onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 48, 49, 50 ... 57, 58, 59 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Bends Neu 07.12.2007 Freitag, 07. Dezember 2007 13:47 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Welche Farbe hat eigentlich die neue Bühne? Ich hoffe nicht silber, das würde das ganze Ambiente zerstören! | |||
Funthomas Neu 07.12.2007 Freitag, 07. Dezember 2007 13:54 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Die neue Hebebühne wurde im allseits bekannten Farton phantasialandbraun lackiert. bis bald, Funthomas |
|||
daswars Neu 07.12.2007 Freitag, 07. Dezember 2007 22:42 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Also heute ging ziemlich viel daneben:(....
1.ist mehrmals die Gondelbremse viel zu früh Aufgegangen bei der "Anfahrt" für die 2.Flips (schon am TiefstenPunkt mit lautem Quietschenx)) und 2.waren die Fahrten heute extrem unsynchron zur Musik der Fahrgastträger war teilweise ca. 10Sekunden vor den Effekten und der Musik fertig. Talocan machte ab 18h Leerfahrten,weiß nicht ob das bis zum Schluß so war,war nur bis 18:45h im Park. Hoffe das das Phl die Probleme schnell wieder hinbekommt:] LG Simon |
|||
s.kko Neu 08.12.2007 Samstag, 08. Dezember 2007 18:37 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Ähm, ich hoffe nur Computerprobleme | |||
Maliboy Neu 08.12.2007 Samstag, 08. Dezember 2007 21:34 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
Ich sage nur drei Worte: SPS ...
Keine Ahnung, warum alle darauf setzen ![]() Tschau Kai |
|||
ultra Neu 09.12.2007 Sonntag, 09. Dezember 2007 00:16 | ||||
ultra
Deutschland . NW |
Tach zusammen!
Hab den Thread hier jetzt lange nich mehr verfolgt un nich wiklich lust mir jetzt noch mal 60 Seiten durchzulesen daher meine Frage.... Welches Fahrprogramm läuft denn bei Talocan? 1,2, oder3?Oder hat man einfach ein kompaktes "durchschnitts" Programm ausgearbeitet? MfG ultrá |
|||
Hully Neu 09.12.2007 Sonntag, 09. Dezember 2007 00:59 | ||||
![]() Florian Mitnacht Eitelborn Deutschland . RP |
Was gibts denn so für Alternativen? Worin liegen die Vorteile? | |||
daswars Neu 09.12.2007 Sonntag, 09. Dezember 2007 01:25 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Also Im Moment läuft eigentlich nur Programm 1(das Längste) nur bei wirklich viel Andrang läuft auch mal 2 ![]() LG Simon |
|||
AndiH Neu 09.12.2007 Sonntag, 09. Dezember 2007 10:37 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Am 1. August lief das 3. Programm zum letzten Mal. Da war doch diese Evakuierung mit den Leitern nötig, was dann auch am nächsten Tag in der Bild-Zeitung zu finden war. "Schuld" war also das 3. Programm. Seitdem lief es nicht mehr. ![]() |
|||
Maliboy Neu 09.12.2007 Sonntag, 09. Dezember 2007 12:10 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
Man könnte auch was selber entwickeln, oder ? Also, ich arbeite in einer Firma, wo wir, wenn wir können bestimmte Steuerungen, wo bis jetzt die SPS lief, durch was eigenes ersetzen. In der Regel ist der Kunde danach auch zufrieden ![]() Wenn Du meinst, wo liegen die Vorteile von SPS ? Es ist ein Quasi Standard wie Windows. Aber eine SPS hat erst jetzt eine Ethernet Vernetzung bekommen (was ja z.B. bei eine Synchronisation von vorteil sein kann). Vorher gab es nur PowerBus und von dort dann auf Ethernet... Aber, bevor ich hier evtl. noch mehr 'Schwachsinn' schreibe. Laufen solche Fahrgeschäfte überhaupt über SPS Steuerungen ? Tschau Kai |
|||
Fishbone Neu 09.12.2007 Sonntag, 09. Dezember 2007 12:42 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Komplexere Anlagen garantiert. Die Überwachung von solch komplexen Anlagen wäre sonst auch nicht zu bewältigen, es geht ja nicht nur um die Steuerung des Geschäfts selber, Türen, Bügel, Hebebühnen und andere kontrollierungswürdige Gerätschaften müssen auch ständig abgefragt werden, um eine größtmögliche Sicherheit zu erlangen. Außerdem kann man Anlagen im Notfall sehr schnell in einen sicheren Zustand überführen, da alle aktiven Elemente direkt angesprochen werden können. Gruß, Michael |
|||
AndiH Neu 09.12.2007 Sonntag, 09. Dezember 2007 20:18 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Komme gerade ausm Park. Gab so gut wie nie Probleme mit der Hebebühne und mit Talocan selbst. Nur bei meiner letzten Fahrt klemmte die Hebebühne einmal kurz beim Runterfahren. Da die Stimme schon anfing zu sprechen, hatte ich schon die Befürchtung, dass man uns gleich losfahren lässt: Frontal in das Geländer hinein! ![]() ![]() Ich jedenfalls bin sehr zufrieden mit der neuen Hebebühne, denn, obwohl es heute nicht so leer war, wie ich anfangs erwartet hatte (manchmal musste man 10 min. warten), ging es bei Talocan immer sehr schnell voran - vor allem dank der neuen Hebebühne! |
|||
Hully Neu 09.12.2007 Sonntag, 09. Dezember 2007 21:33 | ||||
![]() Florian Mitnacht Eitelborn Deutschland . RP |
Upps, da hab ich wirklich etwas zu ungenau gefragt. Wenn ihr keine SPS nehmt, müsst ihr ja auf andere Hardware zurückgreifen. Entwickelt ihr Systeme auf PCI Einschubkarten und betreibt eure Software auf Unix? Oder vielleicht Standalone-Systeme auf Mikrocontrollern im Real-Mode, oder Embedded Systems oder weiß nich was sonst noch alles geht. Ich dachte immer, SPS wär am billigsten, stabilsten und einfachsten, um damit verschiedene Prozesse zu implementieren.
Ich denk halt, die Probleme, die bei ner SPS auftauchen können bei den anderen Geschichten genauso auftreten. Brauch man denn überhaupt eine Vernetzung mit Powerbus/Profibus/IndustrialEthernet? Reicht es bei so einer Anlage nicht, alle Aktoren/Sensoren/Steuerungselemente an die SPS dranzuklatschen? |
|||
Maliboy Neu 09.12.2007 Sonntag, 09. Dezember 2007 21:58 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
Wir setzen auf eigenes mit Microprozessoren.
Wobei man ein wenig unterscheiden muss. Wir haben realtime Systeme, wo ein Standard System einfach nicht schnell genug ist. In diesem Bereich arbeitet keiner mit SPS (auch nicht unsere Konkurenz). Aber seit kurzem kümmern wir uns auch um Bändersteuerung. Hier wurde Oft SPS eingesetzt. Wir setzen aber auf unser Standard System. Frag mich jetzt aber bitte nicht zu sehr nach Details. Ich arbeite da nur in der EDV Abteilung und habe mit unseren Produkten wenig zu tun. Ich weiß nur, das immer alle unsere Entwickler und PIs (Projekt Ingeneure) über die SPS schimpfen. Aber wahrscheinlich darf man das auch nicht Pauschalisieren. Oft ist halt noch die alte S5 im Einsatz. Wahrscheinlich ist die S7 schon viel besser... Um aber wieder auf Talocan zurückzukommen. Mich hat ja schon ziemlich gewundert, das der Sound von einen Windows Rechner kommt. Auch wenn es nur so etwas unwichtiges wie Sound ist, gibt es doch hier bestimmt auch 'bessere' Lösungen. Tschau Kai |
|||
Evil Neu 09.12.2007 Sonntag, 09. Dezember 2007 22:00 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Nunja unwichtig is Musik für Talocan nun jetzt nicht ![]() Talocan ohne Musik an Allerheiligen äusserst merkwürdig gefundenen Gruß, |
|||
Hully Neu 09.12.2007 Sonntag, 09. Dezember 2007 22:15 | ||||
![]() Florian Mitnacht Eitelborn Deutschland . RP |
Was besseres? Ich denk mal, dass es die Lösung vom entsprechenden Unternehmen war und es anders sehr viel teurer geworden wäre. Ob der Windows-Rechner nun einmal mehr oder weniger im Jahr abstürzt ist doch nicht so schlimm, oder? ![]() Weiß jemand, welche Unternehmen solche Systeme für Effekt-Fahrprogramme machen? edit: upps, schon gefunden. flashart.com Schade, da findet man aber nichts zu den technischen Details. Würde mich mal interessieren, wie man SPS, DMX und den Windowssoundrechner so untereinander zusammenkriegt und wer was steuert. Master ist wahrscheinlich dann die SPS oder? |
|||
Phantasiafan Neu 09.12.2007 Sonntag, 09. Dezember 2007 22:30 | ||||
![]() Deutschland . NW |
? |
|||
Hully Neu 09.12.2007 Sonntag, 09. Dezember 2007 23:10 | ||||
![]() Florian Mitnacht Eitelborn Deutschland . RP |
DMX
FLASH ART benutzt das wohl für Pyro- , Nebel- und Wassereffekte. Ich hab aber keine Ahnung, wie da die Schnittstellen von einem DMX-Pult zur SPS sein könnten. Vielleicht wirklich einfach Ethernet. (?) oder USB oder CAN |
|||
Ralfswelt Neu 09.12.2007 Sonntag, 09. Dezember 2007 23:34 | ||||
Ralfswelt
Ralf Mönchengladbach Deutschland . NW |
DMX = Demultiplex
Das heist alle daran angeschloßenen Geräte ( Nebel, Wasser Feuer ) können über eine Leitung angesteuert werden. Jedes Gerät bekommt dabei über einen Binärcode eine Adresse zugeteilt. Über ein manuelles Steuerpult oder einem Pc wird das Steuersignal ausgegeben und die Geräte lesen aus dem Steuersignal den für sie zutreffenden Steuerbefehl aus. Ich denke bei Talocan wird über die SPS Steuerung ein Timecode an den Rechner für die Effekte und für die Musik ausgegeben. So das die Musik und die Effekte im Idealfall passend zum Fahrprogramm sind. |
|||
Funthomas Neu 09.12.2007 Sonntag, 09. Dezember 2007 23:36 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Oder man verwendet gleich eine entsprechende SPS Software und hat eine Lösung parat um sämtliche technischen Finessen unter einen Hut zu bekommen. bis bald, Funthomas |
|||
Maliboy Neu 10.12.2007 Montag, 10. Dezember 2007 00:08 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
Hast mich Falsch verstanden. Sicher gehört Musik/Sound bei Talocan dazu. Nur ist die Synchronisation hier nicht so wichtig, wie z.B. bei den Feuereffekten oder der Kontrolle, das die Bügel zu sind... Bei diesen Systemen würde ich nie auf WINDOWS setzen. Tschau Kai |
|||
Hully Neu 10.12.2007 Montag, 10. Dezember 2007 00:18 | ||||
![]() Florian Mitnacht Eitelborn Deutschland . RP |
Ihr kennt euch da besser aus, aber ich dachte die Bügel sind immer über ein mechanisches System so gekoppelt, dass man mit offenen Bügeln unmöglich losfahren kann, egal wie die SPS oder ein Windowsrechner rumspinnen könnten.
Die Feuereffekte könnten eigentlich schon mit nem Windowsrechner gesteuert werden. Die sind doch sowieso schon so angeordnet, dass nie jemand im Gefahrenbereich sein kann. |
|||
s.kko Neu 10.12.2007 Montag, 10. Dezember 2007 00:31 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Bei solchen Fahromputern werden nie herkömliche Betriebssystem eingesetzt. Wozu auch?
Ein simples Betriebssystem ohne viel drumherum ist da effektiver. Showeffektcomputer und Fahrcomputer(Sicherheitschecks) sind 2 unabhänige Systeme. Tim |
|||
Hully Neu 10.12.2007 Montag, 10. Dezember 2007 00:38 | ||||
![]() Florian Mitnacht Eitelborn Deutschland . RP |
Ja, soweit ist das schon klar. Es ist auch bekannt, dass mindestens der Sound von einem Windowsrechner kommt. Nur glaub ich trotzdem irgendwie nicht, dass die Bügel nur von dem Zustand eines Controllers abhängig ist, nennt es SPS, Fahrcomputer, mir egal. Die Dinger können alle abschmieren. | |||
Maliboy Neu 10.12.2007 Montag, 10. Dezember 2007 08:00 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
Wahrscheinlich hast Du recht. Das ist wie mit Not-Aus Schaltungen in der Elektrik. Die dürfen auch nicht über eine Steuerelektronik laufen. Ich meine Schütze sind noch erlaubt. Und so ähnlich wird das hier auch sein. Grob gesprochen: Alle Schließsenosren der Bügel werden in Reihe geschaltet und erst wenn die alle Unten sind, kommt ein OK Signal am Steuercomputer an (Ich weiß, das da wahrscheinlich noch viel mehr dahinter steht, aber manchmal sind grob vereinfachtete Modelle einfach besser zu verstehen). Bei Talocan kommt ja dann noch die Position der Hebebühne hinzu.
Tschau Kai |
|||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 48, 49, 50 ... 57, 58, 59 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |