onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 119, 120, 121 ... 147, 148, 149 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Küppi Neu 16.04.2009 Donnerstag, 16. April 2009 23:03 | ||||
![]() Christian Küppers Deutschland . NW |
Wenn ihr schon kleinlich sein wollt: Energie kann nicht verbraucht werden oder verloren gehen ... ![]() |
|||
bestdani Neu 16.04.2009 Donnerstag, 16. April 2009 23:04 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Zumal Energie nicht "verbraucht" wird. ![]() Also die Energie wird aber nicht wieder umgewandelt, dass sie beim Launch verwendet werden kann, soviel ich weiß. Betrachtet man mal die Wirbelstrom-Bremsschwerter im Laufe des Tages, sieht man in welcher Form sie am Ende vorliegt: Hitze. PS: Pardon bin gerade auf den Spam Button gekommen, als ich zitieren klicken wollte - heute geht auch alles schief. |
|||
K-Loop Neu 16.04.2009 Donnerstag, 16. April 2009 23:06 | ||||
![]() Deutschland . SH |
Jap, wenn ich mir das nochmal vor Augen führe stimmt das schon.
Hab mich zu sehr am Wort verbraucht entlanggezogen. |
|||
mpegster Neu 16.04.2009 Donnerstag, 16. April 2009 23:07 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Richtig, prinzipiell ginge es sogar noch einfacher (nur halt nicht in diesen Leistungsklassen - wird aber in kleinerem in jedem Haushalt bereits in vielen Geräten realisiert) | |||
sdos Neu 16.04.2009 Donnerstag, 16. April 2009 23:12 | ||||
sdos
Deutschland . BW |
Das Maurer Schwungrad ist zur Pufferung von Energie für die Lastspitze beim Abschuss da. Was aber auch nur Funktioniert weil die Wägen die Maurer einsetzt die im vergleich mit den Zügen im EP relativ leicht sind.
Im EP dürfte die Benötigte Schwungmasse um einiges grösser sein um die Lastspitze sinnvoll zu dämpfen. |
|||
Spacken Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 09:12 | ||||
![]() Deutschland . SN |
Ich denke Camelback meint es so, dass beim Start kurzzeitig sehr hohe Leistungen aus dem Stromnetz benötigt wird und so hohe kurze Leistungsspitzen für die Energieversorgung nicht gerade gut sind, was die Stabilität betrifft. Man kann eben nicht im Sekundentackt in einem Kraftwerk mehr Leistung erzeugen.
Das mit dem Schwungrad meinte er sicher so, das mit einem Motor der relativ konstant läuft, ein Schwungrad angetrieben wird. Beim Start des Zuges wird dann die Energie des Schwungrades verwendet, die über einen Generator auf den Launch übertragen wird. Christoph |
|||
silver03 Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 10:49 | ||||
![]() Schweiz . AG |
Hallo Zusammen
Gestern auf SF gesehen (Schweizer Fernsehen) sf.tv index.php In dem Bericht geht’s um einen "wissenschaftlichen" Test wer sich auf dem neuen Megacoaster besser konzentrieren kann. Probanden sind der Moderator der Sendung als Otto Normal Mensch und Roman Bühler, seines Zeichens Akrobatikpilot aus der Schweiz. Der Bericht ist in Schweizerdeutsch gehalten, die Sprecherin kommentiert aber in Deutsch von dem her sollte es einigermassen gehen... Nichts desto trotz gibt’s einige schöne Bilder der Bahn zu sehen. ![]() ![]() |
|||
Too-Mass Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 10:53 | ||||
Too-Mass
Deutschland . HE |
@Spacken: Ich denke schon, dass Camelback es leicht falsch gemeint hat, aber das ist ja auch nicht schlimm! ![]() |
|||
darkon Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 11:22 | ||||
darkon
Deutschland . HE |
Puhhh... hoffentlich werd ich nie Zahlenreihen im Coaster abgefragt, da versag ich ja schon auf festem Boden grandios... | |||
stilbruch Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 13:21 | ||||
![]() Dirk Lather Bad Homburg vor der Höhe Deutschland . HE |
Na in der Art wird das bei BF ja schon gemacht. Jeder Zug hat ja 4 Dynamos an den Rädern, damit wird diese Pulsuhr und das Videosystem versorgt.
liebe Grüße, Dirk |
|||
sdos Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 14:47 | ||||
sdos
Deutschland . BW |
Ernsthaft ???
Vier Dynamos für die Versorgung von zwei von drei Bordsystemen. Mahl davon abgesehen das ohnehin Energie für die langsamen Streckenabschnitte und die Stezion gepuffert werden muss. Nach meiner einfachen Logik nach dürfte sich das wen überhaupt nicht sonderlich Wirtschaftlich betreiben lassen. |
|||
Snoop Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 14:56 | ||||
![]() Stefan Fliß Herten Deutschland . NW |
Ich glaube nicht das es wirklich mit Dynamos betrieben wird. Eher glaube ich das in der Station Akkus geladen werden die dann genutzt werden. | |||
Mushoba Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 14:58 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Sehe ich auch so ich denke das funktioniert mit Schleifkontakten wie bei der Euro mir, soweit ich mich auch richtig erinnere habe ich diese sogar in der Station inden Schienen gesehen. | |||
sdos Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 15:15 | ||||
sdos
Deutschland . BW |
Schleifkontakte müssen ohnehin in der Station sein ( Bügelabfrage, Ladung für Onbordsound und Triggerung von Onbordsound). Wenn man ohnehin ein System hat, das mehr verbraucht als durch Dynamos erzeugt werden kann und über Akkus betrieben werden muss ist es recht sinnlos andere Systeme über Dynamos zu betreiben die aber Letztenendes über die LSM Module versorgt werden. | |||
Too-Mass Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 15:17 | ||||
Too-Mass
Deutschland . HE |
Schade Dirk, hättest du den Onboard-Sound nicht vergessen... ![]() |
|||
sdos Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 15:22 | ||||
sdos
Deutschland . BW |
Der Onbord-Sound wird über Solarzellen betrieben. | |||
Old Chatter Hand Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 15:24 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Und ich dachte die hätten vorne nen kleinen Atomreaktor eingebaut ![]() |
|||
stilbruch Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 15:25 | ||||
![]() Dirk Lather Bad Homburg vor der Höhe Deutschland . HE |
Nein, das onbord Soundsystem wird über ein Windrad betrieben, welches hinten am Zug montiert ist. ![]() liebe Grüße, Dirk |
|||
Mushoba Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 15:26 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Und mit dem Rest des Stromes wird der ganze Park betrieben ![]() |
|||
DragonKhan Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 15:40 | ||||
![]() Niederlande |
Dafür sind ja auch die Kontakte da. Damit man den übrigen Strom der Züge in das Stromnetz des Parks speisen kann. ![]() |
|||
Ann-D Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 16:01 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Ich glaube, ich denke, ich meine... Fragt doch einfach mal im Park nach. ![]() |
|||
braveheart Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 16:23 | ||||
braveheart
Deutschland . HE |
Lustige Vorschläge und Ideen!
Ich sag die setzen die Schiene unter Starkstrom und haben am Zug einen Schleifkontakt ![]() Jetzt mal ehrlich, ich würde es schon gerne wissen wie das funktioniert... würd mich freuen wenn das mal jemand herausfinden könnte! |
|||
sdos Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 16:30 | ||||
sdos
Deutschland . BW |
Akkus im Zug die in der Station geladen werden. | |||
mpegster Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 16:33 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Jetzt verschweig aber nicht, das jenes Windrad erst mit Containern aus Rotterdam herangeschafft werden muss ![]() |
|||
mpegster Neu 17.04.2009 Freitag, 17. April 2009 16:34 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Richtig, prinzipell wird das selbe System auch in Efteling eingesetzt, bei Vogel Rok. Hier wird über einen "Ladekontakt" in der Station der Akku gespeist... | |||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 119, 120, 121 ... 147, 148, 149 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |