onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Walygator Grand Est in Frankreich

Alle Themen anzeigen

6 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

Neu 2010: Monster @ Walygator

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 19, 20, 21 ... 26, 27, 28  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.06.2010 Dienstag, 22. Juni 2010 21:00
Avatar von mpegster mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
"Pierre tu e mal schreiben auf das kabel "Nix mehr bremse""... nene so einfach ist das nicht!

So ohne weiteres kann man eine Blogbremse nicht weglassen. Da muss die entsprechende Überwachungs und Freigabe Software in der SPS schon angepasst werden.

Aufwendig - Teuer usw. Da ists preiswerter die Blogbremse einzubauen und dank 2 Zug betrieb sich nicht mehr drum kümmern, da diese sowieso nicht gebraucht wird S
0 gefällt das
crazyx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.06.2010 Dienstag, 22. Juni 2010 21:08
Avatar von crazyx crazyx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Robin
Dortmund
Deutschland . NW
Naja - das ist ja nicht zwangsläufig eine BREMSE, sondern eine BLOCKBREMSE.
Sprich: wenn der Zug da einfährt, schaut die Bremse quasi, ob der folgende Abschnitt als frei gemeldet ist - und ist das der Fall, muss da auch prinzipiell nix mehr gebremst werden.

Einschränkung: der Zug darf natürlich nur so schnell sein, dass er, falls der folgende Abschnitt NICHT frei sein sollte, zum Stillstand gebracht werden kann. Ist das nicht der Fall, muss er grundsätzlich abgebremst werden.
Der Zug im video wird aber durch die Auffahrt vor der Blockbremse schon ziemlich gebremst und fährt ohnehin sehr langsam durch, so dass eine zusätzliche Bremsung nicht mehr unbedingt nötig sein dürfte.

Ich habe natürlich auch keine Ahnung, ob die Blockbremse da jetzt ausgebaut wurde oder nicht.
Das Video liefert meines Erachtens allerdings keinen zwingenden Anhaltspunkt, dass dem so wäre.
0 gefällt das
No Limits Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.06.2010 Dienstag, 22. Juni 2010 21:11
Avatar von No Limits No Limits Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tobias Michel

Deutschland . NW
Wenn man sich Onridevideos von der Bahn, wo sie noch im Expoland steht anguckt, sieht man, dass dort noch eine (Block)bremse existierte. 0 gefällt das
mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.06.2010 Dienstag, 22. Juni 2010 21:14
Avatar von mpegster mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
crazyxNaja - das ist ja nicht zwangsläufig eine BREMSE, sondern eine BLOCKBREMSE.
Sprich: wenn der Zug da einfährt, schaut die Bremse quasi, ob der folgende Abschnitt als frei gemeldet ist - und ist das der Fall, muss da auch prinzipiell nix mehr gebremst werden.


Glaube mir wenn du die Bremse einfach ausbaust, bzw. nicht anklemmst sagt dir die SPS "Da stimmt was nicht" und gibt die Bahn gar nicht erst frei! Egal ob das eine Blockbremse oder eine Trimmbremse oder eine Schlußbremse ist.

Dafür sind zu viele Überwachungsfunktionen in so einer Bremse integriert. (Drucksensoren, Geschwindigkeitssensoren, Annäherungsschalter usw.)
0 gefällt das
Lord Dreadnaught Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.06.2010 Dienstag, 22. Juni 2010 21:41
Avatar von Lord Dreadnaught Lord Dreadnaught Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Die Blockbremse wurde schon ausgebaut bevor die Bahn verschifft wurde. In diesem Video hier gibt es einige Offride-Aufnahmen die noch aus Japan stammen. Etwa bei 0:50 kann man halbwegs erkennen, dass dort wo die Blockbremse mal war nur noch Luft ist:
youtube.com watch

In diesem Thread bei Towerstimes behauptet jemand, dass die Bremse 2007 ausgebaut wurde. Ob das stimmt weiß ich natürlich nicht, es klingt für mich aber einigermaßen plausibel.
forum.towerstimes.co.uk viewtopic.php
0 gefällt das
pwk20 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.06.2010 Dienstag, 22. Juni 2010 21:54
Avatar von pwk20 pwk20 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
mpegsterAufwendig - Teuer usw. Da ists preiswerter die Blogbremse einzubauen und dank 2 Zug betrieb sich nicht mehr drum kümmern, da diese sowieso nicht gebraucht wird S


Soo aufwändig und teuer ist eine Programmänderung nun auch wieder nicht. Ob sich das bei den Kosten für eine (wenn auch gebrauchte) Bahn groß bemerkbar macht, wage ic zu bezweifeln.

mfg P.W.K
0 gefällt das
mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.06.2010 Dienstag, 22. Juni 2010 21:58
Avatar von mpegster mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Für leute wo sich mit was auskennen ists wahrlich nicht aufwendig und teuer.

Aber da sich BM Mitsicherheit nicht in die Karten schauen lässt und die Software der SPS entsprechend gegen Zugriff geschützt haben wird, wird sich BM das auch Mitsicherheit gut bis sehr gut bezahlen lassen, wenn der Park mal eben wünscht, das man die Bremse totlegt.

Ich kann mich da noch gut an ein anderes Fahrgeschäft erinnern, wo seitens der SPS eine Sicherheitsabschaltung nach 1:45 eingebaut war. Der Hersteller des Geschäftes welcher nach einigen Plätzen diese Sicherheitsabschaltung ausbauen sollte (Was sogar erlaubt ist nach TÜV-Regularien!) wollte alleine für die Umprogrammierung, der Software eine 5 stellige Summe!.
0 gefällt das
Yourrulez Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.06.2010 Mittwoch, 23. Juni 2010 00:25
Avatar von Yourrulez Yourrulez Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Andre Rühle
Paderborn
Deutschland . NW
Wenn die Bremse aber nun, wie oben behauptet, eh schon draussen war, hat der Park damit ja garnichts zu tun. 0 gefällt das
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.06.2010 Mittwoch, 23. Juni 2010 00:57
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Und wenn die Bremse 2007 in der SBNO Zeit ausgebaut wurde? 0 gefällt das
mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.06.2010 Mittwoch, 23. Juni 2010 01:13
Avatar von mpegster mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Die frage ist ja sowieso warum baut man so ne bremse aus?

Wenn man Sie nicht braucht, aber sie drin ist, dann lässt man sie auch drin! Die stört keinen die verschleißt nicht, und braucht auch kaum Wartung (hin und wieder was fett!)

Und ist weitaus preiswerter als den Programmierer von BM mit ner neuen Firmware einfliegen zu lassen.
0 gefällt das
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.06.2010 Mittwoch, 23. Juni 2010 01:18
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Wenn du aber einen Park verrammelst und jemand kommt auf dich zu und möchte ein Teil ist alles andere Verhandlungssache. 0 gefällt das
mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.06.2010 Mittwoch, 23. Juni 2010 01:21
Avatar von mpegster mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Des stimmt scho - aber auf der anderen Seite - was bringts dir wenn du einfach 2 Bremsbacken mit Pneumatikzylinder ausbaust, und dann in deine Bahn einbaust nur um festzustellen "He die hier verwendeten Näherungssensoren arbeiten mit Spannungspegeln von 5V und die von uns mit Positiver und Negativer Steuerspannung von 15V (Alles schon erlebt frag mal die Jungs wo ein bestimmtes Hochrundfahrgeschäft von Zierer haben *G*) 0 gefällt das
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.06.2010 Mittwoch, 23. Juni 2010 01:25
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Bist du oder ich Elektroniker?

Ach ja wir beide. Pegelwandler.
0 gefällt das
mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.06.2010 Mittwoch, 23. Juni 2010 01:36
Avatar von mpegster mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Quark viel zu aufwendig - Neue Näherungssensoren bestellen!

bei Lieferung feststellen, das der Hersteller die Befestigungspunkte geändert hat, laut fluchen, andere Baureihe bestellen - Lieferzeit 3 Wochen!

Teile sind dank Express Lieferung dann nach 4 Wochen (Weil der Lagerazubi beim Großhändler vergessen hat die Sendung rechtzeitig raus zuschicken) endlich da, werden eingebaut. Bremse funktioniert trotzdem nicht, und der Zug macht in der Blockbremse jedes mal ne Vollbremsung weil der Bremsschlupf zu klein eingestellt ist!

Ergo - bremse neu justieren.

Dauer ca. 5 Wochen, in der die Bahn mehr oder weniger still steht S

Das für den Fall das man eine evtl. defekte Blockbremse ersetzen möchte.

Für den Fall das eine weitere Blockbremse hinzukommt gehts dann ja noch mit "Der SPS beibringen das dort jetzt noch eine Bremse ist, Näherungssensoren für Geschwindigkeitsmessung justieren bla bla bla bla... Dazu weil man selbst nicht in die entsprechende Programmierung kommt nach ca. einer Woche ausprobieren obs nicht doch irgendwie geht, den Programmierer von BM aus der Schweiz (Da schneits!) kommen lassen.

Dauer ca. 7 Wochen + Wartezeit auf den Techniker von BM, der die Justage der Bremse und aller Sensoren sowie die Programmierung innerhalb von ca 8 std. fertig hat!

Ende vom Lied "Verdammt wir hätten doch besser die Gelben Seiten ähhh die Schweizer gefragt ob die uns nicht einfach ne neue Bremse mit Techniker schicken hätten können wo uns das ganze einbaut, und auch programmiert..."
0 gefällt das
Schlag3 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.06.2010 Mittwoch, 23. Juni 2010 19:17
Avatar von Schlag3 Schlag3 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kevin Mang
Ettenheim
Deutschland . BW
Hey Smilie :15: - Dr. Weizenkeim - 410758 Zugriffe ,

es gibt wieder Neuigkeiten.

1.) Die Bahn soll laut Werbung in mehreren regionalen Zeitungen entweder an diesem Samstag, oder eine Woche später öffnen.

-> PDF der Werbung


2.) Wenigstens die Station wird wohl bald in einem tollen schwarz erstrahlen (Jaa, sie haben die Pinsel noch gefunden)

Fremdbild
Quelle: img697.imageshack.us p1000249u.jpg

Fremdbild
Quelle: img193.imageshack.us p1000248u.jpg

Fremdbild
Quelle: img689.imageshack.us 36847990.jpg


Ich weiß, dass Thema "Wird die Bahn noch gestrichen" nervt. Mich würde aber mal interessieren, wie lange es dauern würde, eine Bahn dieser Größe zu bepinseln?

Liebe Grüße
Kev Smilie :241: - sveu - 212542 Zugriffe
0 gefällt das
Sebi581 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.06.2010 Mittwoch, 23. Juni 2010 19:44
Avatar von Sebi581 Sebi581 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
In einigen Foren wird die Dauer, die benötigt würde, um die Bahn anzupinseln, mit 3 Wochen angegeben. Wie verlässlich eine solche Aussage ist, scheint jedoch natürlich sehr fraglich. 0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.06.2010 Mittwoch, 23. Juni 2010 19:53
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
Das kommt wohl darauf an, wie man vorgeht und mit wievielen Leuten ... 0 gefällt das
brossa Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.06.2010 Donnerstag, 24. Juni 2010 20:54
Avatar von brossa brossa Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


GB
Unglaublich diese Bahn im Walygator Park zu sehen.
Finde die Farbkombo ebenso klasse.
0 gefällt das
mickeydaone Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.06.2010 Donnerstag, 24. Juni 2010 22:47
Avatar von mickeydaone mickeydaone Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
upic365118

http://www.walygatorparc.com/cache/images/stories/page_d_accueil/465-themonsterouverture_3j uillet.jpg
S
0 gefällt das
Sebi581 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  27.06.2010 Sonntag, 27. Juni 2010 13:18
Avatar von Sebi581 Sebi581 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Wie man auf einer "Infotafel" im Park sehen kann, wird die Mindestgröße wohl 1,50m betragen, obwohl auf dem Parkplan 1,40m steht. Aber mir soll es recht sein, um so weniger ist später an der Bahn los. 0 gefällt das
Yourrulez Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  27.06.2010 Sonntag, 27. Juni 2010 23:34
Avatar von Yourrulez Yourrulez Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Andre Rühle
Paderborn
Deutschland . NW
1,50 find ich aber schon ne hohe Messlatte! 0 gefällt das
E-Park-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  27.06.2010 Sonntag, 27. Juni 2010 23:51
Avatar von E-Park-Fan E-Park-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Mario Lorson
Wadgassen
Deutschland . SL
Weiß jemand, was in Japan für ein Maß war?? 0 gefällt das
Sebi581 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.06.2010 Montag, 28. Juni 2010 16:53
Avatar von Sebi581 Sebi581 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Nur mal so nebenbei: Hat jemand Erfahrungen mit dem Andrang während der französischen Sommerferien im Walygator Parc? Weil mich würde interessieren, welcher Wochentag dann möglicherweise am besten geeignet wäre (also in der Woche, oder Wochenende, vielleicht auch ein ganz bestimmter Wochentag usw.), weil in Frankreich ist das "Besuchsverhalten" der Gäste wahrscheinlich ein wenig anders als hier in Deutschland. Das soll jetzt keine Glaskugelfrage o.ä. werden, ich weiß auch, dass andere Faktoren, besonders das Wetter, eine große Rolle spielen, aber vielleicht hat ja schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht. 0 gefällt das
mülla Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.06.2010 Montag, 28. Juni 2010 18:14
Avatar von mülla mülla Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Simon

Deutschland . HE
Die letzten Jahre war eher selten wirklich was los. Die Tendenz war allerdings eher steigend so weit ich das beurteilen kann. Wie stark sich der Inverter jetzt direkt in den Besucherzahlen niederschlägt möchte ich aber nicht beantworten müssen.. 0 gefällt das
SID55 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.06.2010 Dienstag, 29. Juni 2010 15:13
SID55 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SL
Hi,


war letztes Jahr in den Sommerferien während der Woche da und waren zu Beginn vielleicht 300 Leute im Park, also leer. als wir nach einer halben Stunde mal bei der Achterbahn angekommen sind hatte sie gerade die 2. Runde gedreht und wir hatten sie für uns alleine.
Ich musste nie warten bis auf Anaconda mal 5 Minuten.
Ich kann mir nicht vorstellen, da es lange Wartezeiten gibt.

bis dann
SID
0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 19, 20, 21 ... 26, 27, 28  Weiter

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen