beste Bahn ist die er je gefahren ist, Stahl wie Holz. Wie kann eine Bahn die so schön aussieht, so weh tun? Wie gesagt die Bahn ist super fotogen und das Layout finde ich eigentlich auch richtig gut, keinen Kilometer lang und 7 Überschläge, darunter ein Butterfly, ein Batwing, einen vertikal Looping und 2 Corkscrews. Ich könnte mir die Bahn richtig gut als Looping Coaster von Intamin a la Colossus vorstellen, aber sowie sich die Bahn im Moment fährt, macht es wirklich keinen Spaß und normalerweise bin ich da recht tolerant was Laufruhe angeht. Dazu kommt noch das die Bahn des häufigeren außer Betrieb war, wir durften dies selbst einmal mit erleben und eine gute viertel Stunde in der Schlussbremse stehen. Butterfly Teil II Ich verfolge ja die Theorie das Goudurix, der gallische Ausdruck für *der der Rote Ohren macht* ist, dann würde die Bahn ihrem Namen zumindest alle Ehre machen. Zur Abwechslung mal mit Gegenlicht Vertikal Looping Direkt neben dem Stationsgebäude von der Weh und Koma Bahn, steht eine Schiffschaukel in der Form einer römischen Galeere. Keep Smiling Wieder zurück auf dem Hauptweg sieht man auch schon die sehr schön gestaltete Burganlage die den Darkride Transdemonium beherbergt. Ich hatte mich eigentlich, den Warnungen am Eingang nach, auf ein paar nette Schocker gefreut, die relativ kurzen Waagenverbunde die man in der Station sehen konnte, bestätigten meine Hoffnung sogar noch, doch die Fahrt entpuppte sich dann eher als sehr familientauglicher Darkride mit achterbahnartigen Abschnitten, die teilweise etwas kahl rüber kamen. Aber ansonsten ganz nett. Um zu den nächsten Attraktionen zu gelangen muss man durch die auch sehr schön gestaltete Passage Les Artisans dans la Rue de Paris, wo man verschiedenen Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter gucken kann. Auf dem Weg zur nächsten großen Attraktion kommt man noch an dem Pferde Karussell Les Chevaux du Roy und dem Kettenflieger Les Chaises Volantes vorbei. L'Oxygénarium Leider gab es keine Tafeln oder Schilder mit Wartezeiten, aber ich bin überzeugt davon, dass wenn es sie gegeben hätte L'Oxygénarium die Liste angeführt hätte. Hierbei handelt es sich um eine Wasserrutsche, die wie fast alle großen Attraktionen im Park durch ein Stück Wald verläuft, man rutscht mit großen runden Gummibooten für ca. 5 Personen die Strecke herunter. Hinkelstein Madness Ein Stückchen weiter gibt es die Oldtimer Bahn Nationale 7, die Kinderachterbahn Périférix und die “Hinkelstein“rutsche Menhir Express, die mit einem 13 Meter Drop aufwarten kann. Auch das andere Bootdesign in Form von Hinkelsteinen, anstatt der typischen Baumstamm Thematisierung bringt Abwechslung in die Bahn. Platsch! Womit wir auch schon bei den letzten beiden großen Attraktionen wären, die sich beide am Ende beziehungsweise mittlerweile wieder Anfang befinden. Dem weniger besonderen, aber dennoch schönen Spillwater Le Grand Splatch und der besten Bobbahn die ich je gefahren bin La Trace du Hourra. Le Grand Platsch! Jeder der glaubt dass er nass wird, bitte Arm heben. Da haben sich scheinbar einige geirrt. La Trace du Houra Reach for the Sky Die Bahn setzt sich alleine schon durch ihre Farbgebung von anderen Exemplaren ab. Des Weiteren ist der Bobsled aus dem Anstehbereich ausgezeichnet zu beobachten, die Kapazität jedoch halte ich, trotz des 5 Zug Betriebs, für recht bescheiden. Für eine Bobbahn finde ich La Trace du Hourra jedoch echt gelungen. Mensch Papa, du musst dich mehr in die Kurve legen! Motion Blur Abschließend bleibt zu sagen, dass der Park alleine wegen Tonnerre de Zeus immer einen Besuch wert ist und ich gerne wiederkommen werde, wahrscheinlich in Verbindung mit Disneyland wenn der Tower of Terror eröffnet. Falls Interesse besteht und es zu verantworten ist in einem Freizeitparkforum auch ein paar Bilder reinzustellen die nicht direkt mit der Materie zu tun haben, könnte ich noch ein paar Bilder aus Paris hochladen, die sind imho auch etwas besser geworden, da ich in Freizeitparks immer unter dem Druck stehe alles zu fahren und ich mir in Städten zum Beispiel mehr Zeit lassen kann und auch immer mit Stativ unterwegs bin. Ansonsten, wen es interessiert, hier gibt es schon mal eine Diashow. Sie müsste nach einem Moment von alleine starten und um alles sehen zu können, am Besten ein Stück runter scrollen. Wer fragen hat, ich beantworte sie gerne. Schöne Grüße, Mikula P.S. Neuheit 2008 Le Secret de Cesar |
|||
Schlag3 Neu 13.07.2007 Freitag, 13. Juli 2007 03:47 | ||||
![]() Kevin Mang Ettenheim Deutschland . BW |
Hey
genau wie bei deinem ausführlichen Bericht zu Port Aventura kann man hier das selbe sagen. Sehr schöne Bilder und ausführlicher Bericht und Beschreibung LG Kev |
|||
egffreak Neu 13.07.2007 Freitag, 13. Juli 2007 09:06 | ||||
![]() Deutschland . NW |
öhhhm...geiler Bericht! Was anderes kann ich nicht sagen. | |||
B&M-Coaster Neu 13.07.2007 Freitag, 13. Juli 2007 09:52 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Toller Bericht.
Da freue ich mich doch immer mehr auf meinen ersten Besuch dort. Gruß |
|||
Colorado Manu Neu 13.07.2007 Freitag, 13. Juli 2007 11:21 | ||||
![]() Essen Deutschland . NW |
grandioser Bericht! Hat unglaublichen Spaß und unbeschreibliche Vorfreude auf Parc Asterix gemacht...
Kompliment!!! |
|||
Hopa Neu 13.07.2007 Freitag, 13. Juli 2007 11:55 | ||||
![]() Idstein Deutschland . HE |
Hey,
danke für den klasse Bericht, stimmt alles! Schöner Text, tolle Bilder ![]() MfG HoPa |
|||
Kirmo Neu 13.07.2007 Freitag, 13. Juli 2007 12:03 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo.
Schöne Bilder. Was ist eigentlich mit dem Rapid River los? Als ich im Mai dort war, lief der nicht und auch jetzt ist kein Bild davon zu finden. Wurde der geschlossen? Gruß Ingo |
|||
Coasterfan91 Neu 13.07.2007 Freitag, 13. Juli 2007 17:50 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Ein sehr schöner,informierender Bericht mit super Bildern. ![]() Hat spass gemacht ihn zu lesen. LG Alexander |
|||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |