onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Freizeitparks

Phantasialand in Deutschland

Alle Themen anzeigen

11 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

Phantasialand Erweiterung: Ja, Nein, Vielleicht

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 62, 63, 64
Autor Nachricht Aktionen
schrottt Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.03.2025 Freitag, 28. März 2025 19:12
Avatar von schrottt schrottt Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Sven Lakemeier

Deutschland . BY
MaliboyGefühlt würde ich sagen: Der ganze Ahornweg ist erst entstanden, nachdem es den Park schon gab (wobei, evtl. war das da schon Neubaugebiet, wenn man sich das Haus in der rechten Ecke anschaut). .


Einerseits: Wo ist der Punkt? Du baust neben einem Märchenwald, der gerade aus einem Teich und ein paar Häuschen besteht. Darf dich dann das Geschrei, was Jahrzehnte später durch dann gebaute Thrillanlagen entsteht, nicht stören?
Andererseits: Das Land NRW hat historische Luftbilder im Angebot. Dort lässt sich nach 1969 springen, dort ist die gesamte Siedlung (soweit man sie sehen kann, ein Blatt fehlt) bereits gebaut oder im Bau. Klar, war ja auch reizvoll nachdem der Tagebau daneben aufgegeben wurde. Dass einer der Nachbarn einen Freizeitpark in seinen Garten (sozusagen) baut konnte beim Grundstückkauf vermutlich keiner ahnen.
tim-online.nrw.de wms-t_nw_hist_dop,nw_hist_dop&time=1970 (der Link aktualisiert sich leider nicht, daher ist eine Suche nach Phantasialand und verschieben des Zeitschiebers auf 1969 nötig)
0 gefällt das
mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 09:56 1 gefällt das
Avatar von mico mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Coslar

Deutschland . NW
MaliboyTja, wenn man sich gleich das erste Bild in diesen Artikel anschaut, kann man an sich nur noch mit dem Kopf schütteln. Gefühlt würde ich sagen: Der ganze Ahornweg ist erst entstanden, nachdem es den Park schon gab (wobei, evtl. war das da schon Neubaugebiet, wenn man sich das Haus in der rechten Ecke anschaut).
Trotzdem erinnert mich das ganze an Movie Park (zieht lange nach Parköffnung dahin und beschwert sich dann über die Achterbahn) oder auch FraPort (welch Überraschung, in der Nähe vom Flughafen ist es laut).


Das heißt also, dass für Leute, die schon lange da wohnen, andere Lärmgrenzwerte gelten als für Leute, die gerade erst da hingezogen sind?
1 gefällt das
totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 12:04
Avatar von totnhfan totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Sollte es mMn. Wer neben einen großen Freizeitpark zieht und sich dann wegen Lärm beschwert hat doch nicht mehr alle Latten am Zaun, sorry.

Anders als diejenigen, die sich 1967 entschieden haben neben einen kleinen Märchenpark mit noch fraglicher Zukunft zu ziehen.
0 gefällt das
benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 12:26 5 gefällt das
Avatar von benbender benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Torsten Bender

Deutschland . HE
Glücklicherweise gelten für die Anwohner im Phantasialand auch der Grundsatz, alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich! 5 gefällt das
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 13:14
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Zum Glück nur Menschen und nicht Motorräder. Smilie :256: - Diddi - 927546 Zugriffe

Die Harley meines Vaters, die er seit den 70ern fuhr darf laut Papieren >105 Fon (~dB) haben.
Wenn ich jetzt eine moderne Maschine erstmalig zulassen will, gilt als Grenzwert maximal 83dB.
Der 50 Jahre alte Bock darf also mehr als 4x so laut sein.

Lärmschutz kann ja so sinnvoll sein ...
0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 13:39
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
totnhfanSollte es mMn. Wer neben einen großen Freizeitpark zieht und sich dann wegen Lärm beschwert hat doch nicht mehr alle Latten am Zaun, sorry.


Dann bin ich ja froh, dass du das nicht zu entscheiden hast.

Wie schon gesagt, sind vor dem Gesetz alle Menschen gleich zu behandeln. Solche Phrasen wie „selbst schuld“ finden da zu Recht nicht statt.
Jeder hat das Recht, nicht von Lärm belästigt zu werden. Dabei geht es ja nicht nur um die vermeintliche „Störung der (Sonntags-)Ruhe“ sondern vor allem um Lärmemission, die die Gesundheit negativ beeinflusst.
Es ist also im Interesse aller, dass niemand von Lärm gesundheitlich geschädigt wird.

Das nur mal so grundsätzlich zu diesen echt dämlichen „wer zuerst da war, darf machen, was er will“-Diskussionen.
0 gefällt das
totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 13:46
Avatar von totnhfan totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Wenn ich ein Haus kaufe/baue das neben einem Freizeitpark steht sollte es in meinem eigenen Interesse stehen mich VORHER um das Lärmniveau dort zu informieren.

"Konnte doch keiner ahnen, dass mich Pegel jenseits von x dB stören" verstehe ich nur SEHR bedingt.

Aber lassen wir das.
0 gefällt das
totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 13:46
Avatar von totnhfan totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Wenn ich ein Haus kaufe/baue das neben einem Freizeitpark steht sollte es doch in meinem eigenen Interesse stehen mich VORHER über das Lärmniveau dort zu informieren.

"Konnte doch keiner ahnen, dass es dort Zeitweise lauter wird/mich Pegel jenseits von x dB stören" verstehe ich nur SEHR bedingt.

Genau so wie Leute, die neben Kindergärten ziehen und sich über den Lärm stören (hier wird mittlerweile zum Glück im Sinne der Kinder entschieden)

Erinnert mich an eine Geschichte in den USA. Anwohner bauen neben eine Drag-Racing Strecke -> Anwohner klagen quasi instant gegen jegliche Events auf der Strecke wegen Lärm -> Piste muss dicht machen und der Betreiber steht vor dem Nichts.
Weiß nicht ob es der Fall hier war den ich im Hinterkopf habe, aber bei schneller Google Suche gefunden:
autoweek.com

Vollkommene Gerechtigkeit , nicht war?

Oder der Typ der sein Haus in Bottrop direkt neben eine Holzachterbahn baut, ohne jegliche andere Nachbarn und sich dann "wundert".
Da habe ich absolut kein Verständnis für.

Sollte ich demnächst neben den Frankfurter Flughafen ziehen und klagen wegen Fluglärm? Weil ich mein Hirn abstelle oder alternativ einfach gerne auf Ärger/Kohle aus bin?



lassen wir das.
0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 14:10
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
Genau. Lass es besser. 0 gefällt das
Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 14:21 2 gefällt das
Avatar von Old Chatter Hand Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Zumal es auch eine Geldfrage ist. Nicht jeder kann sich ein Grundstück unmittelbar am Naturschutzgebiet leisten und für viele Familien bleibt günstigeres Bauland mit gewissen Einschränkungen das einzige Mittel für den Wunsch des Eigenheims.

Nur weil ich heute in die Nähe eines Regionalflughafens ziehe, muss ich keine zwei neuen Landebahnen in 20 Jahren mit einkalkulieren.
2 gefällt das
totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 14:27
Avatar von totnhfan totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Darum ging es mir ja gar nicht. Siehe meine Anmerkung zu den Bauvorhaben neben dem PHL in 1967.

Wenn sich nach 50 Jahren der Lärm ver x-facht hat verstehe ich den Unmut vollkommen.

Aber wie gesagt wer JETZT in solch problematische Gebiete zieht sollte mit Lärm doch irgendwo rechnen können?
Verstehe nicht was an der Erwartung daran falsch sein soll. S

Ich meine... suche ich mir eine Dachgeschosswohnung ohne Klimanlaage aus und wundere mich dann im Sommer in einer Sauna zu sitzen? 🤷
0 gefällt das
Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 14:45 2 gefällt das
Avatar von Old Chatter Hand Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hast du dir den Immobilienmarkt mal angesehen?

Für viele gibt es eben keine großen Alternativen. Friss oder stirb, nimm die Wohnung/das Haus zu dem Preis oder viel Spaß bei weiteren 12 Monaten Dauersuche. Da wird sich dann keiner zwei Wochen an einen Freizeitpark setzen und abwägen, ob ihm das jetzt Montags in den Ferien zu laut ist oder nicht.

Dafür gibt es Gesetze/Grenzwerte. Wenn die im Rahmen sind, hast du als Anwohner begrenzte Möglichkeiten.
2 gefällt das
MonsieurMatou Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 14:57
Avatar von MonsieurMatou MonsieurMatou Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Küppi Wie schon gesagt, sind vor dem Gesetz alle Menschen gleich zu behandeln.


Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass das manchmal eben nicht zutrifft.
Die Geschichte erspare ich an der Stelle. Generell sollte das aber schon sein!

Wenn es um Ruhestörung hingegen geht ist das offenbar sehr eigen. Da gibt es doch auch diesen Spruch? „Das Recht auf Lörm endet dort, wo das Recht auf Ruhe der anderen Person beginnt“ oder so?

Ich sehe es auch als dumm an sich zu beschweren wenn man neben einen schon großen Park (oder Flughafen etc) zieht, kann umgekehrt aber auch verstehen dass es auf Dauer mürbe machen kann. Und man weiß auch nicht wie sich eventuell was entwickelt. Zum Beispiel die Lasershow oder das Feuerwerk im Wintertraum. Da sieht man von außen bestimmt auch was. Und das Feuerwerk könnte man auch hören. Jeden Abend…

Immerhin baut das PHL ja eigentlich nur noch mit Schallschutzwänden. Das war früher offener. Für mich als Besucher lieber so als nachträglich Wände wie bei Wodan oder Silver Schdar hinzukleben. Ob das alles aber was bringt vermag ich als reiner Gast nicht zu sagen. S
0 gefällt das
totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 15:15
Avatar von totnhfan totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Beim Feuerwerk setzt man seit ein paar Jahren schon nach Anwohnerbeschwerden leisere Feuerwerkskörper ein.

Also man kann nicht sagen, der Park würde nicht zumindest versuchen den Leuten entgegen zu kommen.
Zumindest vor ein paar Jahren gab es auch für die Anwohner des Ahornweges Rabatte auf den Parkeintritt. Ist natürlich nicht für jeden Relevant. Gerade auch mit Blick auf die Veränderung des Attraktionsangebotes und dem dort vorherrschenden Altersschnitt.

Aber es gibt auf dem Ahornweg wohl auch einfach ein oder zwei Hardliner älteren Semesters, die partout keine gemeinsame Lösung anstreben. Lärmschutzwand würde ja Schatten werfen oder müsste regelmäßig gereinigt werden o.Ä.
Ich erinnere mich da auch an ein paar aufgehangene transparente in Richtung des Parks und dubiose Youtube Videos mit Lärmmessgeräten so um 2010 herum.

Aber diejenigen Leben dort wohl auch seit Beginn. Von daher hat sich deren Situation unumstritten verändert. Schwierig.
0 gefällt das
MonsieurMatou Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 15:32
Avatar von MonsieurMatou MonsieurMatou Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Das mit dem Feuerwerk wusste ich noch nicht. Cool!

Gegen solche Hardliner-Leute kommt man leider schwer an. Mehr als zu einem Dialog appellieren kann man da wohl nicht.

Generell scheint aber von beiden Seiten, also Park und Gemeinde, die Sache etwas verhärtet zu sein und man hat wohl lange nicht mehr sehr offen kommuniziert. Oder irre ich mich da?

Unter dem Strich haben wir aber auf alle Fälle den gleichen Nenner. Wir wünschen uns eine gute Lösung nach all den Jahren.

Vielleicht sollte der Park sich wirklich ja doch noch eine ganz andere Location suchen für einen zweiten Park? „Phantasiawelt“ oder so? S
0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 15:46
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
totnhfanAber wie gesagt wer JETZT in solch problematische Gebiete zieht sollte mit Lärm doch irgendwo rechnen können?
Verstehe nicht was an der Erwartung daran falsch sein soll. S


So ziemlich alles.
Wer in ein Wohngebiet zieht, darf und muss sich darauf verlassen können, dass die für ein Wohngebiet zulässigen Grenzwerte an Lärmemission eingehalten werden. Ist das nicht der Fall, besteht Handlungsbedarf beim Lärmerzeuger. Punkt. Ende. Aus.
Und selbst wenn es nicht als reines Wohngebiet definiert wurde, so gibt es für jede Art von Gebiet dennoch einen Grenzwert, der eingehalten werden muss.

Liegen die Beschwerden an einer (Über-)Empfindlichkeit und die Grenzwerte werden eingehalten: DANN - aber auch nur dann - kann man sowas sagen, wie „Pech gehabt“ oder „selbst schuld“.
Aber auch dann, sollte man miteinander sprechen und klären, ob man die Situation nicht doch verbessern kann.
0 gefällt das
totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 15:51
Avatar von totnhfan totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ich gehe aber mal einfach ganz naiv davon aus, dass die Grenzwerte am PHL eingehalten werden und trotzdem geklagt wird.
Ich werde da aber nicht demnächst mit Messgerät um den See herumlaufen. S
0 gefällt das
MonsieurMatou Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 15:56 2 gefällt das
Avatar von MonsieurMatou MonsieurMatou Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Das wäre aber ein tolles Fantreffen. S

Ich bring Schnittchen!
2 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 15:58
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
Mal davon abgesehen, dass ein solches Messgerät vermutlich kaum jemand haben dürfte, ist eine solche Messung auch deutlich umfangreicher als „ein bisschen mit dem Messgerät spazieren gehen“. 😉

Ob die Grenzwerte wirklich eingehalten werden, maße ich mir daher nicht an beurteilen zu können.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es ne knappe Kiste ist.
0 gefällt das
Dominik_R. Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 20:01
Avatar von Dominik_R. Dominik_R. Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Old Chatter HandHast du dir den Immobilienmarkt mal angesehen?

Für viele gibt es eben keine großen Alternativen. Friss oder stirb, nimm die Wohnung/das Haus zu dem Preis oder viel Spaß bei weiteren 12 Monaten Dauersuche.


Wenn das Grundstück/das Haus deutlich billiger ist als für vergleichbare Lage/Größe und Gegend üblich und ich es mir nur deswegen leisten kann, sollte man aber zumindest verlangen können,das die Leute sich erkundigen, WARUM das Haus/Grundstück so günstig ist.

Ich gehe auch mal davon aus,das die Lärmgrenzwerte seitens des Phl eingehalten werden. Denn wenn nicht,würde es nicht so hohe Wellen schlagen,weil die Sachlage eindeutig ist.
0 gefällt das
michael86 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.03.2025 Samstag, 29. März 2025 21:02 1 gefällt das
Avatar von michael86 michael86 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Österreich . S
Küppi
totnhfanAber wie gesagt wer JETZT in solch problematische Gebiete zieht sollte mit Lärm doch irgendwo rechnen können?
Verstehe nicht was an der Erwartung daran falsch sein soll. S


So ziemlich alles.
Wer in ein Wohngebiet zieht, darf und muss sich darauf verlassen können, dass die für ein Wohngebiet zulässigen Grenzwerte an Lärmemission eingehalten werden. Ist das nicht der Fall, besteht Handlungsbedarf beim Lärmerzeuger. Punkt. Ende. Aus.
Und selbst wenn es nicht als reines Wohngebiet definiert wurde, so gibt es für jede Art von Gebiet dennoch einen Grenzwert, der eingehalten werden muss.

Liegen die Beschwerden an einer (Über-)Empfindlichkeit und die Grenzwerte werden eingehalten: DANN - aber auch nur dann - kann man sowas sagen, wie „Pech gehabt“ oder „selbst schuld“.
Aber auch dann, sollte man miteinander sprechen und klären, ob man die Situation nicht doch verbessern kann.


Ich bin jetzt nicht aus Deutschland, ich kann dir hier aus Österreich ein 2 ziemlich "spezielle" Fälle schildern.

Eine kleine Gemeinde in meiner nähe widmete eine Baulandfläche direkt an der Bundesstraße, links und rechts derer wurden alles 1 Familienhäuser gebaut. Wie alle Bauprojekte abgeschlossen wurden, wurde ein Anrainerverband gegründet, welcher 8 Jahre gegen die Straße wetterte, mit dem Erfolg das nach weiteren 4 Jahren die Straße "verlegt" wurde, praktisch zu einer Unterflurtrasse umgebaut wurde. Kosten damals 22 Millionen Euro. Die Entschädigung für den Baulärm war in allen fällen höher, als der damalige Kaufpreis des Grundstückes.

Ebenso verhält sich es mit Anrainer an einem großen Regionalflughafen, Grundstücke billigst gekauft, jetzt sitzen die Beschwerdeführer entweder im Vorstand des Flughafens oder wurden so üppg entschädigt das keiner mehr irgendwas sagen würde....

Also nicht immer ist alles so, wie es zu schein seint!

Was natürlich nicht heißen soll, das ich den Lärm gut heiße, aber ich muss mir generell beim kauf eines Grundstückes Gedanken machen, wenn mein Grundstück an eine Firma grenzt, das in meinem Lebensabschnitt sicherlich was nicht zu meinen Gunsten gebaut werden könnte.
1 gefällt das
UP87 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  31.03.2025 Montag, 31. März 2025 08:32 1 gefällt das
Avatar von UP87 UP87 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Küppi
Wer in ein Wohngebiet zieht, darf und muss sich darauf verlassen können, dass die für ein Wohngebiet zulässigen Grenzwerte an Lärmemission eingehalten werden. Ist das nicht der Fall, besteht Handlungsbedarf beim Lärmerzeuger. Punkt. Ende. Aus.


Nein, das stimmt so einfach nicht. Zum einen ist Kinderlärm von Spielplätzen quasi komplett von Lärmgrenzwerten ausgenommen und zum anderen gilt tatsächlich ein Bestandsschutz von bestehenden Sport-Anlagen. So ist mir zum Beispeil ein Sportplatz bekannt, der über die Jahre von einem Wohngebiet umbaut wurde und von den aktuellen Lärmschutzregeln her, dort eben nicht mehr eingerichtet werden dürfte. Dies wurde aber erst ein Problem, als der Platz auf Kunstrasen umgebaut und dabei verkleinert wurde. Die freigewordene Fläche nutzte man für ein Kleinspielfeld. Dadurch war es aber keine Instandhaltung des Platzes mehr, sondern eine neue Anlage, die nach den Lärmschutzbedingungen da eben nicht existieren durfte.

Also wer komplett blind in einem Wohngebiet kauft und dann auf die Lärmschutzregeln pocht, ist nicht immer im Recht.
1 gefällt das

Freizeitparks

Phantasialand Erweiterung: Ja, Nein, Vielleicht

MonsieurMatou Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  31.03.2025 Montag, 31. März 2025 08:55
Avatar von MonsieurMatou MonsieurMatou Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Popcorn anyone?

Nein, Spaß. Ich denke man muss in der Diskussion auch differenzieren. Hier geht es zum Teil auch um die eigene Meinung und nicht darum wie das jetzt im Gesetz geregelt ist.

Dahingehend ist es voll legitim z. B. zu sagen „wer bewusst neben Geräuschkulisse zieht hat die Klappe zu halten“ (nicht O-Ton).

Ich sehe es auch so, allerdings weiß man trotzdem nicht wie sich Dinge entwickeln und dann kann sich die Kulisse nunmal auch verändern.

Ich denke dahingehend wird selbst ein Richter auch nicht direkt eineindeutig sagen können „ist so“. Recht und Co geht bei mir aber nicht über die rote Zora (Barbara Salesch) hinaus, von daher: ich brabbel nur rum. S
0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 62, 63, 64

Foren · Freizeitparks

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen