onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Sommerrodelbahn Grand Ballon (Vogesen, Elsass, F)

Autor Nachricht Aktionen
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.10.2007 Freitag, 19. Oktober 2007 19:16
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Am vergangenen Sonntag war ich mal wieder in den Vogesen, genauer gesagt auf dem Grand Ballon, wo die Sommerrodelbahn erfreulicherweise mal geöffnet hatte. Bei allen meinen bisherigen Besuchen hatte die immer geschlossen (meist war das auch nicht sonntags).

Mit 2,40 für die Einzelfahrt ist die recht kurze Bahn zwar nicht ganz billig, aber dieses Gebastel musste ich unbedingt einmal fahren.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO78.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO79.JPG


Die Bahn stammt vom Französischen Hersteller Bob France.

Einstieg oben am Berg:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO80.JPG


Die Bobs laufen auf großen luftgefüllten Gummireifen. Diese sind mit einer Bremse ausgestattet, die die Maximalgeschwindigkeit begrenzt. Auch die Manuelle Bremse wirkt auf die Räder, nicht wie sonst direkt auf die Rinne.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO81.JPG


Obwohl die Bobs praktisch gar nicht in den Kurven hochfahren, waren zusätzliche Begrenzungen eingebaut. In einer Kurve war dieses Plastikrohr gebrochen und stand dem Fahrer schön entgegen.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO82.JPG


An anderer Stelle war einfach mal so ein Loch in der Bahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO83.JPG


Auf diesem Bild sieht man nahezu die komplette Anlage:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO84.JPG


Die Kunststoffrinne ist größtenteils aufgeständert. Wo die alten Pfeiler nicht mehr halten, wird schnell eine Baustellenstütze hinzugefügt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO85.JPG


Schön eingewachsenes Stück vor der letzten Kehre:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO86.JPG


Die letzten Meter vor dem Lift:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO87.JPG


Als Lift wird hier ein Kleinschlepplift verwendet, an dessen Haltegriffen Kurze Schleppseile befestigt sind. Am Ende der Bahn fährt am auf ein Förderband. Dieses wird im richtigen Moment vom Personal gestartet, so dass Förderband und Lift parallel laufen so kann der Bedienstete gemütlich das Seil am Schlitten einhaken. Ein Video der ganzen Bahn, worauf man auch das erkennen kann wird noch folgen.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO88.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO89.JPG


Am Ende des Lifts haken sich die Seile selbstständig wieder aus.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO90.JPG


Blick von oben auf den Lift:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de/album/grandballon07/FOTO91.JPG


Schaut man auf den Lift etwas weiter nach links kann man übrigens schon die nächste Anlage dieses Herstellers sehen. Fünf Fotos dieser Bahn in Le Markstein hatte ich vor zwei Jahren hier gepostet. Diese ist deutlich länger und macht irgendwie einen professionelleren Eindruck. Allerdings ist sie flacher und noch viel langweiliger als die Rodelbahn hier auf dem Grand Ballon.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO92.JPG


Nach dem Lift geht es über diese kurze Gerade wieder zur Station:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO93.JPG


Ob bei diesem Bob die dämlichen Fliehkraftbremsen ausgebaut sind?
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO94.JPG


Herstellerprägung in der Bahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO95.JPG


Für Kinder ist die Bahn sicher ganz nett, aber wirklich schnell wird man nicht. Bobbahn-Gefühl kommt auch kaum auf, hauptsächlich weil die Wagen nahezu gar nicht hoch in die Steilkurve gehen. Aber auf dieser Anlage ist man immerhin nicht trotz "Vollgas" komplett stehen geblieben wie in Le Markstein.
0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen