onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 20, 21, 22 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
ACC Neu 02.05.2010 Sonntag, 02. Mai 2010 20:45 | ||||
![]() Dennis Dortmund Deutschland . NW |
Wenn ein Park bei solch einem schweren Unfall der fast Kapital ausgegangen wäre, auch noch was davon Erzählt das der Not-Stop und alle Sicherheitseinrichtungen gegriffen haben, dann hat er es erst recht verdient richtig Breitgetreten zu werden, und zwar in allen Medien.
Ich glaub ich schreibe der Bild mal eine Mail. ![]() Gruß ein sich vom Park verarscht vorkommender, ehemaliger Gast. |
|||
Küppi Neu 02.05.2010 Sonntag, 02. Mai 2010 22:07 | ||||
![]() Christian Küppers Deutschland . NW |
Halt mal den Ball flach!
Bei solchen Unfällen geht es immer darum, den "normalen" Gästen bzw. denen, die die Nachrichten verfolgen, das Geschehene so einfach wie möglich darzustellen. Wenn man ihnen jetzt seitenlang erklärt, dass die Wagen ja mit einer Art Kugelgelenk verbunden sind und somit nicht komplett entgleisen können, wenn - wie hier scheinbar geschehen - eine Achse ausfällt, dann versteht das vor lauter Technik keiner mehr. Daher versucht man das so einfach wie möglich darzustellen. In diesem Fall wird der Begriff "Notstopp" von uns einfach etwas falsch interpretiert. In der Tat ist es ja (scheinbar) so, dass diese eine Achse aus der Spur gesprungen ist, somit irgend ein Teil des Wagens (vermute ich jetzt mal vereinfacht) über die Schiene geschliffen ist und die entstehende Reibung die Bremsung verursacht hat. Evtl. hat sich auch etwas verhakt, so dass der Stopp etwas härter ausgefallen ist. Ich vermute aber sogar, dass genau solch ein Fall schon beim Bau mit eingerechnet wird: Falls wirklich mal ein Fahrwerk aufgeben sollte, schleift der Zug oder verhakt sich, so dass er zum Stehen kommt und die Insassen nicht gefährdet werden. Insofern sind die Begriffe Notstopp und Sicherheitseinrichtungen gar nicht so sehr an den Haaren herbei gezogen. |
|||
DragonKhan Neu 02.05.2010 Sonntag, 02. Mai 2010 22:12 | ||||
![]() Niederlande |
Auch wenn ich deine Intention zu 100% verstehe, und du natürlich auch zum Großteil Recht hast, so denke ich trotzdem, dass uns allen mehr als klar ist, warum der HoPa den Begriff "Notstopp" verwendet. Und das sicher nicht um Laien das Ganze vereinfacht darzustellen! | |||
ForceMaster Neu 02.05.2010 Sonntag, 02. Mai 2010 22:14 | ||||
![]() Felix Pohl Contwig Deutschland . RP |
Ich weiss nicht was ihr glaubt was der HoPa publizieren soll? Was würde es denn bringen, wenn der HoPa offentkundig zugibt, dass auf seiner Hauptattraktion ein Fahrwerk weggebrochen ist und einige Menschen vielleicht dem Tod knapp entronnen sind? [Bewusst sarkastisch, die Ursache ist ja noch nicht "offiziell" bekanntgegeben] Ich wüsste nicht, was das bringen sollte, außer dass Ruf und Besucherzahlen fallen würden...
Ich finde, es ist doch total verständlich, wie der Park reagiert, vielleicht "moralisch" bedenklich, aber mein Gott, wir leben im Kapitalismus. Dass auf der HP erwähnt wird, dass die Bahn geschlossen hat ist m.M.n. fürs breite Publikum völlig ausreichend. Wir alle wissen dass immer etwas passieren kann, egal wie gut die Sicherheitsvorkehrungen sind, ein Autohersteller wirbt auch nicht mit Rückrufaktionen, sondern schreibt äußerst kleinredliche Briefe an die Kunden und je nach Rückrufgrund ist das hier auch lebensgefährlich. Für den Hopa Verständnis habende Grüße, FM |
|||
DragonKhan Neu 02.05.2010 Sonntag, 02. Mai 2010 22:19 | ||||
![]() Niederlande |
Ich möchte das dem Park ja auch nicht vorwerfen, wer weiss, womöglich hätte ich das gleiche gemacht. Wollte nur sehr deutlich sagen dass uns allen klar sein sollte warum das ganze "Notstopp" genannt wird.
Allerdings fällt mir auch kein Beispiel ein beim welchem ein "accident" oder "incident" (ein Vorfall) als "Emergency Stop" oder so ähnlich runtergespielt wird. |
|||
Küppi Neu 02.05.2010 Sonntag, 02. Mai 2010 22:48 | ||||
![]() Christian Küppers Deutschland . NW |
Genau so meinte ich es auch ... Es wird halt nur nicht groß damit rumposaunt - das muss aber auch keiner. Denn die Ursache wird jetzt gesucht und auch irgendwann gefunden. Dann wird sie behoben und es werden Maßnahmen getroffen, dass sowas nicht nochmal passiert. Und dann ist gut. |
|||
Bends Neu 02.05.2010 Sonntag, 02. Mai 2010 22:53 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Naja, zwischen nicht rumposaunen und runterspielen liegt ja noch was zwischen. Und wie man bei einem fehlenden Fahrwerk davon sprechen kann, dass der Wagen nicht entgleist ist... | |||
DragonKhan Neu 02.05.2010 Sonntag, 02. Mai 2010 23:31 | ||||
![]() Niederlande |
Nach nem Flugzeugunglück werden auch Maßnahmen getroffen dass das so nicht erneut passiert. Aber macht das den vorherigen Unfall weniger schlimm? Du hast auf jeden Fall recht mit dem rumposaunen, und wir sollten auch alle froh sein dass das Thema von den Medien nicht sonderlich aufgegriffen wurde. Trotzdem, wie Marc schon sagte, hat das nichts mit dem offensichtlichen runterspielen zu tun. Das wär ja fast so als würde man bei nem missglückten Landeflug einer Passagiermaschiene sagen, es wäre ein "Notstopp" gewesen... Aber was red ich. Wie ich schon sagte hätte ich es vielleicht nicht anders gemacht... |
|||
Warwas Neu 03.05.2010 Montag, 03. Mai 2010 00:17 | ||||
![]() Daniel Deutschland . NW |
Gute Vermutung ![]() Spaß beiseite, ich glaub das gibt es nur im Film. Die ganzen Faktoren die da einfließen sind kaum alle zu berücksichtigen, wenn man mal logisch drüber nachdenkt. ![]() Aber was soll, ist ja soweit gut gegangen. Gruß Daniel |
|||
Too-Mass Neu 03.05.2010 Montag, 03. Mai 2010 04:11 | ||||
Too-Mass
Deutschland . HE |
Und wann wird von der Moderation die Überschrift von "Zwischenfall" auf "Ereignis" geändert, um sich dem Tenor des Parks anzupassen? Schließlich ist ja nichts passiert...und die Presse liest ja mit!
![]() |
|||
DragonKhan Neu 03.05.2010 Montag, 03. Mai 2010 04:16 | ||||
![]() Niederlande |
Und wie ist "Ereignis" mit dem "Notstop" Tenor des Parks zu vergleichen?
Nene, Zwischenfall ist am neutralsten und wird hier sicher auch so drin bleiben... |
|||
DJSonic Neu 03.05.2010 Montag, 03. Mai 2010 09:18 | ||||
![]() Markus Kluth Alsdorf Deutschland . NW |
Glaubt mir mal, dass in der Konstruktion einer Achterbahn schon genau mit berücksichtigt wird, was passiert, wenn wie in diesem Fall ein Fahrwerk bricht. Ansonsten könnte man die Kupplungen ja auch deutlich geringer dimensionieren. Die Dinger sind schon so ausgelegt, dass sie auch im Falle eines Fahrwerksbruchs nicht reißen.
Das man nicht alle Fälle konstruktionstechnisch abdecken kann sollte auch klar sein. Aber die Ingenieure machen sich schon ihre Gedanken. Und daher kann man meiner Meinung nach auch von einem Notstop sprechen. Besser wäre vielleicht gewesen zu formulieren, dass es zu einem Zwischenfall gekommen ist und sich die Bahn innerhalb der für diesen Fall vorgesehenen Parameter verhalten hat. Aber das wäre schon wieder zu kompliziert und daher Notstop. Wenn bei einem Fahrstuhl das Tragseil reißt und die Notbremsen greifen ist das auch ein Notstop. |
|||
Warwas Neu 03.05.2010 Montag, 03. Mai 2010 09:26 | ||||
![]() Daniel Deutschland . NW |
Ist ja auch logisch... Gruß Daniel |
|||
timekeeper77 Neu 03.05.2010 Montag, 03. Mai 2010 11:04 | ||||
timekeeper77
China |
![]() Als grosser Fan dieser Bahn ist mein Vertrauen nach dieser Aktion leider bei Null angekommen. Gruss Micha |
|||
VegasTom Neu 03.05.2010 Montag, 03. Mai 2010 11:27 | ||||
![]() Tom Deutschland . SL |
Ich denke so geht es vielen hier. Niemand möchte dem Park etwas schlimmes wünschen, aber eine gewisse Wut ist vorhanden. Vorher waren es immer nur die gesperrten Sitze und dann der Deffekt mit dem Kabel am Lift. Über die gesperrten Sitze konnte man noch lachen, aber jetzt ist der Bogen einfach überspannt. Nach diesem Vorfall hab ich auch ein mulmiges Gefühl die Bahn wieder zu fahren. | |||
Too-Mass Neu 03.05.2010 Montag, 03. Mai 2010 11:48 | ||||
Too-Mass
Deutschland . HE |
...was ja auch tatsächlich richtig ist, denn hier greift ja ein GEPLANTES Bremssystem AKTIV ein. Genauso bei einer Notlandung eines Flugzeugs: es wird AKTIV und GEPLANT gelandet. Hier aber kann mir keiner, ausser ein ausgewiesener Fachmann für Achterbahnsicherheit oder ein TÜV-Ingenieur, erzählen, dass diese Art des Stillstandes in irgendeinem Plan stand, geschweige denn diese Möglichkeit des Abbremsens für einen solchen Zwischenfall allen Ernstes in Betracht gezogen wird. "Im Falle eines Rad- oder Achsbruches wird der Zug durch Verkeilen und die dadurch auftretende Schleifwirkung automatisch abgebremst." So oder ähnlich sollte es ja dann in einer Formulierung in einem Notfallplan stehen, wenn es denn überhaupt in Worte gefasst wurde. Mal ganz ehrlich: Das klingt doch wirklich zu abstrus, als dass es auch nur annähernd als reell gelten kann. Jedoch versuchen der Park und offenbar noch einige andere, auch hier im Forum, genau so einen Plan für bare Münze zu verkaufen. Aber es ist ja nicht nur hier so... ein kurzer Blick über den Teich zeigt, dass die "Es ist doch nichts passiert"- bzw. die "DER ZUG IST NICHT ENTGLEIST"-Kampagne auch dort geschluckt wird! Erneut passt dieser Smiley wie die Faust aufs Auge: ![]() |
|||
the turbine Neu 03.05.2010 Montag, 03. Mai 2010 11:51 | ||||
![]() Bruno Baumeister Aachen Deutschland . NW |
Damit implizierst du -wie einige hier-, daß der Park seine Bahnen nicht richtig wartet. Ich denke, solange nichts gegenteiliges bewiesen ist, sollte auch hier die Unschuldsvermutung gelten. Sicherlich erscheint es merkwürdig, daß kurz nach dem Kabelriss jetzt wieder eine "Ausnahmesituation" eingetreten ist, aber daß diese beiden Ereignisse einen kausalen Zusammenhang haben, halte ich doch für sehr weit hergeholt. Zum Thema Pressearbeit des Parks: Ich kann es irgendwie schon nachvollziehen, daß der Park von einem Notstopp spricht. Soll er etwa irgendetwas Reißerisches veröffentlichen, das ihm selber schadet, nur damit einige behaupten können: "Ich habe es ja schon immer gewußt!"? Der Park kennt die Fakten vermutlich selber noch nicht und ist mit Sicherheit noch deutlich mehr an den Ergebnissen der Untersuchungen interessiert als unser einer. Die richtigen Worte zu finden, ist immer eine massive Herausforderung. Hier besteht zum einen ein berechtigtes Interesse aller potentiellen Besucher an Aufklärung der Vorfälle. Auf der anderen Seite geht es IMHO auch um die Existenz des Parks. Und wer als Achterbahnfan einem Park die Schließung wünscht, der hat -um Bjoerns Zitat mal in einem anderen Zusammenhang zu benutzen- das falsche Hobby. Bruno stellt klar: Sicherheit geht immer vor! |
|||
Too-Mass Neu 03.05.2010 Montag, 03. Mai 2010 12:09 | ||||
Too-Mass
Deutschland . HE |
Ein Teil hat sich gelöst/ist gebrochen, der Zug kam zum Stehen, niemand wurde verletzt, Untersuchungen laufen. Vier FAKTEN, neutral und mehr als ausreichend an Information zur Sache. Kein Wort über unglaubwürdige Notstopps oder Verharmlosungen, einfach nur nackte Fakten. | |||
pwk20 Neu 03.05.2010 Montag, 03. Mai 2010 12:22 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Die Mitteilung hätte aber auch so, oder ähnlich, lauten können:
"Am xx.04.2010 kam es an der EGF zu einem betriebsmäßig nicht vorgesehenem Zwischenfall. Hierbei löste sich zunächst die Spurführung eines Waggons im Zugverbund und im Anschluss der komplette rechte Radsatz dieses Wagens. Als folge dieses Zwischenfalls kam die Achterbahn auf freier Strecke zum Stillstand. Durch die relativ starke Verzögerung erlitten einige der 26 Fahrgäste leichte Prellungen und Blutergüsse. Ernsthaft verletzt wurde nach bisherigem Kenntnisstand jedoch niemand. Um die Ursache des Zwischenfalls zu klären, arbeitet der HP eng mit dem TÜV und dem Hersteller zusammen. Die Achterbahn bleibt so lange geschlossen." Damit wäre alles neutral genug erklärt und es würde kein (m. E.) nicht vorhandenes Notstopsystem "vorgegaukelt". Es ist schlimm genug, das so etwas passiert ist, egal wer daran Schuld hat. EDIT: Hat sich mit Too-Mas überschnitten, aber ich denke wir meine beide das gleiche. mfg P.W.K |
|||
Too-Mass Neu 03.05.2010 Montag, 03. Mai 2010 12:59 | ||||
Too-Mass
Deutschland . HE |
Genau so hätte es lauten können!
![]() ![]() |
|||
ForceMaster Neu 03.05.2010 Montag, 03. Mai 2010 13:09 | ||||
![]() Felix Pohl Contwig Deutschland . RP |
Wenn ich an die zahlreichen "Ahnungslosen" denke, und ich kenne derer viele, kann ich mir gut vorstellen dass diese Nachricht, so neutral sie auch formuliert ist, eine sehr abschreckende Wirkung haben muss. Teile lösen sich, Blutergüsse... das klingt nach einem "Oh.. die Bahn ist ja total unsicher! Also das Ding fahr ich nicht". Wir wissen, dass der TÜV regelmäßig prüft und dass Fehler in jedem Fall behoben werden bevor wieder irgendjemand mit der Bahn fährt, aber das breite Volk weiss das eben nicht, wir stellen eben schon die Ausnahme dar.
Trotzdem würde meiner Meinung nach durch solch eine Nachricht schon ein "Imageschaden" auftreten, der letzten Endes niemandem was bringt! |
|||
coasterfan2 Neu 03.05.2010 Montag, 03. Mai 2010 13:22 | ||||
coasterfan2
Kevin Krenger Egnach Schweiz . TG |
Hi @ all.
Ich finds einfach heftig, das der Zug so aus den Schienen springen kann. Dafür hat man doch extra die Räder auf 3 seiten angeordnet. Des weiteren finde ich komisch das man andere nicht vom Unfall betroffene Bahnen spert. Und weiter möchte ich sagen auch wenns es jetzt eine Intamin Bahn getroffen hat, so möchte ich drauf hinweisen das Intamin nach erst Inbetriebnahme durch den Park nicht mehr die verantwortung trägt, es sei denn es wurden falsche Ersatzteile geliefert. Gruss Coasterfan2 |
|||
The Knowledge Neu 03.05.2010 Montag, 03. Mai 2010 13:42 | ||||
![]() Deutschland . NW |
und
|
|||
Too-Mass Neu 03.05.2010 Montag, 03. Mai 2010 13:46 | ||||
Too-Mass
Deutschland . HE |
Ich überlege gerade, was bei anderen "Verkehrsmitteln" bei vergleichbaren Nachrichten geschrieben wird, selbst wenn es ohne Personenschaden von Statten geht...beim Achsbruch samt Entgleisen des ICEs im Kölner Bahnhof beispielsweise wurde nicht von einem "Notstopp" gesprochen, und das, obwohl es sich um ein sehr ähnliches Ereignis handelt. Als vor einiger Zeit bei einer Landung eines Flugzeuges eine Seite des Fahrwerks brach und der Flieger auf dem Rumpf und einer Tragfläche schleifend zum Stehen kam, war auch nie von einem Notstopp die Rede. Beide Fälle sind seinerzeit zum Glück ohne Personenschaden von Statten gegangen, jedoch war die Reaktion der Presse deutlich heftiger und ich glaube, selbst wenn eine offizielle Pressemitteilung der Bahn oder der Fluggesellschaft auch nur annähernd etwas von einem Notstopp geschrieben hätte, sie wären öffentlich zerfleischt worden. | |||
Bends Neu 03.05.2010 Montag, 03. Mai 2010 14:32 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Ist das so? Eine Woche vorher wurde die Bahn vom Tüv überprüft, und trotzdem fehlt das Fahrwerk! Und ehrlich gesagt, mein persönliches Sicherheitsgefühl ist ebenfalls stark beeinträchtigt, genauso wie es das von anderen Besuchern ist - vielleicht gerade weil man sich mehr mit der Materie beschäftigt und nicht von so schnell besänftigt wird, wie es der normale Besucher tut, der im TÜV ein Gottähnliches Wesen sieht, was er bei WEITEM nicht ist. Mein Sicherheitsgefühl kann wohl nur hergestellt werden, wenn es eine Untersuchung gegeben hat, die eine plausible Antwort liefert, was dort passiert ist. Und passend dazu Maßnahmen, die eben das zu verhindern wissen. Ich jedenfalls kann auf einen "Notstopp" - ob mit oder ohne verstärkte Zugkupplungen - dankend verzichten. Wer weiß, ob es bei einem eventuellem nächsten mal noch mal so gut ausgeht! |
|||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 20, 21, 22 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |