onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
martinspies Neu 22.07.2008 Dienstag, 22. Juli 2008 20:06 | ||||
![]() Martin Spies Nackenheim Deutschland . RP |
Da niemand mit mir mal nach Gackenbach fahren wollte und die Verkehrsanbindung mit Öffis zeimlich bescheiden ist, habe ich mir am 10.7.08 von einem Freund ein Mopped ausgeliehen und bin damit die 70 km quer durch Taunus und Westerwald nach Gackenbach gedüst, um den Park nach über 10 Jahren mal wieder anzusehen.
Unterwegs in Nassau ist mir am Straßenrand dann etwas aufgefallen: Quelle: martinspies.de FOTO01.JPG Das sah doch verdächtig nach Feldbahn aus. Und tatsächlich im Gebüsch verstecken sich neben stapelweise Schienenprofilen noch weitere Fahrzeuge: Quelle: martinspies.de FOTO02.JPG Quelle: martinspies.de FOTO03.JPG Quelle: martinspies.de FOTO04.JPG Jetzt aber weiter hoch in den Westerwald. Der Parkplatz des Parks kostet eigentlich ein Euro pro Fahrzeug, mit dem Mopped wurde ich aber durchgewunken. Der Eintritt in den Park kostet 5 Euro. Der Eingang: Quelle: martinspies.de FOTO05.JPG Quelle: martinspies.de FOTO06.JPG Das Lokal im Park hatte an dem Tag geschlossen: Quelle: martinspies.de FOTO07.JPG Der Kiosk hatte aber offen. Hier befindet sich auch der Grund meines Besuchs... Quelle: martinspies.de FOTO08.JPG ... die Sommerrodelbahn: Quelle: martinspies.de FOTO09.JPG Quelle: martinspies.de FOTO10.JPG Die Sommerrodelbahn ist extra zu bezahlen. Eine Berg und Talfahrt kostet 2 Euro, es gibt auch die Möglichkeit nur Berg oder Talfahrt oder 10er-Karten zu erwerben. Quelle: martinspies.de FOTO11.JPG Die Bahn ist zwar nicht besonders lang (ca 400m) aber sie ist relativ steil. Außerdem gibt es zwei Jumps, hier ist hinten einer erkennbar: Quelle: martinspies.de FOTO12.JPG Wie bei den meisten Rolbaruns kann man hier nicht mit Vollgas durchheizen. Begrenzendes Element sind dabei hauptsächlich die kleinen nicht erhöhten Kurven, welche relativ kurz vor den Jumps liegen. Wenn man diese aber mit der maximal möglichen Geschwindigkeit durchfährt (und nur einmal bin ich dabei mit einer Kuve aus der Bahn geraten..) hebt man an den Jumps ab! Einmal war ich im moment des Abhebns noch etwas am schlingern und kam dann nach dem Jump quer auf der Bahn auf. Ich glaube soviel Adrenalin wurde bei mir auf einer Sommerrodelbahn schon lange nicht mehr ausgeschüttet... Quelle: martinspies.de FOTO13.JPG Quelle: martinspies.de FOTO14.JPG Schon Ende der Bahn Quelle: martinspies.de FOTO15.JPG Ich war zuletzt am Wandertag in der 5. Klasse im Park und hatte noch in Erinnerung, dass einer aus der Bahn geflogen war, aber dass die Bahn so geil war, wusste ich nicht mehr. Das macht eindeutig süchtig...Insbesondere die Herausforderung die Kombi aus Nicht-Steilkurve und Jump voll auszureizen. Ab und an fliegen die Fahrgäste hier auch aus der Bahn, ein Kind verletzte sich während meinem Besuch auch dabei am Kopf,. Aber das passiert meist, weil die Leute nicht kapieren, dass man an Kurven Ein- und AUsfahrten keinesfalls bremsen darf. Denn dann rutschen die Bobs nur und schlingern (meist an der Kurveninnenseite) aus der Bahn. Mit den Beschleunigungsrollen auf der Bahn fahren sie einen sauberen Kurs. Wenn man dann noch zu schnell ist, geht meist nur eine Kufe aus der Bahn und mit etwas Gleichgewichtssinn passirt dann auch nichts. Aber ich kann die Parks schon verstehen, dass diese ANlagen immer mehr verschwineden, auch wenn sie gerade deswegen so spaßig sind. Der Bergtrsnaport erfolgt mit einer Transmobilbahn. Übrigens die letzte mir bekannte in Betrieb befindliche Bahn. Quelle: martinspies.de FOTO16.JPG Wendeschleife mit wartenden Fahrzeugen: Quelle: martinspies.de FOTO17.JPG und kleiner Werkstatt: Quelle: martinspies.de FOTO18.JPG Quelle: martinspies.de FOTO19.JPG Am Einstig stehen zwei Wagen bereit. Die Bobs werden hinten in das Gestell geladen. Bei ausreichenden Abstand zum vorausfahrenden Wagen kann der Fahrgast mit einem Knopfdruck selbst die Fahrt starten: Quelle: martinspies.de FOTO20.JPG Quelle: martinspies.de FOTO21.JPG Ausstieg an der Bergstation: Quelle: martinspies.de FOTO22.JPG Früher gab es hier noch einen getrennten Einstieg zur Talfahrt: Quelle: martinspies.de FOTO23.JPG Zur Verinfachung der Abfertigung wurd der aber rückgebaut und falls mal jemand hinunterfahren möchte steigt er eben am Ausstieg ein. Zunächst hatte ich ja vermutet, dass der TÜV keinen Personentransport mehr talwärts zulässt, dem ist aber nicht so. Obwohl die Strecke relativ steil ist, man auf dem Fahrzeug nicht gesichert ist, die Dinger sehr hart anhalten und sich ab und an vor dem Ausstieg im Hang stauen... Jetzt aber mal einen Rundgang durch den Wildpark: Quelle: martinspies.de FOTO24.JPG In den Bienenkasten kann man reinschauen: Quelle: martinspies.de FOTO25.JPG Quelle: martinspies.de FOTO26.JPG Quelle: martinspies.de FOTO27.JPG Der vom EIngang aus linke Parkteil ist ein riesiges Freigehege, durch das man teilweise im Wald, teilweise auf Wiesen durchläuft. Quelle: martinspies.de FOTO28.JPG Quelle: martinspies.de FOTO29.JPG Quelle: martinspies.de FOTO30.JPG Wieder aus dem Freigehege raus, kommt man zu den Braunbären: Quelle: martinspies.de FOTO31.JPG Quelle: martinspies.de FOTO32.JPG Quelle: martinspies.de FOTO33.JPG Etwas weiter in der Nähe der Talstation sind Trampoline zu finden: Quelle: martinspies.de FOTO34.JPG Testsitze an der Talstation: Quelle: martinspies.de FOTO35.JPG Quelle: martinspies.de FOTO36.JPG An der Talstation gab es auch mal einen Kiosk, doch dieser wurde umfunktioniert: links Abstellraum... Quelle: martinspies.de FOTO37.JPG Rechts Wickelraum in der ehemaligen Küche: Quelle: martinspies.de FOTO38.JPG moderne Toiletten hier unten (oben am Eingang gibt es übrigens wirklich moderne): Quelle: martinspies.de FOTO39.JPG Von der Talstation führt ein Weg ganz hinunter ins Tal zu einem Neben-Eingang. Dafür kann man Chips in einem Gasthof kaufen und damit drch das Drehtor den Park betreten: Quelle: martinspies.de FOTO40.JPG An dem Weg wieder nach oben liegt ein Wildschweingehege: Quelle: martinspies.de FOTO41.JPG Streichelwiese: Quelle: martinspies.de FOTO42.JPG Quelle: martinspies.de FOTO43.JPG Außerdem gibt es noch ein paar Kleintiere. Kurz vor der Bergstation ist ein großer Spielplatz zu finden: Quelle: martinspies.de FOTO44.JPG Da will noch jemand mitspielen... Quelle: martinspies.de FOTO45.JPG Das ganze ist eben ein üblicher Wildpark mit der Sommerrodelbahn als Zusatzattraktion. Ich bin froh, dass ich mal wieder dort war, denn die Rodelbahn war doch deutlich besser, als ich sie in Erinnerung hatte. |
|||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |