onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
martinspies Neu 15.03.2007 Donnerstag, 15. März 2007 01:02 | ||||
![]() Martin Spies Nackenheim Deutschland . RP |
In ungeduldiger Vorfreude auf die neue Saison habe ich nochmal in den Fotos des letzten Jahres gestöbert. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich einige Bilderberichte noch gar nicht geschrieben habe. Für die Bilder aus eher selten im Netz zu findenen Parks ist es denke ich noch nicht zu spät. Deshalb hier mein Bericht aus dem Steinwasenpark vom 14.10.06
Der Park liegt im Schwarzwald, nicht alzuweit von Freiburg entfernt. Ich bin von Freiburg aus mit dem Bus zum Park gefahren, der direkt am Parkplatz hält. Trotz der Lage in der absoluten Pampa besteht eine recht gute (etwa alle 2 Stunden) Verbindung von Freiburg aus. Übrigens fährt der gleiche Bus nach Todtnau weiter, wo man noch den Hasenhorncoaster fahren kann. Die Einfahrt zum Parkplatz: ![]() Quelle: martinspies.de foto01.jpeg Wegen der beengten Verhältnisse im Tal wurde ein doppelstöckiges Parkdeck angelegt, nicht ganz so gewöhnlich für einen eher kleinen Park. Weiter geht es Richtung Eingang. Im Hintergrund ist die "weltgrößte Erlebnisseilbrücke" zu sehen: ![]() Quelle: martinspies.de foto02.jpeg Parkplan: unten das rote ist eni großer Gebäudekomplex, in dem sich die meisten Fahrgeschäfte befinden. Zu dem roten Gebäude rechts auf halber Höhe führt ein Sessellift un hinab die Sommerrodelbahn: ![]() Quelle: martinspies.de foto03.jpeg Betritt man das Gebäude, befindet man sich im Eingangsberich mit SB-Restaurant, Kiosk und den Kassen. Das Kassensystem fand ich ganz witzig: da man das Gelände zwischenzeitlich verlassen kann und muss um zwischen den Bereichen zu wechseln, wird man fotografiert. Das Foto wird im Kassensystem zur Eintrittskarte gespeichert. Schiebt man die Karte an den Drehtoren in den Strichcodeleser, erscheint auf einem großen Bildschirm das eigene Gesicht. So wird verhindert, dass man seine Karte an andere weiterreicht. ![]() Quelle: martinspies.de foto04.jpeg Eingangsdrehkreuze, hinten ist der Monitor sichtbar: ![]() Quelle: martinspies.de foto05.jpeg Es gibt verschiedene Tickets: Entweder nur für den Wildpark (mit Simulator und Darkride) und Einzeltickets für die anderen Rides, oder eine Gesamtkarte mit beliebig vielen Fahrten inklusive. Betreten wir nun zunächst den Wildparkbereich: Man kommt hinter den Drehkreuzen in einen langen Gang, der von Modellen gesäumt ist. Teilweise von Wasserkraftwerken, größtenteils aber typisch schwarzwälder Häuser: ![]() Quelle: martinspies.de foto06.jpeg ![]() Quelle: martinspies.de foto07.jpeg ![]() Quelle: martinspies.de foto08.jpeg Relativ unscheinbar ist der Eingang zur sagenhaften Schwarzwaldbahn: ![]() Quelle: martinspies.de foto09.jpeg In der Station besteigt man dann diese Vier-Personen-Wagen: ![]() Quelle: martinspies.de foto10.jpeg Was dann kommt ist (für die Größe des Parks) schon recht ordentlich. Dargestellt sind typische Schwarzwaldmotive, teilweise auch regionale Sagen: ![]() Quelle: martinspies.de foto11.jpeg ![]() Quelle: martinspies.de foto12.jpeg Auch diesen lebensgroßen Animatronic gibt es zu bestaunen: ![]() Quelle: martinspies.de foto13.jpeg Und zum Finale muss man durch die gut gheizte und rotglühende Hölle: ![]() Quelle: martinspies.de foto14.jpeg Folgt man dem Gang weiter, kommt man auf eine Art Indoor-Marktplatz: ![]() Quelle: martinspies.de foto15.jpeg Von dort gelangt man unter Anderem in die Eiswelt: ![]() Quelle: martinspies.de foto16.jpeg Diese Eiswelt befindet sich ein Stockwerk tiefer. Nach dem Durchqueren von zwei Eis-Szenarien... ![]() Quelle: martinspies.de foto17.jpeg ![]() Quelle: martinspies.de foto18.jpeg ...gelangt man schließlich in die unteren Ebenen, wo Achterbahn und Bobkart ihre Runden drehen. Allerdings kann man von hier aus in der Mitte eine Großen Helix stehend nur zuschauen (im Hintergrund schimmert die Bobkartbahn): ![]() Quelle: martinspies.de foto19.jpeg ![]() Quelle: martinspies.de foto20.jpeg Also wieder nach oben. direkt neben dem Eingang zur Eiswelt befindet sich der Simulator. ![]() Quelle: martinspies.de foto21.jpeg ![]() Quelle: martinspies.de foto22.jpeg Das ist ein Standard-Venturer. Beim Einsteigen bekommt man zwar eine Polarisationsbrille in die Hand gedrückt, aber ich habe keine deutlichen 3D-Effekte bemerkt. Außerdem gelangt man vom Marktplatz aus noch ins Kino... ![]() Quelle: martinspies.de foto23.jpeg ...sowie in die Märchenstube, das Kinderkinochen: ![]() Quelle: martinspies.de foto24.jpeg ![]() Quelle: martinspies.de foto25.jpeg Vom Marktplatz aus gelangt man auch wieder ins Freie: Die Freilichtbühne mit der Seilbrücke im Hintergrund: ![]() Quelle: martinspies.de foto26.jpeg Blick von "oben auf der Rutsche" zurück auf den Platz: ![]() Quelle: martinspies.de foto27.jpeg ![]() Quelle: martinspies.de foto28.jpeg Nun kann man einen Rundgang durch den Wildpark machen: ![]() Quelle: martinspies.de foto29.jpeg ![]() Quelle: martinspies.de foto30.jpeg ![]() Quelle: martinspies.de foto31.jpeg oben Seilbrücke, unten das Holzdach an der Wiese überdacht eine der Sommerrodelbahnen: ![]() Quelle: martinspies.de foto32.jpeg Aus solchen Seilchen ist die Brücke gebaut: ![]() Quelle: martinspies.de foto33.jpeg ![]() Quelle: martinspies.de foto34.jpeg ![]() Quelle: martinspies.de foto35.jpeg Blick von der BRücke auf den großen Eingangskomplex: oben Gastronomie, Verwaltung etc, Auf der Ebene unter der TerasseKino, Schwarzwald bahn etc (unter dem begrünten Schrägdach links ist der Gang, über den man in den Park gelangt), noch darunter befindeen sich die Ebenen/Hallen mit der Achterbahn und der Bobkartbahn: ![]() Quelle: martinspies.de foto36.jpeg Auf der anderen Seite angekommen und noch ein bisschen weiter am Berg hinauf kommt man zu einem Imbiss, der bei den Menschenmassen heute sogar geöffnet hatte: ![]() Quelle: martinspies.de foto37.jpeg Dort hinaus geht es auf einen Ausichtspunkt. Den Sinn des Tores habe ich bis heute nicht verstanden, da es in beide Richtungen drehbar ist: ![]() Quelle: martinspies.de foto38.jpeg An dem nebeligen/verregneten Tag hatte man natürlich tolle AUssicht auf den Feldberg: ![]() Quelle: martinspies.de foto39.jpeg Also wieder zurück in den Tierpark: ![]() Quelle: martinspies.de foto40.jpeg ![]() Quelle: martinspies.de foto41.jpeg ![]() Quelle: martinspies.de foto42.jpeg So, jetzt ist wieder ein bisschen Action angesagt. Um zu den großen Fahrgeschäften zu gelangen muss man den Park verlassen und vom Parkplatz aus seitlich am Gebäude zum Eingang eine Etage tiefer gehen. Hier kann man auch Tickets für Einzelfahrten (ohen Eintritt) erwerben. ![]() Quelle: martinspies.de foto43.jpeg wartenden Bobkarts vor dem Einstieg: ![]() Quelle: martinspies.de foto44.jpeg Fahrt im Eiskanal: ![]() Quelle: martinspies.de foto45.jpeg Außerdem fährt in dem Gebäude noch der Poweredcoaster Gletscherblitz. Man sieht, es war ausgesprochen voll an dem Tag: ![]() Quelle: martinspies.de foto46.jpeg ![]() Quelle: martinspies.de foto47.jpeg ![]() Quelle: martinspies.de foto48.jpeg Die Bobkartbahn gefällt mir wirklich gut. Sie hat ein schwungvolles und abwechslungsreiches Layout mit vielen engen Kurven. Nachteil dabei ist aber, dass die Wanne in den Kurven durch die starke Belastung schon sehr ausgeschlagen und die Fahrt damit sehr unruhig war. Der Gletscherblitz ist eher Mittelmaß und besteht hauptsächlich aus zwei Helixes. dazwischen sind zwei Tunnel mit Strobos. Direkt neben dem großen Gebäude befindet sich die Talstation des Sesselliftes, von wo aus man auf die Baustelle der neuen Raftingbahn blicken kann: ![]() Quelle: martinspies.de foto49.jpeg ![]() Quelle: martinspies.de foto50.jpeg Mit dem Sessellift schwebt man über den Wildpark den Berg hinauf. Daneben verläuft ein Transportlift für die Rodelschlitten, die sich in den Lift selbst einklinken und oben wieder aushaken. ![]() Quelle: martinspies.de foto53.jpeg Ende des Transportlifts und weitertransport der Schlitten mit einem in die Schine integriertem Förderband: ![]() Quelle: martinspies.de foto57.jpeg Schlittenvorat an der Bergstation: ![]() Quelle: martinspies.de foto61.jpeg Start der beiden Rodelbahnen: ![]() Quelle: martinspies.de foto62.jpeg Die rechte Bahn ist vollständig überdacht, so dass sie auch bei Regen genutzt werden kann. Die linke ist nur bei Trockenheit befahrbar und wurd direkt hinter mir (bei meiner ersten Fahrt) für den Rest des Tages wegen Feuchtigkeit gesperrt. Die STrecke ist nicht besonders spektakulär, aber dank der Rutschversions-Bobs (nur in der Mitte Räder, vorne und hinten Kufen) doch ganz nett befahrbar. ![]() Quelle: martinspies.de foto63.jpeg Am Ende der Strecke ist eine automatische Bremse vor dem üblichen Bremsband nachgerüstet worden, die ich aber selbst absichtlich nur äußerst schwach zum Auslösen bringen konnte. Nach dem Bremsband klappen die Schlitten sich selbst zusammen und haken sich automatisch wieder an den Lift. ![]() Quelle: martinspies.de foto64.jpeg Insgesamt ein netter kleiner Park, der auch bei nicht optimalem Wetter immer einen Besuch wert ist. Die Lage in einem ruhigen Tal macht den Park besonders für einen erholsamen Tag in der Natur geeignet, aber auch auf etwas Action muss nicht verzichtet werden. Wenn es sich wieder mal anbietet, fahre ich gerne wieder im Park vorbei, z.B. in Verbindung mit dem nur wenige Kilometer entfernten Hasenhorncoaster. |
|||
Lorenz Neu 15.03.2007 Donnerstag, 15. März 2007 12:21 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Hallo Martin,
vielen Dank für den ausführlichen Bericht über den Park! Der Park scheint wirklich was für jeden Geschmack zu bieten (selbst für Thrillsuchende: Die Seilbrücke ![]() ![]() Gruß Lorenz |
|||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |