onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Was ist eine Diving Machine?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.06.2004 Mittwoch, 02. Juni 2004 20:32
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Ich habe schon öfter den Begriff Diving Maschine gehört, aber kann mir darunter nichts vorstellen. In diesem Thread wurde gesagt was das ist und dass die Anschaffungskosten enorm seien.
Aber es hieß auch, dass der Coaster einen First drop und eine Kurve hat. Wo soll das teuer sein?

Kann mir jemand vielleicht ein Bild schicken wo man den ganzen Coaster sieht?
0 gefällt das
uso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.06.2004 Mittwoch, 02. Juni 2004 20:37
Avatar von uso uso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Daniel Gilles
Meckenheim
Deutschland . NW
Guckst du hier :
rcdb.com quicksearch.htm

Eine DV ist eine Coasterart von B&M.
Razibo kann dir ja nach der Englandtour genausten erklären,wie sich so ein Teil fährt !

Gruß
0 gefällt das
Specialzeed Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.06.2004 Mittwoch, 02. Juni 2004 20:40
Avatar von Specialzeed Specialzeed Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland
Hier haben wir eine original Bolliger&Mabillard Divemachine:

Einen schönen Report findeste ebenfalls auf Coastersandmore, nämlich hier!

EDIT:S S S Wie ich gerade gesehen habe, darf man wohl keine Bilder von Coastersandmore irgendwo reinsetzen !
0 gefällt das
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.06.2004 Mittwoch, 02. Juni 2004 20:42
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
EGF war 3x teurer!

Gibt es da was besonderes, dass man da eine besondere Art Heartline hat, mit der man in die Kurver "reintaucht" (dive)?
0 gefällt das
tv-online Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.06.2004 Mittwoch, 02. Juni 2004 20:43
tv-online Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Möckmühl
Deutschland . BW
Oblivion im Alton Towers ist eine Diving Machine
bei Coastersandmore gab's irgendwo einen Bericht ***such**such** hier: coastersandmore.de oblivionmain.shtml !
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.06.2004 Mittwoch, 02. Juni 2004 20:46
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
EGF war vielleicht teurer, aber nicht wen du die Chaisen dazu zaehlst. Eine allein kosted naemlich schon rund eine halbe Million.

Ausserdem ist ein vertikaer Drop heutzutage nix neues mehr, den kann man auch billiger haben (siehe Gerstlauer).

Deshalb funztz bei B&M net so mit dem verkaufen. Allerdings hat sich mit BGT nun doch noch ein dritter Investor gefunden S
0 gefällt das
uso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.06.2004 Mittwoch, 02. Juni 2004 20:47
Avatar von uso uso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Daniel Gilles
Meckenheim
Deutschland . NW
frossiEGF war 3x teurer!

Gibt es da was besonderes, dass man da eine besondere Art Heartline hat, mit der man in die Kurver "reintaucht" (dive)?


Die Besonderheit an der Bahn sind die 8 Sitzplätze pro Reihe und die Feststellbremse vor der Senkrechten.
Du fährst praktisch langsam in die Senkrechte, bleibst stehen, und dann ghts im freien Fall den Boden senkrecht entgegen.
Das soll ein ´mordsspaß sein, wie viele behaupten !
Ob die Herzlinie sich hier verändert weiß ich net, glaube aber net.

Gruß vom divenen
Daniel
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.06.2004 Mittwoch, 02. Juni 2004 21:04
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Eine weitere "Besonderheit" ist der Tunnel. Ohne den waere Oblivion halb so thrillig, allerdings hat das mit dem Coaster an sich nicht viel zu tun. 0 gefällt das
Lord Dreadnaught Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.06.2004 Mittwoch, 02. Juni 2004 21:27
Avatar von Lord Dreadnaught Lord Dreadnaught Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
DragonKhan
Ausserdem ist ein vertikaer Drop heutzutage nix neues mehr, den kann man auch billiger haben (siehe Gerstlauer).


...billiger wohl schon, aber nicht stilvoller. Speziell durch die Haltebremse (ist das bei G5 auch so, ich kenn die Bahn gar nicht wirklich) sind die Divemachines schon was ganz Besonderes.
0 gefällt das
Chriss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.06.2004 Mittwoch, 02. Juni 2004 21:28
Avatar von Chriss Chriss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Chriss
Mönchengladbach
Deutschland . NW
Lord Dreadnaught
DragonKhan
Ausserdem ist ein vertikaer Drop heutzutage nix neues mehr, den kann man auch billiger haben (siehe Gerstlauer).


...billiger wohl schon, aber nicht stilvoller. Speziell durch die Haltebremse (ist das bei G5 auch so, ich kenn die Bahn gar nicht wirklich) sind die Divemachines schon was ganz Besonderes.


Ich glaube G5 ist die gleiche Anlage wie die im Alton Towers nur Spiegelverkehrt.
Kann mich aber auch täuschen.
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.06.2004 Mittwoch, 02. Juni 2004 21:39
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Das Layout ist das gleiche, halt nur spiegelverkehrt. Natuerlich ist das Stuetzen Setup ganz anders.

Die Rueckhaltekette ist auch bei G5 vorhanden...
0 gefällt das
GermanCoasterfreak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.06.2004 Mittwoch, 02. Juni 2004 22:58
Avatar von GermanCoasterfreak GermanCoasterfreak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Simon Guggolz
Höchst im Odenwald
Deutschland . HE
Nur mal so zur Info. Auf Coasters and More steht,d as Oblivion 12 Millionen Pfund gekostet hat, also kanpp 17 Millionen Euro! Das ist beinahe doppelt so teuer wie EGF! Die hat nämlich "nur" 10 Millionen Euronen gekostet.
Würde mich mal sehr reizen mit so einem Ding zu fahren! Aber mal eine Frage:
Eigentlich ist ja nur die breite Spur das Teure dran. Warum nimmt nam nicht eine Normale B&M Spur, und macht eben nur Wagen mit 4 Sitzen in einer Reihe? Sicher, die Kapazität ist dann deutlich niedriger, aber ich denke eben auch sehr viel Billiger, oder?
0 gefällt das
René Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.06.2004 Donnerstag, 03. Juni 2004 08:26
Avatar von René René Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
René
Neu-Ulm
Deutschland . BY
GermanCoasterfreakNur mal so zur Info. Auf Coasters and More steht,d as Oblivion 12 Millionen Pfund gekostet hat, also kanpp 17 Millionen Euro! Das ist beinahe doppelt so teuer wie EGF! Die hat nämlich "nur" 10 Millionen Euronen gekostet.
Würde mich mal sehr reizen mit so einem Ding zu fahren! Aber mal eine Frage:
Eigentlich ist ja nur die breite Spur das Teure dran. Warum nimmt nam nicht eine Normale B&M Spur, und macht eben nur Wagen mit 4 Sitzen in einer Reihe? Sicher, die Kapazität ist dann deutlich niedriger, aber ich denke eben auch sehr viel Billiger, oder?


Vielleicht weil man gerade dann nur 4 Sitzen in einer Reihe hat, und das nicht wollte.
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.06.2004 Donnerstag, 03. Juni 2004 11:20
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Man wollte halt etwas spezielles bei Oblivion. Man wollte moeglichst vielen Fahrgaesten eine "Front Row Experience" geben.

Ausserdem glaube ich kaum dass eine "Mini-4-Reihen" Variante sehr viel billiger waere.

Auch noch ist der Preis von £17Mio. der Preis fuer den Prototyp inklusive Theming und Chaisen. Wie teuer G5 war weiss ich nicht, aber garantiert billiger.
0 gefällt das
Lord Dreadnaught Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.06.2004 Donnerstag, 03. Juni 2004 16:06
Avatar von Lord Dreadnaught Lord Dreadnaught Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
DragonKhanDas Layout ist das gleiche, halt nur spiegelverkehrt. Natuerlich ist das Stuetzen Setup ganz anders.

Die Rueckhaltekette ist auch bei G5 vorhanden...


Ah okay, danke für die Info. Ich habe gerade gesehen dass es bei rcdb.com ja jetzt auch Bilder von G5 gibt.
Man kann auf den Bildern deutlich erkennen, dass zwar das Layout das selbe nur spiegelverkehrt ist, wie ihr auch schon gesagt habt, aber die ganze Strecke etwas weiter "oben" ist. Die ganze Bahn ragt also viel weiter aus der Erde als Oblivion.
0 gefällt das
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.06.2004 Donnerstag, 03. Juni 2004 18:15
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Glaubst du wirklich, dass EGF nur 10Millionen €uro kostet????

Die Kosten beliefen sich auf rund 22Millionen €uro, und ein Zug hat schon ca. 500.000 €uro gekostet!
Steht sogar im HoPa auf dem Schild vor der EGF!!!
0 gefällt das
GermanCoasterfreak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.06.2004 Donnerstag, 03. Juni 2004 21:48
Avatar von GermanCoasterfreak GermanCoasterfreak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Simon Guggolz
Höchst im Odenwald
Deutschland . HE
Steht da nicht 22 Millionen DM???
Auf Coasters and More steht auch dass sie 10 Millionen Euro Investiert haben!

Zitat
Zehn Millionen Euro Investitionssumme verschlang dieser knallrote Lindwurm, der jeden Cent wert ist.


Wenn eine Diving Mashine mit 4 Reihen nicht wesentlich billiger wird, was macht sie dann so teuer???
0 gefällt das
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.06.2004 Donnerstag, 03. Juni 2004 22:03
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Es sind 22 mio. euro S

Was könnte eine Diving-Machine so teuer machen??
Bei Oblivon ist es vielleicht der Tunnel der nochmal 1-2 mio.verschlingt. Aber die 8-Reihen sitze sind vielleicht wegen der.... keine Ahnung warum! S
0 gefällt das
skytrip Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.06.2004 Donnerstag, 03. Juni 2004 22:24
skytrip Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Frank Mertens
Troisdorf
Deutschland . NW
frossi

Was könnte eine Diving-Machine so teuer machen??


Der Gewinnzuschlag von B & M.
0 gefällt das
euro mir Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  06.06.2004 Sonntag, 06. Juni 2004 17:29
Avatar von euro mir euro mir Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Luxemburg
skytrip
frossi

Was könnte eine Diving-Machine so teuer machen??


Der Gewinnzuschlag von B & M.


Sehr viel Stahl (aus Luxemburg S ).

Kurzbeschreibeung für B&M Diving Coaster:

90°-Fall in ein ein Tunnel, anschließend Steilkurve (rest ist Wunschsache).
0 gefällt das
kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  12.06.2004 Samstag, 12. Juni 2004 17:50
Avatar von kmonster kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Volker Sauer
Gelsenkirchen
Deutschland . NW
Auf dem Schild steht 22 Mio DM.

Ich bin ja wärend der UK-Tour Oblivion gefahren und auch wenn ich die Bahn serh schön fand und es höllisch Spass gemacht hat kann ich nicht finden das der Thrill höher ist als bei anderen Bahnen (wo aber noch eine Strecke dran ist nach dem First Drop).

Das Layout ist bestimmt noch ausbaufähig, aber nur der eine Drop ist wirklich etwas kurz.
0 gefällt das
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  12.06.2004 Samstag, 12. Juni 2004 18:46
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
22 Mio DM oder 10 Mio Euroist richtig.

Oblivion ist meiner Meinung nach die beste Achterbahn die Alton Towers zu bieten hat. Auch wenn sie sehr kurz ist aber mehr Strecke braucht es auch einfach nicht. Das nötigste - der First Drop mit dem Tunnel reicht völlig aus. Und die 8er Sitzreihen sind einfach nur genial. Tolle Anlage in einem tollen Park.

Gruß
Sebastian
0 gefällt das
Sveninho Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.07.2004 Donnerstag, 29. Juli 2004 23:31
Sveninho Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Sven

Deutschland
um zu korrigieren 87,5°... S

Quelle: coastersandmore.de

Zum Oblivion:

Muss sagen echt geiler Coaster, der einem echt einen kurzen, aber deftigen Adrenaline schock verpasst!!!

MfG Sveninho
0 gefällt das
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 13:53
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Warum sind es denn keine 90°? 0 gefällt das
kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  30.07.2004 Freitag, 30. Juli 2004 14:08
Avatar von kmonster kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Volker Sauer
Gelsenkirchen
Deutschland . NW
frossiWarum sind es denn keine 90°?

S

Warum sind es bei Expedition GeForce keine 90°?
0 gefällt das
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen